Das ist ein 65/70, der hat noch 5-6 Schalthebel, 65 PS, nicht ganz schlecht, Robust, bis auf das Getriebe, das muss man sorgsam behandeln. Ansonsten ne gute Maschine, 3 Anbauräume, und die Pritsche ist gut, da kann man schnell mal ne Säge mitnehmen oder dergleichen. Kabine, Heizung, Allrad, eventuell 40km/h. Und nicht zuletzt vielleicht eine gute Geldanlage, die könnten im Wert steigen.
Du hättest auch einfach einen Link einfügen können, dann hätte man sich das Fahrzeug mal anschaun können. Winterdienst hat der bestimmt gemacht. Der krumme Preis hört sich aber nach Nettopreis an. Sonst wäre er auch zu günstig. Viel Ausstattung hat er dran. Viel zu schade nur zum Herumstehen
Danke für den Link Falke. Der Preis ist ja sogar Brutto. Rost sieht man ihm schon deutlich an. Da hat man wohl bewusst auf Bilder der Hydraulik verzichtet sondern hat extra etwas Abstand genommen damits keiner sieht Vorderradkotflügel fehlen auch. Frontlader wurde ein alter Stoll nachgerüstet. Von daher passt der Preis dann schon.
Gute Frage, weil dieses Modell gibts ja nichtmehr. Vergleichbar wäre er mit dem neuen Explorer 90.4 HD (88PS). Mit Frontlader und in vergleichbarer Ausstattung würde er gut 50.000€ kosten. Ein ganz einfacher Dorado 80 Classic oder 90.4 Classic wäre für rund 40.000€ zu haben. Und ein noch einfacherer Argon 80 für ca. 35.000€. Für dich würde ja ein Tiger 60 ohne Kabine reichen, den gibts teilweise sogar ab 19.000€. Aber sowas ist dir ja zu einfach.
Same Explorer Traktoren sind zumeist sehr gut ausgestattet. Aber sich einen hochwertigen Schlepper nur fürs Rumstehen zulegen zu wollen, muss man ja nicht verstehen. Im Grunde ist es ja bei der Logik auch egal was er sich kauft, solange der Geldbeutel es her gibt, und man sein Geld nicht sinnvoller und vernünftiger anlegen kann und will.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Besser als einen gebrauchten Schlepper, wo alles ausgeschlagen ist und wo das Getriebe bald getauscht werden muss. Selbst wenn ich mir einen Deutz, Case, Same oder New Holland mit 3000-4000 std kaufe... die wurden behandelt wie eine Hure. Die mit Frontlader sind dann schon fast fertig mit der Welt.
Es verkauft keiner einen super Schlepper. Die werden verkauft weil sie entweder nur Probleme gemacht haben oder in nächster Zeit nur Probleme haben. Wenn man glück hat dann bekommt man einen vorführer mit 1000-2000 std aber selbst die wurden scheiße behandelt.
Verwandte haben einen Fendt gekauft mit 1000 std. Selbst das waren schon Reparaturen dran. Aber auch neue Fendt bringen oft Probleme wenn ich meine anderen verwandten anschaue. Valtra ist da deutlich besser.
Du kannst bei jeder Marke Pech haben. Was dir bei deiner Wahnsinns Auslastung aber auf die Füße fallen könnte ist, wenn der Schlepper irgendwelche Macken in den ersten 1000h hat die bei einer normalen Auslastung in die Garantie fallen kannst du die selbst bezahlen.
Bei einem gebrauchten muss man halt schauen warum der vom Hof geht und muss sich Zeit lassen. Wenn man hier sieht wie hier manche Schlepper kaufen und nachher feststellen das die Ausstattung überhaupt nicht passt.