Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischist

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Gazelle » Do Jun 13, 2024 6:55

.
240236 hat geschrieben:Ein weiteres Hemmnis ist auch, daß der Vorstand mit seinem persönlichen Vermögen zur Haftung herangezogen werden kann.


Das muss man differenziert sehen.

Rein strafrechtlich ist der Gruppenführer / Ortsbrandmeister voll verantwortlich.
Z.B. wenn er es verabsäumt hat, eine VEFK zu bestellen.
Gegen Strafrecht gibt es KEINE Versicherung.

Die zivilrechtliche Haftung ist etwas eingekürzt worden.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Jun 13, 2024 7:39

Wieso der Vorstand? Die Feuerwehr ist doch kein Verein, jedenfalls bei uns nicht. Außer sie hat einen Förderverein gegründet, der hat doch aber nix mit der Einsatzfahrt zu tun!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwillige Feuerwehr Martinshorn und Blaulicht Fetischi

Beitragvon TheMdMk0 » Do Jun 13, 2024 8:42

Englberger hat geschrieben:
TheMdMk0 hat geschrieben: einige der jüngeren Teilnehmer haben die Qualifikation C95 auch gleich mitgemacht.

Hallo,
wenn ein Landwirt nur für sich, bzw im Rahmen von Betriebshilfe fährt, braucht er dann bei euch das Modul 95?

Gruss Christian


Nein, der Landwirt brauchts nicht, es sei denn er macht gewerblichen Transport (war bei uns beim Bau der A5 vor einigen Jahren öfter ein Thema, Stichwort Traktor und Muldenkipper).
aber ich hab z.B. ein paar Bekannte die arbeiten als LKW-Mechaniker in Betrieben mit zw. 10 und 30 LKWs und diversen Baumaschinen.
Die sind im Grunde im Sommer als LKW-Fahrer gewerblich unterwegs, und nach der Rübensaison in der Werkstatt eingeteilt um den ganzen Fuhrpark wieder auf Vordermann bringen.

für die ist das eine super Sache, CE bei der Feuerwehr, die Kosten für C95 übernimmt der Chef.
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki