Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Gedanken zu neuem Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Valtra 6550 » Mi Sep 17, 2014 22:08

Begrüße.. grad erst auf das Forum gestoßen und gleich mal die Ganze Unterhaltung durchgegangen..

Gratuliere zum neuen.. für dein Einsatzgebiet sicher die richtige Entscheidung!
Mit dem Kran bist du top aufgestellt, der sollte ewig halten ;)
Warten selbst gerade auf unser neues Baby :wink:
Haben uns den selben Hänger bzw Kran auch lange angeschaut, wir sind
damit jedoch 95% im Gelände unterwegs und sind daher dann beim Kesla gelandet!
Liefertermin ist mitte bis ende November.. kann nicht mehr schlafen weil 1. Vorfreude :D 2. Preis :(
Fürn alten gibts zum Glück noch mächtig schotter :D Farmi mit 18 Jahren aufn Rücken aber frisch gewaschen sieht er noch gut aus,
(wir warn selbst überrascht), des hilft beim Verkauf :lol: !

Weil hier anscheinend erfahrene Forstler am schreiben sind,blöde Frage : Energieholzfällgreifer.. hat jemand Erfahrung bzw aktuellen Link zur Diskussion!
Kesla baut selbst eine http://www.kesla.fi/de/kaatopaa-19gx ist aber zu teuer um sie blind zu kaufen und bei uns in der gegend Läuft sowas noch selten...
Lg
Valtra 6550
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 17, 2014 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Dez 31, 2014 13:01

Jz mal eine Frage was sagt ihr zu den Unterreiner Rückewagen und gibt es hier wlche die einen Besitzen ?? mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon land » Mi Dez 31, 2014 13:17

Benutze mal die Suchfunktion und lies dir die Kompletten Rückewagenthemen durch. Hast dann Lesestoff bis 2016. :lol: :lol: :lol:

Hier mal ein paar davon. Da ist sicher auch vom Forestmaster die Rede.

bilder-verschiedener-ruwas-t99288.html
ruckewagen-aber-welchen-t4576.html
brauche-ruckewagen-t14321.html

"endurofahrer" besitzt auch einen Forestmaster, ich glaube einen 10t. "wiso" hat auch einen. Kannst ja mal bei ihnen nachfragen.

videos-forstarbeiten-t72826-240.html#p1237628
post1235701.html#p1235701

Viel Spaß
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon endurofahrer » Mi Dez 31, 2014 13:29

MB 1600 turbo hat geschrieben:Jz mal eine Frage was sagt ihr zu den Unterreiner Rückewagen und gibt es hier wlche die einen Besitzen ?? mfg Turbo

Wir haben seit September den RW 10 mit dem FK 6600 Kran, 20 Fuhren hat er bis her gefahren und wir sind super zufrieden mit den Wagen. Der nächst größere RW 12 ist eigentlich fast gleich nur etwas massiver kostet auch nur 900 Euro mehr als der RW10.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon KRUBE Forstservice » So Jan 10, 2016 18:30

Servus Kollegen!
Ich habe im Forum nichts passendes gefunden, deswegen dachte ich ihr könntet mir hier weiterhelfen.
Meine Firma hat den Gedanke einen neuen Rückewagen zu kaufen!
Habt ihr Erfahrungen mit Rückewagen der Marke Schlang und Reichart?
Ich habe im Forum nichts über die Marke bezüglich Rückewagen gefunden.
Zum Wagen: SR 1100 mit 7,10m Kran!
Wie ist die Qualität?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
KRUBE Forstservice
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 04, 2015 20:43
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » So Jan 10, 2016 18:33

Da kannst doch auch Pfanzelt suchen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon KRUBE Forstservice » So Jan 10, 2016 18:37

Ja Kran und Komponenten sind ziemlich die gleichen!
Der SR hat aber einen anderen Rahmen!
Benutzeravatar
KRUBE Forstservice
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 04, 2015 20:43
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » So Jan 10, 2016 18:46

Hallo,

rein von den Bildern stelle ich mir die Frage, warum Flap-Down Abstützung (PM-schwört auf A-Abstützung) und warum kein Zentralrohr (wie bei PM). Die Boogie Achse wird dann auch vermutlich anders sein?
Pumpen, Steuerungen, Kran, etc. wird wohl gleich sein. Wissen tue ich es aber nicht!

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 10, 2016 22:56

Naja ........... das S&R zu 100% Pfanzelt gehört sollte ja bekannt sein.
Und irgendeinen Unterschied muss man (Pfanzelt) schon einbauen das der Kunde wählen bzw. der S&R Kunde auf den "billigen" Pfanzeltwagen herunter schauen kann. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon chrisutirol » So Jan 17, 2016 20:08

hab aus gegebenen anlass selbige gedanken und dafür zum besseren vergleich die für mich relevanten daten zusammengeschrieben.
der pflanzelt kam leider wegen des hohen preises nicht in die auswahl.
ebenfalls die nicht wählbare flapdown abstützung und die kuriose rungen einsteckung gefiehl mir nicht
Dateianhänge
IMG_3175.JPG
IMG_3175.JPG (133.4 KiB) 1744-mal betrachtet
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 20:45

die Spalte vor der Ges.Länge, was heißt das ?
da kann was nicht stimmen, Ladelänge der Ladefläche ist meist 3,70-ausziehbar ..-6m, so kurze LL hab ich noch nicht gesehen

2,50-2,70m, da hab ich keine Vorstellung was gemeint ist ?
Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » So Jan 17, 2016 21:21

Das Maß vom Prallgitter bis zur Achsmitte ist gemeint !!!!! wodurch sich Stützlast erhöht oder verringert.
Uns als kleine Korrektur, das Gewicht des BMF (Palms) liegt gewogen ca. bei 3,8-3,9 t ,und der Krpan liegt über 4t in der Variante. Das ist die Realität !!!!!!
mfg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 21:31

bei den Profis kann man Stgitter o. die Achse verschieben, bei den meisten, vor allem mit Doppelrahmen geht das nicht.
Man könnte die Ladung auch weiter hinten laden, bes. bei 3,10...... u. nur einzelne ans Stirngitter, damit alles hält ?

Mit der Deichselstützlast ist das schon so ne Sache, die Forwarder haben auch da am Knickgelenk so ihre Probleme.
Der Verschleiß ist dann enorm.
Bei Überlangen hat man dann eine neg. Stützlast :shock: , Problem !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon fasti » So Jan 17, 2016 22:35

Was ist mit Binderberger?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki