Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:57

Futterrationen berechen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon teff » Sa Jan 20, 2007 16:20

hallo,

wenn es Hilft, habe hier einen link zum Futterberechnung: http://www.triesdorf.de/ths/DOWNLOAD.HTM

Was ich fragen wollte, ein Bekannter von mir stellt seinen Milchkühen Heu zur freien Verfügung. Haben euere Rinder auch immer Heu zur Verfügung? Zieht dies Vor- bzw. Nachteile mit sich?

gruß teff
Benutzeravatar
teff
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:33
Wohnort: u. a. Triesdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Jan 20, 2007 21:54

hallo Teff,
hin und wieder, je nach Lust des Stallpersonals :oops: bekommen die Kühe Heu , aber nur wenig .
Heu zur freien Verfügung, wenn sie ordentlich Milch geben sollen isses
doch schad um den Platz im Pansen oder?
Wir lassen den Silomais mind. 9mm und manchmal , wenn er eher zu grün ist auch schon mal 12mm häckseln.
Bei der Grassilage ist es das gleiche :
lieber mal ein bischen länger das ganze oder einfach mal falls es die
betrieblichen Verhältnisse zulassen den Silierwagen kommen lassen.

Man stelle sich das mal vor , irgendeine Pampe gegessen zu haben und
davon noch rauhe Mengen - da hilft am Ende auch nicht noch n Vollkorn-
brot hinterherzuschieben....
Dann liegt es halt erst mal "schwer im Magen.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Jan 20, 2007 23:22

Das Heufüttern habe ich vor zwei Jahren aufgegeben.
Um die Versorgung mit strukturierter Rohfaser sicherzustellen kann man Heu durch Stroh ersetzen, dabei gilt 1kg Stroh ersetzt 3 kg Heu.
Mische den Kühen bis zu 0,5 kg Gerstenstroh ein, das reicht bei meiner Ration mit hohem Grassilageanteil aus.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jan 21, 2007 11:10

Kone77 hat geschrieben:Das Heufüttern habe ich vor zwei Jahren aufgegeben.
Um die Versorgung mit strukturierter Rohfaser sicherzustellen kann man Heu durch Stroh ersetzen, dabei gilt 1kg Stroh ersetzt 3 kg Heu.
Mische den Kühen bis zu 0,5 kg Gerstenstroh ein, das reicht bei meiner Ration mit hohem Grassilageanteil aus.


Machs wie Kone, nur für die Kälber gibts noch 3 Ladewagen Heu/Jahr
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wir füttern heuer S`Gerstenstroh u. Heu

Beitragvon Paule1 » So Jan 21, 2007 12:16

Wir füttern heuer 1/2+1/2 S`Gerstenstroh u. Heu, da wir wenig Heu hatten denn unsere Wiesen sind/waren im K34 Kulap Programm, d.h. ohne Mineralische Düngung und dieses war in 2006 dann bei 2. Schnitt sehr negativ.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Jan 21, 2007 14:21

Ich machs auch wie kone77.

Allerdings solltest du wenn du Heu zur freien Verfügung machst meiner Meinung nach nur Heu vom ersten Schnitt anbieten. Beim zweiten ist die Rohfaserwirkung nicht mehr so gut.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Di Jan 23, 2007 20:33

Hallo,

eine Ferndiagnose ist sicherlich nicht das richtige. Man kann aus der ferne keine Rationsberechnung machen, da man weder Milchkontrollergebnisse, Harnstoffwerte, Grundfutterqualiätät, Persistenz der Herde und natürlich die Tiere selber einfach nicht kennt.
Ich würde mir einfach einen Futtermittelvertreter ran holen, mit ihm die probleme und Wünsche besprechenund mir dann vor ort eine Rationsberechnung machen lassen. So mache ich es immer. Diese Leute haben damit jeden Tag zu tun und haben das einfach drauf.
Ich halte viel von der Firma Schaumann. Die Leute sind gut ausgebildet (in der Regel) und die Produkte funktionieren. Schaumann ist auch nicht mehr so teuer wie sie mal waren.
Rationsberechnungen von Firmen,die gleichzeitig auch Kraftfutter verkaufen, finde ich persönlich nicht ganz so empfehlenswert, da die oft in die Rationen zu viel Kraftfutter reinrechnen weil die ja möglichst Menge verkaufen wollen, und oftmals einfach ein oder zwei Kilo Kraftfutter zuviel reinrechnen als eigentlich nötig.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Jan 23, 2007 21:16

Maddin hat folgendes geschrieben:
Rationsberechnungen von Firmen,die gleichzeitig auch Kraftfutter verkaufen, finde ich persönlich nicht ganz so empfehlenswert, da die oft in die Rationen zu viel Kraftfutter reinrechnen weil die ja möglichst Menge verkaufen wollen, und oftmals einfach ein oder zwei Kilo Kraftfutter zuviel reinrechnen als eigentlich nötig.[/quote]

...mag sein , aber es liegt in der Hand des Kunden , was er dem Vertreter
glaubt - weil es viell. auch funktioniert und was er nicht übernimmt weil
es viell. nicht vernünftig oder sonst was ist.
Aber ob Du da ausgerechnet bei Schaumann ne Beratung ganz ohne (im
übrigen ja auch berechtigte )Verkaufsinteressen hast möchte ich hier mal
mit einem milden Grinsen bewerten....
Würd eher mal sagen das der Berater von Sch. gute Arbeit in jeder Hinsicht gemacht hat- is ja auch in Ordnung so.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gesundheit

Beitragvon Melker60 » Di Jan 23, 2007 23:03

Hallo,

Was ist eigentlich mit Nachgeburtsverhalten und Milchfieber? Haben die Kühe in den ersten tagen nach den Kalben immer warme Ohren, richt der Kot normal, Konsistenz normal.Wird der Grassilo warm? Probe vom Grassilo gemacht? Ergebnis :?:

Ich denke mal das der Niedrige Eiweisgehalt in den ersten Hundert tagen nicht auf zu geringe Energiegehalt des Futters zurückzuführen ist sondern eher auf ingenügende Futteraufnahme. So wurde ja auch das Problem Berichtet.
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 24, 2007 10:10

Hallo,
ich denke, wenn es da auch Probleme gegeben hätte, hätte Paule das sicher geschrieben, und geh ansonsten mit Maddin konform: es sieht ja nicht danach aus, als ob Paules Mischung nicht von Grund auf durchgerechnet wäre, und den Rest "sieht" man dann vor Ort wirklich besser (aber jetzt bitte nicht fragen wieso...).
Was mir noch aufgefallen ist: wenn man von einer Anbindung ausgeht, und die Kühe durcheinanderstehen, dann ist das Verhältnis von Kraftfutter zu Grundfutter schon ganz wichtig, und zwar fährt man - meiner Meinung nach - besser, wenn die Ration eher kraftfutterlastig ist. Grund: das Kraftfutter ist je nach Stall/Trog/Methode oft das einzige, was man in der Anbindehaltung halbwegs gezielt zuteilen kann. Deswegen finde ich auch die Boostermischung nicht schlecht, die ist für den Fütternden leicht zuzuteilen, "trifft" immer die richtigen, und die anderen bekommen sozusagen "auch noch genug passende Ration".
Der umgekehrte Fall: je mehr die Ration "wie eine TMR" aussieht, desto "gleichverteilter" wird gefressen, allein durch Hin- und Herschieben etc. Kann sogar was bringen, wenn man mittags mit so einer Art "MiniTMR" durch den Stall geht und nur den Frischmelkenden einen Schubs dazugibt , und wenn die den Mais nun mal niicht so gern mögen, halt mit einer Portion extra Grassiilo. Hauptsache, das Futter kommt ins Tier - aber das ist eben wirklich was, was Paule selber am besten wissen muß, weil es arbeitstechnisch passen muß etc etc etc
Berater, wenn, dann unabhängig, jo. Obwohl die Futtermittelberater auch nicht wirklich "gefärbt" sind und den Vorteil haben, das sie wirklich bis über beide Ohren in der Materie stecken und die neuesten Infos sozusagen "auf dem silbernen Tablett" bekommen während andere Leute sich die erst teuer suchen müssen.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bördi » Sa Feb 24, 2007 13:37

Moin!
Kann jemand eine Faustregel für die Futterration von Kühen aufstellen, die ca. 9500kg Milch Jahresleistung haben? Oder ne Seite posten auf der man die Futterration leichter ausrechnen kann? :wink:
Ein Schuss krachte und 7 Leichen sprangen über die Mauer
Renault 651-4s und John Deere 6300 - 2 außer Rand und Band!
Benutzeravatar
bördi
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Dez 12, 2006 16:03
Wohnort: Im schönen Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Feb 24, 2007 16:01

bördi hat geschrieben:Moin!
Kann jemand eine Faustregel für die Futterration von Kühen aufstellen, die ca. 9500kg Milch Jahresleistung haben? Oder ne Seite posten auf der man die Futterration leichter ausrechnen kann? :wink:

Eigentlich ist es ganz einfach Erhaltung +Bedarf für die Milch.

es giebt sicher Bücher aber lass dir besser eine Ration ausrechnen. Es giebt das soviele faktoren die man beachten muss. Hab das auch schon mal gemacht, aber wenn es passte konnte meistens die Kuh die Ration garnicht fressen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Feb 25, 2007 9:32

Hallo,
guckst Du da: http://tinyurl.com/2h5ds7 (Excel-Tabelle!)

Ansonsten bin ich Heinrichs Meinung - die moderne Technik hat das so mit sich gebracht, das die Firmen und Beratungen sich hervorragende Programme leisten können, teure Datenbanken anzapfen etc - da kommt man mit "Bordmitteln" beim Rindvieh nicht mehr hinterher.
Sieht anders aus, wenn Du eine vorgegebene Ration hast und "Fehlersuche" machst, aber um erstmal betriebsbezogen Grund reinzubringen sind die Spezialberatungen ganz klar im Vorteil.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Futterrationen berechen

Beitragvon Paule1 » Di Jul 24, 2007 10:02

Futterrationen berechen

Da unsere Besamungsergebnise sehr schlecht sind wollen wir nun mal eine Futterrationsberechnung mit Beratung durchführen lassen über den LKV Bayern--Futterproben wurden bereits gezogen von:
1. Maissilage
2. Grassilage 1.Schnitt 2007
3. Gärheu 1. Schnitt 2007
4. Grascobs 3. Schnitt
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterrationen berechen

Beitragvon Geronimo » Di Jul 24, 2007 21:02

Paule1 hat geschrieben:Futterrationen berechen

Da unsere Besamungsergebnise sehr schlecht sind wollen wir nun mal eine Futterrationsberechnung mit Beratung durchführen lassen über den LKV Bayern--Futterproben wurden bereits gezogen von:
1. Maissilage
2. Grassilage 1.Schnitt 2007
3. Gärheu 1. Schnitt 2007
4. Grascobs 3. Schnitt



Wenn du dich an die Empfehlungen vom LKV hältst, wirst du in den nächsten Jahren einiges an Milchquote zukaufen müssen ;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], MiQ, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki