Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Gelenkwelle fest - was nun?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Lenkfix » So Jun 08, 2025 19:45

Ganz klar hat Langholzi hier recht, Gelenkwellenrohr immer mit "Schmierfett" einfetten, sind neue Gelenkwellen ab Werk auch, aber nicht mit "Baggerfett" da klebrig, steht auch in den BA so drinn (einfach lesen) z.b. u.a. wichtig bei Seilwinden wo bei voller Belastung im Zuzug die Rohre auseinander gezogen werden wenn sich das Schild im Boden eingräbt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon AEgro » So Jun 08, 2025 19:50

Vielleich hilft das dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung.
https://interflon.com/de/news/was-ist-d ... und-fetten
Ich fette die Profile meiner Gelenkwellen.
Und die haben sich noch nie wegen Staub o. ä. festgefressen.
Der Schmierfilm hält deutlich länger als beim Ölen und ist dicker. Das Fett hält den Staub eher auch dem Zwischenraum der Profilteile.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Schwobapower » So Jun 08, 2025 20:08

Was mich richtig überrascht ist, dass es anscheinend auf vielen Betrieben nur zwei Arten von Schmierstoffen gibt ?!
Habt ihr in eurer Werkstatt wirklich nur Mehrzweckfett oder (Alt)Öl? Okay WD40 hab ich noch gelesen, aber das Zeug taugt exakt zu garnichts.
Es gibt doch so viele hervorragende Schmiermittel in der Sprühdose um alle Nachteile von Fett und Öl zu umgehen und trotzdem perfekte Schmiereigenschaften zu erzielen.

Ich schmiere nahezu alle Maschinen in bzw. Vor der Werkstatt. Wenn „Service“ auf dem Programm steht wird meistens vor oder Nach der Saison die Gelenkwelle auseinander gezogen und das Rohr eingesprüht. Zusammengesteckt und weiter geht’s.
Das eine Gelenkwelle die letzten Jahre schlapp gemacht hat oder Fest war wüsste ich bis auf eine verbogene keine. Und sind doch kurz überschlagen rund 15 Stück.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon tyr » So Jun 08, 2025 20:32

langer711 hat geschrieben:Also ich schmiere die Kreuzgelenke ab und zu mal ab und ganz selten auch die Lager vom Schutzrohr.
Das war’s…

Wenn ich beim Ankuppeln merke, das die Teleskope schwergängig werden, kommt da irgendwas rein, was flüssig schmiert (Öl, WD40, Altöl… was grad griffbereit ist).
Dazu einmal auseinander gelupft und rein mit dem Zeug, es braucht auch nicht viel.
Rohr wieder rein, paar mal hin und her zum Verteilen, fertig!
Fett hab ich noch nie genommen, weil sich das sehr schwer schieben lässt und eher noch steifer wird mit der Zeit.
Der Schmierstoff soll ja Reibung mindern im Betrieb, also Drehmomentübertragung und gleichzeitig lang/kurz schieben.

Wie sagte einst mein Lehrmeister:
„Überall, wo‘s quiekt und scheuert, dort ein Tröpflein Öl“


Dein Lehmeister warn Id-iot, wenn er das so gesagt haben sollte. Gerade bei den Gelenkwellelagern ist öfter schmieren besser als wenig schmieren. Das sind Nadellager, mit vielen kleinen Lagernadeln, die sollen nicht trocken laufe, die lieben Fett... :roll:
WD40 und ähnliche dünne Öle sind nicht zur langzeitschmiereung gedacht...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Nick » So Jun 08, 2025 20:39

Erst lesen, dann versuchen das gelesene zu verstehen, und dann antworten.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon tyr » So Jun 08, 2025 20:40

Nick hat geschrieben:Erst lesen, dann versuchen das gelesene zu verstehen, und dann antworten.
Mfg



Also ich schmiere die Kreuzgelenke ab und zu mal ab und ganz selten auch die Lager vom Schutzrohr.
Das war’s…


Was soll daran nicht zu verstehen sein?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon 240236 » So Jun 08, 2025 20:51

Schwobapower hat geschrieben:Was mich richtig überrascht ist, dass es anscheinend auf vielen Betrieben nur zwei Arten von Schmierstoffen gibt ?!
Habt ihr in eurer Werkstatt wirklich nur Mehrzweckfett oder (Alt)Öl? Okay WD40 hab ich noch gelesen, aber das Zeug taugt exakt zu garnichts.
Es gibt doch so viele hervorragende Schmiermittel in der Sprühdose um alle Nachteile von Fett und Öl zu umgehen und trotzdem perfekte Schmiereigenschaften zu erzielen.
Welche?
Schwobabauer hat geschrieben:
Ich schmiere nahezu alle Maschinen in bzw. Vor der Werkstatt. Wenn „Service“ auf dem Programm steht wird meistens vor oder Nach der Saison die Gelenkwelle auseinander gezogen und das Rohr eingesprüht.
Mit was?
Schwobabauer hat geschrieben:Zusammengesteckt und weiter geht’s.
Das eine Gelenkwelle die letzten Jahre schlapp gemacht hat oder Fest war wüsste ich bis auf eine verbogene keine. Und sind doch kurz überschlagen rund 15 Stück.
Kommt immer auf den Einsatzumfang an. Habe schon mehrere Kreuzgelenke geschrottet :oops: Auf dem Schlepper vom Bauunternehmer mit der Kalkbodenfräse liegt immer eine Ersatzgelenkwelle :?
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon langer711 » So Jun 08, 2025 21:00

Das ich die Kreuzgelenke mit der Fettpresse „ab und zu“ mal abschmiere, übern Daumen alle 30-50 Bh hat denen bisher nie geschadet.
Für die Schutzrohre hat es Kugellager, die kriegen jedes zweite Mal einen Schuss Fett.
Kaputt ging mir noch keine Welle deswegen, wohl aber durch Feindkontakt.

Nun nochmal zu dem festen Profilrohr
1. einige Rohre sind beschichtet, andere nicht.
Ab Werk kommen sie dann mit Fett.

Fett wird irgendwann hart, durch Austrocknung, Dreck und Abrieb.
Kannst problemlos mit nem Schuss Öl wieder gängig kriegen.
Macht doch nicht so nen Fall darum.
So ne Gelenkwelle hält 20 Jahre, wenn sie nicht krumm gefahren wird und sie nicht trocken läuft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle fest was nun?

Beitragvon langholzbauer » So Jun 08, 2025 21:03

gerd23 hat geschrieben:...
So zu eskalieren, weil man nicht recht bekommt, ist nichts weiter als ein lauter Beweis der eigenen Unsouveränität.

Glückwunsch!
Jedesmal, wenn man meint das Niveau ist schon tief genug, findet sich jemand wie der obige und unterschreitet es ohne auch nur 1 einziges Wort zum Thema beigetragen zu haben. 8)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Ronnie » Mo Jun 09, 2025 7:50

Nüüü,

Lange Rede kurzer Sinn, mach die Welle auseinander, mach etwas Froschv*tzenfett ran oder auch ein Trockengleitspray auf PTFE Basis oder Öl oder Ballistol, fertig.
Nicht so viel diskutieren, machen. Das ist das Problem der heutigen Gesellschaft.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Redriver » Mo Jun 09, 2025 8:08

Hallo,
Ronni du sprichst mir aus dem Herzen. Hätte ich gewusst das hier so viele Experten unterwegs sind hätte Chips u Bier besorgt :D :prost:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Mo Jun 09, 2025 8:20

Nicht so viel diskutieren, machen. Das ist das Problem der heutigen Gesellschaft.
:prost:


als nicht deutscher finde ich diese diskusionen schon abartig
wenn ihr das nicht laut din macht oder anleitung oder gebrauchsanweisung muss es vor den obersten gerichshof durch alle instanzen durch und die zankerei geht von vorne los

jeder weis es besser !

hab krumme rohre schon ausgepresst (nur zitronenprofil)
geschmiert wird mit dem was greifbar ist (altöl wird nicht verwendet)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Falke » Mo Jun 09, 2025 9:08

Jepp.
5 Seiten Hin_und_Her, und der TE hat sich außer mit der Anfangsfrage erst ein mal gemeldet. Wahrscheinlich hat er schon längst eine neue Zapfwelle (grrr, Gelenkwelle) gekauft....

Ich denke auch, dass irgendetwas Schmieriges besser ist als gar nix.
Und man muss sich beim Fetten der "Welle" (Autor: TE), oder besser beim Fetten der Profilrohre schon etwas die Finger (oder Handschuhe) schmutzig machen,
damit das Schmierige auch dorthin gelangt, wo es dann was nützt!

Ich habe/hatte bei (nur) 5 Gelenkwellen (bis zu 50 Jahre alt) in Verwendung noch nie solche DAU-Probleme ...

Falke / Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon Trakto » Mo Jun 09, 2025 20:39

So heute wollte ich eigentlich probieren ob sie sich löst die Welle. Aber das hatte sich erledigt. Mein Vater hatte eine Idee gehabt, es mit dem Kettenzug zu probieren.
Als ich von der Arbeit heim kam, musste ich erst mal irgendwo hin, da er das obere Stück abgerissen und die Halterung gebrochen bezieht gebrochen hatte.

Die Halterung kann ich mir machen/ nachen lassen.
Davdie Welle Schrott ist, auf was muss ich bei der neuen achten. Habe am SSA ein dran, die von der Länge her passt. Die alte hat nur 1 Rohr, due vom SSA müsste ich etwas auseinander um auf das Maß zu kommen wo ich benötige.

Kann man in die Kupplung einfach ein Loch bohren? Die alte wurde mit einer Schraube fixiert. Muss ich auf noch was achten?

Warum die vom SSA, da ich dort eine mit Rutschkupplung montieren möchte. Falls das Sägeblatt nochmal feststeckt im Stamm.

Glaube es ist besser, wenn ich morgen mal Bild mache.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle fest - was nun?

Beitragvon 304 » Mo Jun 09, 2025 21:20

Trakto hat geschrieben: Habe am SSA ein dran, die von der Länge her passt. Die alte hat nur 1 Rohr, due vom SSA müsste ich etwas auseinander um auf das Maß zu kommen wo ich benötige.

???
Beschreibe mal im Detail, was genau da an welchen Geräten wie verwendet wurde/wird.

SSA stellt nun wirklich keine Anforderungen an eine Gelenkwelle. Die wird daher vmtl. eher nicht geeignet sein.
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki