Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:09

Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Sa Feb 25, 2012 13:20

das war auch gemeint.


Dann frag ich mal so, ist man mit einen Swingover 6er schneller beim melken fertig von seiner Herde als mit einen D4.
Vom Vertretter ist die Meinung so, wollte fragen wies in der Praxis aussieht.

Mir ist schon klar das viel vom Melker, Kühen, , Warteplatz, Austrieb usw abhängt aber wie schauts da im Schnitt aus mit den Melksystemen?
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon H.B. » Sa Feb 25, 2012 15:35

Optimist1985 hat geschrieben:
das war auch gemeint.


Dann frag ich mal so, ist man mit einen Swingover 6er schneller beim melken fertig von seiner Herde als mit einen D4.

Das haut so schon hin,mit der Geschwindigkeit beim Melken - nur bist du mit dem swov permanent unterbeschäftigt und kannst doch nicht raus. Beim fgr kannst du dazwischen die Kälber tränken (ect....).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mär 05, 2012 15:42

Werd mir einfach ein paar Ställe mal probemelken und schaun wie ich damit am besten zurecht komme.

Ein paar Fragen hätt ich noch.

1.
Gerade heuer war ja der Winter extrem, bei mir in der Gegend haben es zwar die Schrapper noch meist geschafft zu fahren je nach Stall mit mehr oder weniger Handarbeit, aber die Querkanäle waren bei den meisten zugefrohren, wenns noch länger kalt gewesen wäre wers vielleicht bei den einen oder anderen schon übergegangen.

Wie habt ihr Erfahrung mit Querkanal Innen oder Ausenliegend.
Billiger kommts Aussenliegend, aber anscheindend solls bei innenliegende Querkanäle nicht so einfrieren weils ja etwas wärmer drinnen ist, oder ists das blödsinn und bei den extremen Temperaturen frierts jeden oder oder ist ein innenliegender Querkanal schon von Vorteil.
Und wie tief würdet ihr den Querkanal (Schrapperentmistung) machen.

2.
Kleiner Auftritt im Fressbereich, bringts große Vorteile das nicht auf dem Futtertisch gekotet wird oder ists eher behinderlich für Kuhverkehr.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen vs Futterungsroboter

Beitragvon H.B. » Mo Mär 05, 2012 16:05

Querkanal innen bringt bei extremer Kälte große Vorteile, aber man könnte ihn auch außen vor Zugluft schützen. Wichtig ist, wenn der Quekanal vorne liegt, daß möglichst sämtliches Wasser darin geleitet werden kann, aber nicht muß (Schieber). 2 Meter ist eine gute Tiefe, um noch etwas Druck aufzubauen, aber bei Problemen noch nachhelfen zu können (Kommt sich aber immer auf die Situation an).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki