Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:28

Gehörschutz mid UKW - Radio

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz miT UKW - Radio

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 03, 2012 18:08

doch 3,5mm klinken Anschluss für Mp3-player, Handy usw.

Verbindungskabel ist beim Gehörschutz dabei.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon CaseIH1056 » So Apr 14, 2013 10:31

Der Empfang ist bei dem neuen XP (in schwarz) deutlich besser als bei dem Vorgänger.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon insulaner » Fr Jun 13, 2014 22:45

Hallo
Wie ist denn bei euch die Erfahrung wenn mann mit Motorgeräten arbeitet die nicht Funkentstört sind.
Macht sich das beim Empfang bemerkbar?
Gruß
insulaner
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Feb 11, 2014 22:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Brotzeit » Fr Jun 13, 2014 23:15

Mag sein, dass mein Beitrag etwas daneben ist, weil ich mir nicht die Mühe gemacht habe, alle vorherigen 4 Seiten durchzulesen. Ich bin halt verwundert, dass man sich gegen den Lärm der Motorsäge schützen will und dafür den Gehörgang gleichzeitig mit "Musik" penetriert. Wird wahrscheinlich daran liegen, dass ich mittlerweile zur "älteren" Generation gehöre....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon lodar » Sa Jun 14, 2014 6:41

Brotzeit,
da hast Du die Antwort vermutlich gleich selbst gegeben! Ich habe früher auch keine 5 Minuten ohne Musik bei der Arbeit ausgehalten, jetzt geht das. Ich verstehe es aber auch nicht daß man sich bei gefährlichen Arbeiten durch Musik direkt auf die Ohren ablenken lässt! Da genügt ein Bruchteil einer Sekunde und es fließt Blut. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Altmeister » Sa Jun 14, 2014 8:20

insulaner hat geschrieben:Wie ist denn bei euch die Erfahrung wenn mann mit Motorgeräten arbeitet die nicht Funkentstört sind.
Macht sich das beim Empfang bemerkbar?
Gruß


Nein, bei der Nutzung der Gehörschutz-Radioempfangs-Kombination wird nur der eigene
Rationalisierungspegel um 80 dB gedämpft.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 16, 2014 6:25

Also zum Fällen würd ich jetzt den Radio auch nicht unbedingt empfehlen, aber bei Kultursicherungsarbeiten oä macht der Radio mMn durchaus Sinn und Laune :mrgreen:
Funktioniert übrigens wirklich störungsfrei das Ding (der Digitale)

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon JueLue » Mo Jun 16, 2014 6:30

lodar hat geschrieben:Brotzeit,
da hast Du die Antwort vermutlich gleich selbst gegeben! Ich habe früher auch keine 5 Minuten ohne Musik bei der Arbeit ausgehalten, jetzt geht das. Ich verstehe es aber auch nicht daß man sich bei gefährlichen Arbeiten durch Musik direkt auf die Ohren ablenken lässt! Da genügt ein Bruchteil einer Sekunde und es fließt Blut. :klug:


... ich nehme an, Radios in Autos und Schlepperkabinen sind für dich auch tabu?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Jun 19, 2014 12:31

JueLue hat geschrieben:
lodar hat geschrieben:Brotzeit,
da hast Du die Antwort vermutlich gleich selbst gegeben! Ich habe früher auch keine 5 Minuten ohne Musik bei der Arbeit ausgehalten, jetzt geht das. Ich verstehe es aber auch nicht daß man sich bei gefährlichen Arbeiten durch Musik direkt auf die Ohren ablenken lässt! Da genügt ein Bruchteil einer Sekunde und es fließt Blut. :klug:


... ich nehme an, Radios in Autos und Schlepperkabinen sind für dich auch tabu?

JueLue


Wer meint Radio würde ihn ablenken vom eigentlichen Geschehen ist nicht multitasking fähig! Wenn´s danach geht dann dürfte man weder beim Auto fahren noch bei arbeiten auf dem Feld mit Schlepper, Mähdrescher etc Radio hören!
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon JueLue » Do Jun 19, 2014 15:59

husqvarna353A1 hat geschrieben:...

Wer meint Radio würde ihn ablenken vom eigentlichen Geschehen ist nicht multitasking fähig! ...


Ich dachte das sind nur Frauen (multitaskingfähig).

... allerdings halte ich Gehörschutzradios auch für Männer bei z.B. Freischneidearbeiten für verantwortbar.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 19, 2014 23:00

Da ich jetzt schon ein paar Mal zitiert wurde, melde ich mich nochmal: Der Sicherheitsgedanke ist mir eigentlich egal, soll doch jeder selbst entscheiden, unter welchen Bedingungen er arbeiten will. Ich hab mich nur darüber gewundert, dass sich jemand gegen den Lärm der Motorsäge schützen will - sich aber im Gegenzug dazu "Musik" um die Ohren knallt. Von den Dezibel her wird's gehörgangsmäßig das Gleiche ausmachen.

Meint Brotzeit,
von der Generation, die Radios in Schlepperkabinen schlichtweg nicht kennt....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 20, 2014 5:10

Brotzeit hat geschrieben: Von den Dezibel her wird's gehörgangsmäßig das Gleiche ausmachen.[/size]


Hallo,

es ist noch schlimmer! Alte Trecker haben einen Pegel von 86 dB(A), die neueren Trecker
dürften einen weitaus geringeren Pegel haben.

Nun hauen sich die Leute mit den Kopfhörern etwa 110 dB(A) um die Ohren.
Bei einer Pegelsteigerung von je 6 dB(A) verdoppelt sich die Lautstärke.

Aufgrund der logarithmischen Gehörkurve wird ein Lautstärkeunterschied erst
bei einem Unterschied von 6 dBA wahrgenommen.

Gruß Altmeister
Zuletzt geändert von Altmeister am Sa Jun 21, 2014 8:18, insgesamt 1-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon JueLue » Fr Jun 20, 2014 6:17

... Mal abgesehen davon dass sich die Lautstärke der Musik regulieren lässt, und die Welt ja nicht nur aus Bekloppten besteht, die sich das Gehöhr absichtlich ruinieren, ist die maximale Lautstärke bei den Gehörschutzradios ab Werk auf erhöhte Zimmerlautstärke begrenzt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon JueLue » Fr Jun 20, 2014 8:17

Altmeister hat geschrieben:...
Bei einer Pegelsteigerung von je 6 dBA verdoppelt sich die Lautstärke.

Aufgrund der logarithmischen Gehörkurve wird ein Lautstärkeunterschied erst
bei einem Unterschied von 6 dBA wahrgenommen.

Gruß Altmeister



Stimmt übrigens beides nicht, bzw. ist etwas komplizierer.

Ich weiss nicht, ob du wirklich dBA meinst (korrekt wäre dann dB(A)).
dB(A) ist eine bewertete Lautheit (die unterschiedliche Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs für verschiedene Frequenzen wird einbezogen)

- eine Pegelsteigerung von 6 dB bedeutet eine Verdoppelung der Amplitude (nichts empfundenes, rein physikalisch)
- eine Pegelsteigerung von 10 dB bedeutet eine empfundene (ungefähre) Verdoppelung der Lautstärke
- einen Unterschied in der Lautstärke nimmt das Menschliche Ohr bei höherem Schalldruck eher wahr als bei niedrigem. Bei hohem Pegel wird schon ein Unterschied von 1% Schalldruck erkannt. Also weit unterhalb von 6dB, was eine Verdoppelung des physikalischen Pegels bedeutet.

Ich verstehe allerdings dein Problem nicht.

Nur weil sich manch in der Freizeit mit Ohrhörern im Ohr das Gehör ruinieren, muss man bei eintönigen Arbeiten mit Gehörschutz doch nicht auf Musik/Info verzichten. Bei uns z.B. Stallwäsche mit dem HD-Reiniger und Turbodüse, dabei kann man wunderbar Radio hören, wer will auch z.B. WDR5-Info.

Wer meint, sich mit so einem Gehörschutzradio das Gehör zu verderben, hat noch nie so ein Ding auf dem Kopf gehabt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gehörschutz mid UKW - Radio

Beitragvon Ferengi » Fr Jun 20, 2014 23:10

JueLue hat geschrieben:... und die Welt ja nicht nur aus Bekloppten besteht...



Doch, tut sie!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki