Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Frischer Wind im Kuhstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Qtreiber » Fr Feb 26, 2016 21:44

Habe mir gerade das angesehen:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d ... 37488.html
Wer es sich anschaut:
Mich würde interessieren, wieviel Chancen ihr dem Betrieb gebt, der 1.000.000 € in eine Wagyu-Zucht mit 50 zum Embryo-Transfer angekauften Fleckvieh-Färsen investiert hat, wirtschaftlich erfolgreich zu werden.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon tröntken » Fr Feb 26, 2016 21:51

Naja, ob der BioBetrieb besser da steht?
Der Wagyu markt kann in ein paar jahren schon überfüllt sein. Vielleicht aber auch nicht. ...trotzdem sehr mutig
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Qtreiber » Fr Feb 26, 2016 21:53

tröntken hat geschrieben:Naja, ob der BioBetrieb besser da steht?

Die Frage kann man sich stellen. Ich weiß z.B. nicht, wie hoch der Vertragsnaturschutz vergütet wird. Und zusätzlich steht ja auch mit der Ehefrau noch eine Lehrerin mit ihrem Gehalt dahinter.
zu dessen Homepage geht es hier:
http://www.roteshoehenvieh.com/
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Feb 27, 2016 0:22

Naj, also von der Berichterstattung, kann man ja jetzt nichts groß sagen. Die war in Ordnung.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon SHierling » Sa Feb 27, 2016 9:34

Der Wagyu-Halter hat seine Motivation ja gut dargestellt. Der steht vor der Rente und kann nicht aufhören. Wenns paßt kommt er mit weniger Rindern zu mehr Geld - und der Trend zu absolutem Luxusfood ist da, das Geld bei den entsprechenden Leuten auch. Er hat bei aller dargestellten Unsicherheit genügend Ahnung und Erfahrung, warum nicht?

Ist halt nichts für jeden, genau wie der Harzer (da war der einzige Fehler in dem Film: "nährstoffreiches" Futter stand auf der Bergwiese im Naturschutz ja gerade nicht).

Ich fand den Bericht absolut gelungen, von allem etwas und vor allem wirklich realistisch dargestellt, mit viel Information, viel Emotion - gelungen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 27, 2016 9:56

Qtreiber hat geschrieben:.... Ich weiß z.B. nicht, wie hoch der Vertragsnaturschutz vergütet wird. Und zusätzlich steht ja auch mit der Ehefrau noch eine Lehrerin mit ihrem Gehalt dahinter.

mir war als erstes aufgefallen,wieviel der in gebäude,insbesondere auch in maschinen investiert hatte,weil ja berichtet wurde,dass alle aus der familie bedenken hatten......
auch der hinweis,dass der lu so weit weg wäre....
149000 hatte der aus der buka bekommen.
warum wird das nicht erwähnt??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Lüpi » Sa Feb 27, 2016 16:34

tröntken hat geschrieben:Naja, ob der BioBetrieb besser da steht?




Mit 20 hat er den "Hobbyhof" seiner Eltern übernommen, schau dir an was er mit 33 erreicht hat und stelle dir die Frage noch mal.. :wink:.


Die Wagyu Geschichte war auch recht interessant, je nachdem wie man die Vermarktung angeht kann das schon was werden. Ich habe ja hier das Wendland um die Ecke..und da kann man ganz gut erkennen "je ausgefallener, je besser"...zugegeben..die sind auch alle etwas speziell dort... :mrgreen:
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 27, 2016 18:23

Qtreiber hat geschrieben:zu dessen Homepage geht es hier:
http://www.roteshoehenvieh.com/


Im Solling , bei Dassel, ist eine herde.
http://hoehenvieh-weserbergland.de/
Die wird u.a. bei einer der top Adressen für Fleisch in hannover
http://www.fleischerei-scheller.de/
vermarktet.

umsätze kenne ich natürlich nicht................. aber wers hatte, kaufts wieder. 8)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon SHierling » Sa Feb 27, 2016 18:44

Lüpi hat geschrieben:Ich habe ja hier das Wendland um die Ecke..und da kann man ganz gut erkennen "je ausgefallener, je besser"...zugegeben..die sind auch alle etwas speziell dort... :mrgreen:

:lol:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Fassi » Sa Feb 27, 2016 19:21

Der Höhenviehbetrieb führt mir jedenfalls mal wieder vors Auge, was ich eigentlich fürn Feigling bin :oops: .

Bei dem Wagyu Betrieb, naja, wer zuerst da ist, fährt auch die Pioniergewinne ein (siehe die Highland- oder Gallowayhalter der ersten Stunde). Ich bin mir da allerdings nicht sicher, ob die Pionierzeit nicht beim Wagyu schon durch ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 27, 2016 19:54

Wieso Feigling? Erstens ist nicht jeder dafür gestrickt (also besonders diese Vermarktungswege) und wenn man was macht, was man nicht kann, geht man eh baden.Und es muss auch nicht alles Gold sein, was da auf den websites glänzt.
Diese wagyu -halter im Emsland haben alle noch eine andere Arbeit und betreiben das Nebenerwerb. ob das was "richtiges" draus wird, muss man ja sehen.
Und der Betrieb im Solling bekommt, , wenn ich mich richtig erinnere, auch ganz gut Unterstützung.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Tops » Sa Feb 27, 2016 19:56

Fassi hat geschrieben:
Ich bin mir da allerdings nicht sicher, ob die Pionierzeit nicht beim Wagyu schon durch ist.

Gruß


Das glaube ich auch. Aber auch durch die Vermarktung vom Fleisch kann man da natürlich gutes GELD machen. :klug:
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 27, 2016 20:12

SHierling hat geschrieben:Der Wagyu-Halter hat seine Motivation ja gut dargestellt. Der steht vor der Rente und kann nicht aufhören. Wenns paßt kommt er mit weniger Rindern zu mehr Geld - und der Trend zu absolutem Luxusfood ist da, das Geld bei den entsprechenden Leuten auch. Er hat bei aller dargestellten Unsicherheit genügend Ahnung und Erfahrung, warum nicht?

Naja, immerhin wurde ja erstmal eine Million investiert. Es ging ja nicht darum, in bestehenden Altgebäuden noch mal was Neues "auf die alten Tage anzufangen. Und im Endefeekt ist das eine Million in Mutterkuhhaltung investiert.
bauer hans hat geschrieben:149000 hatte der aus der buka bekommen.
warum wird das nicht erwähnt??

Macht sich nicht so gut in einer Erfolgsgeschichte, die sich um "artgerecht", "nachhaltig" und "öko" dreht. :mrgreen:
Fassi hat geschrieben:Bei dem Wagyu Betrieb, naja, wer zuerst da ist, fährt auch die Pioniergewinne ein (siehe die Highland- oder Gallowayhalter der ersten Stunde). Ich bin mir da allerdings nicht sicher, ob die Pionierzeit nicht beim Wagyu schon durch ist.

Die "erste Stunde" auf jeden Fall. Vorallem muss man auch in der ersten Stunde immer Aufwand und Ertrag miteinander vergleichen. Jedes geborene Kalb (wenn es denn mit 50% Trächtigkeit klappt, was der Masterrind-Mitarbeiter ja schon mal relativierte) kostet 2000,-- Euro nur an Embryos. Wie hoch die Übertragungskosten sind, will ich gar nicht wissen.
Tops hat geschrieben:Aber auch durch die Vermarktung vom Fleisch kann man da natürlich gutes GELD machen.

Mag sein. Im Film war die Rede von 250,--€ pro kg. Wobei ich das 1. für einen schönen Traum halte:
https://www.gourmetfleisch.de/rind/japanisches-wagyu/
das 2. sicherlich nicht für den kompletten Schlachtkörper gilt und 3. der "Veredler" ja auch 'ne Rechnung schreibt.

Aber ICH bin ja auch ein "Feigling" ;-)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 27, 2016 20:21

Das
http://huemmling-wagyu.de/
http://adlagourmet.de/32-tajima-wagyu-ochsen-

sind die aus dem Emsland.
Aber wie gesagt, als ein Artikel in der dlz über die war, war das noch im Nebenerwerb.

Ausserdem frage ich mich seitdem wie die komplette Kalkulation für ein Tier aussieht.
Dass das Steak Spitzenpreise erzielt,schliesst ja nicht aus, dass das Suppenfleisch dann doch für 6 € /kg abgegeben werden muss.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischer Wind im Kuhstall

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 27, 2016 20:22

Welfenprinz hat geschrieben:....Und der Betrieb im Solling bekommt, , wenn ich mich richtig erinnere, auch ganz gut Unterstützung.

91000,auch nicht schlecht.
früher,als meine schwester immer von biobetrieben in bawü schwärmte,die alles in handarbeit machten,handgeklöppelten käse und einzeln geschnitztes gemüse für die direktvermarktung,da hab ich immer versucht,den arbeitskräftebesatz in erfahrung zu bringen,um meine eigene situation einzuordnen.
heute ists einfacher,man muss nur schauen,wieviel geld fliesst.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki