Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:15

Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Marke?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Marke?

Beitragvon Nils90 » Fr Mär 25, 2016 16:39

Moin, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten, kleinen Traktor. Könnt ihr mir einige Tipps geben worauf ich achten sollte beim Zustand und bei der Ausstattung?

Zu welcher Marke ich greifen sollte?

Ich will maximal 27.000 Euro ausgeben. 80 PS sind ausreichend. Maximal 100 PS (je mehr PS desto teurer der Unterhalt *g*). Ab Baujahr 2000-2007 wäre gut. Je weniger Stunden desto besser :P. Eigentlich brauche ich den Traktor nicht oft, will aber schon etwas vernünftiges/neueres, damit ich nicht ständig in die Werkstatt muss. Außerdem soll der Traktor einige Jahrzehnte halten (ob das bei den neueren überhaupt möglich ist... keine Ahnung *g*) :D.

Ich hole lediglich 20 Meter Holz pro Jahr und dann fahre ich ab und zu noch Mist von meinen 15 Enten und Gänsen *g*. Somit brauche ich nichts besonderes aber das billigste Getriebe sollte es jetzt auch nicht sein. Ich habe mich z.B. neulich gewundert, warum da ein Deutz Baujahr 2009 nur 27.000 Euro kostet *g* der hatte aber nur das nötigste. Ich habe mir bisher einige Case, Deutz, Massey Ferguson und New Holland angeschaut. Leider war der eine New Holland schon verkauft der mir so gefallen hatte.

Frontkraftheber/Frontzapfwelle wäre schön, falls ich mal eine Säge oder Spalter dran hängen will. Frontlader wäre auch toll :lol: muss aber nicht sein.

Ich würde mich freuen wenn mir einige antworten :). Wie ich schon erwähnt habe, brauche ich den Traktor nicht oft (ca. 40 Stunden im Jahr), will aber schon einigermaßen etwas vernünftiges, da der Schlepper einige Jahrzehnte bei mir verbringen soll.

Mein alter Ford Dextra 3000, den mein Opa damals neu gekauft hatte, hat nämlich bald ausgedient *g*. Der läuft zwar noch super... aber die Lenkung ölt. Um an die Dichtung zu kommen, muss der ganze Motor raus. Das hatten wir damals schon mal. Den Ford werde ich dann wohl verkaufen. Dann hab ich noch einen Fahr D22P von meinem Opa, den er 1952 neu gekauft hatte. Es ist alles original dran außer der Motor. Sogar der Lack ist noch original. Damals kam ein Austauschmotor rein. Läuft heute noch ohne Probleme. Der Stand 20 Jahre unbewegt in der Scheune bis ich ihn mal wieder zugelassen habe. Sprang nach 20 Jahren sofort an 8). Vielleicht werde ich den auch noch verkaufen... da bin ich mir aber noch nicht sicher. Was würdet ihr machen?

Das Problem wird dann mit der Zulassung kommen. Wir haben nur noch Wald. Felder sind alle verpachtet. Somit bekomme ich kein grünes Nummernschild mehr und der neue gebrauchte Schlepper wird in der Unterhaltung nicht ganz billig werden. :(

Wäre vielleicht eine Überlegung wert wenn ich mit dem neuen gebrauchten noch einige Euros dazu verdiene, damit es sich vielleicht etwas lohnt *g*. Aber dann ist die Frage was und dann braucht man auch wieder Anbaugeräte...

Liebe Grüße

Nils
E 63 AMG S
KTM XC 450
Benutzeravatar
Nils90
 
Beiträge: 96
Registriert: So Apr 20, 2008 14:25
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Akrea » Fr Mär 25, 2016 17:15

Das ist ein endloses Thema, und wenn du dich hier einliest, wirst du eine Menge dazu finden. Grundsätzlich hat jeder Traktor so seine Macken, die einen mehr, die anderen weniger schwerwiegend.

Aber grundsätzlich, für das was du vorhast könnte ich jederzeit auf Fronthydraulik/ -zapfwelle verzichten, niemals jedoch auf einen Frontlader.
Generell ist diese Leistungsklasse als Hofschlepper und Mädchen für alles auch sehr gefragt und wird entsprechend vergleichsweise teuer gehandelt.

Empfehlen würde ich dir einen luftgekühlten Deutz, wie AgroXtra oder Agroprima (Xtra mit gerader Haube), vielleicht reicht dir auch ein DX3.65,, musst du dir anschauen. Die Getriebe sind mechanisch, Scheibenbremsen sind aussenliegend, das Hydrauliköl ist getrennt vom Getriebe, der Motor hat kein Kühlwasser. Wartungstechnisch also sehr überschaubar und grundsolide, mit Auspuff oben zudem toller Wendekreis (Xtra 4.57 bei mir). Das Getriebe ist brauchbar, wenn man nicht gerade damit auf den Acker fährt.
Große Macken hat er nicht, man sollte aber die Kupplung schonend behandeln und den Schmiernippel vom Ausrücklager regelmäßig versorgen. Und der Allradabtriebsflansch ist gerne mal ausgeschlagen.

Alles mit mehr Technik macht, nach meinen Erfahrungen, auch irgendwann mehr Ärger. Zum vergleich mein Agrotron, wie oft stand da schon eine Error Meldung im Getriebedisplay und auch diverse andere Macken hatte er schon. Gleichzeitig schafft man aber auch mehr und ist entspannter, wenn man eine komfortablere Maschine hat. Bei deinem Einsatzumfang ist das aber purer und teuer erkaufter Luxus. Wenn du dir über den Unterhalt jetzt schon Sorgen machst würde ich jedenfalls keinen "Hightech" Schlepper ins Auge fassen.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon gmiasala » Fr Mär 25, 2016 18:16

Für deine zwecke würde ein Fendt 275s super passen. Das sind Kleine wendige und spritzige Traktoren. Im Wald ist es ebenfalls nicht vom Nachteil wenn du einen niedrigen Traktor besitzt. Dieser Traktor hat auch ein gutes Getriebe.
Ich würde einfach mal in verschieden Gebraucht Maschinen Börsen suchen z.B. Landwirt.com,Traktorpool oder ähnliches.

mfg
gmiasala
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jan 03, 2016 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Nils90 » Fr Mär 25, 2016 18:55

Bei Traktorpool schaue ich jeden Tag rein. Es muss ja auch in der Nähe sein. Bis 150 km... Damit ich mir den vorher mal anschauen kann.

Bis wie viel Stunden kann ich bedenkenlos zuschlagen? Ich hab jetzt immer bei Inseraten von 4000-5000 Stunden geschaut.

Was auch noch wichtig wäre... dass man zu zweit einigermaßen drauf sitzen kann. Alleine in den Wald fahren ist mies :D ansonsten muss man immer extra fahren.
E 63 AMG S
KTM XC 450
Benutzeravatar
Nils90
 
Beiträge: 96
Registriert: So Apr 20, 2008 14:25
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 25, 2016 19:02

Meine Meinung zu diesem Vorhaben: bei 40-Betriebsstunden im Jahr, kannst du mehr Standschäden und andere Sachen befürchten als Reperaturen durch Beanspruchung! Von daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie man sich da ein Fahrzeug mit wenigen Stunden wünschen kann und ein doch großes Budget dafür bereit hält. Wenn ich du wäre, würde ich mir für max. 5000€ einen alten Bock suchen der max. 60PS hat und der gerne 10.000h auf der Uhr hat. Für 40h tut´s jeder alte Belarus ect... Aber wie gesagt, ich geh da von meinen Ansprüchen aus- und die sind bescheiden :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Leuchtkeks » Fr Mär 25, 2016 19:11

technikboerse.com gäbs auch noch
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Nils90 » Fr Mär 25, 2016 19:16

Ja das ist richtig, dass es eigentlich schwachsinn ist bei 40h im Jahr so viel Geld auszugeben... aber er sollte mir auch gefallen und sollte schon 30 Jahre halten *g*. Ich bin eigentlich ein MB-Trac Fan... ich war auch kurz davor einen zu kaufen. Aber mittlerweile habe ich es eingesehen, dass es besser ist einen 10 Jahre neueren Schlepper zu kaufen fürs gleiche Geld.

Bis 27.000 würde ich ausgeben wollen. 22.000 wäre mir auch lieber :D. Aber wenn der Zustand super ist dann sollte es nicht an 1000 Euro scheitern.

Die Preise sind ja ziemlich kurios weil die 80-100 PS Trecker sehr gefragt sind. Die Kosten mehr als einer mit 180 PS, der neuer ist und besserere Ausstattung hat. Und die von Bj 1990 kosten genau so viel als die von Bj 2000 :D.

Oder ich muss auf einen Fendt von Anfang Bj 90 zurückgreifen. Aber da bekommt man kaum welche unter 10.000 Stunden und teuer sind die auch.
E 63 AMG S
KTM XC 450
Benutzeravatar
Nils90
 
Beiträge: 96
Registriert: So Apr 20, 2008 14:25
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon sexzylinder » Fr Mär 25, 2016 20:44

auch bei einem "neueren" mit 5000h kann eine Reparatur nötig sein.
bei dem einsatzspektrum würd ich zu einem älteren schlepper greifen, der nachweislich wenig gelaufen hat.

hab selber grad einen 1986er Fendt aus erster Hand gekauft. sehr guter optischer und technischer zustand. der kriegt von mir (weil ich´s perfekt will) nur ein paar Schönheitsreparaturen/lack und ist wie neu.
da dürfte für über 10000€ dran repariert werden und er läge immer noch unter 27000.

ist mir lieber als ein schlepper mit elektronischer motorsteuerung usw..
hab aber auch jahre lang gesucht...
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon sexzylinder » Fr Mär 25, 2016 20:48

wenn du nicht wie ich fendfixiert bist kann man den deutztip mal näher anschauen.
Akrea hat geschrieben:Empfehlen würde ich dir einen luftgekühlten Deutz, wie AgroXtra oder Agroprima (Xtra mit gerader Haube), vielleicht reicht dir auch ein DX3.65,, musst du dir anschauen. Die Getriebe sind mechanisch, Scheibenbremsen sind aussenliegend, das Hydrauliköl ist getrennt vom Getriebe, der Motor hat kein Kühlwasser. Wartungstechnisch also sehr überschaubar und grundsolide, mit Auspuff oben zudem toller Wendekreis (Xtra 4.57 bei mir). Das Getriebe ist brauchbar, wenn man nicht gerade damit auf den Acker fährt.
Große Macken hat er nicht, man sollte aber die Kupplung schonend behandeln und den Schmiernippel vom Ausrücklager regelmäßig versorgen. Und der Allradabtriebsflansch ist gerne mal ausgeschlagen.


ich kenn die kisten zwar nicht persönlich, scheinen aber nicht schlecht zu sein.

und ich würd immer auf fronthydraulik verzichten, aber niemals auf einen vernünftigen Frontlader am allradschlepper.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon gmiasala » Fr Mär 25, 2016 20:54

Bei einem Schlepperkauf sind die stunden egal wenn der Fahrer normal gefahren ist und die Maschiene gepflegt hat.

Eines muss die aber bewusst sein das du um 25000-30000 euro keine neuen Schlepper mit Fronthydraulik+Frontzapfwelle bekommst und eine Frontlader auch dazu.

Meiner Meinung ist es vollkommen übertrieben für 20m Holz im jahr und einen Anhänger Mist einen Traktor in dieser Größe zu kaufen.
Aber die Entscheidung liegt schließlich bei dir und wie der user Hans Söllner schon geschrieben hat tut es z.B ein Belarus oder Ähnliches alle mal für deine Arbeiten
gmiasala
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jan 03, 2016 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon waldschütz » Fr Mär 25, 2016 22:08

Hallo Nils
Habe vor vier Jahren meinen Casé 633 verkauft weil er kein Allrad hatte . Mein Einsatzbereich wie bei dir 20 m Holz und Mist von 30 Hühnern.
Habe mir dann nach langer Suche ein Deutz 3.60 mit Stoll Industrieländer Hdp10 gekauft. Bj war 1996 mit 3600 Std. Gekostet hat er 20200 Euro. bereue den Kauf bis heute nicht . Verbrauch maximal 2 Tankfüllungen/Jahr. Ich wollte kein Technikschlepper wei der vom rumstehen kaputtgeht. Allerdings wäre ich von einem Casé 833 auch sehr angetan gewesen.
Gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 25, 2016 22:51

Also wenn du einen guten Schlepper willst ohne dauernde Reparaturen mit ein bisschen Komfort würde ICH nach Deutz DX Serie oder den IHC XL Fabrikaten gucken
Wenn dir die Marke eh egal ist würde Ich einfach danach sehen welche Ersatzteilquellen oder Reparaturmöglichkeiten du in der Nähe hasst , der schönste Schlepper bringt nix wenn du ihn nicht repariert bekommst

Warum sparst du nicht noch ein bisschen legst noch ein paar Riesen drauf und kaufst dir was "neues" von Kubota die sollten technisch doch ausreichend sein
Ein Kubotahändler bei mir in der Nähe hat z.B. einen neuen M 6060 für knapp 30 Riesen im Netz stehen aber die gibts ja auch gebraucht für weniger Geld


Für das bisschen was du vorhasst reicht ein alter Bock ja nun wirklich aus aber wenn du was neueres willst und bereit bist tief in die Taschen zu greifen spricht ja nichts dagegen
Wenn der Bock aber am Ende fast nur rumsteht sollte es zumindest einer werden der technisch einfach aufgebaut ist und der nicht zuviel Elektrogedöns an Bord hat desto weniger Standschäden können auftreten
Mit Frontlader wirst du genügend Auswahl finden aber Frontkraftheber und Frontzapfwelle wird schon schwieriger und bringt dir am Ende eh nix bei dem Aufgabenspektrum wie Holzsägen (meine Meinung)
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon waldschütz » Fr Mär 25, 2016 23:37

Hallo

Ist eben ein wenig Hobby dabei wie bei mir.
Pfeife auf oben ohne Autos und Glammer . Sehe es als Materiele Geldanlage , im Moment absolut OK
grus ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon waldschütz » Fr Mär 25, 2016 23:43

Hallo Shuttler
Ein Buldog muss eben Rot oder grün sein und made in Germany
gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchten Traktor kaufen - worauf achten und welche Ma

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mär 26, 2016 0:18

Hallo,

Bei deinen Stunden würde ich dir, unabhängig von der Marke, von einem neuen Schlepper abraten.

Was da alleine rund um den Motor verbaut ist um die Abgaswerte einzuhalten. Da handelst du dir mit dem vielen stehen Probleme ein.

Hol dir irgendwas schönes aus den 90ern mit mechanischer Einspritzung und gut is..

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, martin2209, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki