Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 21:29

Gartenhütte bauen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Falke » Di Mär 31, 2020 18:47

Bayern-Racing hat geschrieben:meint ihr dass eine holzkonstruktion wo innen aussen eine schalung drauf ist und in der nitte isolierung besser isoliert als z.b. 12cm massivholz?

:roll:
Das hängt - wie immer - ganz von der Dicke und der Art des Dämmstoffs ab!
12 cm Nadelholz isolieren etwa so wie 3 cm Mineralwolle.

Wenn du die Hütte wieder abreissen musst, kannst du das Massivholz thermisch verwerten. Den Dämmstoff musst du kostenpflichtig entsorgen.
Käferholz ist z.Zt. recht preiswert ...

Bild
https://www.baustoffwissen.de/baustoffe ... rmeschutz/
1 Minute :google:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25693
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Isarland » Di Mär 31, 2020 18:52

Bayern-Racing hat geschrieben:Und noch was, meint ihr dass eine holzkonstruktion wo innen aussen eine schalung drauf ist und in der nitte isolierung besser isoliert als z.b. 12cm massivholz?
Bin noch am überlegen ob ich es nicht in massivholz baue aber weis nicht ob ich dann nicht in einer kalten bude sitz:-)

Was billiger kommt wär auch interessant wobei ich denke einfacher ist es mit holzkonstruktion und 2 mal schalung zu bauen...

Warum muss die isoliert sein? Wird das dein Winterquartier? Haben dich deine Trampelschwestern rausgeekelt?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Di Mär 31, 2020 20:00

Überleg mal was auf der 1.Seite zu den Holzschwindmaßen steht. Da musst du dann beim Blockhausbau viel mehr darauf achten..
Und es ist viel aufwendiger ein Blockhaus winddicht zu bekommen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mär 31, 2020 20:11

Meine "Hütte" ist sehr ähnlich von den Maßen ,ich hab meine etwas isoliert . Wieviel Tage kann man eine unisolierte Gartenhütte nutzen ? 150 ? dafür den Aufwand ?
Wir feiern mehrere Feste im Winter da drin , Sylvester , und mehrere Geburtstage .

Was mir an deiner nicht gefällt ,

- diese hochgezogenen Betonsockel ---Kältebrücke ! wozu der Aufwand ?
-das Blechdach ! sieht man doch dass das keine Ziegel sind, sieht künstlich aus und altert nur sehr langsam . was ist da sonst noch (Isolierung ) ?

Meine Bodenplatte steht aus dem Boden raus so ca 20 cm , ab da hab ich mit Ständerbauweise gearbeitet . Unter den Beton würde ich heute eine Isolierung einbauen .

Dann hab ich 10/10er Hölzer , innen Nut u Feder ( kann man auch anders machen ) , zwischen den Balken eine Isolierung 10 cm , dann Folie und außen Deckelschalung mit unbesäumten aber gehobelten , halbwegs gleich breiten Fichtenbrettern , diese mit Holzfarbe eingelassen und mit Spax auf gleicher Höhe verschraubt .

Dach außen und innen Holzschalung, dazwischen wieder Isolierung und dann rote Bitumenschindeln , schaut viel feiner und edler aus finde ich . Würde ich bis auf ein paar Feinheiten wieder so bauen .

Falls ein Holzofen rein soll , der Durchbruch durch Holz mit einem Ofenrohr ist laut meinem KK nicht zulässig . Wie möchtest du heizen ? Bei mir ist auch ein Kühlschrank , eine Spüle mit Kaltwasseranschluss und Elektroboiler , sowie eine lose Herdplatte . Kommt hallt drauf an was man darin machen möchte .

Dann würde ich wegen der Bemaßung zuvor schauen was ich innen wie stellen möchte . Die Türe in der Mitte des Gibels wie bei deinem Nachbar , zerstört m M die ganze Gibelseite ! Weder kann man innen das vernüftiges stellen , noch aussen z B eine heimelige Bank oder ähnliches stellen .

Mit jedem Vertreter oder mit wem auch immer es was zu besprechen gibt , gehe ich in diese Hütte , da braucht es nicht ins Haus , ich finde das toll .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5726
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 01, 2020 0:19

Moin,

Bayern-Racing hat geschrieben:
Es soll nur ein Schwedenofen rein und ein 3m langer Tisch und Eckbank damit ich auch mal 10-15 Leute unterbring.

...


Also ein Aufenthaltsraum mit Feuerstelle.

Dann wird sich das Bauamt und der Beziksschornsteinfeger melden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 01, 2020 8:17

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

bei "Bayern-Racing" antworte ich nicht mehr auf Baufragen.
Er möge einen Planer vor Ort beauftragen.

Olli

Du bist halt ein Mann der Tat , der stets tut was er sagt und wie ein richtiger Mann zu seinem eigenen Wort steht !
Neo-LW hat geschrieben:Also ein Aufenthaltsraum mit Feuerstelle.

Dann wird sich das Bauamt und der Beziksschornsteinfeger melden.
Olli


Mit dem Ofen wird es tatsächlich schwierig , da es keine abnehmbare Ofenrohrdurchführung durch die Holzwand gibt . Einen Kamin mauern halte ich für unverhältnismäßig. Was bleiben würde wäre irgendwo das Fachwerk/Ständerbau mit ca 1 qm Mauer auszumauern und da die Durchführung zu legen . Dann hat man aber wieder außen das Problem wie es da weiter geht , weil ja der Dachvorsprung wieder aus Holz ist. Da bliebe dann noch außerhalb einen Sockel zu betonieren und einen Fertigkamin aus Edelstahl zu setzen . Schaut dann aber auch iwi komisch aus .

Oder aber eben eine alternative Heizquelle nutzen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5726
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon weissnich » Mi Apr 01, 2020 17:07

sowas kann man doch gut elektrisch heizen.. wird selten genutzt und braucht keinen schorni und sowas..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 01, 2020 20:23

weissnich hat geschrieben:sowas kann man doch gut elektrisch heizen.. wird selten genutzt und braucht keinen schorni und sowas..


Ich kenne alles ! Jahrelang hatten wir mit einem Holzofen geheizt manche Besucher haben so eingeschürt dass das Ofenrohr rot glühte , andere saßen bibbernd drin weil die zu doof , oder zu schön ? waren ein Feuer zu entfachen , obwohl alles ( Holz und Anschürholz ) bereit lag .
Dann wurde der Ofen gegangen , hernach probiert mit Gasstrahler , ja mei .. da brauchst immer iwi Frischluft dazu ( man könnte sich auch ersticken ) , außerdem gaselts da dann , a richtigs Geschmäckle , eher unangenehm .
Elektrisch ja , Heizlüfter mit 2 kw , das geht , aber eine Stunde vorher sollte er schon laufen , wenn es unter 5 Grad hat .
Bei Festen mit um die 20 Teilnehmern und mehr ( es waren auch schon leicht über 30 drin ) braucht man den nur am Anfang , dann gibt es eben die Eigenwärme der Leut , das reicht dann .
Aber an Tagen , an denen dann die Heizlüfter und zwei Raclette laufen , noch den WW-Boiler dazu, das überfordert dann den Stromkreis , da müssen dann von anderen Stromkreisen Kabel hergelegt werden , sonst sitzt man im dunkeln .
Mir ist bewusst , hier gibt es Fachleute , die hätten das gleich so ausgesattet dass das nicht passiert wäre . Ich bin aber nur ein LW und hab fast alles selbst gemacht, es reicht .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Do Apr 02, 2020 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5726
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 02, 2020 11:58

240236 hat geschrieben:Ob 14/14 reichen oder nicht, das hängt von der Konstruktion ab. Wenn du den Giebel als Binder mit Schubstrebe machst, dann wird es reichen, wenn du den Sturz zum Tragen der Firstsäule benutzt, dann ist er sicher zu klein.


Keine Ahnung ob man da jetzt aneinander vorbei redet ? In dem Moment wenn ich einen Binder montiere , gehe ich davon aus , dass ich die Decke unten an den Binder befestige . Der ganze Luftraum da oben geht flöten .
Aus meiner Sicht nur mit Trauf und Fist- pfetten, da der Dachraum dem Inneraum erhalten bleibt .

Wobei es natürlich schon sehr drauf an kommt was , (wie lange , wieviel Leut wie oft ) man da drin machen möchte . Ich bin froh den Dachraum als Luftraum zur Verfügung zu haben .

Meine First und Traufenpfetten sind 10 / 20 cm , allerdings ist mein Vordach nur 110 cm , das ging leider vom Platzangebot an dieser Stelle nicht größer . Trotzdem ist dieses kleine Vordach Goldwert und sehr beliebt , irgendwie einer der "Zentralen ", egal ob Sommer oder Winter .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5726
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 02, 2020 12:09

240236 hat geschrieben:Wird es jetzt ein Gartenhaus oder Wohnhaus (wegen der Isolierung)? Wenn du schon keinen vernünftigen Dachstuhl zusammenbringst, dann wird das mit Blockhaushütte noch weniger.


Nicht jeder kann alles können ! Ich hab mich auch schon des öfteren ( unter anderem ) in zimmereitechnischen Angelegenheiten ausgetobt ( nicht mein Beruf ), und aus meiner Sicht schon allerhand hingebracht .
Natürlich sind da Sachen dabei die ein Zimmerer anders gemacht hätte , der hat auch andere Ausbildung und Werkzeuge .
Für mich ist einfach wichtig , ich hab das selbst gemacht , brauchte keinen anderen dazu . Das gibt mir Freude und Antrieb , auch in anderen Berufsfeldern wie Stahlbau und anders mehr .

Vielleicht geht es ja Bayern-Racing auch so ähnlich ? ... und ein nicht ganz so "vernünftiger (perfekter ? ) Dachstuhl " , jedoch selbst gebauter !!! macht mehr Freude als der vom Fachmann .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5726
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Isarland » Do Apr 02, 2020 12:26

Bayern-Racing hat geschrieben:Also elektroheizung wär natürlich das einfachste und günstig in der anschaffung aber der unterhalt ist halt extrem.
So ein 2kw teil braucht schonmal bei den derzeitigen preisen 60ct die stunde das ist schon nicht so wenig wenn man regelmässig mehrere stunden drinn ist.

Mach dir halt warme Gedanken......sollen angeblich auch wärmen. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Do Apr 02, 2020 13:52

Sturmwind42 hat geschrieben:Keine Ahnung ob man da jetzt aneinander vorbei redet ? In dem Moment wenn ich einen Binder montiere , gehe ich davon aus , dass ich die Decke unten an den Binder befestige . Der ganze Luftraum da oben geht flöten .
Aus meiner Sicht nur mit Trauf und Fist- pfetten, da der Dachraum dem Inneraum erhalten bleibt

Auch bei Sparrendachbindern kann auf die Sparren verschalt werden, dann bleiben die Deckenbalken halt sichtbar im Raum. Es ist die wirtschaftlichste Lösung für solche Bauten. Da wird der Deckenbalken einfach mit Einpressdübeln seitlich an die Sparren gebolzt.
Ein 2m Vordach ist schon eine Hausnummer, aber mit der entsprechenden Fußpfette mit Kopfbändern auch möglich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], yoda-55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki