Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Fragen über Fragen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
231 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon hälle » Fr Apr 04, 2014 12:18

Ich fahr ja bekannterweise auch ein Cabriolet.
Ich persönlich finde die Rundumsicht einfacht auch besser ohne Kabine, und das kann im Wald schon mal von Vorteil sein. Das Argument mit dem Erkälten, bzw verschwitzt nach Hause fahren, löse ich einfach so, dass ich ein trockenes Shirt und eine zusätzliche Jacke mitnehme.

Das einzige was richtig unangenehm ist, wenn es regnet und man entgegen dem Wind fahren muss und es einem den Regen regelrecht ins Gesicht peitscht. Aber hier hilft zur Not auch mal der MickeyMouse.

lg hälle

(und wenns zu hässliches Wetter ist hock ich eh in die Warme Hütte 8) )
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 04, 2014 21:49

Hälle, ich denke, das Cabriofeeling ist schon echt gewaltig. Aber wenn es dann doch auf die Sicherheit ankommt ist ein Bügel oder eine Kabine schon was wert. Ohne diese Sicherheitseinrichtungen wird man sicherlich ein paar Grad eher kapitulieren, was die Seitenneigung angeht.

Was ich bis heute nicht verstehe ist folgendes Phänomen: Wenn ich mit meinem MF eine bestimmte Seitenneigung erreicht habe stellt sich starkes Muffensausen ein. Wenn ich die gleiche Stelle aber mit dem Geländewagen befahren, bin ich extrem cool. Woher kommt das? Wer kann mir das erklären?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 04, 2014 22:01

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 04, 2014 22:34

Lach..... :D ...ich weiß ja, daß du Recht hast. Aber sag das mal meinem Arschgefühl!
Wer mal so richtig auf Schräglage war und immer noch nicht umgekippt ist, weiß wie sich das anfühlt. Aber bis dahin ist ein weiter Weg, wo schon hundert Hosen vollgeschissen wurden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon hälle » Sa Apr 05, 2014 0:16

Das gleiche Phänomen kann man beim Kurvenfahren mit dem Auto beobachten. Eine rechts Kurve wird langsämer gefahren als eine links Kurve. Warum? Weil man die Wankbewegung anderst wahrnimmt. Noch besser ersichtlich als beim Auto ist dieses Phänomen bei einem modernen LKW wenn zum Fahrzeug an und für sich, die Kabine noch zusätzlich Wankt. Kippt die Kabine zur Fahrerseite hat man viel eher Muffensausen als auf die andere Seite.

Zudem kommt der Gedanke "was ist wenns kippt". Auch mit Überrollbügel bist im Traktor nicht so sicher wie im Geländewagen. Da ist man vernünftig angegurtet (zumindest ist es möglich...) und man hat einfach mehr um sich herum. Ich beobachte bei mir, wenn ich aggresiv mit dem Auto unterwegs bin: ist auf der Kurven Aussenseite eine flache Wiese oder eine "Bergauf Böschung" fahre ich die Kurve offensiver als wenn es auf der Kurven Aussenseite einen Abhang hinunter geht. Das bekannte Muffensausen kommt einfach früher, obwohl ich mich noch weit von der realen Grenze weg befinde.

Zudem kommt defintiv auch noch der von Güldner angesprochene Punkt mit der Höhe. Mit dem Fendt 303 bekomm ich Muffensausen wo ich mit dem GT noch cool war ;)

Und es ist wie mit einer Frau. Bis man an die Grenzen gehen kann, muss man sich gut kennen und viel Vertrauen haben. Und das kommt weder von der Sonntagsausfahrt mit dem Traktor noch von 2 mal ins Bett hüpfen. Die Beziehung zu Frau und Traktor muss wachsen mit immer grösser werdenden Herausforderungen.

so, genug Philosophie für Heute

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 05, 2014 22:56

Hallo Hälle-Philosoph,

mal eine kleine Geschichte: Ich kam zu meinem BMW-Händler und sagte, "die Spur an meiner Karre ist verstellt. Die linken Reifen und ganz besonders deren Außenschulter sind stärker verschlissen als die rechten Reifen."
Antwort: Mit dem Auto ist alles in Ordnung, nur mit deiner Fahrweise nicht! Alle Autofahrer (man beachte den Absolutheitsanspruch!) gehen in Rechtskurven (!) schneller rein als in Linkskurven. Warum? Weil sie bei Rechtskurven das Gefühl haben, links noch Platz zu haben bis zum endgültigen Abflug. In Linkskurven wissen sie, daß direkt rechts neben ihnen die Bankette und damit der Abflug angesagt ist. Also geht man in Linkskurven tendenziell vorsichtiger ran.

Insofern muß ich also deiner Theorie zu 100 % widersprechen!

Das ist Fakt. Dazu kommt natürlich noch, daß Leute, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, ständig in Rechtskurven auf die Bahn einbiegen oder abbiegen oder im BAB-Kreuz herumcruisen. Das sind alles Rechtskurven, die oft mit hohem Speed gefahren werden und somit die linken Reifen und die linken Schultern aller Reifen besonders beanspruchen.

Ich für meinen Teil habe allmählich auch begriffen, daß eine einzige Kurve mit wimmernden Reifen genau so viel Verschleiß verursacht wie 500 km Geradeausfahrt. Seitdem brauche ich das Gewimmer nicht mehr. Ich weiß aber stets, daß ich noch hohe Reserven habe. Das reicht mir für mein Ego.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon hälle » So Apr 06, 2014 11:29

Ach ich liebe das Philososphieren :mrgreen:

Na dann möchte ich deine These wiederum belegen: Bei meinem Audi brauche ich rechts mehr Reifen (und das obwohl lenks 100kg mehr sind :roll: ). Auch in der Spedition in der Ich fahre, laufen die rechten Reifen deutlich mehr ab.

Laut meinem Chef ist dies bei allen Lastwagen so. Er erklärt es sich einerseits dadurch, dass rechts die Fahrbahn oftmals rauher ist als in der Mitte, aber vorallem durch das Wank-Phänomen. Dies ist natürlich beim Lastwagen deutlich ausgeprägter durch die hohe Sitzposition und der hohen, weich gefederten Kabine, die deutliche Wankbewegungen macht in der Kurve.

lg hälle, der froh über die Titelwahl dieses Themas ist, so ist es nämlich kein OT :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » So Apr 06, 2014 11:51

Hallo

ich hab ein Foto von der Gußhalterung am 15er gemacht.
Ich glaub die zweite Schraube fehlt ganz.
Dateianhänge
2.jpg
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon yogibaer » So Apr 06, 2014 13:22

Hallo pachazon,
könntest Du uns bitte mal verraten wo genau das Öl austritt?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Falke » So Apr 06, 2014 13:40

Das gebogene Flacheisen ist wohl keine Gußhalterung sondern eine Fußhalterung/Raste.

Das Gewinde für die zweite Schraube scheint vom Flacheisen verdeckt. Wenn das eine Durchgangsbohrung ist, panscht es das Getriebeöl
während der Fahrt dort hinaus ...

Etwas Öl (oder WD40) auf die Gelenke der Bremshebel etc. würde auch nicht schaden ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Bitzi » So Apr 06, 2014 14:04

Falke hat geschrieben:
Etwas Öl (oder WD40) auf die Gelenke der Bremshebel etc. würde auch nicht schaden ...

A.


Ich hab gehört das wäre schlecht zum,,schmieren".
Man solle dann doch Öl,Fett nehmen.
Stimmt das?
Das gleiche wie bei Fahrradketten.
Das wäre ,,Gift" für die Kette? :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon yogibaer » So Apr 06, 2014 15:13

Ich wage zu behaupten, daß die Löcher wo das abgwinkelte Flacheisen befestigt ist, Sacklöcher sind.
Ursprünglich gedacht für die Montage des Mähbalkens. Ich lasse mich aber gern anders belehren.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Bitzi » So Apr 06, 2014 15:43

DerHeinicke hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Etwas Öl (oder WD40) auf die Gelenke der Bremshebel etc. würde auch nicht schaden ...

A.


Ich hab gehört das wäre schlecht zum,,schmieren".
Man solle dann doch Öl,Fett nehmen.
Stimmt das?
Das gleiche wie bei Fahrradketten.
Das wäre ,,Gift" für die Kette? :oops:


WD-40 wird doch nur zum Entrosten benutzt?
Also auf die Hebel WD-40 und dann Öl?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 06, 2014 17:29

@Heini
1. Bitte lesen! http://www.wd40.de/wd-40/wd-40-classic/
2. Anwendung suchen
3. Dann urteilen

Brennholz Jürgen
Ps. bei Ketten (Antriebsketten) braucht man Kettenhaftöl! http://www.wd40.de/wd-40-specialist/wei ... spruhfett/
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon pachazon » Mo Apr 14, 2014 16:07

Hallo

Ich hab das Dach oben gelassen, ist doch angenehmer.
Jetzt wird der Trktor noch fertig lackiert.
Hab heute Dichtungen gekauft und eine Holzknecht 135 angeschaut.
Da hab ich das Angebot bekommen:
MS 261 800 Euro
MS 251 500 Euro
Holzknecht 135, 2 Ketten , 60m Seil , Gelenkwelle, Zustellung nach Hause 1600Euro
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
231 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki