Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 7:00

Futterrationen berechen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jul 24, 2007 21:23

Sollte net sein--nur billigere Ration und bessere Fruchtbarkeit
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 19, 2007 13:22

Stimmt meine Fütterung noch :?:

Hab heut mal bein Milchprüfring meine aktuellen Taten abgelesen:
15.11.2007 4.73Fett 3.73Eiw. 4.81Laktose 46Zellz. 10Keime 0 176
11.11.2007 4.82Fett 3.67Eiw. 4.83Lak. 157-176- 186Harnstoff
09.11.2007 7 4.67Fett 3.70Eiwe. 4.81Lak. 40Zellz. 10Keime 0 157



Meine Molkereiabrechnung im Oktober:
Druchschitt Fett 4,57% Eiweiß 3,81%



:roll: Stellt sich nur die Frage: soll ich bei der Täglichen Lieferung(Überlieferung) von z.Zt. 169% überhaupt optimal füttern :?: :?: :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 19, 2007 14:47

Paule1 hat geschrieben:Stimmt meine Fütterung noch :?:

Hab heut mal bein Milchprüfring meine aktuellen Taten abgelesen:
15.11.2007 4.73Fett 3.73Eiw. 4.81Laktose 46Zellz. 10Keime 0 176
11.11.2007 4.82Fett 3.67Eiw. 4.83Lak. 157-176- 186Harnstoff
09.11.2007 7 4.67Fett 3.70Eiwe. 4.81Lak. 40Zellz. 10Keime 0 157



Meine Molkereiabrechnung im Oktober:
Druchschitt Fett 4,57% Eiweiß 3,81%

:roll: Stellt sich nur die Frage: soll ich bei der Täglichen Lieferung(Überlieferung) von z.Zt. 169% überhaupt optimal füttern :?: :?: :?:




Ich kenn mich da ja nicht so gut aus. Würde aber sagen das deine Kühe mit Sicherheit nnicht optimal versorgt sind. Es sei denn du setzt irgendwelche Wundermittel ein die den Harnstoffgehalt senken.
Optimal ist irgendwo bei normaler Fütterung ungefähr 240-280.
Vorsicht dann wird dein Fettgehalt aber warscheinlich sinken.
Aber zu deine Frage. Wenn du Angst vor Überlieferung hast musst du eher
Kühe verkaufen als sie "noch" schlechter zuversorgen.
1 Sind die Futterkosten zumindest in NRW viel zu hoch als das man die Kühe ungenügend versorgt.(Möglichst viel Milch pro Kuh mit möglichst wenig MLF)
2 Schlecht versorgte Kühe rächen sich spätestens in der nächsten Laktation.
3 Schlachtkühe sollen angeblich richtig Geld bringen.
4 :D :D :D Jeder der seine Quote nur knapp erfüllt hielft den Überlieferern.(Achtung war jetzt nicht so Ernst gemeint.)
5 Erkundige dich bei deiner Molkerei wo sie steht. (Humana lauf info bei 100%)
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 19, 2007 15:07

Ich kenn mich da ja nicht so gut aus. Würde aber sagen das deine Kühe mit Sicherheit nnicht optimal versorgt sind. Es sei denn du setzt irgendwelche Wundermittel ein die den Harnstoffgehalt senken.


Ja ich setzte geschützen Rapsextraktionsschrot ein, das ist eine Soja/Rapsfutter und wird mit ca.1,2kg/Tag verfüttert
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 19, 2007 16:15

Paule1 hat geschrieben:Ich kenn mich da ja nicht so gut aus. Würde aber sagen das deine Kühe mit Sicherheit nnicht optimal versorgt sind. Es sei denn du setzt irgendwelche Wundermittel ein die den Harnstoffgehalt senken.


Ja ich setzte geschützen Rapsextraktionsschrot ein, das ist eine Soja/Rapsfutter und wird mit ca.1,2kg/Tag verfüttert

Ich wiess nicht aber ich persönlich glaube das man bei einem Anteil von 50% Soja und 1,2 Kg Futtermenge kaum Effekt haben wird.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 19, 2007 18:58

Paule1 hat geschrieben:Ich kenn mich da ja nicht so gut aus. Würde aber sagen das deine Kühe mit Sicherheit nnicht optimal versorgt sind. Es sei denn du setzt irgendwelche Wundermittel ein die den Harnstoffgehalt senken.


Ja ich setzte geschützen Rapsextraktionsschrot ein, das ist eine Soja/Rapsfutter und wird mit ca.1,2kg/Tag verfüttert


Bei 6800 L Schnitt?
Egal welche Rasse aber das Geld würde ich mir sparen. Lass deine Ration mal optimiern und wenn du dann einen Futtermischwagen hast brrauchst du diese "Wundermittel" mit Sicherheit nicht mehr.
Ich glaube die sind auch ohne Mischwagen überflüssig. Daran verdient nur dein Lieferant.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 19, 2007 19:41

Paule, kauf dir dieses Programm. Solltest du dich an das halten, was du eintippst, werden deine Leistungen umgehend um 2000 Liter ansteigen. Das Programm ist suuuper und scheißbillig! Bei dir amortisiert es sich in der ersten Woche!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 19, 2007 21:28

Danke H.B Ihr Schwaben seit doch die BESTEN Rechner--ist auch bei unserer Molkerei OMIRA so :D

Ist Dieses Programm kostenlos???
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 20, 2007 8:59

Glaub ne Zeit lang zur Probe....




...was nix kost, is nix Wert :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 07, 2008 9:14

Sollten wir unsere Futterrationen in Zukunft mehr Quotenspezifisch berechnen, als immer mehr Leistung zu wollen??
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 07, 2008 9:22

Paule: das ist mit der Futterberechnung nicht getan, eine so angepaßte Fütterung bezahlst Du mit Tiergesundheit!!

Wenn Du Mengenanpasser werden willst, dann geht das nur über die Anzahl der Tiere - die Tiere, DIE Du hast, müssen aber korrekt ausgefüttert werden, eine 50l-Kuh, der Du nur für 30l Nährstoffe in den Trog schüttest, verhungert Dir unter den Händen!

"Nachhaltig" vernünfig wäre eine Zucht auf mittlere Leistungen, so um und bei 8000, 10.000l, und dann mit LL-Bullen auf Gesundheit, Fruchtbarkeit und Lebensleistung setzen. Aber das bezahlt nun mal keiner, EGAL wie hoch oder niedrig die Quote ist, das verhindert die Konkurrenz-Situation der Bauern untereinander.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 07, 2008 20:04

Dann habe ich mit meiner Gelbvieh-Rückkreutzung wohl doch die richtige Strategie :roll:
http://www.farnungs-farm.de/index2.html
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 08, 2008 7:10

Paule: kommt immer auf den Preis der einzelnen Komponenten an - wenn Du vom Milchgeld leben willst, fütterst Du halt ZWEI Gelbvieh, hast die doppelte Arbeit beim Melken, die doppelte Arbeit im Stall und da 5000l überwiegend aus Grundfutter gemolken werden können auch die doppelte Arbeit (und die doppelten Spritkosten!) bei der Futterwerbung - während Dein Nachbar sich eine HF dafür hinstellt, heutzutage für 10.000l ja nicht mal mehr eine Ganze, und sich das billige Import-Kraftfutter kommen läßt. Da muß Dein zusätzliches Kalb schon ganz schön viel teurer sein, um Deine Arbeitszeit anständig zu entlohnen.

Solange sich an diesen Verhältnissen nichts ändert bist Du mit Deinem Gelbvieh zwar äußerst lobenswert dran, aber in 80% aller Fälle nicht wirtschaftlich.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rationsberechnung

Beitragvon Feichtmer » So Jun 08, 2008 8:05

Wer kann mit dem Programm Miliwin zur Rationsberechnung arbeiten ,oder wo kann man das lernen?
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 08, 2008 8:10

SHierling hat geschrieben:Da muß Dein zusätzliches Kalb schon ganz schön viel teurer sein, um Deine Arbeitszeit anständig zu entlohnen.


Ein bayerisches Urgestein rechnet seine Arbeitszeit nicht, im Galube er machts für seinen Betrieb. Der Konsument darf sich freuen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Renaissance, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki