Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:59

Fütterung Färsenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 13, 2014 14:42

Dann frage ich mich, warum es immer noch Leute gibt, die so dumm sind, Bullen zu mästen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 16:27

ich betreibe ja selbst Bullenmast, aber ab Kalb... das muss jeder selbst wissen, aber mir ist ein 200kg Fresser für 1000€ bis er im Stall steht, zu teuer... ich will ja die Bullen nicht durch Färsen ersetzen, aber ich kann evtl. einen zusätzlichen Stall pachten, müsste dann aber Mast ab Fresser betreiben...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Mo Jan 13, 2014 16:42

:shock: 1000,-€ für einen 200kg-Fresser???? Wo/wie kaufst Du die???

Bericht der Masterrindauktion vom letzten November
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 3,50€/kg
Limo-Absetzer 200-250kg = 3,44€/kg

Zum Vergleich, die weiblichen
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 540,-€
Limo-Absetzer 200-250kg = 510,-€
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Mo Jan 13, 2014 16:44

hier noch die Oktoberpreise:
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 3,09€/kg
Limo-Absetzer 200-250kg = 3,09€/kg

Zum Vergleich, die weiblichen
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 568,-€
Limo-Absetzer 200-250kg = 527,-€

Da ist die Differenz zwischen weiblich/männlich nimmer arg groß gewesen.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 16:50

ich hatte vor ein paar tagen ein Telefongespräch mit einem Händler der Fresser handelt... da betrug die Preisdifferenz bei 200kg ca. 290€...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 17:03

Deutz-Fan hat geschrieben::shock: 1000,-€ für einen 200kg-Fresser???? Wo/wie kaufst Du die???

Bericht der Masterrindauktion vom letzten November
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 3,50€/kg
Limo-Absetzer 200-250kg = 3,44€/kg

Zum Vergleich, die weiblichen
Charolais-Absetzer, 200-250kg = 540,-€
Limo-Absetzer 200-250kg = 510,-€

Ich beziehe die Preise aus dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, da stehen die Durchschnittspreise von der Fresserversteigerung von Kirchheim (München)
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Mo Jan 13, 2014 18:06

Ja, ist regional sicher unterschiedlich.

Aber sag mal, die kommst auf die 1000,-€ für'n Absetzer?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 18:19

??? 850-900€ Versteigerungspreis + steuer + vermarktungskosten + transport sind knapp 1000€ ???
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Royaltop78 » Mo Jan 13, 2014 20:02

Mir hat heute ein Händler gesagt er macht immer Preise inklusiv Steuer.

Ging darum weil ich optiere und er wusste das nicht und ich habe sie im inklusive verkauft.Hat er mir die beiden3,7 abgezogen.


Vermarktungskosten von der Auktion oder wie muss ich das verstehen?
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 21:21

Ja sind die Kosten von der Versteigerung + - 20€....
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 13, 2014 21:55

Die Steigpreise sind ja Preise OHNE Mehrwertsteuer und Provision (beim FHB 3%). Dann muss der Händler die noch zum Kunden bringen. Da kommen dann schnell die 1000,-- € zustande.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 14, 2014 10:00

Hallo,
Bei uns ist das ideale Fressergewicht bei Limousin zwischen 275 und 350kg. Für männliche Fresser. Sind die Fresser noch schwerer sinkt der kg Preis natürlich. Aber da sind die Fresser auch schnell auf 1000€.
Der Händler zahlt mir für meine weiblichen Absetzer mit 250 bis 300kg um die 550€. Wenn ich genug Futter und Platz habe, dann mäste ich diese Absetzter auch gerne selber. Aber ich kaufe gar kein Futter zu. Die kriegen nur eingene Futtermittel. Wenn ich Futtermittel zukaufen müsste wäre der Gewinn dahin.

@ Dorado86
Belege doch einfach mal 2 oder 3 Boxen voll. Schrieb dir dann alles auf und wenn die Tiere weg sind ziehst du einen sauber Strich unter die Rechnung. Wenn es ein Minusgeschäft war, dann wirst du daran nicht verarmen und wenn du Geld verdienst, warum nicht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 14, 2014 11:08

Wie viel wird so eine Färse im schnitt fressen? ich dachte an ca. 14kg maissilage, 4kg Biertreber, 1kg Grassilage, 0,5kg Heu und Mineralfutter..
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 14, 2014 12:14

Kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir gibt es nur Grassilage und Getreideschrot. Weil ich viele Weiden habe die abgegrast werden müssen weil man mit dem Schlepper dort nicht fahren kann kommen die jungen Rinder auch oft auf die Weide. Dafür sind sie mit 18 Monaten bei mir aber noch nicht fertig. Fertig gemästet werden sie im Stall.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 14, 2014 13:00

Das wird nix mit so viel Energie in der Ration die werden nur extrem gelbfettig da müsstest du massiv mit Eiweiß (Sojaschrot) hinterher.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, Monti, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki