Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293 A?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Mo Apr 12, 2021 17:01

langer711 hat geschrieben:Hab meinen 274 im Frühjahr noch zerlegt gehabt an der Allrad Schaltung.
Da ist ne Schiebemuffe, die als Klauenkupplung arbeitet.
Die Schiebemuffe wird in beiden Stellungen mit einer Druckfeder und einer Kugel an Position gehalten.

Hebel nach Hinten = Allrad eingekuppelt.
Hebel nach vorn = Allrad raus
Wie gesagt, beim 274, einer der Ersten aus Bj 1977

Die Gummistrapse oben beim Sitz machen so gesehen keinen Sinn.
Vermutlich ist da was kaputt.
Bei mir ist allerdings noch nie dieses Abdeckblech auf dem Getriebe gewesen.

Ausbau der Mimik ist schnell gemacht:
Getriebeöl ablassen
Allradwelle nach vorn demontieren (Schutz ab, Hohlspannstifte austreiben, Mittellager abschrauben, Schiebehülsen weg schieben, Welle raus.
Bedienhebel ist mit Hohlspannstift auf der Welle gesichert. (Austreiben, seitlich runter ziehen, hängen lassen)
Das Gehäuse ist mit 6 Schrauben von unten unters Getriebe geschraubt.
Nach unten wegnehmen - Werkbank.
Seitlich ist ein Stopfen montiert.
Stopfen ausdrehen, dann kann mit langer Schraube die ganze Welle ausgedrückt werden.
Vorsicht, da ist glaub ich ein Sicherungsring auf der anderen Seite, der muss vorher raus.

Ist die Welle raus, kommst überall dran, weil dann alles in Einzelteile zerfällt. (Vorher n Foto machen kann nicht schaden)

Feder/Kugel erneuern, Lager prüfen, Simmeringe / O Ringe erneuern

Alles wieder zusammenstecken, ist etwas Fummelei, wie bei Lego :mrgreen:
Dichtflächen vom Gehäuse sauber schleifen, auch unterm Schlepper am Getriebe.
Flächendichtung auftragen und wieder drunter damit - hier könnte ein Wagenheber - vorsichtig eingesetzt - eine Hilfe sein.
Schrauben festziehen, Allradwelle montieren, Bedienhebel aufstecken.

Wichtig beim Bedienhebel:
Der Zapfen zieht sich ins Getriebe, da wirds schwierig den zu halten.
Ich hab in den Zapfen ein M6 Gewinde geschnitten, als Montagehilfe (Schraube/Scheibe)
Das Ganze ist nun wirklich keine Hexerei.

Viel Spaß

Der Lange



Mein Neffe hat inzwischen noch eine alte Ersatzteilliste von MF aufgetrieben.
Ich habe das dort abgebildete Verteilgetriebe mal eingescannt, siehe Anhang.
Es entspricht aber optisch weder dem bei uns verbauten, noch deiner Beschreibung.

So, wie ich es versteht, wird bei dem Getriebe in der Ersatzteilliste über das Zahnrad 10 die Kraft vom Hauptbetriebe aus übertragen, und er Hebel 23 schiebt das Zahnrad 21 in das Zahnrad 10 bzw. wieder heraus.

Wir machen das Ding die Tage mal auf.
Bin gespannt, was zum Vorschein kommt...
Dateianhänge
MF_Verteilgetriebe.pdf
(1.66 MiB) 138-mal heruntergeladen
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Mo Apr 12, 2021 21:21

Da haben wir das Schweinchen:

Verteilgetriebe_3_klein.jpg
Verteilgetriebe_3_klein.jpg (126.75 KiB) 1117-mal betrachtet


Der Allrad-Schalthebel betätigt das Teil Nr. 2, welches die Muffe Nr. 1 seitlich verscheibt.
Liegt die Muffe rechts, wie abgebildet, ist der Allrad aus.
Liegt die Muffe links, auf Zahnrad 3, ist der Allrad ein.
Nr. 4 ist ein federbelastetes Zäpfchen (ein kurzer Stift, der an beiden Enden halbkugelähnlich abgerundet ist), der in 2 Mulden in Teil 2 "einrasten" kann.
Die dünnen Scheiben links im Bild gehören zur Handbremse.

Verteilgetriebe_3_klein_2.jpg
Verteilgetriebe_3_klein_2.jpg (169.24 KiB) 1117-mal betrachtet


Wir hatten den Schlepper neulich komplett aufgebockt.
Im aufgebockten Zustand: Hebel vorne (links) Allrad ein, Hebel hinten (rechts) Allrad aus.
Es war aber keinerlei Indexierung durch das Zäpfchen zu spüren.
Und der der Punkt auf dem Hebelweg, wo der Allrein rein und dann wieder raus ging, schein sich ständig zu verschieben.
Sobald der Schlepper auf den Ränder stand, kommen wir den Allrad zwar wieder einschalten, aber nicht mehr aus.

Heute haben wir das Ding abmontiert. War ein ziemliches Gefrickel, das Gehäuse von den 2 sehr stramm sitzenden Passstiften zu lösen. Wir haben fast eine Stunde herumgefummelt, bis wir es runter hatten.
Jetzt hält das Zäpfchen das Teil 2 so fest, dass es mit einem kurzen Behelfshebel nicht bewegt werden kann.
Und die Muffe 1 hat relativ viel Spiel. Sie lässt sich seitlich etwas kippen und dann lässt sich sich unter Last nicht mehr vom Zahnrad 3 scheiben.
(Für den Last-test haben wir das Zahnrad oben im Bild, also die Verbindung zum Hauptgetriebe, dreht und gleichzeitig den Stummel für die Kardanwelle (ganz links im Bild) gebremst.

Jetzt haben wir 2 Theorien:
1) Das Zäpfchen saß im Gehäuse fest und hat sich evtl. erst durch unser Gewackel beim Ausbau wieder gelöst. Deshalb war evtl. eine Indexierung spürbar.
2) Die Muffe könnte verschließen sein, deshalb zu viel Spiel haben und klemmen.

Hat jemand hier Erfahrung mit solchen Schaltproblemen und wie wurden sie behoben?
Und hat evtl. jemand eine Ersatzteilliste für genau dieses Verteilbetriebe?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Mo Apr 19, 2021 21:29

In der Zwischenzeit haben wir die Zäpfchen-These erfolglos abgearbeitet.
Zäpfchen und Bohrung poliert. Daraufhin hat sich das Getriebe im Trockenbetrieb wieder schön schalten lassen.
Ein gebaut. Hat sich immer noch schalten lassen. Ein Stück gefahren: Gleicher Mist wie vorher. Allrad lässt sich nicht mehr herausnehmen...

Außer dass die Hülse verschlissen sein könnte und sich deshalb verklemmt, fällt mir dazu nichts mehr ein?
Leider konnte ich noch immer keine Ersatzteilnr. für diese Hülse ermitteln.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon DST » Di Apr 20, 2021 5:00

Wenn das Problem erst nach dem Fahren auftritt, dann fahr mal ein Stückchen mit Allrad, dann ein Vorderrad aufbocken und schauen ob der Allrad jetzt wieder leicht rausgeht,

oder paar Meter rückwärts fahren und dabei leichten Druck auf den Allradhebel ausüben, wenn er nach ein paar Meter wieder leicht rausgeht dann liegts an der Bereifung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon agri10 » Di Apr 20, 2021 5:05

Manfred hat geschrieben:In der Zwischenzeit haben wir die Zäpfchen-These erfolglos abgearbeitet.
Zäpfchen und Bohrung poliert. Daraufhin hat sich das Getriebe im Trockenbetrieb wieder schön schalten lassen.
Ein gebaut. Hat sich immer noch schalten lassen. Ein Stück gefahren: Gleicher Mist wie vorher. Allrad lässt sich nicht mehr herausnehmen...

Außer dass die Hülse verschlissen sein könnte und sich deshalb verklemmt, fällt mir dazu nichts mehr ein?
Leider konnte ich noch immer keine Ersatzteilnr. für diese Hülse ermitteln.

Wir haben auch ein mf 294 A , es ist normal das der Allrad unter Last sich nicht schalten lässt, man muss sich halt darauf einstellen und nur Schalten wenn keine Last auf dem Allrad ist
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Wolvie » Di Apr 20, 2021 11:59

agri10 hat geschrieben: Wir haben auch ein mf 294 A , es ist normal das der Allrad unter Last sich nicht schalten lässt, man muss sich halt darauf einstellen und nur Schalten wenn keine Last auf dem Allrad ist

Dito beim 154S.
Allrad während der Fahrt ausschalten wollen geht fast nicht. Am besten kleinen Rückwärtsgang rein und dann reichen manchmal schon 10cm zurückrollen und der Allrad lässt sich butterweich ausschalten.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon langer711 » Di Apr 20, 2021 14:59

Ich hab bei meinem 274 heute nochmal geschaut.
Im Prinzip ist der Aufbau gleich, wie in den letzten Fotos.
Allerdings komplett "andersrum" / Spiegelverkehrt.
Die Welle für die Schaltung vom Allrad geht ziemlich weit vorn links in dieses Gehäuse.
Bei Dir offenbar hinten links.
Die Lamellenbremse fehlt bei mir komplett.

Aufbau ansonsten aber ähnlich.
Bei mir war der Keil (2) aus der Nut (1) gesprungen.
Ursache war ein Ast, der den Schalthebel mitsamt der Schaltwelle und dem Keil in Fahrtrichtung nach links gedrückt hat.
Der Ast war zwischen Gehäuse und Schalthebel verkeilt.

Natürlich muss der Antriebsstrang spannungsfrei sein, sonst kriegt man den Allrad nicht raus, da kannst machen was du willst.
Um den verspannten Allradstrang 100% auszuschließen, würde ich zum Test mal die Vorderachse mit dem Wagenheber anheben.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Mi Apr 21, 2021 20:08

Der Allrad lässt sich überhaupt nicht ausschalten. Weder im Stand noch bei langsamer Vor- oder Rückwärtsfahrt ohne Last.

Aufgebockt hat er sich schalten lassen. Sobald er wieder auf den Rädern steht, lässt sich der Allrad problemlos einschalten, geht dann aber nicht mehr raus.

Laut Fahrzeugschein ist es ein MF 294 A, Erstzulassung 1984.

Eingetragen ist als Bereifung
vorne 12.4-24 und hinten 16.9-34

Aktuell bereift ist er
vorne 12.4-24 und hinten 18.4-30

Laut der Tabelle hier würden die eingetragene und montierte Bereifung zu seinem MF 294 A-S passen.
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/ ... f_294.html

Ich werde ihn bei nächster Gelegenheit nochmal vorne aufbocken.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Isarland » Mi Apr 21, 2021 20:29

Manfred hat geschrieben:Der Allrad lässt sich überhaupt nicht ausschalten. Weder im Stand noch bei langsamer Vor- oder Rückwärtsfahrt ohne Last.

Aufgebockt hat er sich schalten lassen. Sobald er wieder auf den Rädern steht, lässt sich der Allrad problemlos einschalten, geht dann aber nicht mehr raus.

Laut Fahrzeugschein ist es ein MF 294 A, Erstzulassung 1984.

Eingetragen ist als Bereifung
vorne 12.4-24 und hinten 16.9-34

Aktuell bereift ist er
vorne 12.4-24 und hinten 18.4-30

Laut der Tabelle hier würden die eingetragene und montierte Bereifung zu seinem MF 294 A-S passen.
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/ ... f_294.html

Ich werde ihn bei nächster Gelegenheit nochmal vorne aufbocken.

Mit 36 Jahren ist er reif für Rumänien oder für den Schrotti.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Wolvie » Mi Apr 21, 2021 20:56

Also wenns aufgebockt funktioniert, dann deutet das auf die Bereifung hin, meiner Meinung nach.
Mal die Reifen-Typen googeln und den Abrollumfang ausfindig machen.
VA zu HA Übersetzugnsverhältnis ermitteln.
Und damit den Vorlauf ausrechnen.


Isarland hat geschrieben:Mit 36 Jahren ist er reif für Rumänien oder für den Schrotti.

Dieser Beitrag sprengt ob seiner Fachlichkeit jeden Rahmen. :roll:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Isarland » Mi Apr 21, 2021 21:07

Wolvie hat geschrieben:Also wenns aufgebockt funktioniert, dann deutet das auf die Bereifung hin, meiner Meinung nach.
Mal die Reifen-Typen googeln und den Abrollumfang ausfindig machen.
VA zu HA Übersetzugnsverhältnis ermitteln.
Und damit den Vorlauf ausrechnen.


Isarland hat geschrieben:Mit 36 Jahren ist er reif für Rumänien oder für den Schrotti.

Dieser Beitrag sprengt ob seiner Fachlichkeit jeden Rahmen. :roll:

So ein alter Karren ist doch nicht mehr wert. Seit wie vielen Seiten hier weiß die geballte Kompetenz keine Lösung?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon agri10 » Do Apr 22, 2021 5:23

Isarland hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Der Allrad lässt sich überhaupt nicht ausschalten. Weder im Stand noch bei langsamer Vor- oder Rückwärtsfahrt ohne Last.

Aufgebockt hat er sich schalten lassen. Sobald er wieder auf den Rädern steht, lässt sich der Allrad problemlos einschalten, geht dann aber nicht mehr raus.

Laut Fahrzeugschein ist es ein MF 294 A, Erstzulassung 1984.

Eingetragen ist als Bereifung
vorne 12.4-24 und hinten 16.9-34

Aktuell bereift ist er
vorne 12.4-24 und hinten 18.4-30

Laut der Tabelle hier würden die eingetragene und montierte Bereifung zu seinem MF 294 A-S passen.
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/ ... f_294.html

Ich werde ihn bei nächster Gelegenheit nochmal vorne aufbocken.

Mit 36 Jahren ist er reif für Rumänien oder für den Schrotti.


solche Schlepper sind gesucht !! anscheinend sind deine Schlepper nach 5 Jahren schrott :D :D
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Do Apr 22, 2021 6:37

Wolvie hat geschrieben:Also wenns aufgebockt funktioniert, dann deutet das auf die Bereifung hin, meiner Meinung nach.
Mal die Reifen-Typen googeln und den Abrollumfang ausfindig machen.
VA zu HA Übersetzugnsverhältnis ermitteln.
Und damit den Vorlauf ausrechnen.


Die (theoretischen) Abrollumfänge spuckt Google problemlos aus.
Aber woher die Übersetzung des Getriebes nehmen, wenn sich nicht mal technische Unterlagen zu genau diesem Getriebe finden?

Da hilft wohl wieder nur Aufbocken und nachmessen...
Geht das überhaupt? Also einfach das Hinterrad eine Umdrehung zu drehen und dann nachzumessen, welchen Winkel das Vorderrad dabei zurücklegt? Oder spielt mir das Getriebe dabei im Leerlauf irgendwelche Streiche, die das Ergebnis verfälschen?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon DWEWT » Do Apr 22, 2021 7:00

Bock den Schlepper an einer Seite vorn und hinten so auf, dass die Räder frei drehen. Hinterrrad der anderen Seite zu legen! Dann den Schlepper im kleinsten Gang laufenlassen. Natürlich vorher am Vorderrad und am Hinterrad den Höchstpunkt markieren. Wenn du keinen Spiegel hast, brauchst du wohl eine zweite Person, die die Drehung beobachtet und dir den wiederkehrenden Höchstpunkt anzeigt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon gregor97 » Do Apr 22, 2021 7:11

Vorlauf kontrollieren, der passt nicht!

Vorgehen:
-Luftdruck in den Reifen prüfen, nötigenfalls bereinigen.
-auf einen ebenen, befestigten Platz oder Teerstrasse fahren
-Mit Kreide am Vorder- und Hinterrad ein vertikaler Strich anbringen, wo das Rad den Boden berührt
-Fahren, bis bei einem Rad der angebrachte Strich den Boden berührt, auf Boden auf gleichem Punkt Kreidestrich anbringen
-Fahren bis am 2.Rad Strich auch den Boden berührt
-beim ersten Rad kann man nun ersehen oder messen, wieviel der Vor-/ oder Nachlauf beträgt
-Luftdruck bereinigen bis Vorlauf passt, nötigenfalls Reifen ersetzen

Sofern das Allradgetriebegehäuse noch demontiert ist, muss die Lagerung im kleinen Zwischenzahnrad kontrolliert werden.
Bei soviel Verspannung im Allradantrieb kann das Nadellager und die Lagerwelle beschädigt werden.


Gruss
gregor97
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Feb 22, 2011 22:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki