• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 1:51

Gartenhütte bauen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 02, 2020 19:58

egnaz hat geschrieben:Auch bei Sparrendachbindern kann auf die Sparren verschalt werden, dann bleiben die Deckenbalken halt sichtbar im Raum. Es ist die wirtschaftlichste Lösung für solche Bauten. .Da wird der Deckenbalken einfach mit Einpressdübeln seitlich an die Sparren gebolzt.
Ich raff es nicht recht muss ich zugeben : Ich dachte den Deckenbalken (Firstbalken ) könne man sich sparen wenn man Binder herstellt ?
Warum ist das so wirtschaftlich ? Kostet denn der Deckenbalken so viel Geld ? wohl eher nicht .

Einpressdübel --gebolzt ( klingt nach Fachfirma , 80 € die Stunde ohne Anfahrt und Baustelleneinrichtung und dei Brotzeit wird durchgeschrieben ) , ok da muss ich passen !

Da nehm ich meine 2 Traufpfetten und eine Firstpfette , darauf nagel ich für so ein Minigebäude kleine Sparren , natürlich ausgeklinkt ! alles an einem Vormittag ohne jedewede Facharbeiterstunde , ich sehe und sah da kein Problem . Dazu noch finde ich den farblich abgesetzten Firstpfette auch optisch schön im Innenraum .

Ich verstehe die Wirtschaftlichkeit bei deinem System nicht , bitte um Erklärung .



Ein 2m Vordach ist schon eine Hausnummer, aber mit der entsprechenden Fußpfette mit Kopfbändern auch möglich.
Auch das verstehe ich nicht . Was sind 2 Meter Vordach , da ist ja oben kaum was drauf was Gewicht hat . Fusspfette ? stehendes Holz und eine liegende Frau ..... also meine Fusspfetten haben 10/ 10 cm , da fehlt gar nix .
Und wenn , wo steht dass es freitragend sein muss ? Man kann auch eine Stütze setzen und schön in die Optik einbeziehen . Und wenn nicht , dann kann ich immer noch mit einer 45 Grad Verstärkung arbeiten . Ich sehe da null Problem .
Kopfband ? das nimm ich nur unter 10 Grad minus ....... ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 3072
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Neo-LW » Do Apr 02, 2020 21:11

Moin,

an weit auskragende Dächer kann man auch Ballone mit Heliumfüllung anbinden,
um die Erdanziehung zu minimieren.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Westi » Do Apr 02, 2020 21:39

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

an weit auskragende Dächer kann man auch Ballone mit Heliumfüllung anbinden,
um die Erdanziehung zu minimieren.


Olli


Olli, ein Mann der zu seinem Wort steht!

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

bei "Bayern-Racing" antworte ich nicht mehr auf Baufragen.

Er möge einen Planer vor Ort beauftragen.


Olli
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Do Apr 02, 2020 22:19

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich raff es nicht recht muss ich zugeben

Dann solltest du dich erst einmal informieren bevor du hier schreibst.
Hier siehst du in Fig.1 einen Sparrendachbinder: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _s0405.jpg
Deckenbalken: https://www.bauprofessor.de/deckenbalken/ In diesem Fall sind die Deckenbalken nicht für das Tragen der Decke erforderlich, sondern um die Zugkräfte des Binders aufzunehmen.
Sparren und Deckenbalken werden ausgelegt und am Schnittpunkt für einen Bolzen durchbohrt. Dazwischen kommt dann ein Einpressdübel https://www.schrauben-sofort.de/epages/ ... zweiseitig für eine kraftschlüssige Verbindung. Das kann auch ein Bastler.
Das freitragende Vordach war vom Themenstarter in seiner Skizze so gewünscht.
Fußpfette: https://baubeaver.de/pfetten/
Kopfband: https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfband
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1495
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 03, 2020 7:31

egnaz hat geschrieben:Dann solltest du dich erst einmal informieren bevor du hier schreibst.
Hier siehst du in Fig.1 einen Sparrendachbinder: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _s0405.jpg
Deckenbalken: https://www.bauprofessor.de/deckenbalken/ In diesem Fall sind die Deckenbalken nicht für das Tragen der Decke erforderlich, sondern um die Zugkräfte des Binders aufzunehmen.
Sparren und Deckenbalken werden ausgelegt und am Schnittpunkt für einen Bolzen durchbohrt. Dazwischen kommt dann ein Einpressdübel https://www.schrauben-sofort.de/epages/ ... zweiseitig für eine kraftschlüssige Verbindung. Das kann auch ein Bastler.
Das freitragende Vordach war vom Themenstarter in seiner Skizze so gewünscht.
Fußpfette: https://baubeaver.de/pfetten/
Kopfband: https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfband


Mensch Egnaz jetzt hast es mir aber gegeben ! ;-) Ich schäme mich 3 Tage in der Zimmerecke , dass mir als LW die Fachbegriffe der Zimmerer nicht geläufig sind .
Leider hast du deine Wirtschaftlichkeit überhaupt nicht begründet .

Viele Wege führen nach Rom sagt man , so kann man dén Dachstuhl der Gartenhütte sicher vielfach ausführen , Geschmäcker und Anforderungen sind halt verschieden .
Wenn dein Spaarendachstuhl so gedacht ist, dass da alle 70 cm ein Deckenbalken durch den Raum läuft , dann würde ich das aus optischen Gründen schon nicht wollen .
Ist das als Binder gedacht , ja dann brauch ich wieder Verbindungspfetten und eine Konterlattung , welch ein Aufwand ! Wirtschaftlichkeit ???
Da geht dann die eingesparte Firstpfette für vieles andere Bauholz locker drauf , von der Arbeit ganz abgesehen .
Das Kopfholz an dem Vordach hab ich halt anders beschrieben. Die "Hausnummer" sehe ich immer noch nicht .
Auch ohne Fachbegriffe steht meine Hütte wunderbar und bis auch ein paar Kleinigkeiten würde ich die immer wieder so bauen .
Danke für deine Begriffserklärung .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3072
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Fr Apr 03, 2020 9:44

Mit den Sparrenabständen kann man auch bis zu 1m gehen, und den Vorschlag mit dem Sparrendachbinder habe ich gemacht, weil der Themenstarter ein großes Fenster wollte, wo eigentlich die Stütze für die Firstpfette stehen müsste. Das Abfangen durch Sturz oder Sprengwerk plus die Firstpfette ist dann aufwendiger als kleine Deckenbalken an die Sparren zu bolzen.
Und richtig wirtschaftlich wird es, wenn man alles richtig zu Ende denkt.
Ich habe mal ein Gartenhaus mit 4m Breite und 2,5m Tiefe plus 1,5m Vordach gebaut. Das steht nur auf 4 Punktfundamenten, obwohl sogar mit Ziegel eingedeckt wurde. Der Sockel konnte dadurch einfach aus Rasenkantensteinen gesetzt werden. Der Boden wurde gepflastert. Mit Pfettendach wäre der Unterbau nicht so einfach gewesen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1495
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon 240236 » Fr Apr 03, 2020 12:11

Warum alles so kompliziert? Ich würde jeweils an den Giebelseiten einen Giebelbinder (Sprengwerk) machen und für das bisschen Gartenhütte braucht man keine Zangen die Quer durch die Hütte gehen. Dann Sparren drauf Rauhschalung Dampfbremse und Aufdachdämmung (muss ja nicht einmal eine zugelassene Dämmung sein, da reicht einfach 8-10cm Styrodur).
240236
 
Beiträge: 3346
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Isarland » Fr Apr 03, 2020 16:42

Bayern-Racing hat geschrieben:Danke für die Tipps. Ich mach jetzt erstmal den unterbau und bis dahin kann ich ja noch überlegen wie ich es mache.

Für die betonsteine beim fundament brauch ich ja beton, was haltet ihr von Trockenbeton? Die gibts in säcken und muss nur mit wasser vermischt werden ohne weiteren zugaben... kostet un die 2.80 euro der 25kg sack. Allerdings werden da nur 11l beton raus.

Also wird selber mischen wohl schlauer sein
Muss man die Betonschalungssteine überhaupt zwingend mit Beton füllen? Da geht gabz schön was auf, bei einem 50x25x17.5er betonschalungsstein gehen 11l beton rein.
Und um die 100 steine brauch ich ca.

Sind 280 €uronen, und die Arbeit :roll:
Was kostet ein m³ Beton? Rechnen scheint nicht deine Stärke. :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 6468
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Isarland » Fr Apr 03, 2020 19:06

Bayern-Racing hat geschrieben:Ich weis auch dass 1m3 fertig beton nur 100 euro kostet aber wegen 1m3 fährt da kein beton lkw her;)

Warum? bist du irgendwo in Hintergscherdindien? Zu mir fahren auch mit 0,5m³ her.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 6468
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Westi » Fr Apr 03, 2020 19:19

Mein Baustoffhändler hat ein kleines Mischwerk. Da kann man Kleinstmengen mischen lassen und in Hänger, Kübel o.ä. füllen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon 240236 » Fr Apr 03, 2020 19:53

1m3 Beton mische ich ja noch schnell mit der kleinen Betonmaschine. Ist auch nicht umständlicher als Fertigbetonsäcke aufreissen und mit Wasser mischen.
240236
 
Beiträge: 3346
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhütte bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 03, 2020 19:56

Wie kommst jetzt du auf 1 cbm ?

Das sind 4 x 7 Grundfläche , wäre bei 20 cm Stärke 5,6 cbm . Oder machst du nen Holzboden rein ?

Das mit den Schalungssteinen tät ich mir auch nicht an , aber jeder hat seine Vorlieben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3072
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki