Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:59

Fütterung Färsenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 14, 2014 13:08

evtl. könnte ich mit mehr Grassilage konntern, wenn ich bei den Bullen komplett auf Grassilage verzichte... ich werds einfach mal versuchen...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 14, 2014 13:35

Passt auf ich schmeiss jetzt mal ein paar Zahlen in die Runde da wir gestern 3 Färsen zum Schlachten gegeben haben.
Also Mischwagen gefüttert (überwiegend Grassilage mit Mais Heu und Stroh) 1x nicht trächtig und 2 mal nicht besamt aber ganz normal gewachsen.
Alter 2x23 1x25 Monate alles R3 Gewicht 321-360kg Preis 3,80€/kg

dagegen 3 Bullen FLV 13-14 Monate alt 370-435kg 1xR3 3,77 2x U3 3,88€/kg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 14, 2014 13:40

Ich habe es in meiner Laufbahn noch nicht geschafft, das ein Bulle mit 13-14 Monate, 435kg ausgewogen hat, aber ich glaube da bin ich nicht der einzige...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 14, 2014 13:48

die wurden auch mit der guten Kuh TMR gefüttert deswegen auch 3er Fettstufe sollten Zuchtbullen werden da müssen extreme Tageszunahmen sein die Kosten dafür spielen erstmal keine Rolle :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 14, 2014 13:53

ja dann ist es was anderes, aber die Kosten wären ja ernorm, wenn so eine Fütterung alltag wäre...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 14, 2014 14:01

Dorado86 hat geschrieben:ja dann ist es was anderes, aber die Kosten wären ja ernorm, wenn so eine Fütterung alltag wäre...

naja so viel mehr ists auch nicht aber mit 16-18 Monaten kann man schon locker 450KG Brocken mästen mit 24 Monaten sind auch über 500kg locker möglich mit einer Fleischrasse.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 14, 2014 14:11

Ja, einen WWB habe ich mit 16 monaten schon mal auf knapp 450 gebracht...

Mein ziel wäre bei den Färsen nach 12 monatiger Fütterung, 320kg SG (ab Absetzer mit ca. 260kg) ob das funktioniert wird sich zeigen... aber ich glaube das es mit Limousin Kreuzungen oder ähnliches durchaus möglich ist...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Di Jan 14, 2014 16:11

Stoapfälzer hat geschrieben: 13-14 Monate alt


tatsächliches Alter oder Haltungsdauer?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 14, 2014 16:32

Deutz-Fan hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben: 13-14 Monate alt


tatsächliches Alter oder Haltungsdauer?

Geburtsdatum (habs von der Schlachtliste abgeschrieben) der Geburtsbetrieb ist auch der Mastbetrieb!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Farmer79 » Di Jan 14, 2014 16:44

Das müssten über 1600gr. tägliche Zunahme sein :shock: Respekt!
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon JuliaMünchen » Di Jan 14, 2014 17:33

Bei der Geburtsmeldung wird auch sehr viel beschissen. Mein Viehhändler stellt sich vor, dass die Fleckviehkälber mit 5 Wochen über 80 kg haben sollen. Wie soll das im Durchschnitt gehen???? Ich hab zu ihm dann gesagt, wenn die anderen die Kälber erst nach 3 Wochen anmelden brauche ich das noch lange nicht machen und wenn er die Kälber nicht haben möchte, dann holt sie halt ein anderer.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Jan 15, 2014 13:30

Was hat der Stoapfälzer eigentlich für einen Schlachthof? Wenn ich gestern was an meine Schlachthöfe liefere, dann bekomme ich erst nach einer Woche die Abrechnung mit Scheck.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 15, 2014 13:35

Tja Julia das verrate ich nicht :lol:
Wir sind selbst auch Viehhändler und Gewichte und Preise hab ich schon 30 Minuten nachdem sie am Haken hängen.

Gewichte kann übrigens jeder Landwirt selbst im Internet einsehen entweder über Hit Datenbank oder über den Fleischprüfring da muss man sich aber registrieren so weit ich weiß :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon Chalim » Mi Jan 15, 2014 16:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Tja Julia das verrate ich nicht :lol:
Wir sind selbst auch Viehhändler und Gewichte und Preise hab ich schon 30 Minuten nachdem sie am Haken hängen.

Gewichte kann übrigens jeder Landwirt selbst im Internet einsehen entweder über Hit Datenbank oder über den Fleischprüfring da muss man sich aber registrieren so weit ich weiß :wink:



ich bekomme für mein schlachtvieh gleich das Bargeld bei der Abholung vom Händler, das ist am besten...
Chalim
 
Beiträge: 57
Registriert: So Okt 16, 2011 11:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung Färsenmast

Beitragvon emskopp33 » Di Jan 21, 2014 1:49

Was für Bullen mästest du denn derzeit, Fleckvieh?
Da sind 1000 € für ca. 250 kg schon ganz schön teuer wie ich finde. Ich hab vor 2 Wochen knapp 200 kg schwere bekommen, die kosteten 820 €.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, Monti, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki