Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Gelenkwelle fest - was nun?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon 304 » Sa Jun 07, 2025 9:21

rockyy hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus dass sie krumm ist... Ich hab den verdacht auf verschmutzung.

Und genau deswegen hat hier rohe Gewalt oder gar Winkelschleifer erstmal nichts zu suchen.

Ohne äußerliche Beschädigung oder falscher Länge der Gelenkwelle liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit nur an Verschmutzung. Bei regelmäßig genutzten Maschinen merkt man das noch rechtzeitig, aber was Monatelang nur rumsteht löst sich nicht mehr so leicht.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon Trakto » Sa Jun 07, 2025 10:03

Also da die Welle letztes Jahr schon fest war vom rumstehen und ich dann viel Stress hatte bis alles lief. Hatte ich die Welle gründlich gereinigt und eingefettet. Jetzt wollte ich nachschauen und die Welle ist schon wieder fest. Habe jetzt alles soweit es ging abmontiert.krumm dürfte sie eigentlich nicht sein. Zur Not muss ich halt in den sauren Apfel beißen und eine neue kaufen.


Danke an alle.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon countryman » Sa Jun 07, 2025 10:29

Wasser reingelaufen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon S 450 » Sa Jun 07, 2025 11:11

Ich würde die Profilgabeln abmachen und neue Profilrohre dran. Die Kosten jetzt nicht die Welt. Oder ist das ein Spezial Profil?
Zum abmachen gibt es ja spezielle Abzieher. Die hat der LaMa.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon rockyy » Sa Jun 07, 2025 11:20

304 hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus dass sie krumm ist... Ich hab den verdacht auf verschmutzung.

Und genau deswegen hat hier rohe Gewalt oder gar Winkelschleifer erstmal nichts zu suchen.

Ohne äußerliche Beschädigung oder falscher Länge der Gelenkwelle liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit nur an Verschmutzung. Bei regelmäßig genutzten Maschinen merkt man das noch rechtzeitig, aber was Monatelang nur rumsteht löst sich nicht mehr so leicht.


Ja, arbeite dann halt 30std daran. Repariert sich durch gucken bestimmt. Kannst ja 10l wd40 reinspülen und warten.
Zuletzt geändert von rockyy am Sa Jun 07, 2025 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 07, 2025 11:37

rockyy hat geschrieben:..

Ja, arbeite dann halt 30std daran. Repariert sich durch gucken bestimmt. Kannst ja 10l wd40 reinspülen und warten.

Es muss nicht unbedingt das teuerste Mittelchen sein! :wink:

Wenn die Welle nicht morgen schon gebraucht wird, dann würde ich sie schleunigst abbauen, hochkant mit dem dünneren Profil nach unten in ein Gefäß stellen und mehrmals täglich Diesel oder auch Rostlöser von oben ins Rohr nachsprühen.
Nach 2 Tagen mit sanfter Kraft auseinander ziehen.
Beim Reinigen danach zeigt sich an ev. Fraßspuren, ob das Profilrohr einen vielleicht unscheinbaren Hieb weg hat und deshalb zu erneuern ist, oder wirklich nur Staub und Fett eingetrocknet waren.
Was bei Dürrgutpressen auch durchaus vorkommen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon GeDe » Sa Jun 07, 2025 11:41

Die PROFILROHRE Deiner GELENKWELLE lassen sich nicht bewegen :!:
Ein bisschen Grundwissen sollte nicht zuviel verlangt sein.
Gelenkwelle ganz abnehmen, mit zwei Schlupf an zwei Fahrzeugen auseinanderziehen. Alles Andere ist Blödsinn!
Dann mal sauber reinigen -auch das Außenrohr = innen. Bevor wieder mit Fett rumgeschmiert wird, probieren ob die Rohre ineinander leicht laufen. Dann sollte mit Maßen Fett benutzt werden und nicht gleich wieder in Massen.
Ich schmiere die Rohre seltenst. Da sammelt sich je nach Gerät der Staub dran. Das wird wie Kleb oder Schmirgel. Unregelmäßig zerlege ich Gelenkwellen zum Reinigen: Fettlöser und Hochdruckreiniger. Dann die Gelenke schmieren und fertig.
rockyy hat geschrieben:Kannst ja 10l wd40 reinspülen und warten.

Außer zum Reinigen taugt das Zeug zu garnichts! Da kannst auch mit Wasser schmieren. Hab alles rausgeschmissen/verschenkt seit ich Sonax SX 90 habe.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon Nick » Sa Jun 07, 2025 11:45

Aber aufpassen gibt auch beschichtete Rohre.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon rockyy » Sa Jun 07, 2025 11:49

GeDe hat geschrieben:Die PROFILROHRE Deiner GELENKWELLE lassen sich nicht bewegen :!:
Ein bisschen Grundwissen sollte nicht zuviel verlangt sein.
Gelenkwelle ganz abnehmen, mit zwei Schlupf an zwei Fahrzeugen auseinanderziehen. Alles Andere ist Blödsinn!
Dann mal sauber reinigen -auch das Außenrohr = innen. Bevor wieder mit Fett rumgeschmiert wird, probieren ob die Rohre ineinander leicht laufen. Dann sollte mit Maßen Fett benutzt werden und nicht gleich wieder in Massen.
Ich schmiere die Rohre seltenst. Da sammelt sich je nach Gerät der Staub dran. Das wird wie Kleb oder Schmirgel. Unregelmäßig zerlege ich Gelenkwellen zum Reinigen: Fettlöser und Hochdruckreiniger. Dann die Gelenke schmieren und fertig.
rockyy hat geschrieben:Kannst ja 10l wd40 reinspülen und warten.

Außer zum Reinigen taugt das Zeug zu garnichts! Da kannst auch mit Wasser schmieren. Hab alles rausgeschmissen/verschenkt seit ich Sonax SX 90 habe.

War ja auch Sarkasmus. WIE kommst du jetzt zu dieser "rohen gewalt" aussage mit einem Schlupf? Da bricht doch bestimmt alles... (auch Sarkasmus)

Und genau SO macht es jede Werkstatt. Die machen ein Gurt um das Profilrohr und ziehen es mit einer Spindelmaschine. Wir haben keine Spindelmaschine, also Traktor und langsam gezogen.

Da geht rein GARNIX kaputt. Höchstens ein paar schleifspuren auf dem Profilrohr von einem harten Sandkorn.

Ich würde da auch garnix groß reinigen vorher. Das kostet stundenlange einwirkzeit und bringt am ende vll 5-10% kraft ersparnis. Dafür hast du 1 Tag die Arbeit verschoben.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langer711 » Sa Jun 07, 2025 12:39

Ich glaube nicht, das die so fest ist, das mäßige Gewalt nicht ausreicht.
Wenn es so wäre, hätte sie schon Maschine oder ZW Stummel / Lager zerstört.

Also zieh die erstmal auseinander.
Dann reinigen mit Diesel, WD40, was auch immer.
Prüfen, ob sie sich dann händisch wieder schieben lässt.
Wenn ja, etwas Öl dran und weiter.
Wenn nein, wird das Profilrohr wohl krumm sein.

Das muss dann halt neu…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 07, 2025 13:38

Ja GeDe und ich haben noch ordentlich Landwiirtschaft gelernt, zwar waren nicht die besten, weil wir nicht professorengläubig sind, aber garantiert beim besten Viertel :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon bauer hans » Sa Jun 07, 2025 15:10

Hier hatte einer ne IHC 440 Presse,die 3 Zapfwellen hatte,zum Schlepper ne bewegliche,dann ne starre und an der Schwungscheibe wieder ne bewegliche.
Die mittlere starre hatte er dann versucht auseinander zu ziehen :roll:
Das ging in die Hose.
Die Presse hatte eine gewaltige Leistung,nur die Knoter taugten nix :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon egnaz » Sa Jun 07, 2025 15:18

Ich habe auch schon ein Montiereisen durch die Gabel geschoben und dann mit dem Vorschlaghammer gegen das Montiereisen geschlagen. Oft fehlt nur ein kleiner Ruck.
Mit dem Schlupf ist das natürlich schonender. Man muss bei korrektem Schutz aber erst einmal vernünftig rankommen. Das gilt auch für Rostlöser.
Zum Rohre schmieren nehme ich lieber Öl. Fett härtet mit der Zeit mit Dreck und Abrieb aus. Das Öl ist dafür aber schneller weg und muss öfter erneuert werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon GeDe » Sa Jun 07, 2025 15:27

In meiner Lehrwerkstatt hatten wir für solche "Ausrichtarbeiten" Ringe im Boden. Da festgemacht und mit dem Kran nach oben gezogen.
Schwergängig wird etwas nur, wenn die richtige(!) Wartung und Pflege vernachlässigt wird.
Was ich auch schon hatte:
Die Schutzrohre waren mit Fett und Staub verklebt. Die Profilrohre haben sich leicht schieben lassen, der Schutz nur mit Schmackes. Darum immer sauber halten.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Jun 07, 2025 15:43

304 hat geschrieben:Und genau deswegen hat hier rohe Gewalt oder gar Winkelschleifer erstmal nichts zu suchen.


Ich würde das nicht rohe Gewalt nennen. Sondern "work smarter not harder"

Gerade wenns nur mit Fett und Staub verklebt ist wird es sich mit der Schlupf Methode super einfach lösen. Und wenn nicht, dann weiß man, dass mehr dahinter steckt...wie etwa ein minimal gebogenes Rohr. Das merkt man dann auch recht schnell bevor man etwa ein Gelenk beschädigt.

Aber ich gehe auch vom Fett aus. Das ist fatal an einem Profilrohr. Ich weiß jeder hat andere Methoden und das ist auch völlig gut so. Aber an einem Profilrohr hat meiner Meinung nach Fett nichts verloren, etwas mit Schmierwirkung, das keinen Staubt bindet und verklebt ja...aber kein Fett.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki