Wenn Du eine hydraulische Holzzange mit Rotator usw. am Frontlader willst (was ich Dir empfehlen würde) macht ein Lader mit Euro-Aufnahme Sinn, da brauchst Du dann aber schon mindestens 3 Steuergeräte wo 2 mindestens DW sein sollten. Am besten auch eine Kreuzhebelsteuerung, das hatten die Fendt so ab Mitte der 80er. Hast Du eine hydraulische Seilwinde oder soll diese noch kommen brauchst Du im Prinzip noch ein Steuergerät mehr- oder Du schaltest einen Weg um. Also an Steuergeräte solltest Du nicht sparen, das sage ich aus meiner Erfahrung heraus.
Ich würde mal so bei den Fendt 303 bis 310er schauen, da gibt es viele auf dem Markt. Die sind robust und Teile zur Ergänzung gibt es auch. Sie sind schwer genug um auch mal einen Stamm mit 1t zu heben und mit 40 Km kannst du das Holz auch mal weiter transportieren.
Wenn es ein wenig leichter sein soll dann ein 250-280S wie Du sie gefahren bist, die haben einen tiefen Schwerpunkt und luftgekühlte Motoren von Deutz. Die springen auch bei tiefster Kälte an und sind im Reparaturfall schnell zu richten.
Zu den PS, weniger PS heißt meist auch nicht weniger €! Da sind die Kleineren meist teuer
Anschauen musst Du die Kiste sowieso genau, ist der Motor gemacht und schaltet das Getriebe sauber, das sind die größten Kostenfallen. Ist schon ein Frontlader dran sollte er gerade sein und die Vorderachse nicht ausgelutscht sein, auch wenn er schon mal geschweißt wurde oder Du ein Handtuch um die Bolzen der Gelenke wickeln kannst sollte man sich seine Gedanken machen. Auch macht für die Zange eine elektrische Umschaltung am FL Sinn.
Bin gespannt was es wird
Gruß
Peter
