Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:59

Fütterung Färsenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Fr Jan 10, 2014 16:32

Hallo, kann man mit Maisilage, Biertreber, und einer kleinen Menge Grassilage, den Eiweiß und Energiebedarf in der Färsenmast decken?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Sa Jan 11, 2014 10:57

Färsenmast ist ne enge Kisten und mit der angedachten Fütterung wohl unrentabel.
Warum nicht mit 2.+3. Schnitt Grassilage satt???
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Sa Jan 11, 2014 11:52

Nach meinen Rechnungen ist Fütterung mit Grassilage teurer als mit Mais, wir haben Silomais erträge bis zu 620dt/ha da muss man lange Wiesen mähen, bis man diesen Ertrag hat.. unterm strich fahr ich mit Mais günstiger, und Biertreber kann ich auch relativ günstig bekommen.... die Frage ist nur ob man Färsen damit "Fett" bekommt?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Sa Jan 11, 2014 13:07

Fett mit Sicherheit :-)

Hast Du wenig Grünland?
Bzw. was machst da mit dem 2./3. Schnitt?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Sa Jan 11, 2014 13:32

Ich betreibe momentan nur Bullenmast, meine paar Ha Grünland fallen nicht ins gewicht... aus den ersten 2 schnitten wird Heu gemacht, der rest wird Siliert, und als beilage zum Mais, momentan an die Bullen verfüttert...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Qtreiber » Sa Jan 11, 2014 18:38

hmmm.....
hat Mais genug.......betreibt Bullenmast........und will jetzt Färsen mästen........Sieht's finanziell soooo schlecht aus ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Sa Jan 11, 2014 19:04

Dann wird es mit Färsen aber net besser.

Erzähl mal deine Beweggründe.
Spezielles Vermarktungsprogramm aus dem Du einen Mehrerlös erzielst?
Oder Direktvermarktung?

Hab das jetzt nicht durchgerechnet, aber die Färsen so zu füttern wird bestimmt
gehen, wenn es auch Luxus wäre. Gehe davon aus das Du auch Mineralfutter gibst.
Möchtest Du denn auch die Mengen/Anteile wissen?
Ober worum gehts denn genau?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Sa Jan 11, 2014 19:47

Qtreiber hat geschrieben:hmmm.....
hat Mais genug.......betreibt Bullenmast........und will jetzt Färsen mästen........Sieht's finanziell soooo schlecht aus ?

Wir haben bei männlichen Fressern momentan Preise von 860€ +Steuer +Vermarktungskosten +Transport... da kann ich mir als Bullenmäster keinen Gewinn mehr ausrechnen..

wir haben nur eine Begrenzte menge an Fresseraufzuchtplätzen, unsere Männlichen Fresser für die vorhandene Bullenmast können wir alle selbst aufziehen, aber wenn ich jetzt mit den Mastplätzen aufstocken will, dann muss ich Fresser zukaufen, Weibliche sind um einiges günstiger, und man könnte Futterfläche einsparen, wenn man keinen Getreidebruch braucht..., daraus ist der Grundgedanke mit den Färsen entstanden...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 11, 2014 20:42

Lies dir das ab dem Punkt mal durch und dann reden wir weiter:

http://www.landtreff.de/post1108012.html#p1108012


wenn kein Geld mehr mit so teuren Fressern zu verdienen währ dann würden sie weniger kosten da sie keiner kaufen würde also eher mal die eigene Mast durchleuchten und ggf verbessern.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Sa Jan 11, 2014 21:02

Ich verwende günstige Eiweißfuttermittel, habe relativ hohe Zunahmen, und wenig ausfälle, aus meiner sicht kann ich nichts mehr verbessern.... aber das hilft mir alles nichts wenn ein 200kg Fresser knapp 1000€ kostet, wenn man da nebenbei noch Gebäude abbezahlen muss, dann gut nacht...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » So Jan 12, 2014 10:45

Wichtig wäre noch, wie lange muss man eine Färse mästen, bis sie 320-340kg SG hat? wie sind da eure erfahrungen?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 12, 2014 10:54

Auf jeden Fall genau so lange als einen Bullen wenn er 420-450kg erreichen soll.
Bei Fähren gehts meist auf knapp 2 Jahre hin (18 Monate sind aber auch möglich)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » So Jan 12, 2014 10:57

Die angebotenen Weiblichen Fresser sind ca. 6 monate alt, länger als 12 Monate will ich sie eigl. nicht füttern :mrgreen: ein Bulle wird bei mir auch nicht älter als 19 monate...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Mo Jan 13, 2014 9:33

Wenn Du gute Zunahmen erzielst könnte das klappen.

Zukauf, 6 Monate mit ca. 200-220kg
Haltung 12 Monate mit 900gr. täglicher Zunhame
Endgewicht ca. 520-540kg => SG ca. 300kg

Dazu kannst auch mit hier reinschauen:
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/s ... endorf.pdf
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 13, 2014 13:05

Ja so in der Art habe ich mir das gedacht, der Gewinn dürfte auch nicht niedriger sein, als bei Bullenmast ab Fresser, und ich spar mir fast 50% Futterfläche, weil ich keinen Getreideschrot brauche, die Weiblichen Fresser sind ca. 300€ billiger als Männliche, und zudem spart man sich ca. 150€ beim Futter, Verluste sind auch leichter zu ertragen, weil nicht so viel Geld dran hängt, ich könnte mir auch vorstellen das die Arbeit sicherer ist....
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, JDBochum, Monti, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki