Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 3:50

Futterrationen berechen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 08, 2008 20:07

H.B.: es geht dabei doch nicht um Stundenlohn, es geht darum, wieviel Zeit dem bayrischen Urgestein im Vergleich zu seinem Nachbarn bleibt, den Konsumenten auch noch mit anderen Produkten zu verwöhnen .- selbstverständlich auch völlig uneigennützig... 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 13:24

Ich geh mal davon aus, das Paule seine Kühe im Anbindestall hält, das Risiko von Lahmheiten dürfte daher gering sein.

Lahmheiten ist seit einiger Zeit bei uns ECHT ein Problem.

Der Klauenschneider hat bei einigen Kühen Klauenrehe kommt von Eiweißüberschuß/Vergiftung festgestellt.

Er meint es kann vom 3-4. Schnitt Grassilage + Grummet fütterung kommen.

Zur Zeit füttern wir 1. Schnitt Grassilage und Gerstenstroh/Heu/Grummetmischung.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Sep 21, 2008 14:36

Paule1 hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, das Paule seine Kühe im Anbindestall hält, das Risiko von Lahmheiten dürfte daher gering sein.

Lahmheiten ist seit einiger Zeit bei uns ECHT ein Problem.

Der Klauenschneider hat bei einigen Kühen Klauenrehe kommt von Eiweißüberschuß/Vergiftung festgestellt.

Er meint es kann vom 3-4. Schnitt Grassilage + Grummet fütterung kommen.

Zur Zeit füttern wir 1. Schnitt Grassilage und Gerstenstroh/Heu/Grummetmischung.


Wie sind deine Harnstoffwerte? Fett/Eiweiß?
Vielleicht musst du weniger Eiweiß Füttern oder mehr Energie.
Am besten holst du dir Proffesionelle Hilfe und lässt dir deine Ration mal durchrechnen! Dafür musst du aber deine Silagen analysieren lassen.
Gruß hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Sep 21, 2008 15:39

Paule1 hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, das Paule seine Kühe im Anbindestall hält, das Risiko von Lahmheiten dürfte daher gering sein.

Lahmheiten ist seit einiger Zeit bei uns ECHT ein Problem.

Der Klauenschneider hat bei einigen Kühen Klauenrehe kommt von Eiweißüberschuß/Vergiftung festgestellt.

Er meint es kann vom 3-4. Schnitt Grassilage + Grummet fütterung kommen.

Zur Zeit füttern wir 1. Schnitt Grassilage und Gerstenstroh/Heu/Grummetmischung.


Und dann wunderst du dich das Sissi nicht tragend wird?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 15:51

Die SISSI hat Keine klauenehe
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Sep 21, 2008 17:28

Paule1 hat geschrieben:Die SISSI hat Keine klauenehe



Aber Eiweiss überschuss.
Glaubst du das einzigte PRoblem bei Eiweissüberschuss istKlauenrehe?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Sep 21, 2008 19:16

Klauenrehe kann auch die Folge von einer durch überhöhten Zuckergehalt ausgelösten Pansenacidose sein.

Bei Paules beschriebener Ration würd ich eher auf den typischen "Maismangel" tippen....(Eiweißüberschuß)


Kennen die aus dem Norden eigentlich den Ausdruck "Grummet", wie oben in Paules Ration?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 19:26

Wahrscheinlich brauch ich einen Futtermischwagen damit genügent Rohfaser in die Ration kommt, und auch gefressen wird. :?:

hab mir schon eine beim ZLF angeschaut :D

Bild
SILOKING Smart
Die kleine Baureihe von 3m³ bis 5m³
Serienmäßig mit Wiegeeinrichtung!

1 Mischschnecke
Für 10 bis 35 Kühe pro Behälterfüllung
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
Die optimale und günstige Einstiegsmöglichkeit für landwirtschaftliche Betriebe in den Bereich der TMR. Bei einer Bauhöhe von nur 2,28 m und einer Breite ab 1,65 m ist der SILOKING Smart hervorragend geeignet für enge Stalldurchfahrten und Befülltechnik mit niedriger Arbeitshöhe. Die Anhängung kann wahlweise für die Ackerschiene wie auch für das Zugmaul ausgerüstet werden. Der Gelenkwellenantrieb ist über einen Durchtrieb zwischengelagert und gewährt somit ruhigen Lauf und lange Lebensdauer. Serienmäßig mit Wiegeeinrichtung, zwei Gegenschneiden, Strohring und extra scharfen Messern.





http://siloking.com/index.php?option=com_facileforms&Itemid=113
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Sep 21, 2008 19:37

Paule, das ist völliger Blödsinn, was willste mit dem Kübel?

Solange du im Anbindestall milkst, ist eine Investition in ein Neugerät sinnlos.

Für deine Größenordnung gibts gebrauchte zwischen 3 und 5000 Euro wie Sand am Meer, die bei dir nochmal locker zehn, fünfzehn Jahre halten.

Auch deine ganze Dürrfutterbergung ist sinnlos. Etwas gutes Heu für die Kälber, und gut is. Dürrfutter ist in der Milchviefütterung nur hinderlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 19:42

Und wie soll ich dann Rohfaser reinbringen--meine LKVFfutterberater hat mir mehr HEU empfohlen--zumindest für nächstes Jahr--das Problen ist nur, mehr Heu bedeutet weniger Silage 1. Schnitt :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Sep 21, 2008 19:54

Paule, vergiss die ausdrücke Heu, Öhmd und Grummet. Wir haben mindestens fünf Schnitte.

Dürrfutter verhält sich im Pansen nicht anders, als Silage. Wenn das Dürrfutter mal unten ist, und Wasser nachgetrunken wurde, ists von Silage nicht mehr zu unterscheiden. Zusätzliche Struktur lässt sich am besten mit ungepresstem Weizenstroh in den Pansen bringen (Röhrchen). Somit kann einer Pansenübersäuerung und in der Folge unter anderem auch einer Klauenrehe vorgebeugt werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 20:09

Wie verfütterst Du denn Weizenstroh??

Wir füttern mit einem Siloking-Reißkamm,

Bild


d.h. zuerst kommt Grassilage in den Stall, danach Maissilage darauf--Heu u. Stroh wird mittig am Futtertisch abgelegt und von Hand verfüttert.
Denk Du die Fressen dann Weizenstroh??? :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Sep 21, 2008 20:21

Nein, nicht einen Stängel
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Sep 21, 2008 20:23

Paule1 hat geschrieben:Wie verfütterst Du denn Weizenstroh??

Wir füttern mit einem Siloking-Reißkamm,


Schmeiß es von Hand in die Futterkiste, wenn die voll ist.
Dann dosier alles einmal vor dem Silo aus in einem längeren Schlauch.
Dann wieder vollmachen, indem mam rückwärts das Futter vor den futterstock drückt (geht gans schnell)....und dann verfüttern.

Sie werden was aussortieren, kannst kaum verhindern.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 21, 2008 21:38

Mein Siloking wird so zu Mischwagen :D nja das wir er net lange aushalten das gesamte Futter 2x verteilen :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, flash, nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki