Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Gelenkwelle fest - was nun?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 07, 2025 16:02

Jetzt wird es aber abenteuerlich!? :roll:
Natürlich gehört in die Profilrohre Fett.
Aber das regelmäßig in kleiner Dosis und nicht erst, wenn sich nichts mehr schieben lässt.
Der Rest dazu steht in der BA der Geräte und dem kleinen Büchlein, welches an jeder neuen GW hängt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 07, 2025 16:09

Nein ! Niemals Fett sondern nur Öl oder Altöl. Fett verhärtet und bindet Staub, das ist dann der Kleber für die Teleskoprohre
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon 9876 » Sa Jun 07, 2025 17:57

Hallo
Ich nehme an, das es hier um eine Weitwinkelgelenkwelle geht, meines Wissens gehören hier die Profilrohre NICHT geschmiert, da das Innenrohr Beschichtet ist.
Es könnte auch sein, dass das Innenrohr schon erneuert wurde, und irrtümlich ein Standartrohr verwendet wurde.
Da es bei Kurvenfahrt zu großen Zug und Schiebekräften kommt, verreibt es die Profilrohre , oder es schert den Schiebestift ab, alles schon gesehen.
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon gaugruzi » Sa Jun 07, 2025 18:05

evtl. geht es auch an einer Seite mit einem Spanngut bzw. Spannratsche zu ziehen....
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon Wini » Sa Jun 07, 2025 18:34

langholzbauer hat geschrieben:Jetzt wird es aber abenteuerlich!? :roll:
Natürlich gehört in die Profilrohre Fett.
Aber das regelmäßig in kleiner Dosis und nicht erst, wenn sich nichts mehr schieben lässt.
Der Rest dazu steht in der BA der Geräte und dem kleinen Büchlein, welches an jeder neuen GW hängt.


Dass ist ja eine völlig absurde Aussage!

Profilrohre von Gelenkwellen gehören mit dünnflüssigem Öl, am besten Altöl aus dem Getriebe geschmiert.
Fett bindet doch nur Staub und Dreck und setzt die Rohre früher oder später fest.
Sieht man auch an jedem gefetteten Bolzen.

Selbst Walterscheid verstösst gegen diese Regel und setzt Fett bei seinen neuen Profilrohren ein:
https://www.walterscheid-service.de/wp-content/uploads/2023/12/pto-pi-16-05-de.pdf?x88923

Die wollen damit nur das Geschäft mit dem Austausch festgesetzter PRofilrohre ankurbeln.

Festgesetzte Gelenkwellen gehören abgebaut und über Nacht in ein größeres KG-Rohr, gefüllt mit Diesel, gestellt.
Am nächsten Tag lassen sich die ROhrer wieder auseinander ziehen, sofern sie nicht verbogen wurden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon 304 » Sa Jun 07, 2025 19:00

Oberfranke_91 hat geschrieben:Ich würde das nicht rohe Gewalt nennen. Sondern "work smarter not harder"

Gerade wenns nur mit Fett und Staub verklebt ist wird es sich mit der Schlupf Methode super einfach lösen.

Wo rohe Kräfte sinnlos walten ...

Man zieht doch nicht gleich mit dem Traktor nur weils mit der Hand nicht geht. Es wird vmtl. nur einen kleinen Ruck brauchen, bis sich das ganze mit der Hand bewegen lässt. Da reicht vmtl. ein Zurrgurt, Hebelzug, Kettenzug, Flaschenzug oder was auch immer zum positionieren schwerer Bauteile in der Werkstatt verwendet wird.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langer711 » So Jun 08, 2025 1:30

Genau
Und wenn man den Spanngurt dann an der AHK vom Trecker anschlägt, dann ist das „sinnlose Gewalt“?!

Spielt doch eh keine Rolle.
Die Rohre müssen auseinander, sonst nix.
Wenn die bei 300 kg Zugkraft spätestens frei werden ist alles ok.
Das zieht man vorsichtig auf Spannung und wippt dann auf dem gespannten Zug.
Dann ist die Sache zu 99% offen.
Reinigen, ölen, fertig
Wenn das Rohr nicht krumm ist..
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon tyr » So Jun 08, 2025 6:55

langholzbauer hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:..

Ja, arbeite dann halt 30std daran. Repariert sich durch gucken bestimmt. Kannst ja 10l wd40 reinspülen und warten.

Es muss nicht unbedingt das teuerste Mittelchen sein! :wink:

Wenn die Welle nicht morgen schon gebraucht wird, dann würde ich sie schleunigst abbauen, hochkant mit dem dünneren Profil nach unten in ein Gefäß stellen und mehrmals täglich Diesel oder auch Rostlöser von oben ins Rohr nachsprühen.
Nach 2 Tagen mit sanfter Kraft auseinander ziehen.
Beim Reinigen danach zeigt sich an ev. Fraßspuren, ob das Profilrohr einen vielleicht unscheinbaren Hieb weg hat und deshalb zu erneuern ist, oder wirklich nur Staub und Fett eingetrocknet waren.
Was bei Dürrgutpressen auch durchaus vorkommen kann.


Doch, im Landtreff muss es immer das Teuerste aus der Werkzeugwerbung sein, nur das taugt was! :klug:
Ich würd auch das Rohr abflexen und dann ein neues besorgen und einbauen, ist ja nun kein Hexenwerk. Die Gelenke sind das wirklich teure, nich das stückchen Rohr. Weiß nicht was es da drei Seiten zu diskutieren gibt, die welle könnte längst wieder einsatzfähig sein.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon countryman » So Jun 08, 2025 7:19

Falls die Welle so weit ausgezogen festgegammelt ist, dass man den Schutz lösen und zurückschieben kann dass das Profilrohr freiliegt. Sonst müsste man den Schutz auch noch zerstören...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon DonPromillo » So Jun 08, 2025 11:35

langholzbauer hat geschrieben:Natürlich gehört in die Profilrohre Fett.

:roll: :roll:
Sehr geehrter Sachkundiger, ich würde das besser unterlassen ....
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon tyr » So Jun 08, 2025 11:48

Wenns mit vorsichtigen maschinellen ziehen nicht geht, was willst machen? Größere Schäden verursachen?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 08, 2025 11:58

Also ich hatte zwei fabrikneue Pressen von Welger, bei beiden ZW war eine Beschichtung auf den Rohren drauf .
Die sind immer geflutscht, auch ohne schmieren .
Ich hab das aber hinterher bei keiner weiteren ZW so gesehen .
Warum weiss ich nicht , würde ich mir z B beim Ladewagen ( oder jede andere schwere ZW ) auch wünschen.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langholzbauer » So Jun 08, 2025 12:24

DonPromillo hat geschrieben: :roll: :roll:
Sehr geehrter Sachkundiger, ich würde das besser unterlassen ....

Dito, du Stänkerer :lol: :roll:
Versuch es mit Argumenten, wenn dein Verstand soweit reicht!

@all
Passt schon!
Zumindest kann ich durch eine sehr gut abgeschlossene landtechnische Ausbildung jederzeit meine " Sachkunde " für dieses Thema belegen. :lol:
Wer lesen kann, ist meist im Vorteil.
Und all die Gegner von Fett in den Profilrohren, können mir bitte mal erklären, warum die angesehene Fa. B.& P. sogar trotz Beschichtung extra einen Schmiernippel an das Außenrohr meiner RBPresse gebaut hat.

Hier ein Bsp.Link zu Gelenkwellen:
https://www.manualslib.de/manual/610189 ... ml?page=14

Man könnte sich rauslehnen und ein spezielles Fett ähnlich dem von Stemmhämmern für die Schieberohre verwenden.
Das habe ich auch die letzten 20 Jahre bei allen alten GW getan, weil ich davon reichlich bei einem Konkurs spottbillig schießen könnte.
Aber bei halbwegs vernünftiger Wartung tut es genauso gut das übliche Mehrzweckfett .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon rockyy » So Jun 08, 2025 12:49

Hat denn schonmal jemand Silikonspray an dem Profilrohr getestet? Das soll ja Wasserabweisend sowie Staubabweisend sein. Selbst habe ich auch immer meist öl benutzt.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Milchtrinker » So Jun 08, 2025 14:35

Die Probleme hat man beim E-Antrieb nicht ...








... um jetzt dann kpl. offtopic zu sein ;-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki