Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

gebrauchter Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon sexzylinder » Mi Okt 04, 2023 19:44

Ich habe meinen Lader erst ein mal abgebaut um an den Lüftermotor besser dran zu kommen. Ein mal in 22 Jahren.
Warum soll ich den abbauen, der Schlepper fährt mit Lader besser als ohne.
Die Polenlader sollen ganz ok sein, aber schau dir die Konsole an. Kann sein dass es nicht so schön aussieht und evtl. auch was verbaut.
Bei mir war es der Grund gegen den Polenlader.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Okt 04, 2023 20:15

sexzylinder hat geschrieben:Ich habe meinen Lader erst ein mal abgebaut um an den Lüftermotor besser dran zu kommen. Ein mal in 22 Jahren.
Warum soll ich den abbauen, der Schlepper fährt mit Lader besser als ohne.
Die Polenlader sollen ganz ok sein, aber schau dir die Konsole an. Kann sein dass es nicht so schön aussieht und evtl. auch was verbaut.
Bei mir war es der Grund gegen den Polenlader.


Was hast du für einen Schlepper und welchen Lader?

Das war auch vor 15 Jahren unsere Meinung bis der Erste Schlepper mit Hauer Oberrahmen am Hof stand. Er wurde immer öfter abgebaut. Und jetzt auch mit dem großen Schlepper und dem Quicke Lader so.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Badener » Do Okt 05, 2023 7:26

Durch mein Hoflader werde ich jetzt auch mein Frontlader eher ab lassen wie dran den Sommer über. Im Winter wenn ich alle 14 Tage den Schafen was zum Fressen bringen muss ist das was anderes. Aber der TE wollte ja auch eine Fronthydraulik oder habe ich das falsch im Kopf. Wenn Du die nutzen willst sollte der FL eh auch ab. Oder willst du dauerhaft mit 1,5t (900kg in der Fronthydraulik und 600kg von der Schwinge) auf der VA rum fahren?

Edit OK ich vergaß ein 70PS Traktor dann halt 1t (500kg in der FL und 500kg die Schwinge)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Owendlbauer » Do Okt 05, 2023 8:44

Badener hat geschrieben:Der Intertech oder Metallfach haben nur 1600kg hubvermögen und das auch noch am Schwingendrehpunkt. Mein Trima 3.4 plus hat da über 2,2t. Bei vergleichbarer Ladehöhe (lange Schwinge) wiegen die 100kg mehr wie mein Trima. Und da weiß ich noch nicht einmal ob ich ob die 1600kg nicht mit der kurzen Schwinge gemessen sind.

Ich hatte für meinen kleinen Claas Elios ursprünglich einen Intertech 1600 bestellt. Nach monatelangen Lieferproblemen (kam nur zum Teil an, Konsolen gingen z. B. unterwegs verloren) passten die Konsolen schlussendlich nicht an den Traktor, also von der Form her schon gar nicht. Intertech wollte dann anhand von Bildern :roll: neue fertigen, was ihnen nicht gelang. Schlussendlich ging der Lader zurück und ich habe doch den originalen Claas genommen, welcher von MX zugeliefert wird. Insgesamt fast ein Jahr ohne FL wegen dieser Gaudi und Streiterei meines Händler mit Intertech. Natürlich war der Claas deutlich teurer, trotzdem bin ich jetzt froh, diesen zu haben.

Was mich am Intertech massiv gestört hätte war die massive Hinterachsabstützung, welche die Bodenfreiheit stark einschränkt, gerade im Wald nachteilig (der MX hat sowas gar nicht). Außerdem das sehr viel höhere Gewicht bei geringerer Hubkraft. Der Claas (MX) ist von Haus aus mit Stickstoffblase und zusätzlich mit Multikuppler, der ist auch innerhalb weniger Minuten ab und wieder dran. Von Intertech habe ich nur Palettengabel und Schaufel behalten, die sind auch OK. Aber den Lader kann ich nicht empfehlen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon sexzylinder » Do Okt 05, 2023 10:37

Fiat 45-66 hat geschrieben:
Was hast du für einen Schlepper und welchen Lader?

Das war auch vor 15 Jahren unsere Meinung bis der Erste Schlepper mit Hauer Oberrahmen am Hof stand. Er wurde immer öfter abgebaut. Und jetzt auch mit dem großen Schlepper und dem Quicke Lader so.


Stoll HDP mit Hydrofix am Fendt 308LSA. Es geht einfach und schnell an und abzubauen, aber wozu? Wenn ich längere Einsätze habe nehme ich sogar lieber den Schlepper mit Lader, fährt sich einfach besser.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Hürli -Power » Do Okt 05, 2023 14:19

Zum TÜV hatte ich letztens meinen Frontlader auch mal abgebaut. Resultat... ohne fährt er schlechter als mit. Liegt besser auf der Straße. Mir persönlich wäre es wichtig, einen nicht zu schweren Lader zu haben. Das ist ein guter Kompromiss. Und wenn man die Schaufel nicht permanent mit spazieren fährt, baut der Schlepper mit abgesenkter Schwinge auch nur 50 cm weiter raus, als mit den ansonsten notwendigen Frontgewichten.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon countryman » Do Okt 05, 2023 18:10

Gesucht wird ein möglichst preiswerter, einfach kompakter Schlepper, gerne auch 25+ Jahre alt. Und nun wird über Frontlader philosophiert, die an sich schon so viel kosten wie für den Schlepper aufgewendet werden soll.

Tipp: Schlepper suchen der bereits passend ausgestattet ist. Nachrüsten wird immer teurer, auch wenns erst nicht so aussieht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Einhorn64 » Do Okt 05, 2023 20:20

Schlepper ohne gefederte Vorderachse und mit relativ kleinen Vorderrädern sind ohne Lader schlechter zu fahren weil der Reifendruck vorne zu hoch ist.
Erst recht wenn der Lader eine Schwingungstilgung hat.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 05, 2023 20:41

LetAn hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich liebäugle aktuell mir einen gebrauchten (bezahlbaren) Schlepper zuzulegen. Derzeit habe ich als größten Traktor einen Fiat 450 SDT.
Vorerst mal zu den Anforderungen, was der Schlepper haben sollte bzw. sehr wünschenswert wäre.:
Da ich aktuell keinen Traktor mit Vollkabine bzw. auch Heizung habe sollte dieser das auf jeden Fall haben.
Allrad ist Pflicht. Ebenfalls sollte eine Vorbereitung für einen Frontlader vorhanden haben. Am Besten wäre es natürlich, wenn einer vorhanden wäre.
Der Frontlader sollte dann auch die Möglichkeit besitzen, dass beispielweise man eine Schaufel auch hydraulisch kippen kann.
Unser Fiat z.B. hat nur einen Seilzug hierfür.
Was nicht an oberster Priorität steht, aber dennoch super wäre, wenn ein Traktor sowas hätte, wäre eine Fronthydraulik mit zusätzlicher Frontzapfwelle.
Preislich: max. 25.000€ eher Richtung 20.000€ , guter Zustand (möchte nicht gleich größere Reparaturen durchführen müssen), ca. 5000 h wären in Ordnung, 70 bis 100 PS ca.

Bisher ist auf jeden Fall ein Favorit ein Fiat der 90er Serie. War bzw. ist meines Wissens ein recht robuster Traktor.
Besonders bei Fiat ist es sehr schwierig auch einen mit Fronthubwerk bzw. Zapfwelle zu finden.
Ein Case CS 86 z.B. wäre auch super, aber weit außerhalb des Budgets. Diese wären ja teilweise im Segment um die 35.000€.
Die Preise sind allgemein ja stark gestiegen.

Hättet ihr auch noch Vorschläge an Traktoren, nach denen ich Suchen könnte oder sollte ich nach meinen Kriterien lieber weiter nach Fiat Suche gehen?
Wäre super, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte?
Wenn ich etwas an Daten vergessen habe, bitte einfach bescheid sagen ;)

Viele Grüße
Anton

Nur mal zur Erinnrung, um was es in dem Faden hier geht. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Hürli -Power » Do Okt 05, 2023 20:48

Antwort... Same Explorer... da ist für das Geld alles dran.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebrauchter Traktor

Beitragvon Owendlbauer » Fr Okt 06, 2023 8:46

Ich würde mich ja überhaupt nicht gleich am Anfang so auf Hersteller und Modell festlegen. Sondern die bekannten Angebotsportale wie traktorpool, technikbörse, landwirt, kleinanzeigen, willhaben, etc... nach Traktoren mit den geforderten Merkmalen durchsuchen und schauen, was da angeboten wird. Dann kan man sehen, ob da was vernünftiges dabei ist.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki