Zu welcher Marke ich greifen sollte?
Ich will maximal 27.000 Euro ausgeben. 80 PS sind ausreichend. Maximal 100 PS (je mehr PS desto teurer der Unterhalt *g*). Ab Baujahr 2000-2007 wäre gut. Je weniger Stunden desto besser


Ich hole lediglich 20 Meter Holz pro Jahr und dann fahre ich ab und zu noch Mist von meinen 15 Enten und Gänsen *g*. Somit brauche ich nichts besonderes aber das billigste Getriebe sollte es jetzt auch nicht sein. Ich habe mich z.B. neulich gewundert, warum da ein Deutz Baujahr 2009 nur 27.000 Euro kostet *g* der hatte aber nur das nötigste. Ich habe mir bisher einige Case, Deutz, Massey Ferguson und New Holland angeschaut. Leider war der eine New Holland schon verkauft der mir so gefallen hatte.
Frontkraftheber/Frontzapfwelle wäre schön, falls ich mal eine Säge oder Spalter dran hängen will. Frontlader wäre auch toll

Ich würde mich freuen wenn mir einige antworten

Mein alter Ford Dextra 3000, den mein Opa damals neu gekauft hatte, hat nämlich bald ausgedient *g*. Der läuft zwar noch super... aber die Lenkung ölt. Um an die Dichtung zu kommen, muss der ganze Motor raus. Das hatten wir damals schon mal. Den Ford werde ich dann wohl verkaufen. Dann hab ich noch einen Fahr D22P von meinem Opa, den er 1952 neu gekauft hatte. Es ist alles original dran außer der Motor. Sogar der Lack ist noch original. Damals kam ein Austauschmotor rein. Läuft heute noch ohne Probleme. Der Stand 20 Jahre unbewegt in der Scheune bis ich ihn mal wieder zugelassen habe. Sprang nach 20 Jahren sofort an

Das Problem wird dann mit der Zulassung kommen. Wir haben nur noch Wald. Felder sind alle verpachtet. Somit bekomme ich kein grünes Nummernschild mehr und der neue gebrauchte Schlepper wird in der Unterhaltung nicht ganz billig werden.

Wäre vielleicht eine Überlegung wert wenn ich mit dem neuen gebrauchten noch einige Euros dazu verdiene, damit es sich vielleicht etwas lohnt *g*. Aber dann ist die Frage was und dann braucht man auch wieder Anbaugeräte...
Liebe Grüße
Nils