Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Gedanken zu neuem Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mi Apr 23, 2014 10:12

@dappschaaf, ja Gestern bzw. letzte Woche habe ich die ersten Angebote erhalten.....

Schwanke jetzt zwischen dem Binderberger RW14 mit Penz Kran 8000L und dem Stepa FHL13SAK mit Epsilon C70L86-F Kran.

Das wäre dann für mich die absolute Top Lösung, muß mir dazu aber noch weitere Gedanken machen.
Der Binderberger liegt mit fast identischer Ausstattung ca. 2000,-€ unter dem Stepa mit Epsilon Kran. Stepa gibt für seine Kräne an max. 400Bst/Jahr, daher würde ich unter anderem zu Epsilon tendieren. Ist allerdings schon auch ein ziemlicher Preissprung, außerdem benötigt der Epsilon Kran auch den verstärkten Wagen, daher auch SAK.
Bei Binderberger würde ich auf jedenfall zum Penz Kran tendieren, wenn die anderen Kräne wirklich zu gekaufte Weimer sind, möchte ich das nicht mehr, hab ja jetzt einen Weimer. Wobei der jetzt nicht schlecht ist und seit fast 10 Jahren gute Dienste geleistet hat aber man will sich ja verbessern.:-)

Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, bin weiterhin für alles offen, die Richtung sehe ich jetzt allerdings eher bei Penz oder Palfinger Epsilon....

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » Mi Apr 23, 2014 10:22

Hallo jörg

Steht da noch ein 5 oder schon ein 6 vorm Angebot mit Funk,wird knapp werden mit deinem allerersten Budge Wunsch ??? :roll: Ich persönlich glaub ich würd den Stepa nehmen ,von den zwein , der Penz hat nur einen einfach Teleskop und keinen zurückversetzten Ausleger, der wird sehr lange dann beim Transport, aber Langlebiger ist sicher der Penz , da kannst auch mal länger als 1, 1 h am Tag damit Arbeiten. :lol: Hochsitz ist in Anbetracht das man bei beiden nichts sieht , sicher der Stepa besser ,hat auch Fußpedal Steuerung, der Aufstieg ist auch besser, derAufstieg beim blauen ist nicht sehr freundlich. :oops:
Mfg gas gas
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mi Apr 23, 2014 21:05

@gasgas, netto steht beim Binderberger noch gannz deutlich ne 4 vorne, beim Stepa wird es mit der 4 knapp, sollte aber eventl. auch noch hinhauen.

Vom Anhänger her gesehen gefällt mir der Binderberger besser, hat auch eine Tonne mehr Nutzlast als der Stepa.

Beim Kran gefällt mir der Epsilon besser, wird also immer nen Kompromiss geben müssen, natürlich entscheidet letztendlich auch der Preis irgendwo mit.

Die Verhandlungen laufen aber noch.....

Nen Hochsitz werde ich nicht nehmen, ist mir zu viel klettererei, werde wahrscheinlich nen Deichselstandplatz nehmen, dann kann man mit dem Funk auch mal von dort aus arbeiten.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mi Apr 23, 2014 21:18

Hallo,

wie verhält sich dass mit dem Funk?
Gibt es da nicht diese Verzögerungen?
Wenn man "verkehrt" herum steht beim laden muss man umdenken oder?

Was sagen die Leute dazu die mit Funk schon einen Holzkran bedient haben?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Mi Apr 23, 2014 22:31

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wie verhält sich dass mit dem Funk?
Gibt es da nicht diese Verzögerungen?
Wenn man "verkehrt" herum steht beim laden muss man umdenken oder?

Was sagen die Leute dazu die mit Funk schon einen Holzkran bedient haben?

Gruß
Dappschaaf


Hallo,

Ich fahre beruflich nen LKW-Kran mit Funk, zwar keinen Holzkran, aber das macht auch nicht viel aus.
Als ich das Kranfahren angefangen habe, hab ich immer geschaut dass ich auf der selben Seite stehe wenn ich den Kran bediene. Erst nach ca. 3-4 Wochen war man dann mal so weit, dass man sagen konnte " so jetzt kann ich den Kran von jeder beliebigen Stelle aus bedienen ohne dass ich nachdenken muss". Und das obwohl ich vorher schon RW und Baggererfahrung hatte.
An Holzkränen an sich wird die Sache anfangs noch schwieriger, weil die Kräne einfach viel schneller gehen.
Berufliche Holzkranfahrer haben zu 90% die 2-Hebelsteuerung + Pedalsteuerung verbaut. Diese ist am robustesten, man hat das meiste Gefühl und ist auch am langlebigsten.


@Jörg: Ich würde von den Beiden auch den Stepa mit den Epsilon Kran nehmen. Zum einen aus den Gründen die schon genannt wurden und zum anderen bin ich beim RW kein Freund von Verzinkung, da einfach zu grob damit umgegangen wird. Ich kenne aus meiner Gegend ein paar Binderberger Besitzer, dessen Wägen teilweise 5 Jahre alt sind naja was soll ich sagen, so ne Verzinkung hält halt auch nicht alles aus und mit einem Baum ist schon schnell mal gegen den Rahmen gedonnerst.
Ich würde beim Stepa auch den Deichselsitz in Erwähnung ziehen, dann hättest du auch die Profisteuerung drauf.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon fasti » Do Apr 24, 2014 20:18

Was mit Cranab Kränen? Wie seht ihr diese im Vergleich zu den Eps?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » Do Apr 24, 2014 20:57

Schönen Abend Holzschlag

Mir fällt auf du sprichst das Thema Ersatzteil Versorgung die ganze Zeit an, Ich weiß schon das bei jedem was kaputt werden kann, aber ganz besonders beim Rot-weisem sind die Ersatzteile besonders wichtig :!: , hast selber schon so viele Gebraucht :lol: , weil dieses Thema für dich so wichtig ist. Ich hoffe und gehe davon aus das ich selbst sehr sehr lange keine Ersatzteile brauchen werde. :mrgreen:

gasgas n8
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon gasgas » Do Apr 24, 2014 21:10

@Holzschlag
Ich kenn nur eine einzige Marke am Markt die ein Jahrzehnt lang verbogene Achsen (bzw. Rahmen) gehabt hat , das zum Thema Erfahrung.
Ein verbogener Rahmen oder Achse ist fürn grauen ein Fremdwort, und das von Anfang an(2009) :!:
Und die 800 rm/a hab ich mit dem Euroklipp ( den mal jemand als Abfall eines Kronos bezeichnet hat ) früher auch schon gemacht im Jahr (zu zweit) und hatte aber über 10 Jahre keine rep. :wink: ,und der hatte schon ein bar Jahre auf dem Buckel als wir diesen kauften.

mfg gasgas
Dateianhänge
IMG_0923.JPG
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:19, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Deutz DX 50V » So Apr 27, 2014 18:04

Hallo zusammen,

hier mal noch die fehlenden Bilder zu meinem Gespan...

Gruß
Deutz DX 50V
Dateianhänge
20140426_104231_1.jpg
20140426_104159_1.jpg
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mo Mai 05, 2014 20:30

Hallo zusammen leider hab ich noch immer kein entgültiges Angebot von Stepa, mein LAMA über den die Abwicklung laufen soll kommt nicht so richtig in die Gänge. Na ja ist ja noch etwas Zeit bis zur entgültigen Entscheidung.

In der zwischen Zeit hätte ich daher noch ne Frage zur Hydraulikversorgung, gibt ja ein paar Hydraulikexperten hier, vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidungsfindung helfen bzw. Tips geben.

Palfinger bietet zur Kranversorgung bei Verwendung der EHC-Steuerung 2 Alternativen an:

- 1 Kreis Kolbenpumpe mit 1x114ccm und 1x 90Litern bei empfolener Drehzahl (die Doppelpumpe wird bei EHC nicht empfolen)

- Loadsensing-Verstellpumpe 1x 130ccm von Leduc

Binderberger (mit Penz-Kran) bietet dagegen:

- Gusspumpe in einfach oder doppelt Ausführung

- Kolbenpumpe in einfach oder 2-Kreis Ausführung

Loadsensing wird nicht angeboten, auch gibt es keine Angaben zu den Pumpenleistungen (ccm bzw. Literleistung)


Der Mehrpreis für die Loadsensing bei Stepa (Palfinger) ist ca. 1200,- € netto ............

Bei Binderberger würde ich auf jeden fall ne doppel Pumpe nehmen, hier ist der Aufpreis für die Kolbenpumpe ca. 1000,-€ netto ......


Was würdet ihr empfehlen und warum ???

Schon mal vielen Dank für Tips


Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gedanken zu neuem Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mo Mai 26, 2014 23:01

Hallo zusammen, soo die Entscheidung ist jetzt gefallen. :D

Ich hab jetzt einen Stepa FHL16AK mit Epsilon C60F86 bestellt. Der Wagen bekommt ne Eigenversorgung, Steuerung über Scanreco-Funk, Drulu mit Federspeicher, zusätzliche Rungenbank, geschlossener Boden, der Kran kriegt noch die Pendelbremse vom Epsilon M-Kran. Hab mich für Untenanhängung mit K80 Kugelkupplung entschieden, die Bereifung wird 550/45 R22.5. Der Kran ist für Dauerbetrieb bis zu 8Stunden pro Tag ausgelegt und hebt ungefähr das Doppelte meines jetzigen Kranes, den sollte ich bei meiner Arbeit sicher nicht an die Leistungsgrenze bringen können.
Da ich zu 80% auf befestigten Straßen und Wegen unterwegs bin und fast immer beladen bergab fahren muß, sollte mein Johnny den Wagen auch noch gut schaffen.

Die Lieferzeit beträgt ca. 12 Wochen plus Ferienzeit, rechne mal mit ca. Ende September.

Häng mal noch ein Beispielbild an, so ungefähr wird der Wagen aussehen.

fhl13t_mit_epsilon_kran_fd0b3e76a4.jpg
FHL16AK mit Epsilon C60F86
fhl13t_mit_epsilon_kran_fd0b3e76a4.jpg (127.15 KiB) 2083-mal betrachtet

Na ja jetzt hab ich dann noch ein paar Monate Zeit für die Vorfreude..... :D

Mein jetziger Oehler 8ton mit Weimer WE6500 Kran steht jetzt zum Verkauf, falls jemand Interesse hat....

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki