Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:12

Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon peter-rainer » Fr Aug 28, 2020 11:37

Hallo Andreas!

Wenn Du eine hydraulische Holzzange mit Rotator usw. am Frontlader willst (was ich Dir empfehlen würde) macht ein Lader mit Euro-Aufnahme Sinn, da brauchst Du dann aber schon mindestens 3 Steuergeräte wo 2 mindestens DW sein sollten. Am besten auch eine Kreuzhebelsteuerung, das hatten die Fendt so ab Mitte der 80er. Hast Du eine hydraulische Seilwinde oder soll diese noch kommen brauchst Du im Prinzip noch ein Steuergerät mehr- oder Du schaltest einen Weg um. Also an Steuergeräte solltest Du nicht sparen, das sage ich aus meiner Erfahrung heraus.

Ich würde mal so bei den Fendt 303 bis 310er schauen, da gibt es viele auf dem Markt. Die sind robust und Teile zur Ergänzung gibt es auch. Sie sind schwer genug um auch mal einen Stamm mit 1t zu heben und mit 40 Km kannst du das Holz auch mal weiter transportieren.

Wenn es ein wenig leichter sein soll dann ein 250-280S wie Du sie gefahren bist, die haben einen tiefen Schwerpunkt und luftgekühlte Motoren von Deutz. Die springen auch bei tiefster Kälte an und sind im Reparaturfall schnell zu richten.

Zu den PS, weniger PS heißt meist auch nicht weniger €! Da sind die Kleineren meist teuer :(

Anschauen musst Du die Kiste sowieso genau, ist der Motor gemacht und schaltet das Getriebe sauber, das sind die größten Kostenfallen. Ist schon ein Frontlader dran sollte er gerade sein und die Vorderachse nicht ausgelutscht sein, auch wenn er schon mal geschweißt wurde oder Du ein Handtuch um die Bolzen der Gelenke wickeln kannst sollte man sich seine Gedanken machen. Auch macht für die Zange eine elektrische Umschaltung am FL Sinn.

Bin gespannt was es wird :D

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon fendt schrauber » Fr Aug 28, 2020 13:44

Hallo,

Wenn du von der Höhe nicht eingeschränkt bist dann nimm die 300er Serie. Wenn Geld keine Rolle spielt einen GTA.

Wichtig ist, schau dir die Kiste an, wenn der Motor sauber läuft und sich das Getriebe schön schalten lässt, dann hast du an der Kiste normal lange Freude, Stunden sind dann eher zweitrangig.

Vorderachse sind bei den 300ern recht massiv, falls die in den Gelenken kaputt sind, ist es meist mit 4 Kegelrollenlagern getan.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon THW-Maxi » Fr Aug 28, 2020 16:35

Kann auch nur zu einem 300er der Marke mit den roten Felgen raten.
Robust sind die allemal, teile bekommst du auch gebraucht relativ leicht und günstig und vor allem sind die Kisten relativ einfach zu reparieren. Für frontladerarbeiten ist ein Gewicht im Dreipunkt vorteilhaft.
Schau dir das Gerät genau an und achte auf die schon erwähnten stellen.
Klar, für das Geld wirst du keinen neuen bekommen und es wird ab und an mal was auftauchen aber da muss dann halt mit leben. Meiner Meinung nach macht man mit nem 300er Fendt aus den 80ern nix falsch.
THW-Maxi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jun 22, 2010 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Andreas1377 » Fr Aug 28, 2020 18:07

Eiso Ich werde in Zukunft ausschauch halten nach einem Fendt von der 300er Serie und der 200er Serie ab 60Ps
(mit Frontlader und genügend Steuergeräten).

Eine Seilwinde bekomme ich von meinem Onkel da er sich eine neue kauft!

Ein großes DANKE für die zahlreichen Antworten und Tipps die Ihr mir gegeben habt!!! :wink:


Mfg
Andreas
Andreas1377
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Aug 27, 2020 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 28, 2020 18:18

Das war dann mal ein gutes Beispiel für Registrieren und sofort Thema starten. Wenn doch alle so wären.....Entschuldigung das ich da am Anfang so unwirsch draufgehauen habe, aber in letzter Zeit gab es auch einige andere Themenstarter. Schön das Dir geholfen werden konnte.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Andreas1377 » Fr Aug 28, 2020 19:34

Westerwälder,

Kein Problem :wink:
Andreas1377
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Aug 27, 2020 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Ebix » Fr Aug 28, 2020 19:51

Tja wenn der nicht etwas langsam wär für die längeren Fahrten, dann würde ich Dir sogar mein altes Schlachtross eimpfehlen. Der 108-er Fendt ist meines Erachtens super im Wald. Der hat einfach einen schönen kleinen Wendekreis trotz des Allrad. Lieber soeinen etwas nachgerüstet mit vielleicht dem ein oder anderem Steuergerät und schon tut der. Ich hab eigentlich kein weiteres Steuergerät sonderen eine elektrischer umschaltung am Hebel für den Frontlader und schon macht der was er soll. Wobei ich auch den Fronlader nachgerüstet hatte. Also ich bin zufrieden mit dem.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Kramertrac » Fr Aug 28, 2020 20:01

Fendt ist schon eine tolle Marke. Allerdings wie schon oft hier gesagt teuer. Wenn du sowas vorhast würde ich schon in der Größe bleiben eventuell wenn es der Platz (vor allem im Wald) noch einen ticken größer da bekommst du oft mehr für weniger oder zumindest gleichen Geld FL Schlepper mit 100 PS sind ja heute ein normales. Ich bin im Moment meist mit 120 PS im Wald unterwegs. Grundsätzlich muss man im Wald keine neue Technik (Traktor) haben. Für FL ist turbo Kupplungen schon eine feine Sache sowie eine Wendeschaltung selbst sehr alte fendt können z. T damit dienen selbst der Farmer 5s bj 71 hatte das zum Teil 30 km sind schon ein weiter Weg für oldis ohne Kabine. Aber ansonsten einfach mal ein paar ausprobieren. Mein Fiat gefällt mir mir zum Beispiel gar nicht im Wald obwohl er viel bodenfreiheit hat. Gruß aus der Oberpfalz
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 28, 2020 20:46

Kann ein Steyr 958A mit Frontladerzange empfehlen. Bei 1,82m Größe aber besser wie bei meinem, mit Hochdach.
Wendig, Sparsam und Robust.
Der Frontlader ist für meinen aber ein bisschen zu lang. Der Vorbesitzer hatte da eine Hochkippschaufel für Hackschnitzel dran gehabt, um seinen Bunker daheim besser beladen zu können.

Landtreff.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 28, 2020 20:58

Servus,

ich will hier jetzt keine Werbung machen aber bevor ich 22.000 € in einen alten ausgelutschten Fendt stecke würde ich eher mal über so etwas nachdenken:
https://solis-traktor.de/produkt/solis-60/

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 28, 2020 21:02

Da brauchst du aber im Vergleich zum Fendt, nicht so viel in den Frontlader hängen.

Der Soli kostet Brutto Rund 28.000 € und hat nicht mal eine Kabine. Die kostet 4500 € Aufpreis.
Ist vermutlich etwas weit von den angepeilten 22000 € weg.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon deutz450 » Fr Aug 28, 2020 21:33

Ich würde für den Zweck sowas hier nehmen:
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... E/5308059/
Polenlader drauf und fertig.
Ich bin eigentlich Fan der luftgekühlten Deutz, preislich aber ähnlich abgehoben wie die Fendt, bei den größeren ab 100PS wirds wieder interessant, da zahlt man für nen Neuen ein Vermögen, aber darunter stimmt Preis Leistung nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 28, 2020 21:46

Er schreibt doch, das er max. 22.000 € ausgeben kann oder möchte.
Was nützt dann ein Schlepperangebot ohne Frontlader für 31.000 €?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Andreas1377 » Sa Aug 29, 2020 9:27

Fadenfisch,

Du hast vollkommen recht!
Was soll ich mit einem 31.000€ Traktor ohne Frontlader?

Da bin ich mit einem Fendt der alten 300er Serie besser dabei (mit Frontlader)
Andreas1377
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Aug 27, 2020 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon deutz450 » Sa Aug 29, 2020 9:34

Das ist natürlich richtig, er wird aber schnell feststellen dass er bei einem 300er Fendt für 20.000€ nochmal 10 für Reparaturen beiseite legen kann.
Ein wenig kann ich das schon beurteilen, ich habe mir einige 309er angesehen, entweder fertig oder 30.000+, ohne Lader versteht sich, selbst für Maschinen mit über 10.000Std werden noch über 30.000€ aufgerufen, wenn sie (angeblich) durchrepariert sind. z.B.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-276-6021

13.000std, vermt. mit Bauernblind übergejaucht, keine Infos über durchgeführte Reparaturen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-2735

Der hier hat ebenfalls 13.000Std, den Lader will er wahrscheinlich extra bezahlt haben, ebenso keine Angabe über durchgeführte Reparaturen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-2550

Der Bursche markiert schon auf den Bildern sein Revier (machen die fast alle mehr oder weniger), 14.000std, vermtl. Reparaturstau.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-16669
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki