Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Gedanken zu neuem Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2016 22:46

Ich hab' mir heute den Krpan 12D auf der Agrarmesse in Klagenfurt angesehen! War immer dicht umdrängt ...
Schade, dass die "nix kleines" haben ... :wink:
Krpan_IMG_1840_25.JPG
Krpan_IMG_1840_25.JPG (82.12 KiB) 5455-mal betrachtet

Krpan_IMG_1842_25.JPG
Krpan_IMG_1842_25.JPG (87.39 KiB) 5455-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 22:49

Adi, du wirst doch nicht schwach werden ? :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2016 22:52

Farblich würde der Wagen ja zur Winde (und auch zum Traktor) passen! :mrgreen:

uii, offtopic. :oops:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 23:19

Adi, die Farbe ist schon wichtig :lol: Spaß... ist doch nur Frauen wichtig :wink:

wichtig ist für mich ein kurzer Hauptarm mit schön-langem Teleskop(Doppel :D ), um neben der Gasse gut laden zu können

Reichweite des Krans..

A-Abstützung um keine Platzprobleme zu haben, an der Straße, im Weg neben Zäunen, am Polter.. u. stehen tut der RW auch mit "A" beim Laden-Entladen

Achs-Rungenverschiebung wegen Stützlast u. versch. Ladelängen

Deichsellenkung sowieso ein Muß

Eigenöl, wenn der Schlepper älter, kleiner ist u. selbst es nicht zum flüssigen Arbeiten reicht, am Anfang reichts immer, wenn man in Übung ist, kann es schneller gehen

Bauhöhe, vorhandene Gebäude...eine hohe Kransäule ermöglicht große Zuladung(besonders Leichtgut, Astmaterial) komme ich damit aber noch in meine Gebäude ?

Rückewagenbreite... 2,50 passen nicht überall durch, es gibt Zentralrohrrahmen, die mit 480er Bereifung noch 2,07m haben, andere 2,30-2,40m :?

Die Eierlegendewollmilchsau zu finden ist nicht leicht :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon HerrSchröder » Mo Jan 18, 2016 0:03

777 hat geschrieben:bei den Profis kann man Stgitter o. die Achse verschieben, bei den meisten, vor allem mit Doppelrahmen geht das nicht.

Bei meinem 7.0 KTS kann man die Achse sowie die Rungenbänke verschieben,
Deichsellenkung und Boogieachse, Rinner-Auflaufbremse und das alles zum vernünftigen Preis.
Ich nutze den Schweden schon seit ein paar Jahren und würde ihn immer wieder kaufen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » Mo Jan 18, 2016 7:15

@ gaga: Bmf ist nicht Palms. Bmf hat mal für Palms gefertigt, mittlerweile aber eine eigenständige Firma!

Ich weiß schon das der BMF nicht Palms ist, dadurch das dieser aber aus den Plänen des alten Palms Modellen gefertigt wird , nur in einer neuen Lettischen Stahlbaufirma ,Quasi ums Eck, sind die Masse und auch das Gewicht 1:1 übernommen worden . Ob dieser die gleich Qualität wie Palms bieten wird , werden wir in ein bar Jahren wissen.
mfg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 18, 2016 9:24

Also wenn ich mir die Bilder von dem Krpan Kran so anschaue ............. hab ich meine Zweifel ob der die angegebenen Lasten auf Dauer aushält.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon HAV » Di Jan 19, 2016 11:48

Weiss jemand den ungefairen Preis vom dem Krpan Anhänger?
Bauen die daran alles selbst, oder ist der Kran von einem anderen Hersteller?

mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon chrisutirol » Di Jan 19, 2016 14:08

ja, die spalte vor der gesamtlänge soll die hälfte der optimalen ladelänge - stirnwand bis achse - (der kran hat ja auch achsdruck) beschreiben
Preis vom krpan liegt im oberen mittelfeld - wird sicher ein berechtigter konkurrent.
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon chrisutirol » Mi Jan 27, 2016 19:34

noch zu viel schnee...
Dateianhänge
IMG_3239.JPG
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon chrisutirol » Do Jan 28, 2016 18:45

ja stimmt - genau der isses :)
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 28, 2016 19:11

Wie weit kommt mann, wenn nur auf der Vorderachse Ketten drauf sind?

Ich hab schon erlebt, wie schnell das RW-Gespann einknickt, obwohl richtige Spike-Ketten auf allen 4 Schlepperrädern waren. :oops:
Das brauche ich nicht nochmal.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon chrisutirol » Do Jan 28, 2016 19:45

nur aus der garage raus und mit dem leeren hänger wieder rein.
betriebfahrten bereits bei 1cm schnee NUR mit 4 Ketten!!! ...da bin ich voll beim langholzbauer
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » Fr Jan 29, 2016 7:46

@Chris
Und juckt es schon in den Fingern für die erste Fuhre :!: :!: :wink:
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki