Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:33

Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon lv2007 » Di Jan 17, 2017 12:40

Ich habe seit ein paar Wochen einen Pilkemaster EVO 36. Dieser hat einen Stammheber und 10t Spaltkraft.
Habe bis jetzt noch keine großen Mengen damit gemacht, kann aber folgendes dazu sagen:

Positiv:
- leicht gebaut, ca. 750 Kg, packt mein Eicher einwandfrei
- Klasse Stammheber, wird in den Spaltschlitten eingehängt und zieht den Stamm hoch
- sehr schnell, beim Holz vorfahren wird gleichzeitig gespalten, während dem Rückzug kann die Säge schon verwendet werden.1. Testlauf mit kleinem Holz Ø 15-20 cm ca. 4 RM alleine. Ich denke mit dem richtigen Holz, 25 - 35cm und zu zweit packen wir das doppelte
- Holz ist sauber, Kleinkrust fällt durch das Gitter bzw. vor dem Band durch einen Spalt
- Spaltkraft bei 36er Buche ausreichend und funktioniert einwandfrei
- kompakte Maße im zusammengeklappten Zustand
- Zapfwelle 400 1/min
- Kettensäge läuft erst bei Bedarf
- schwenkbares Förderband serienmäßig
- preislich sehr interessant

Negativ:
noch nichts, wenn was kommen sollte werde ich berichten

Bei Interesse zeige ich den Spalter auch gerne live.

IMG_20161220_163355-1442x1088.jpeg

IMG_20161223_144203-1442x1088.jpeg

IMG_20170105_145212-1088x1442.jpeg

IMG_20170105_165130-1442x1088.jpeg
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon DonStratus » Di Jan 17, 2017 12:52

lv2007 hat geschrieben:- Spaltkraft bei 36er Buche ausreichend und funktioniert einwandfrei


Ist das auf dem 3. Bild der 36er Stamm ? Und kannst Du in etwa sagen wie bei den 6 Scheiten die Kantenlänge war ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Fabian3130LS » Di Jan 17, 2017 13:02

Wir haben seit ca. 3 Jahren eine Tajfun 400 Joy. Davor hatten wir einen 320 er.

Der 400 Joy ist schon eine feine Sache. Musste aber auch schon einiges reinstecken an Reparaturen.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass er weit über 2000 RM schon produziert hat.

Nachteil ist das Spalkreuz
Bei großen Durchmessern sind die Scheite ziemlich groß. Manche lasse ich nochmal durch.
Der Hydraulikzylinder des Förderbandes ist nur einfachwirkend. Das heißt beim Zusammbauen dauert es etwas bis es wieder eingefahren ist.

Ohne die passende Logistik ist aber jeder SSA nutzlos!

Beim 400 Joy bekommt man auch Stämme mit 42 cm durch. Ist aber manchmal bissle fummelig.

Fazit würde mir ihn wieder kaufen. Wird aber wenn dann der größere 480 wenn es einen neuen gibt.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon lv2007 » Di Jan 17, 2017 13:08

DonStratus hat geschrieben:
lv2007 hat geschrieben:- Spaltkraft bei 36er Buche ausreichend und funktioniert einwandfrei


Ist das auf dem 3. Bild der 36er Stamm ? Und kannst Du in etwa sagen wie bei den 6 Scheiten die Kantenlänge war ?


Auf dem Bild ca. 28-30 cm. Kantenlänge ca. 15-16 cm.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon DonStratus » Di Jan 17, 2017 13:18

lv2007 hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:
lv2007 hat geschrieben:- Spaltkraft bei 36er Buche ausreichend und funktioniert einwandfrei


Ist das auf dem 3. Bild der 36er Stamm ? Und kannst Du in etwa sagen wie bei den 6 Scheiten die Kantenlänge war ?


Auf dem Bild ca. 28-30 cm. Kantenlänge ca. 15-16 cm.


Ok danke. Dann dürften so ca. 25cm Stammdurchmesser das Maximale sein was man ohne nachzuspalten durchlassen kann oder ?

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon lv2007 » Di Jan 17, 2017 13:40

Warum sollte das so sein. Ich spalte Scheitholz und keine Streichhölzer. Selbst 36er Durchmesser in 6 Scheite ist in Ordnung.
Das perfekte Holz liegt um die 33 cm Durchmesser mit dem 6er Spaltkreuz.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon DonStratus » Di Jan 17, 2017 14:46

lv2007 hat geschrieben:Warum sollte das so sein. Ich spalte Scheitholz und keine Streichhölzer. Selbst 36er Durchmesser in 6 Scheite ist in Ordnung.
Das perfekte Holz liegt um die 33 cm Durchmesser mit dem 6er Spaltkreuz.


Na ja, das ist wohl auch etwas Geschmackssache. Ich habs gerne etwas dünner (so 10-12cm Kantenlänge). Wenns viel dicker wird, dann
motzen die weiblichen Fraktionen im Haus immer :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon 108fendt » Di Jan 17, 2017 14:58

DonStratus hat geschrieben:Wenns viel dicker wird, dann motzen die weiblichen Fraktionen im Haus immer :mrgreen:


Ist aber nur beim Holz so, oder ? :mrgreen:

10-12 cm ist für meine Kunden zu klein. 15-18 cm spalte ich hauptsächlich, kleineres gibt es sowieso !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon DonStratus » Di Jan 17, 2017 15:09

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon MDstyle » Di Jan 17, 2017 17:38

Bei 40 cm brauchst schon ein 12 er KReuz gerade wenn du im Lohn spalten willst.
Vielleicht solltes du dir nen Schichtholzspaltautomaten zulegen , der Kollege hier aus dem Forum, der den vorgestellt hat, jappa 4irgendwas hat leider nichts mehr gepostet.
Tajfun wäre für dich denke ich die erste Wahl wegen preis leistung, mit 12er kreuz evt. noch der Hakki pilke 42 .
Vielleicht noch KISA
wichtig ist Spaltkreuzpallette von 4 ,6,8,12 , palax hat noch nen 10er bei den ersten 100S modelle gehabt.
Schwenkbares Förderband, AuflageTisch am besten vom Selben Hersteller wie der Automat, Schneller Spaltzyklus und genug Dampf unter 15t würde ich gar nicht gucken.

Automaten mit denen ich schon gearbeitet hab KRetzer Herkules I ( zu langsam) 12t Vollautomat aber bei kurmmen Holz kriegst die Krätze der Herkules II war deutlich besser aber den findet man sehr selten.
Hakki pilke Oh 60 jetzt heißt der 27. schnell gut aber viel händische arbeit ( wippsäge mit spalter und förderband )
Palax 100S , Schnell im Schnitt und Spalten ,16t, Spaltkanal kann zusammen gefahren werden so das der Zylinder nur soweit raus muss wie die Scheitlänge ist, fand ich sehr gut. Nachteil Sägeblatt 1m durchmeser um die 1000 € , Mords schwer ,und relativ teuer auch gebraucht.
BGu KSA 450 kommt demnächst auf den Holzplatz, bei meinem Kumpel, bin mal gespannt.

offtopic
S&Ü SSA 800 mit KReuzmesser ähnlich Posch und den neuen GRowi Schießmichtot.
Läuft beim hiesigen Lohner gibt viele PRobleme mit der Maschine. Durchsatz auch noch nicht so der Hammer. Viele Störungen. Aktuell mal wieder in der WErkstatt Preis ca. 250k € :roll: keine ahnung warum die nicht den herkömmlichen mit Kastenmesser genommen haben.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon harley2001 » Di Jan 17, 2017 18:04

Weil es auch ein Schichtholzspalter ist,er viel weniger Kraft braucht und auch viel weniger Abfall produziert. Ist aber sicher nicht,was Role sucht. :wink: . Wenn schon Ringmesser,was aber viel Abfall produziert, dann würd ich ein Fenster nehmen. Der Stabilität wegen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon IHC1255xla » Di Jan 17, 2017 21:18

Hallo Role77,

wir haben auch den Tajfun RCA 320 mit Doppelkanal. Sind top zufrieden, alles was nicht durch geht werden im Meterspalter aufgearbeitet.

Viel Glück bei der Suche...

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Regenwurm » Di Jan 17, 2017 23:08

Bei den Bildern oben steht der Eicher mit dem SSA in einer Halle.

Schade, daß ihr mit Holz nur heizt (aber nicht baut).

:(
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon lv2007 » Mi Jan 18, 2017 9:12

Regenwurm hat geschrieben:Bei den Bildern oben steht der Eicher mit dem SSA in einer Halle.

Schade, daß ihr mit Holz nur heizt (aber nicht baut).

:(


Die Halle war die Lagerhalle einer Kunststoffspritzerei die ich aktuell noch nutzen kann. Diese wurde nicht für den SSA gebaut ;-)
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Erfahrungen/Zufriedenheit mit SSA bis 42cm

Beitragvon Role77 » Do Jan 26, 2017 4:56

Servus.
Haben echt nicht mehr Leute hier einen SSA bis 42cm?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki