Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » So Sep 01, 2024 15:43

Die Dimensionen würden passen. Aber dieses Alter wäre mir dann doch zu riskant.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 01, 2024 15:53

Nach dem was ich erfahren konnte, ist die Ersatzteilversorgung von MF/Perkins auch bei alten Modellen recht gut wenn man englisch spricht oder zumindest lesen kann.
Der Büffel wurde in Frankreich gebaut, liegt ja auch nicht aus der Welt.
Die Dinger waren in D nicht sonderlich beliebt und billig (das Kilo für 1,50€) zu haben wegen nur 30km/h. Halt ne reine Ackersau.
Aber ein absolut dankbarer Schlepper mit hohem Standvermögen den man so schnell nicht umwirft. Keine Elektonik, noch nichtmal ein Turbo der kaputt gehen kann.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » So Sep 01, 2024 16:10

Wieviel Platz ist denn in der alten MF- Kabine zum Umdrehen?
Wenn ich einen Fortschritt ZT 320/323 in den Ring geworfen hätte... :roll:
:lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon AEgro » So Sep 01, 2024 16:36

langholzbauer hat geschrieben:Wieviel Platz ist denn in der alten MF- Kabine zum Umdrehen?

Die MF hatten zu ihrer Zeit die geräumigsten Kabinen überhaupt.
MF Rieger in Riedhausen hat die Dinger auch mit Drehsitz und Rückfahreinrichtung umgebaut.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 01, 2024 16:41

Na ja Langholzbauer, so ein MF https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org
ist schon mal um Welten besser als ein Fortschritt wo das Geld und der Fortschritt schon bei den viel zu kleinen Rädern ausgegangen war.
Der Fortschritt mag bei der Erscheinung noch Fortschritt gewesen sein, ab 1975 schon veraltet.
Natürlich muß man einen so alten MF prüfen und sollte auch schrauben können und wollen.
Aber der TE sollte sich auch überlegen wo er denn hin will.
Möchte er einen moderneren Schlepper für 35.000 und 6 tonnen Gewicht, dann muß er wohl die 90-100PS Klasse verlassen.
Was bekommt er für 35.000 von BJ 1995-2005? Einen Traktor mit vielen Stunden und schon Elektronik.
Ich halte vom Forstkran am 3-Punkt sowieso nicht viel. Wenn der TE das nochmal überdenkt wären 90PS und 4 Tonnen auch genug.
Dabei ist so ein Traktor gerade im Wald auch wendiger. Ich möchte mit so einem Walroß wie MF im Wald nicht fahren
Auf jeden Fall kann man mit einen alten MF-Eisenklumpen wenig falsch machen, wenn nicht gerade ein größerer defekt vorhanden ist
Dabei muß man auch die Extras wie Fronthydraulik und Frontzapfwelle sehen.
Viel Traktor fürs Geld!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » So Sep 01, 2024 18:47

Der Kran bleibt an der Dreipunkt, so ist immer alles Gerät dabei, auch ohne Hänger.
Leider ist der Großteil mit 80-100 PS mit 3,5T bis 4T eigentlich zu leicht für den Heckanbau. Mit Wasser, Radgewichten oder/und Zusatzgewichten an den Flapdownstützen kann man da vermutlich einiges verbessern.
Da stellt sich mir aber die Frage wie die Stabilität der Achsen und des Rahmens ist, wenn die so leicht gebaut sind. Dann hebts ihn nicht mehr an, weil zuvor was bricht. :?

"Was bekommt er für 35.000 von BJ 1995-2005? Einen Traktor mit vielen Stunden und schon Elektronik."
Für das Geld gibts schon ein par ab 2005 und bis 7000 Std.

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7905691/

Wenn der nur nicht so leicht wäre. Wenig Stunden, wendig, Fronthydr., aber drehsitz wird schwierig.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 01, 2024 20:32

lodar hat geschrieben:Der Kran bleibt an der Dreipunkt, so ist immer alles Gerät dabei, auch ohne Hänger.
Leider ist der Großteil mit 80-100 PS mit 3,5T bis 4T eigentlich zu leicht für den Heckanbau. Mit Wasser, Radgewichten oder/und Zusatzgewichten an den Flapdownstützen kann man da vermutlich einiges verbessern.
Da stellt sich mir aber die Frage wie die Stabilität der Achsen und des Rahmens ist, wenn die so leicht gebaut sind. Dann hebts ihn nicht mehr an, weil zuvor was bricht. :?

"Was bekommt er für 35.000 von BJ 1995-2005? Einen Traktor mit vielen Stunden und schon Elektronik."
Für das Geld gibts schon ein par ab 2005 und bis 7000 Std.

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7905691/

Wenn der nur nicht so leicht wäre. Wenig Stunden, wendig, Fronthydr., aber drehsitz wird schwierig.


Schöner Schlepper aber für einen Heckkran wäre das noch ein richtiger Rückschritt zu deinem DX85. Schlepper für Hobbybauern oder Pferdeleute
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » So Sep 01, 2024 21:33

Mal nur aus Erfahrungen in knapp 35 Jahren Landtechnik und Forstwirtschaft:
Die Dreipunkthydraulik ist nicht für starke Seitenkräfte gebaut.
Für mehr, als ein Heckseitenmähwerk mit Aufbereiter entsprechend der Motorleistung rechnet da kein Konstrukteur.
Ich hab mir schon einen Unterlenker mit der 6Tonner Seilwinde am 80er Schlepper im Seitenzug zerrissen, bevor der umfallen wollte.
Wenn's ordentlich werden soll, dann führt wenig an einem speziellen Anbaurahmen, á la "Jacke " vorbei.
Und selbst da habe ich in den letzten 20 Jahren leider überwiegend Deutz aus den Agrotron- Reihen mit abgebrochenen Steckachsen in den Werkstätten gesehen.
Nach meinem Eindruck fährst Du am besten, wen Du langfristig einen guten gebrauchten DX... eine Nummer stärker suchst.
Die sind dünn gestreut, aber mit viel Geduld findet sich in den Kleinanzeigenportalen hin und wieder was...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 01, 2024 22:52

Ich sehe das so wie Langholzbauer

Aber @Langholzbauer: Schreibe nicht "Jacke" sondern "Jake Kranabau" dann weiß man auch was gemeint ist.
Aber hast Recht, so soll es aussehen

Meine Meinung: ob Kran oder Seilwinde im Dreipunkt ist nur Notbehelf!
- Zu weit von der Achse nach hinten versetzt (Schwerpunkt)
- schwaches Dreipunktgestänge zum großen Teil ohne doppelwirkende Hydraulik zum Abstützen

Warum haben professionelle Forstschlepper wie Kotschenreuter oder MB-Trac den Kran auf der Hinterachse oder sogar davor fest montiert?
Ich kann sagen: zwischen einem Unimog mit fest in den Rahmen integrierter Werner Seilwinde und einer Dreipunktwinde liegen Welten!
Letztere taugt gerade so zum Brennholz machen
Wenn du den Kran auch noch zum Rücken und nicht nur zum laden brauchen möchtest, vergiß es!
Spassig wird es, wenn man Traktoren mit Dreipunkt Kran sieht, die hinten noch Stützrollen brauchen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Alla gut » Mo Sep 02, 2024 7:08

Die MB Traks waren da auch nicht unzerstörbar .
Habe schon MB Traks der schweren Baureihe gesehen mit gesprengtem Vorgelege der Hinterachse .
Gleichstarker Standarttraktor verträgt da mehr auf der Hinterachse .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 02, 2024 10:15

"Nach meinem Eindruck fährst Du am besten, wen Du langfristig einen guten gebrauchten DX... eine Nummer stärker suchst."

DX gibts ja in zig Varianten, welche Typen oder Serien meinst Du da genau. Und warum gerade DX, würde mich genauer interessieren. Sind die vielleicht grundsätzlich stabiler? :prost:

Gerückt wird nichts, dafür ist der Kran nicht gebaut. Ich schneide alles vor Ort auf Fixlängen und lade die auf den Rückewagen.

Diese Kranaufbauvorrichtungen sind ja nicht gerade billig und würden zu den Schlepperkosten dazu kommen. Die sind ja auch nur für bestimmte Marken zu haben.

Vermutlich sollte ich dann nach einem Mindestleergewicht von 4,5 Tonnen suchen?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 02, 2024 10:36

Groaßraider hat geschrieben:https://www.landwirt.com/gebrauchte,3899809,Steyr-8110-A-SK-2-KK.html?utm_source=Criteo&utm_medium=RetargetingB2B&utm_campaign=Criteo-Retargeting-B2B-Lower-Funnel&utm_id=129986&cto_pld=jfukCoWjAAABkcZ2OUkrpA

Top Maschine


@lodar.... Was gefällt dir an dem Steyr nicht?

post2157803.html#p2157803
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 02, 2024 11:35

Keine Fronthydraulik, Falls man den Sitz drehen kann ist kein Platz für die Füße und das Baujahr.
Robust genug wäre er vermutlich, aber einen 35 Jahre alten Traktor für über 20000€, auch wenn die Stunden natürlich wenig sind.
Wie ich ganz am Anfang geschrieben habe, wird es aber eh erst im kommenden Frühjahr aktuell.
Das hier soll eher so eine Art "Brainstorming" sein, um dann die richtige Entscheidung treffen zu können.
Es müsste wirklich alles passen, dass ich aktuell zuschlagen würde. Und das ist quasi ausgeschlossen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon MikeW » Mo Sep 02, 2024 14:27

Erwin, hast Du mal über einen JD der 6020' er Reihe nachgedacht ? z.B 6320 , stabil, Kraft, wenig Elektronik
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 02, 2024 15:16

Nun,
Ich war davon ausgegangen, dass Du mit dem bisherigen DX zufrieden warst.
Das sind schon stabile Eisenschweine.
Also warum nicht ohne Stress ein Upgrade auf eine Nummer größer suchen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki