Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59
Moderator: Falke
langholzbauer hat geschrieben:Wieviel Platz ist denn in der alten MF- Kabine zum Umdrehen?
lodar hat geschrieben:Der Kran bleibt an der Dreipunkt, so ist immer alles Gerät dabei, auch ohne Hänger.
Leider ist der Großteil mit 80-100 PS mit 3,5T bis 4T eigentlich zu leicht für den Heckanbau. Mit Wasser, Radgewichten oder/und Zusatzgewichten an den Flapdownstützen kann man da vermutlich einiges verbessern.
Da stellt sich mir aber die Frage wie die Stabilität der Achsen und des Rahmens ist, wenn die so leicht gebaut sind. Dann hebts ihn nicht mehr an, weil zuvor was bricht.
"Was bekommt er für 35.000 von BJ 1995-2005? Einen Traktor mit vielen Stunden und schon Elektronik."
Für das Geld gibts schon ein par ab 2005 und bis 7000 Std.
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7905691/
Wenn der nur nicht so leicht wäre. Wenig Stunden, wendig, Fronthydr., aber drehsitz wird schwierig.

Groaßraider hat geschrieben:https://www.landwirt.com/gebrauchte,3899809,Steyr-8110-A-SK-2-KK.html?utm_source=Criteo&utm_medium=RetargetingB2B&utm_campaign=Criteo-Retargeting-B2B-Lower-Funnel&utm_id=129986&cto_pld=jfukCoWjAAABkcZ2OUkrpA
Top Maschine
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW