Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 10, 2024 9:22

Heute bin ich zufällig über den gestolpert:
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... V/7930133/
Ich bin mir nicht sicher ob der Preis mit Steuer ist.
Würde alles passen, kennt jemand die Kabine? Könnte man da schön mit einem Drehsitz arbeiten?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 10, 2024 19:07

Der Preis wäre auch zzgl. Steuer noch günstig, aber die Agrofarm Kabine ist schon deutlich kleiner als die vom Agrotron. Stell ich mir schwierig vor mit Drehsitz. Du hast da auch eine Multifunktionsarmlehne dran, ist ja ein TTV. Wenn der Sitz gedreht wird muss der Kabelstrang zur Armlehne lang genug sein.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 10, 2024 19:15

"Der Preis wäre auch zzgl. Steuer noch günstig"
Eigentlich zu günstig um Wahr zu sein, da kam auch keine Antwort auf Mailanfrage.
Aber da mir ein deutzvertreter klar zu verstehen gegeben hat, dass ein Drehsitz nicht in Frage kommt, hatte sich das eh bis Mittag erledigt. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 10, 2024 19:20

Auf Landwirt.com steht ein Steyr 9094 mit Drehsitz, Forstschutz, Unterbodenwanne usw. für 35000€
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 10, 2024 19:34

Danke für die Info, aber der ist eine Tonne zu leicht.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 10, 2024 22:33

Mit 5,2 to eine Tonne zu leicht?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 10, 2024 22:38

Unter Wikileaks steht er mit 3900kg.
Mit 35000 war da keiner, nur der mit 43000€
Die Gewichtsdifferenz macht dann vermutlich der Forstumbau.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Efeu » Sa Sep 28, 2024 11:15

Servus die alten John Deere 6100 bis 6800 hatten orgnial einen vollwertigen 360 Grad Drehsitz
und deutlich mehr Beinfreiheit wie Valtras und Co
mit Lader wiegt ein 6300 knapp 6 to leer
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Sa Sep 28, 2024 12:53

Danke, aber der 6300er soll nur 4300kg leer haben. Und das Gewicht vom Frontlader hilft auf der Hinterachse vermutlich nicht viel? Und selbst wenn, würde der Frontlader im Wald leider sehr viel an Wendigkeit nehmen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » Sa Sep 28, 2024 21:36

Efeu hat geschrieben:Servus die alten John Deere 6100 bis 6800 hatten orgnial einen vollwertigen 360 Grad Drehsitz
und deutlich mehr Beinfreiheit wie Valtras und Co
mit Lader wiegt ein 6300 knapp 6 to leer

Hast Du das auch einmal gesehen, oder nur erzählt bekommen??? :lol:
Mir war der Unterschied vor 19 Jahren den Aufschlag von fast 10 T € vom JD auf den Valtra wert, weil der eben genug Platz zum Drehen des Sitzes inkl. Kranbedienung und Fahrfunktionen ohne RüFa anbot.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » So Sep 29, 2024 6:48

Welchen valtra hast du, hast du den kranken auch in der 3.punkt und bedienst ihn vom schleppersitz aus?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Efeu » So Sep 29, 2024 10:54

langholzbauer hat geschrieben:
Efeu hat geschrieben:Servus die alten John Deere 6100 bis 6800 hatten orgnial einen vollwertigen 360 Grad Drehsitz
und deutlich mehr Beinfreiheit wie Valtras und Co
mit Lader wiegt ein 6300 knapp 6 to leer

Hast Du das auch einmal gesehen, oder nur erzählt bekommen??? :lol:
Mir war der Unterschied vor 19 Jahren den Aufschlag von fast 10 T € vom JD auf den Valtra wert, weil der eben genug Platz zum Drehen des Sitzes inkl. Kranbedienung und Fahrfunktionen ohne RüFa anbot.

Servus wir haben zwei Johnys einmal orgnial und einen mit nachgebauten Fussraum für den Rückenwagen.
Valtra der Serie N3 hat auch noch den Scheibenwischer Antrieb genau im Sichtfeld und keinen Brückenrahmen wie alle ersten 6er Johnys für maximale Belastung
Einziger Vorteil fürn Valtra wenn er die Wandlerkupplung hat
Zuletzt geändert von Efeu am So Sep 29, 2024 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » So Sep 29, 2024 11:02

Was ist ein nachgebauter Fussraum für den Rückenwagen und ein Brückenrahmen für maximale Belastung?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » So Sep 29, 2024 11:47

Ich habe mittlerweile 2 Valtra HI der 6000er Serie.
Und da kann ich bei richtiger Sitzlängeneinstellung den Sitz ohne aufzustehen drehen und habe auch hinten in der Originalkabine genug Beinfreiheit.
Das konnte mir vor 20 Jahren kein JD- Händler als Option ab Werk neu anbieten.
Bisher habe ich trotz des damals höheren Preises die Entscheidung für Valtra keinen Tag bereut.

@lodar
Nein.
Ich will mit dem Schlepper auch jederzeit alle lw. Arbeiten erledigen können.
Erstens deshalb und zweitens wegen der Erschütterungen und Schwingungen durch die Kranarbeit bleibt bei mir der Kran am RW.
Wenn Du mehrere Fuhren Holz täglich aus dem Bestand oder aus dem Wald zum Heizer fährs, danken die Bandscheiben für jeden ruhige Moment.
Ein Kran am RW stützt sich auf dessen härter aufgepumpten Reifen in Verbindung mit der Abstützung deutlich fester ab und braucht ja auch mindestens 1m weniger lang zu sein, um die gleiche Last auf den Wagen zu heben, obwohl er noch immer genug Schwingungen über die Anhängung bis zum Fahrersitz weiter leitet.
Aussteigen und auf einen Bedientstand kletter, war für mich nie eine Option.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon langholzbauer » So Sep 29, 2024 12:00

@Efeu
Ich habe bisher noch von keinem durchgebrochenem Valmet/Valtra gehört.
Die Finnen der "Brot-und Butterklasse" haben reichlich Reserven in der technischen Nutzlast gegenüber den Werten aus den zulassungsechtlichen Achslasten.
Das Thema Brücken- bzw. Halbrahmenbauweise wird mMn. von manchen Verkäufern und Kunden völlig überbewertet, weil es in den 60er und 70er Jahren einige hirnlose Fahrer fertig brachten, Blockschlepper durchzubrechen.
Schaut man sich diverse Videos vom Pulling an, sieht man gut, wie das auch mit Rahmenbauweise geht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki