Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 02, 2024 16:56

Mike, macht einen stabilen Eindruck aber gegen mehr Elektrik im Schlepper habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden.

Langholzbauer, ich trenne mich auch wirklich sehr schwer von ihm, 40 Jahre verbinden.
Aber einen von der Serie würde ich alleine meiner Getriebeerfahrung nach nicht mehr nehmen. Und ich denke auch, dass ich keinen vor Bj. 2000 nehmen würde.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 02, 2024 19:51

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... c/fbmaycu/

Der wäre preislich gerade noch im Rahmen und das Gewicht würde auch passen. Aber auch alle anderen Dimensionen sind wesentlich größer als beim DX. Da wirkt der Kran nur noch wie ein Spielzeug und wäre allgemein überdimensioniert.

Das wird schwierig bis unmöglich, hier was passendes zu finden.

Was haltet ihr von E-Farm und dem Weltweiten Kauf mit Dekra Inspektion? Dann wären die Erfolgsaussichten wesentlich größer, aber auch das Risiko?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 7:39

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 6/zshbeks/

Der würde dem ganzen schon näher kommen, auch sieht die Kabine geräumig aus, aber ein Hürlimann? Ich weiß nicht ob es den im ganzen Landkreis einmal gibt.
Was haltet ihr von dem für meine Zwecke?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon eifelrudi » Di Sep 03, 2024 7:52

Hürliman = Same oder Lamborghini, nur andere Farbe und meist besser ausgestattet evt. wassergekühlt statt luftgekühlt. Die haben zeitweise Luft und Wassergekühlte Motoren je nach Marke in den selben Grundschlepper verbaut.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 8:33

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 0/qcigxpq/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... x/mudbtrz/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 5/tvc1f42/

Ich verlinke hier mal einige, die meinen Vorstellungen am nächsten kommen. (Gedächtnisstütze)

Wer hat schon mal Europaweit eingekauft, wie waren Eure Erfahrungen?
Zuletzt geändert von lodar am Di Sep 03, 2024 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 12:42

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 0/ajcrxuc/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... z/dnply8x/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 0/rx4r8rx/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... h/mkyxev7/

https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... z/ixkmavd/
Zuletzt geändert von lodar am Di Sep 03, 2024 18:07, insgesamt 3-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Spänemacher58 » Di Sep 03, 2024 14:05

Da sind wohl einige gute Angebote dabei,
aber langsam denke ich, bei diesem Thread geht es nur ums plazieren von E-Farm Links
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 16:24

Da denkst Du falsch.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 03, 2024 19:36

Lodar ich würde mich da nach einem älteren Agrotron umsehen, weil der hat hinter dem Fahrersitz im Gegensatz zu vielen anderen Typen und Marken noch richtig Platz. Sprich wenn du da einen Drehsitz einbaust, hast ordentlich Beinfreiheit. Die kleineren MK2 Modelle hatten noch keine Multifunktionsarmlehne, da kann man leicht einen Drehsitz verbauen. Würde mich da nach einem 106,110, 115er umsehen weil die haben schon das große ZF T7200er Getriebe verbaut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 20:21

Hallo Hans, ein Agroton wäre aktuell meine Wunschlösung.

Die mk2 106, 110, 115 und 120 haben also alle genügend Platz? das Leergewicht würde auch passem.

Gibts evtl. sonst noch Agrotons mit mehr Platz? Dann würde ich mich vorerst nur auf diese Modelle begrenzen, machts einfacher.

Bei diesem wäre der Platz hinten nicht vorhanden?
https://e-farm.com/de/gebrauchte-landma ... 0/qcigxpq/
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 03, 2024 21:41

Die Kabine ist bei allen Agrotrons vom Platz her identisch, mit Ausnahme dem Agrotron K den du verlinkt hast, der hat eine etwas kleinere Kabine. Da ist dann zwischen Sitz und Heckscheibe nicht soviel Platz und die Beinfreiheit fällt geringer aus. Einen Agrotron 120 würde ich nicht nehmen weil das ist dann schon ein Klotz. Lieber 106-115 mit dem großen Getriebe, die haben eine standfeste Größe und sind nicht zu unwendig. Neuere Typen passen dann preislich eh nicht mehr in deine Vorgaben wenns nicht zuviele Stunden sein sollen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 22:07

Wieviele Stunden wären denn noch in Ordnung, damit die Wahrscheinlichkeit eines größeren Schadens (Getriebe, Motor) möglichst gering bleibt?
:prost:

Damit ich ein Gefühl für Preise und Stunden bekomme, was hältst Du von dem?

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7872874/
Zuletzt geändert von lodar am Di Sep 03, 2024 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 03, 2024 22:25

Da kann man keine genaue Aussage treffen. Der kann wenns richtig blöd läuft mit 6000h morgen einen schweren Schaden haben ohne dass man vorher groß was gemerkt hat und der kann mit 10.000h auch top in Schuss sein oder frisch überholt. Beim Motor und Getriebe sind es in der Regel 7000-10000h wo dann mal die erste Überholung fällig ist, je nach Glück und Umgang vom Vorbesitzer.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon lodar » Di Sep 03, 2024 22:35

Kannst ja bei Gelegenheit mal Deine Meinung zu Preis und Stunden schreiben. :prost:

https://www.landwirt.com/gebrauchte,398 ... n-106.html

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 0/7872874/

Oder ob das zu teuer ist für Stunden und Ausstattung.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geeigneter Traktor für Forstkrananbau

Beitragvon Hans Söllner » Di Sep 03, 2024 23:04

Betriebsstunden haben Beide nicht sonderlich viel für ihr Alter. Die Preise sind relativ normal angesiedelt für die gebotene Ausstattung. Beide haben einen eher durchschnittlichen optischen Pflegezustand, das muss aber nichts über den technischen Pflegezustand aussagen (ich weis wovon ich rede ;) ). Beim verlinkten 106er solltest du nachfragen welche Mängel es denn im Detail sind. Sollten nur Kleinigkeiten sein sonst ist er zu teuer. Der verlinkte 110er ist schon einer aus dem vorletzten Baujahr und hieß vorher Agrotron 105 MK3, ist also das größte Modell mit dem kleineren Getriebe gewesen und wurde ganz zum Schluss (2004) noch in 110 umbenannt, das MK3 fiel dann weg .Der hat quasi mit dem vorgeschlagenen anderen 110er (MK2/MK3 1997-2003) mit dem großen Getriebe weniger zutun. Hast also sozusagen den falschen 110er herausgesucht weils eigentlich ein 105er ist.
Generell werden die Schräghauber langsam zu Liebhaberstücken und haben einen guten Werterhalt. Deshalb ziehen da auch die Preise an.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki