langer711 hat geschrieben:Hab meinen 274 im Frühjahr noch zerlegt gehabt an der Allrad Schaltung.
Da ist ne Schiebemuffe, die als Klauenkupplung arbeitet.
Die Schiebemuffe wird in beiden Stellungen mit einer Druckfeder und einer Kugel an Position gehalten.
Hebel nach Hinten = Allrad eingekuppelt.
Hebel nach vorn = Allrad raus
Wie gesagt, beim 274, einer der Ersten aus Bj 1977
Die Gummistrapse oben beim Sitz machen so gesehen keinen Sinn.
Vermutlich ist da was kaputt.
Bei mir ist allerdings noch nie dieses Abdeckblech auf dem Getriebe gewesen.
Ausbau der Mimik ist schnell gemacht:
Getriebeöl ablassen
Allradwelle nach vorn demontieren (Schutz ab, Hohlspannstifte austreiben, Mittellager abschrauben, Schiebehülsen weg schieben, Welle raus.
Bedienhebel ist mit Hohlspannstift auf der Welle gesichert. (Austreiben, seitlich runter ziehen, hängen lassen)
Das Gehäuse ist mit 6 Schrauben von unten unters Getriebe geschraubt.
Nach unten wegnehmen - Werkbank.
Seitlich ist ein Stopfen montiert.
Stopfen ausdrehen, dann kann mit langer Schraube die ganze Welle ausgedrückt werden.
Vorsicht, da ist glaub ich ein Sicherungsring auf der anderen Seite, der muss vorher raus.
Ist die Welle raus, kommst überall dran, weil dann alles in Einzelteile zerfällt. (Vorher n Foto machen kann nicht schaden)
Feder/Kugel erneuern, Lager prüfen, Simmeringe / O Ringe erneuern
Alles wieder zusammenstecken, ist etwas Fummelei, wie bei Lego![]()
Dichtflächen vom Gehäuse sauber schleifen, auch unterm Schlepper am Getriebe.
Flächendichtung auftragen und wieder drunter damit - hier könnte ein Wagenheber - vorsichtig eingesetzt - eine Hilfe sein.
Schrauben festziehen, Allradwelle montieren, Bedienhebel aufstecken.
Wichtig beim Bedienhebel:
Der Zapfen zieht sich ins Getriebe, da wirds schwierig den zu halten.
Ich hab in den Zapfen ein M6 Gewinde geschnitten, als Montagehilfe (Schraube/Scheibe)
Das Ganze ist nun wirklich keine Hexerei.
Viel Spaß
Der Lange
Mein Neffe hat inzwischen noch eine alte Ersatzteilliste von MF aufgetrieben.
Ich habe das dort abgebildete Verteilgetriebe mal eingescannt, siehe Anhang.
Es entspricht aber optisch weder dem bei uns verbauten, noch deiner Beschreibung.
So, wie ich es versteht, wird bei dem Getriebe in der Ersatzteilliste über das Zahnrad 10 die Kraft vom Hauptbetriebe aus übertragen, und er Hebel 23 schiebt das Zahnrad 21 in das Zahnrad 10 bzw. wieder heraus.
Wir machen das Ding die Tage mal auf.
Bin gespannt, was zum Vorschein kommt...
