Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischist

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischist

Beitragvon Wini » Do Jun 06, 2024 21:15

Särs liebe Feuerwehrfreunde,

ich hätte da mal eine Frage zum Einsatz von Martinshorn und Blaulicht beim Einsatz der freiwilligen Feuerwehr in Bayern.

Hintergrund:
Ein noch junger Kommandant der örtlichen Wehr lässt bei jedwedem Einsatz das Feuerwehrauto mit Martinshorn
und Blaulicht in hohem Tempo ausrücken und versetzt das ganze Dorf damit oft sinnlos in Angst und Schrecken.

In meinen Augen wird hier ein Feuerwehrauto in vielen Fällen nur zur Selbstdarstellung und Wichtigtuerei mißbraucht.
Daneben werden mitfahrende Florianjünger nur unnötiger Gefahr durch Verkehrunfälle bei hoher Geschwindigkeit
und Überfahren von roten Ampeln ausgesetzt.

Ich bin der Meinung, dass man beim Einsatz von Blaulicht und Martinshorn hier einen Unterschied machen sollte,
ob man zur Rettung von Menschen, Hab und Gut ausrückt, oder dabei helfen soll, einen entflogenen Singvogel
wieder einzufangen oder eine 2-Tage alte Ölspur zu beseitigen.

Wo finde ich hierzu Informationen, welche Vorschriften zum Einsatz von Martinshorn und Blaulicht
bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern gelten ?

Bspw. während einer Bewegungsfahrt, Fahrt zum Übungsplatz, Begleit-Fahrt des Maibaumes, Fahrt zum Feuerwehrfest in der Nachbargemeinde, Fahrt zum Füllen eines Swimming-Pools, Fahrt zur Tankstelle usw.

Wer ist bei Mißbrauch von Martinshorn und Blaulicht und Verstoß gegen die Richtlinien erster Ansprechpartner für geplagte Bürger ?

Bürgermeister, 1. Vorstand FFW, Kreisbrandmeister, Polizei ?

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon langer711 » Do Jun 06, 2024 22:09

Ich glaube nicht, das eine Beschwerde irgendwas bringt.
Das wird dann entsprechend angepasst bei dem Bericht und schon läuft das ins Leere.

Meiner Meinung nach dürften die Feuerwehr-Kameraden auf die Sache mehr Einfluss haben.
Da werden bestimmt welche dabei sein, die das ähnlich sehen, wie Du.

Solange die Dringlichkeit beim Einsatz aber noch nicht geklärt ist, werden die erstmal vom Schlimmsten ausgehen und mit Pauken und Trompeten ausrücken.
Und das ist auch richtig so, find ich.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon GeDe » Do Jun 06, 2024 23:02

Oje... er wieder... :roll:
Genau Solche die sich beschweren sind die Schlimmsten... wenn sie selbst mal die Feuerwehr oder den Rettungswagen brauchen.
Außerdem ist das Martinshorn für Manche Verkehrsteilnehmer noch viel zu leise.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 07, 2024 0:22

Ich kann mir die mißbräuchliche Nutzung der Sondernrechte in den von Wini geschilderten Fällen nicht vorstellen. In meiner Zeit beim DRK-Rettungsdienst kam z.B. von der Leitstelle via Funk bei Schilderung des Fahrtauftrags der Zusatz "Sie haben Sonderrechte". Dann war die Sache klar. Oder unsere Zentralistin, die den Auftrag via Telefon bekommen hatte, rief: "Männer, Einsatz......".

Wenn man die Info bekommen hatte "seht mal zu, zügig da zu sein" und man hing dann dauern vor irgendwelchen Ampeln oder Stau, dann wurde das Sondereinsatzsignal meiner Erinnerung nach auch genutzt. Das waren die Fälle, wo es schwierig war, zu entscheiden, ob Notfall oder nicht und im Zweifel dann lieber doch schneller an Ziel kommen.

Mit Sonderneinsatzsignal zu fahren empfand ich übrigens immer als stressig, weil andere Autofahrer gerne ruckartig und unüberlegt reagierten. Die sahen im Rückspiegel Blaulicht und traten dann schlagartig auf die Bremse, blieben aber auf der Fahrbahn, weil es z.B an der Stelle nicht genug Grünstreifen zum Ausweichen gab.
Kollegen, die täglich die Einsätze fuhren, nutzten deshalb auf dem Land Blaulicht und Martinshorn eher weniger, weil es eh kaum was bringt und erst am Rande der Kreisstadt ging's dann los. Hatte man einen Herzinfarktpatient im Auto, dann hat man das Horn eher möglichst vermieden, weil der Patient sich dann nur aufregt. Oder man machte dann bei den roten Ampeln die Ansage an den Patienten: "Der Kollege macht jetzt gleich das Horn an, damit wir an der Ampel nicht warten müssen. Da stehen total viele Autos an der roten Ampel.....sie kennen das ja an der Kreuzung um diese Uhrzeit."

Also nur bei der Begleitfahrt vom Maibaum-Umzug kann ich mir Blaulicht vorstellen. Da ist es ja auch zur Absicherung angebracht.
Macht man eine Notfallübung mit Funkmeldeempfänger und Sirene, dann ist das auch OK.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon SechzgerHias » Fr Jun 07, 2024 6:56

Wini hat geschrieben:
Wo finde ich hierzu Informationen, welche Vorschriften zum Einsatz von Martinshorn und Blaulicht
bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern gelten ?

Bspw. während einer Bewegungsfahrt, Fahrt zum Übungsplatz, Begleit-Fahrt des Maibaumes, Fahrt zum Feuerwehrfest in der Nachbargemeinde, Fahrt zum Füllen eines Swimming-Pools, Fahrt zur Tankstelle usw.

Wer ist bei Mißbrauch von Martinshorn und Blaulicht und Verstoß gegen die Richtlinien erster Ansprechpartner für geplagte Bürger ?


Gruß
Wini


In deinen genannten Fällen darf m.W. nirgends mit Martinshorn gefahren werden. Und Blaulicht auch nicht.

Also ich würde sagen, wir sind eher eine "lockere" Dorf FFW, aber Späße damit erlauben wir uns nicht.

Ich würde mal beim Kommandant fragen, dann beim KBM.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon NAJA » Fr Jun 07, 2024 8:06

Servus,
https://www.lfv-bayern.de/media/filer_p ... fahrer.pdf
LG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon 304 » Fr Jun 07, 2024 9:20

Wini hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man beim Einsatz von Blaulicht und Martinshorn hier einen Unterschied machen sollte,
ob man zur Rettung von Menschen, Hab und Gut ausrückt, oder dabei helfen soll, einen entflogenen Singvogel
wieder einzufangen oder eine 2-Tage alte Ölspur zu beseitigen.

Auf dem Dorf kennt man sich doch, daher quetsche doch mal jemanden aus der dabei war.

Wir haben die letzten Jahre immer öfters das Problem, dass die dramatischen Meldungen der Anrufer absolut nichts mit der Realität zu tun haben. Da stellt sich ein schwerer VU mit eingeklemmter Person dann als LKW der seit 2 Tagen im Graben liegt heraus. Bei Katze auf Baum oder Baum auf Straße, etc gehts ähnlich.

Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass z.b. der entflohene Singvogel als Menschenrettung alamiert wurde, wenn der Eigentümer mit keinem Wort erwähnt, dass sich bei "Spitznamen XYZ" nicht um ein Kind sondern einen Vogel handelt.

Das bei (Alarm-) Übungen und Absperrmaßnahmen auch mal Blaulicht zum Einsatz kommt sollte auch klar sein.
Je nach Lage ist eine Absicherung bei einer Übung genauso wichtig, wie bei einem Einsatz. Spielt keine Rolle ob du jetzt im Einsatz oder bei einer Übung überfahren wirst ...

Eine mißbräuliche Nutzung kann ich mir hier beim besten Willen nicht vorstellen.
Wenn schon bei einem verlorenen Ast auf der Straße die Rennleitung nach keinen 5 Minuten alamiert wird, dann bohren mit Sicherheit auch genügend nach, wenn die Feuerwehr ausrückt ...
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 07, 2024 14:12

Sicheres Ankommen am Notfall-/Einsatzort hat oberste Priorität. Wenn auf einer Einsatzfahrt ein Fahrzeug verunfallt, dann hat man ein doppeltes und dreifaches Problem: Der eigentlich Notfall kann nicht versorgt und abgearbeitet werden und man hat zusätzlich noch eine weitere Notfall-Lage geschaffen!
Das betrifft auch die Feuerwehrler, die beim Einsatz mit ihren Privatfahrzeugen zum Gerätehaus fahren. Was kann man durchs übermäßiges Schnellfahren an Zeit rausholen? 30 Sekunden?
Schleichfahrt muß man ja nicht machen, aber Maßhaltigkeit.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Lenkfix » Sa Jun 08, 2024 6:47

Hierbei liegt die Verantwortung immer einzig und alleine beim Fahrer und das war früher bei der FFW. u.a. der Maschinist, mit Martinshorn und Blaulicht hat er lediglich "hoheitliche Rechte" in Eigenverantwortung also kann nicht mit z.b. 80 km/h schnell blindlings in eine Rote Ampel einschießen, sondern sollte sich angepasst durchtasten, da hat auch der Kommandant kein Einfluss drauf sondern kann lediglich auf entsprechende Beeilung hinweisen oder einen anderen Fahrer bestimmen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1335
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jun 08, 2024 8:56

Viel einfacher: Hingehen, 24h 7Tage die Woche 365 Tage im Jahr auf "Hab acht" sein dann kann man mitreden.
Ansonsten Klappe halten, hinsetzen!
Ich bin jetzt fast vierzig Jahre aktiv dabei und war schon auf manchem oft auch unangenehmen Einsatz. Befriedigung schafft nicht das Martinshorn, sondern wenn man Hefen konnte.
Blöd sind Lagen.die nicht zum Guten ausgegangen sind.d, wie tödliche Unfälle oder Vermisstensuche im Hochwasser am Heiligen Abend und die Bergung der Vermissten an Silvester.
Deshalb Hut ab vor allen Kameradinnen und Kameraden, die sich hier für die Allgemeinheit einsetzen!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Lemberger » Sa Jun 08, 2024 11:04

An Frankenbauer:Ich kann deiner Antwort nur zustimmen. Ich erlebe auch immer wieder mal Außenstehende die es besser wissen. Wenn es aber darum geht mit zu machen, dann winken sie ab.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Lenkfix » Sa Jun 08, 2024 12:31

Hey Frankenberger, war selber 46 Jahre aktiv bei der FFW mit dabei, Maschinist usw. mit sämtl. Ausbildungen/Lehrgänge, war alles schöne und unschöne mit dabei wie du aufgezählt hast, aber ist mittlerweile auch sehr kompliziert mit Vorschriften/Besserwisser usw. geworden. Haben bei uns Dank der Jugend-FFW auch keine Nachwuchsprobleme, aber meinem Junjor selber habe ich in heutigen Zeiten zur FFW abgeraten.
Lenkfix
 
Beiträge: 1335
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon 240236 » Sa Jun 08, 2024 13:23

Bei uns wurde erst letztens ein Feuerwehrkamerade als Tierquäler hingestellt, weil er die Katze beim runterholen vom Baum beim Schwanz gefangen (oder noch erwischt) hat und dann noch gwchimpft hat, weil das so lange gedauert hat und dadurch der Einsatz so viel kostet :lol:
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 08, 2024 13:38

100% Zustimmung zu @Frankenberger!!!

Wichtiger, als @Wini's Gesülze über vermeintlichen Missbrauch der Sondersignale, ist die Aufklärung um die richtige Reaktion darauf.

Bremsen und Anhalten sind meist schlechter, als vorausschauend Beschleunigen und zusammen mit dem Gegenverkehr eine freie Durchfahrt zu schaffen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon 240236 » Sa Jun 08, 2024 14:19

langholzbauer hat geschrieben:
Bremsen und Anhalten sind meist schlechter,
Und das dann meistens neben einem Straßenpfosten :twisted:
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki