Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Frischer Wind im Kuhstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Fassi » Sa Feb 27, 2016 20:32

Wieso Feigling?


Weils bei mir ähnlich war. Nur ist meine Risikobereitschaft nicht ganz so hoch, daher hab ich in der gleichen Zeit lediglich den Status quo gehalten, bzw. ganz leicht ausgebaut :wink: . Mich schreckt da ja z.B. schon seit ein paar Jahren eine fünfstellige Summe an Pionierarbeit im Rinderbereich ab (nein, kein Wagyu).

Wie hoch die Übertragungskosten sind, will ich gar nicht wissen.


Naja, nach GOT in mittlerer Gebührenstufe etwa 150€ nur für Synchronisation, Auftauen und Einpflanzen. Da kommt der Rest dann auch dazu. Nehm ich da mal das Pferdebesamen als Maßstab, dürften da vermutlich gute 300€ für einen Embryo für den Tierarzt anfallen.

Neue Genetik ok, aber für mich ist da fraglich, ob die wirklich so neu ist. Immerhin werben ja seit ein paar Jahren einige Wagyu- Züchter im Fleischrinderjournal und im letzten (oder vorletzten) war ein bericht aus Australien drinne, wo erwähnt wurde, dass deren Genetik auch in deutschen Herden zu finden ist. Ob sich dann der ET in dem Umfang wirklich noch lohnt?

Die Fleischvermarktung sieht andererseits doch recht gut aus. Wenn ich da die entsrechenden Partner finde, dürfte ich schon gute Preise für mein Fleisch bekommen. Auch wenn ich die 250€ für zu hoch gegriffen ansehe.

Gruß
PS: Laßt da mal die Eu- Gelder etwas außen vor. Bekommt im Nachbarort der Schäfer auch, aber die zusätzliche Arbeit, die mit diesen Gelder verbunden ist, steht da nicht. Nen ganz Teil puffert da wirklich die zusätzlichen Kosten aus der Landschaftspflege, wie zB den bescheidenen Futterwert vom ersten Schnitt im August.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 27, 2016 21:03

Welfenprinz hat geschrieben:Dass das Steak Spitzenpreise erzielt,schliesst ja nicht aus, dass das Suppenfleisch dann doch für 6 € /kg abgegeben werden muss.

Erinnert mich an Weingüter, die Preise um die 15 euro pro Liter haben, hintenrum, geht der Großteil dann als Offenwein weg. Oder in den Supermarkt für 3.99.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Tops » Sa Feb 27, 2016 23:21

Wagyu Filet 390€/kg Ausverkauft.

Wagyu Ribeye 290€/kg Ausverkauft.

Wagyu Rumpsteak 290€/kg Ausverkauft.

Wagyu Hochrippe 180€/kg Ausverkauft.

Wagyu Hüftsteak 160€/kg Ausverkauft.

Wagyu Rouladen 90€/kg Ausverkauft.

Wagyu Braten 50€/kg Ausverkauft.

Wagyu Tafelspitz 80€/kg Ausverkauft.

Wagyu Gulasch 50€/kg Ausverkauft.

Wagyu Hackfleisch 40€/kg Ausverkauft.

Wagyu Burger 29,90€/ 4Stück Ausverkauft.


Quelle: http://www.sakurawagyu.de/html/wagyu_fleisch.html
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Qtreiber » So Feb 28, 2016 9:51

ist eben alles eine Frage des Marketings. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon bauer hans » So Feb 28, 2016 10:28

Fassi hat geschrieben:PS: Laßt da mal die Eu- Gelder etwas außen vor. Bekommt im Nachbarort der Schäfer auch, aber die zusätzliche Arbeit, die mit diesen Gelder verbunden ist, steht da nicht. Nen ganz Teil puffert da wirklich die zusätzlichen Kosten aus der Landschaftspflege, wie zB den bescheidenen Futterwert vom ersten Schnitt im August.


ich bekomme auch geld im üblichen rahmen.
ich finde aber,wenn betriebe in medien besonders heraus gestellt werden,sollte auch darauf hingewiesen werden,welche zuwendungen der betrieb bekommt :!:
insbesondere denke ich da an den biogrossbetrieb aussem osten,der auch im ndr vorgestellt wurde,weil der von bio,wegen des preisverfalls,auf konventionell rückumstellen wollte .
dessen zahlungen beliefen sich auf 440000 :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Fassi » So Feb 28, 2016 13:12

ich finde aber,wenn betriebe in medien besonders heraus gestellt werden,sollte auch darauf hingewiesen werden,welche zuwendungen der betrieb bekommt


Ok, aber dann auch mit den Hintergründen zu den Zahlungen. Ist ja schon nen Unterschied zwischen den alltäglichen Gieskannenförderungen und halt den Spezialzuwendungen aus Vertragsnaturschutz. Wenn ich da den erwähnten Schäfer nehme, so darf er einige Fläche aus Gründen des Artenschutzes und der Flächenerhaltung nur tagsüber Stundenweise beweiden, d.h. er muss idR diese Fläche hüten. Er steht dann also mehrer Stunden bei jedweden Wetter draussen und hütet, statt einen Zaun um die Wiesen zu ziehen und die Schafe zu koppeln. Dafür bekommt er dann zusätzliche Gelder.

Das dürfte bei dem Harzer ähnlich sein, wenn man sich manche Bilder ansieht. Der normale Mutterkuhhalter hat seine Tiere meist nicht auf Wiesen stehen, deren Aufwuchs als Heu am Halm bezeichnet werden kann. Und wenn die Gesellschaft/Politik solche Bewirtschaftungsweisen möchte, ist es nur fair, wenn sie dafür bezahlt. Ist dann genauso eine Einkommensquelle für einen Landwirt wie der Verkauf von Erntegut oder Schlachttieren. Und in meinen Augen was anderes als die normalen Fördermittel (die ich ja auch tw. bekomme).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 28, 2016 15:29

Was auch noch angenehm an dem Harzbauern war, dass er nicht die ganze Zeit, über die bösen Konvi Kollegen geschimpft hat. Das Einzige was mich gestört hat waren die Hörner an den Tieren. Und dann noch ein kleines Kind. :roll:
Zuletzt geändert von Südbaden Bauer am So Feb 28, 2016 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon otchum » So Feb 28, 2016 15:59

Die hat der Bauer angeklebt...zur Welt kamen sie ohne... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Feb 28, 2016 16:10

Südbaden Bauer hat geschrieben:Was auch noch angenehm an dem Harzbauern war, dass er nicht die ganze Zeit, über die bösen Konvi Kollegen geschimpft hat. Das Einzige was mich gestört hat waren die Hörner und an den Tieren. Und dann noch ein kleines Kind. :roll:


Findest du nicht, dass es mal an der Zeit wäre, dass du mal ordentlich schreiben lernst ??
Dann könnte auch jeder dich verstehen tuhen können !! ( Doch noch ein kleines Kind, der Süd Badener Baurabub ?? )
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Fassi » So Feb 28, 2016 17:00

Ja, manchmal fragt man sich, wie die Menschheit überhaupt Milchvieh züchten und dabei überleben konnte. Wie die doch alle im Ursprung Hörner haben :roll: .

Jetzt mal ehrlich Südenbaden, wo soll da das Problem sein? Ich bin mit gehörnten Kühen aufgewachsen, mein Vater, meine Mutter, meine Großeltern, meine Urgroßeltern usw. Und das sogar ziemlich dicht, die Kühe wurden nämlich täglich auf Weiden getrieben bzw. in einigen Familienteilen sogar geführt. Alles ohne größere Unfälle oder Verletzungen. Oder wolltest Du nur mal wieder was schreiben?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Feb 28, 2016 17:05

Ich denke eher letzteres, er weiß nicht`s mit seinen Händen u. Fingern anzufangen, ist ja auch soooo lange, der Sonntag......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Lüpi » So Feb 28, 2016 17:12

Südbaden Bauer hat geschrieben:Was auch noch angenehm an dem Harzbauern war, dass er nicht die ganze Zeit, über die bösen Konvi Kollegen geschimpft hat. Das Einzige was mich gestört hat waren die Hörner an den Tieren. Und dann noch ein kleines Kind. :roll:




Was stört dich daran ? Dass du keine Kühe mit Hörnern mehr kennst ? Man man man..mir fällt da nix mehr ein.. :roll:
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 28, 2016 17:15

@ Fassi, das ist ja schön. Aber trotzdem ist es ein Risiko, dass man minimieren kann. Meine Eltern sind früher auch ohne Gurt Auto gefahren etc. Da kann man eine endlose Liste machen.
Wenn ich gerne mit behornten Kühe arbeite, dann ist das ja mein persönliches Risiko, wenn ich aber ein kleines Kind habe... Ich wollte sowas nicht verantworten.
Zuletzt geändert von Südbaden Bauer am So Feb 28, 2016 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Lüpi » So Feb 28, 2016 17:18

Südbaden Bauer hat geschrieben:dann ist das ja mein persönliches Risiko, wenn ich aber ein kleines ein Kind habe... Ich wollte sowas nicht verantworten.



Kann es sein dass du keine Ahnung hast aber gerne schreibst ? WENN eine Kuh ein kleines Kind überrennt dann sind die Hörner das kleinste Problem. Aber WENN es zu solchen Unfällen kommt läuft etwas grundsätzlich schief, egal ob mit oder ohne Horn. Spiel lieber Landwirtschaftssimulator und überlass das "Bauer sein" den großen.. :prost:
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Feb 28, 2016 17:18

Südbaden Bauer hat geschrieben:@ Fassi, das ist ja schön. Aber trotzdem ist es ein Risiko, dass man minimieren kann. Meine Eltern sind früher auch ohne Gurt Auto gefahren etc. Da kann man eine endlose Liste machen.
Wenn ich gerne mit behornten Kühe arbeite, dann ist das ja mein persönliches Risiko, wenn ich aber ein kleines ein Kind habe... Ich wollte sowas nicht verantworten.

Laaaaangsam schreiben !!!! Uuuuuuund erst DENKEN.......

Und ausserdem : können kleine Kinder Kinder haben ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki