Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12
Du kannst froh sein daß es noch Personen gibt, die diesen. im wahrsten Sinne des Wortes "Dorfdeppen" gibt. Bei uns in der Nähe stehen mehrere Feuerwehren vor einem Nachfolgeproblem. Ich mache ja nur den 2ten Dorfdeppen, aber ich glaube, daß du dir das nicht vorstellen kannst welch Bürokratischer und zeitlicher Aufwand da dahinter steckt. Wo kommt deine große Abneigung zur Feuerwehr her? Wäre schon mal interessant, muß ja einen Grund haben, warum die du so genau beobachtest.Wini hat geschrieben:Bei unserem alljährlichen Feuerwehrfest wurde auch heuer, der 1. Kommandant, sturzbesoffen, einer Alkoholvergiftung
nahe, von vier Kameraden mit einer Rettungstrage, in den Morgenstunden nach Hause zu seiner Frau gebracht.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr kann man es auch übertreiben, ob mit Alkohol, Sirene oder Blaulicht.
Welche schulischen bzw. beruflichen Voraussetzungen gibt es eigentlich in Bayern zum Amt des 1. Kommandanten ?
Ist es wirklich möglich, dass dazu im Grunde jeder Dorf-Depp gewählt werden kann ?
Gruß
Wini
240236 hat geschrieben: Wo kommt deine große Abneigung zur Feuerwehr her? Wäre schon mal interessant, muß ja einen Grund haben, warum die du so genau beobachtest.
Südheidjer hat geschrieben:Ich halte es für sinnvoll, daß gerade die aktiven und schon länger dienenden Feuerwehrleute einen echten LKW-Führerschein gesponsert bekommen. Das kann man ja so machen, daß ein Teil selbst bezahlt wird, ein Teil sponsert die Kommune und ein Teil kommt aus dem Topf des Fördervereins.
I
Spänemacher58 hat geschrieben:Ich bin mit Unimogs aufgewachsen, fahre heute noch einen und kenne ihre Stärken und Schwächen.
Die hohe Geländegängigkeit kommt von den Portalachsen, Schraubenfedern im Gegensatz zum LKW und der sehr hohen Verschränkung.
Und die richtigen Reifen, am besten AS Profil (Traktorprofil) braucht man auch
Dies hat auf der Straße den Nachteil, das ein Unimog bei hoher Geschwindigkeit auf der Straße sehr schnell umkippt.
Darum werden bei Feuerwehrfahrzeugen mit Tankaufbau heute Stabis eingebaut, die dem Unimog einen Großteil seiner Geländefähigkeit nehmen.
In Verbindung mit LKW Reifen, langem Radstand und tiefen Trittbrettern ist der Unimog kaum noch geländefähig und nur noch ein LKW
TheMdMk0 hat geschrieben: einige der jüngeren Teilnehmer haben die Qualifikation C95 auch gleich mitgemacht.
Gazelle hat geschrieben:.
Früher war es einfach.
Die Bundeswehr war mal die größte Fahrschule von Deutschland.
Da wurden LKW-Führerscheine verteilt.
Dann hat man wegen Kostenreduktion das sukzessive zurückgefahren.
Zudem haben die Fahrschulen wegen der Konkurenz gemeckert.
Mit Ende der Zuziehung zur Wehrpflicht fielen dann div. LKW-Fahrer weg.
Uns als Offiziere haben sie dann gar keine Führerscheine mehr gegeben....
.
Gazelle hat geschrieben:Das ist der EU geschuldet, die B auf 3,5 t begrenzt hat.
304 hat geschrieben:Gazelle hat geschrieben:Das ist der EU geschuldet, die B auf 3,5 t begrenzt hat.
Den Schwachsinn sollte man mal schnellstmöglich abschaffen.
Hat nur zu massiv überladenen 3,5 Tonnen Fahrgestellen und massiv überladenen ungebremsten 750kg Anhängern geführt, die dann auch noch ohne entsprechende Erfahrung gefahren werden dürfen.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi