Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Sa Aug 31, 2024 9:50

Da bei meinem DX85 nun das 2. Getriebe kaputt ist, benötige ich nächstes Jahr geeigneten Ersatz dafür. Der Kran hängt bei mir in der Dreipunkt, und das soll auch so bleiben. Deshalb wären die Grundvoraussetzungen meiner Meinung nach, min. 80PS, viel Eigengewicht, und Platz in der Kabine, dass man den Sitz drehen kann und dahinter noch Platz für die Füße hatt. Die Marke muss mir egal sein, da die Mittel begrenzt sind. (bis ca. 35T€) Die Qualität muss aber passen. Da es vermutlich auf einen gebrauchten hinausläuft stellt sich mir auch die Frage, worauf man hier besonders achten sollte? Eher die gelaufenen Stunden, oder das Baujahr, wäre auch ein Kauf weiter weg ohne eigene Besichtigung ratsam?
Wie würdet Ihr das angehen, und auf was besonders achten? Es eilt nicht, da ich davon ausgehe dass ich den kommenden Winter noch mit mehraufwand irgendwie hinkriege.
Danke für sachdienliche Tips. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon xyz » Sa Aug 31, 2024 17:28

für 35 da hast du eine 20 Jahre alte Kiste, vor 5 Jahren hätte ich mir das noch vorstellen können, die Gebrauchtpreise explodieren, aber mit viel Glück ist da noch was ganz schönes zu finden
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 31, 2024 18:05

In der Leistungsklasse und dem Anspruch geht ja kaum was an den Mezzo/HiTech Valmet/Valtra mit ihren technisch 9Tonnen Hinterachslast vorbei.
Aber da wird es preislich leider auch schon sehr eng, was brauchbares zu finden. :oops:
Neu sind wir da aktuell mit stabiler Zuverlässigkeit bei um die 100 000 € brutto Listenpreis selbst bei Randmarken wie Kubota oder Landini.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Chris353 » Sa Aug 31, 2024 19:59

Deine Beschreibung schreit ja gerade zu nach einem 6000 oder 8000 er Valtra, evtl noch ein N1

Was neueres ist mit dem Budget eh nicht drinnen, aber wohl auch nicht besser.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Lenkfix » Sa Aug 31, 2024 20:08

Ja die gibt es schon in dem Budget aber halt immer jenseits der 10.000 Betr.-Std.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Sa Aug 31, 2024 20:17

Ich geh nicht davon aus dass es einfach wird. Frontheber hab ich noch gar nicht erwähnt, für die Frontwinde. :wink:

10.000 Betriebsstunden machen mir irgendwie Bauchschmerzen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 31, 2024 20:55

Die 10 000 Betriebsstunden sind weniger ein Problem, als alle pünktlichen Wartungen und wenig Überlastung im Alltag.
Lieber kaufe ich einen ( zu) großen gut werkstattgepflegten Schlepper aus einem kleinen Futterbaubetrieb mit vielen Betriebsstunden auf der Uhr, als einen gleich alten, der mit 2/3 der Laufleistung schon durch mehrere Hânde gegangen ist.

Ich hatte GsD. damals das Glück , einen Valtra 6250 Hi mit ca. 3200h quasi aus erster unglücklicher Hand zu finden und bin sehr zufrieden damit.
Aktuell komme ich allein auf meinen beiden Valtra' s auf ca. 12 000Arbeitsstunden ....

Die Fronthydraulik würde ich nicht als Kaufargument fest machen, statt dessen lieber an einem gut gepflegten Schlepper nachrüsten...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 31, 2024 21:20

https://www.landwirt.com/gebrauchte,389 ... kcZ2OUkrpA

Top Maschine
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Sep 01, 2024 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon holzer123 » Sa Aug 31, 2024 21:32

Naja mal mit dem dx 85 Verglichen, gibt es z.b bei kleinanzeigen derzeit einen 5er Deutz gebraucht mit Frondlader 100 PS, BJ 2018 ohne Adblue 3000BSh für 35.000 Brutto.
Ich denke sowas in die Richtung wäre passend.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Sa Aug 31, 2024 21:43

Hast den ganz aktuell gesehen? Den kann ich auf gie schnelle nicht finden.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Sa Aug 31, 2024 22:17

Was immer stört ist das fehlende Gewicht an der Hinterachse. (auch das Eisenschwein DX ist eigentlich zu leicht) Da hebt es ihn immer aus wenn ein großer Stamm zur seite bewegt wird. Aber um das zu verbessern bräuchte man verm. 6 Tonnen Eigengewicht, was in der PS-klasse natürlich nicht möglich ist.
Gibts eine praktikable Möglichkeit entsprechende Gewichte an der Hinterachse oder dem Kran zu montieren? Dann wäre das Leergewicht nicht mehr so entscheidend und die Auswahl viel größer.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Alla gut » So Sep 01, 2024 6:41

Wasser in den Reifen , Frostschutzmittel Magnesiumchlorid dazu , Radgewichte da könnte schon einiges an Gewicht dazu kommen .
Magnesiumchlorid soll die Wasserdichte zusätzlich erhöhen .
Gibt irgendwo auch Tabellen was bei welcher Reifengröße zusätzlich möglich ist .
Gibt welche die raten Wasserfüllung heutzutage ab .
War in Zeiten von Frontladerschleppern mit nur Hinterrad oft verbreitet .
Oder Hinterradschlepper in den 60ern mit Heuschwanzbetrieb .
MB tracs in Hanglagen wurden auch oft hinten befüllt .

Ich selbst habe sowas noch nie verarbeitet .Habe noch in der Hofwerkstatt eine "Hanauer Maus " vom Opa geerbt.
Lernten wir noch in der Berufsschule was eine "Hanauer Maus " ist .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » So Sep 01, 2024 6:54

Vielleicht noch die Stützen verbreitern.
Das mit dem Wasser könnte ich ja im letzten Winter testen, mehr als kaputt geht ja nicht.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » So Sep 01, 2024 13:30

Für den Test am alten Schlepper im letzten Winter kommst vermutlich mit altem Kühlwasser vom Autoverwerter schon deutlich weiter, als nur mit Luft in den Reifen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 01, 2024 14:23

Ich habe nicht viel Ahnung von Traktoren, darum bitte nicht lachen!
Ein Bekannter von mir fährt seit 15 Jahren einen alten MF 2645 aus den 1980er auch mit Forstkran am Dreipunkt. Hat er damals für Kilopreis weit unter 10.000 gekauft.
Das ist ein richtiges Eisenschwein und bringt schon mal ne knappe Tonne mehr als der DX85 auf die Waage und die Hinterachslast ist über 1to höher.
O.K, er ist nur 30km/h schnell, der dicke Perkins ist unverwüstlich aber durstig. Wendig ist er im Wald auch nicht.
An dem MF war trotz grober Beanspruchung außer einen undichten Lenkorbitrol noch nichts dran. Lastschaltung hat er auch
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki