Über 15 Hersteller anschreiben ist auch viel zu viel.... 3 oder 4 anrufen mit genaueren details dazu ist normal meine ich..
Und email brauchen viel Leute welche nicht seriös kaufen....nur Preise vergleichen von 15 Hersteller.. einfach anrufen oder am Büro kommen ist netter...
1. der jeweilige Hersteller konnte nicht wissen, das 14 weitere angeschrieben wurden 2. es ist wohl jedem selbst überlassen wie umfassend er vergleichen mag - mir wären 15 zu viel, aber wenn er die Zeit aufbringen mag, warum nicht? 3. Email = unseriös ? In welchem Jahrhundert lebst du? Ich empfinde es als gestrig, heute noch immer wieder mal nach meiner Faxnummer gefragt zu werden. (die ich aus gutem Grund nicht habe) 4. Nicht jeder wohnt gleich neben nem Hersteller, es soll Regionen in Deutschland geben, wo man deutlich über 100km fahren müsste um... ja was? ... ja um zu merken das das Angebot doch nicht passt. Super!
Ja - er hätte die Anfragen Herstellerspezifisch nach einer Recherche deren Homepage oder Prospekten falls vorhanden, spezifizieren sollen - in dem Punkt geb ich euch völlig Recht.
Zu guter letzt - was hat das Kipperthema bitte im Frontladerthema zu suchen? Dachte hier gehts um Frontlader und deren Werkzeuge aus polnischer Fertigung...
Gruß Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Das Kipper Thema hab ich hier ins rollen gebracht, weil ich es nicht mehr hören kann wie viel besser, schneller, freundlicher und toller ja der deutsche Hersteller ist. Es gibt überall solche und solche und genauso gut gibt es hier wie dort gute und schlechte Qualität. Made in Germany ist schon lange kein Qualitätsmerkmal mehr...
Nur ein letzter Hinweis zum Thema Kipperangebote, ich habe mir natürlich die Mühe gemacht und den jeweiligen Hersteller mit seinem Modell angefragt und die Anfrage war auch deutlich detailierter als hier aufgezeigt. Telefonisch macht sowieso keiner mehr eine Aussage man wird immer darauf hingewiesen Anfragen bitte schriftlich zu stellen und für mich heißt das heutzutage eben per Email. Was bringt mir ein vor Ort Termin beim Händler, welcher nichtmal einen Kipper auf dem Hof stehen hat?? Beispiel Brandtner in Ulm, da fahr ich 250Km dafür dass ich dann hinterher eh ein Angebot schriftlich zugeschickt bekomme. Und warum ich 15 Hersteller anschreiben??? Ganz einfach weil ich mittlerweile für identische Ausstattung unterschiede von netto 3000€ habe!!! Sorry, also ich hab kein Geld zu verschenken, wem sowas egal ist, ist selber schuld.
Und nun zurück zu Frontladern, ich bin nach mittlerweile ca 25 Betriebsstunden im Stammholzladen absolut zufrieden.
Am 14.1 per Email eine Gabel bestellt bei der Fa. D&D Landtechnika. Lieferung wurde für KW 6 versprochen. Heute stand der LKW da (Fahrer hat ca. 2 Stunden vorher angerufen. Gabel abgeladen, bezahlt, alles OK. Habe die Zinken vom Gebiss noch montiert und alle Schrauben und Verschraubungen nachgezogen. Schmiernippel am Zylinderboden durch abgewinkelte ersetzt (die gerade- Ausführung ließ sich nicht abschmieren weil die Schläuche im Weg waren), abgeschmiert und rein in den Laufstallmist. Die Gabel macht einen sehr soliden Eindruck, ist sehr sauber verarbeitet und alles passt. Denke, die 850€ waren gut investiertes Geld.
MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
haben die krokozangen von d+b sinn? sind die stabil und haben "biss"? für den preis würd ich die glatt ausprobieren... kann mir jemand vorne/hinten/oben/unten bilder einstellen???
Ich denke der Intertech passt nicht an die Jd Konsole. Kauf dir in deinem fall lieber einem Jd Frontlader, ansonsten brauchst du von Intertech eine Konsole passend zum Frontlader.
in dem speziellen Fall würde ich die Konsole verkaufen und einen kompletten FL anschaffen.Die orig. JD Lader gefallen mir nicht besonders.Die Hydraulik aber natürlich vom JD beibehalten , nur die eigentl. Konsolen tauschen.
aber vorher mal die polnischen Konsolen anschauen. Klobige/hinderliche oder nicht ausreichend verstrebte Konsolen sind mitunter der große Schwachpunkt der Billiglader, weit mehr als die eigentliche Schwinge. Kann aber sein dass das beim JD mit seiner Rahmenbauweise völlig unproblematisch ist. Ansonsten einfach mal anfragen, vielleicht bauen die für so gängige Typen ja auch passende Aufnahmen an die Schwinge. Das wäre m.E. die beste Lösung im gegebenen Kostenrahmen.
Und einfach nach einer gebrauchten JD-Schwinge suchen?
Ich brauchte für einen Schlepper mit Hauer Top-Block-Konsole eine bezahlbare Schwinge - in Deutschland nicht einfach, nach ein paar Monaten lief mir eine gute preiswert über den Weg.