Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:56

Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Do Feb 23, 2012 19:43

Danke für die Antworten.

..bau dir einen 2 x 5 FGM als steile Fischgräte ohne Swingover, und du hast erst mal Ruh.


Wie ist die Melkleistung von einen D6 Swingover, ich glaub mit einen D4 vergleichbar.
Und wenn später mal erweitert würde könnte ich immer noch doppelt bestücken.

Und wie gesagt ein D4 ist bei einer Firma halt um über 10 000€ teuerer als der 6er Swinover.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Einhorn64 » Do Feb 23, 2012 19:47

Bei 40-46 kühen ist ein wirtschaftlicher AMS einsatz(wenn es den überhaupt gibt^^) bestimmt extrem schwierig.
Wenn der platz reicht, dann würde ich lieber ne grube für doppel8 bauen und erstmal 6 plätze ausbauen, nochweniger melkzeuge führen zu langeweile, so das der melker auf die dümmsten ideen kommt.
Mit 40-50 kühen kannst du swingover vergessen, allerwenigstens 12 melkplätze, besser 20, dann kannst du flüssig melken( mit 1 AK).
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Feb 23, 2012 19:51

Ich bin ja ein Fan vom Swingover, wenn man sieht es reicht nicht kann man ja immer noch doppelt bestücken, vll. kannst du ja mal wo Probemelken/zusehen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Feb 23, 2012 21:48

JohnDeere3040 hat geschrieben:.....wenn man sieht es reicht nicht kann man ja immer noch doppelt bestücken.....

Und doppelt bezahlen.....

Ich verstehe nicht warum manche am Melkstand, in dem sie zwei mal täglich arbeiten, sparen und dafür an anderen Ecken das Geld verballern...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Feb 23, 2012 22:06

Ich kenne keinen mit Swingover der dann doch die doppelte Zahl Melkzeuge gekauft hat, aber einige, die in dem System noch nicht gearbeitet haben aber genau wissen das man eine doppelte Ausstattung benötigt 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Einhorn64 » Fr Feb 24, 2012 9:00

JohnDeere3040 hat geschrieben:Ich kenne keinen mit Swingover der dann doch die doppelte Zahl Melkzeuge gekauft hat, aber einige, die in dem System noch nicht gearbeitet haben aber genau wissen das man eine doppelte Ausstattung benötigt 8)


Nach >5 jahren in einem Swingover mit 20 melkzeugen hat man vielleicht doch ein klein wenig ahnung wo das system seine stärken hat, und wo es nicht so optimal ist, so sind 2 melker in der grösse absoluter humbug, ständig wartet man auf freiwerdende melkzeuge, so das bereits angrüstete kühe viel zu lange warten, oder andersrum zu wenig zeit zwischen anrüsten + einhängen vergeht.
Sinn macht ein 2. melker bei der "trouble gruppe" zum schluss, also den frischkalbern, kannenkühen+ co.
Jedoch sind all solche sachen in grössenordnungen unter 100 kühen nicht vernünftig zu integrieren-
von daher kann man sagen das ein swingover ein erstklassiger, wirtschaftlicher melkstand mit sehr hoher leistung/AK ist der aber richtig nur in bestände > 100 kühe passt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon ich79 » Fr Feb 24, 2012 10:36

Lasst Ihn doch. ich finde er sollte mal Probemelken gehen. Was haltet Ihr von SidebySide?
ich79
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 23, 2012 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Feb 24, 2012 12:26

schimmel hat geschrieben:2 x6 FGM als Swingover ist vergleichbar mit einem Schlepper, bei dem man 2 von 4 Zylindern still legt, um Sprit und damit Geld zu sparen.....irgendwie Sinnfrei oder?


Haben mein Eltern schon vor 40 Jahren mit gemolken. Allerdings als Weidemelkwagen für 50-60 Kühe
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Fr Feb 24, 2012 15:52

Danke für die vielen Meinungen. :klee:

Mir ist schon klar das ein Swingover in der Größenortnung nicht so passt.
Jetzt hab ich so 23 Kühe + Stiermast und werde mal auf so 35 Kühe + Mast mit Stallbau gehen (Neubau ca 45 Liegeboxen) und die anderen Plätze für trächtrige Kalbinnen, Trockensteher.

Falls ich die Halle mal mit Milchkühe anfülle und den Rest in den alten Stall umquatiere kanns mal sein das 45 laktierende Kühe zu melken werden,....... (kann sein, muss aber nicht)

Fürs erste wenn ich ca 35 Kühe melke wär ein 2x4 oder 2x5 ja sicher mehr als ausreichend und für 45 ja auch noch.
Billiger kommt halt ein 2x6 Swingover und wenn ein Nachteil ist das man weniger ausgelastet ist aber gleich schnell fertig ist wie mit einen D4 find ichs nicht so schlimm. Zudem ist ein 6er Swingover halt deutlich billiger als ein D4.

Ich hab mir eher Gedanken gemacht wies mit der hochverlegten Leitung und höheren Vakuum von Swingover aussieht zwecks Zellzahlen,
hab jetzt ne Rohrmelkanlage und 48 Kp und auch keine Zellzahlprobleme ( letzten 3 Molkereiwerte ca, 60 t, 50t, 48t Zellen) .

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Feb 24, 2012 16:03

Optimist1985 hat geschrieben:Danke für die vielen Meinungen. :klee:

Mir ist schon klar das ein Swingover in der Größenortnung nicht so passt.
Jetzt hab ich so 23 Kühe + Stiermast und werde mal auf so 35 Kühe + Mast mit Stallbau gehen (Neubau ca 45 Liegeboxen) und die anderen Plätze für trächtrige Kalbinnen, Trockensteher.

Falls ich die Halle mal mit Milchkühe anfülle und den Rest in den alten Stall umquatiere kanns mal sein das 45 laktierende Kühe zu melken werden,....... (kann sein, muss aber nicht)

Fürs erste wenn ich ca 35 Kühe melke wär ein 2x4 oder 2x5 ja sicher mehr als ausreichend und für 45 ja auch noch.
Billiger kommt halt ein 2x6 Swingover und wenn ein Nachteil ist das man weniger ausgelastet ist aber gleich schnell fertig ist wie mit einen D4 find ichs nicht so schlimm. Zudem ist ein 6er Swingover halt deutlich billiger als ein D4.

Ich hab mir eher Gedanken gemacht wies mit der hochverlegten Leitung und höheren Vakuum von Swingover aussieht zwecks Zellzahlen,
hab jetzt ne Rohrmelkanlage und 48 Kp und auch keine Zellzahlprobleme ( letzten 3 Molkereiwerte ca, 60 t, 50t, 48t Zellen) .

lg


Wenn man ZZ Probleme hat (bzw die Kühe) liegts nicht an eienr hochverlegten Milchleitung. Wir melken mit 46 hochverlegt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Feb 24, 2012 16:08

schimmel hat geschrieben:...jepp....einer meiner ersten Kunden hatte einen 2x5 FGM als Swingover mit einer Grubenbreite von 85cm....das ging super, man musste sich nur kurz umdrehen und schon hatte man die nächste Kuh im Griff....der hat übrigens im Neubau auf 2x16 steile Fischgräte als Swingover gesetzt...., heute ärgert er sich, weil das Teil zu klein ist und er Langeweile schiebt.... :mrgreen:

Auf der Weide war man mit zwei Wagen ja flexibel was die Grubenbreite anbelangt.

Also ich hab schon von Kollegen gehört, die in D24 gut klar kommen aber auch von D20 denen das alleine zu stressig ist. Ist von Melker zu Melker und dem technischen drumrum unterschiedlich.
Oder es könnte damit zusammenhängen, wie oft der zweite Mann, der während des Melkens Tiere umtreibt, Boxen reinigt, Futter ranschiebt,... nicht vielleicht doch nochmal um die Ecke lugt :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Fr Feb 24, 2012 21:23

Wie viele Kühe melkt man ca. mit einer D4 bzw 6er Swingover ?
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Feb 25, 2012 11:24

Optimist1985 hat geschrieben:Wie viele Kühe melkt man ca. mit einer D4 bzw 6er Swingover ?

So viele wie mit 3 Melkzeugen im Anbindestall...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Sa Feb 25, 2012 13:00

Tut mir leid, meinte natürlich wievel Kühe man im Schnitt in einer Stunde melkt mit den beiden Systemen.
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon H.B. » Sa Feb 25, 2012 13:12

das war auch gemeint.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], fendt schrauber

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki