Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293 A?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon langer711 » Do Apr 22, 2021 8:13

Wenn bei meinem der Allradstrang verspannt ist, krieg ich den auch nicht ausgeschaltet.
Was dann hilft:
Voller Lenkradeinschlag (hilft, ist aber nicht nötig)
Fahrtrichtung wechseln
50 cm bis 1 Meter Fahren
dabei den Hebel in Richtung AUS ziehen mit mäßiger Kraft

Wir wollen doch nicht ernsthaft bei dem alten Bock noch die Räder oder gar Getriebeteile wechseln, nur um die Voreilung des 4WD zu korrigieren.
Also können wir uns das Nachmessen der Voreilung auch sparen.

Gruß
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Wolvie » Do Apr 22, 2021 11:59

langer711 hat geschrieben:Wenn bei meinem der Allradstrang verspannt ist, krieg ich den auch nicht ausgeschaltet.
Was dann hilft:
Voller Lenkradeinschlag (hilft, ist aber nicht nötig)
Fahrtrichtung wechseln
50 cm bis 1 Meter Fahren
dabei den Hebel in Richtung AUS ziehen mit mäßiger Kraft

[..]

So mache ich es auch, nur ohne Lenken. Dabei Kupplung treten und ausrollen lassen. Der Hebel schlupft dann meist recht leichtgängig aus der "EIN"-Stellung raus.
Manchmal reichen 10cm fahren, mal bockt es und man muss es 2-3 mal probieren.

Zur Voreilung ermitteln wurde ja schon alles gesagt:
Allrad rein, Striche an die Reifen, im kleinsten Gang fahren.
Zählen wie viel Umdrehungen das Rad an der VA bei 10 Umdrehhungen an der HA.

Wenn du den Abrollumfang der Reifen hast, kannst du ja mal hiermit spielen:
http://app.grasdorf-rad.eu/voreilungsrechner.php?l=de
Geschätzt müsste die VA mit Faktor 1,3 bis 1,4 voreilen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Do Apr 22, 2021 15:10

Wie gesagt: Die ganzen Vorwärts-, Rückwärts- und Lenkmanöver schaffen es nicht, die Kupplung zu lösen.
Damit hätte ich leben könnten...
Wir werden bei nächster Gelegenheit versuchen, die Übersetzung zu ermitteln.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Fr Apr 23, 2021 16:31

So, Lacher des Tages und herzlichen Dank für eure Hilfe:

Entlasten der Vorderachse: Schaltet problemlos, wie schon getestet.
Dann haben wir den Reifendruck angepasst. Vorne war er deutlich überhöht. Da sind wir runter aufs angegebene Minimum von 1,1 bar.
Hinten war er mit 0,9 bar sehr niedrig, da sind wir auf 1,5 bar hoch.
Jetzt lässt sich die Allradkupplung tatsächlich wieder schalten. Teilweise ohne, teilweise mit ein paar cm rangieren.

Das Profil würde ich vorne auf 90% und hinten auf 60% schätzen.
Die hinten montieren 18.4-30 sind mit nominal 4712 mm Abrollumfang aber schon die zweitgrößten in obigem Link für den 294 A-S angegebenen Reifen.
Die 16.9-34 haben 4794 mm,
die 13.6-38 haben 4646 mm und
die 12.4-38 haben 4576 mm

Der reale Abrollumfang soll sich auch von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Macht vermutlich Sinn, da beim Reifenhändler genau nachzufragen, wenn mal wieder neue Reifen anstehen und man in die eine oder andere Richtung etwas verändern möchte.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Wolvie » Fr Apr 23, 2021 17:44

Wow :shock:
Das es nur am Luftdruck der Reifen liegt, hätte ich im Leben nicht in Betracht gezogen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Fr Apr 23, 2021 19:11

Den deutlichen Effekt hätte ich auch nicht erwartet, zumal ich das ja vorher gar nicht im Blick hatte.
Aber wenn das gerade so an der Schwelle steht, scheint der Unterschied offensichtlich zu reichen.

Kann man da irgendwas einstellen außer über die Reifengrößen?
Aber das werden ja alles feste Zahnräder sein, bis auf die evtl. innen verschlissene Schaltbuchse.
Die Zahnräder haben für mein Laienauge alle gut ausgesehen und Lagerspiel habe ich in dem Getriebe auch keines feststellen können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Christian » Fr Apr 23, 2021 19:27

Einstellen kann man da nichts, man ist an die Zahnradkombination gebunden.
Nicht nur die Reifengröße und der Druck haben Einfluss auf die Voreilung, auch die Reifenbauart (Radial, Diagonal) sollte zusammenpassen, und je nach Reifenhersteller kann der Abrollumfang durchaus unterschiedlich sein, wichtig wenn man den Hersteller mischt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Fr Apr 23, 2021 19:48

Wenn man so drüber nachdenkt:
Zwischen dem optionalen Hinterreifen 16.9-34 und 12.4-38 sind nominal schon fast 26 cm bzw. ca. 5% Unterschied bei einer Umdrehung.
Und das müssen die Vorderräder bei starrer Übersetzung durch Schlupf ausgleichen.

Ich muss wohl doch noch nachmessen, wie das Übersetzungsverhältnis ist.
Wäre interessant, wie viel Schlupf die Reifen tatsächlich machen müssen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon DWEWT » Fr Apr 23, 2021 19:59

Der Abrollumfang eines Reifens ist lediglich eine theoretische Größe. Entscheidend ist der Radius von der Radmitte zum Boden. Wenn ein Reifen bei einer theoretischen Höhe von 16o cm nur 5cm einsinkt, macht das mehr als 30cm weniger Abrollumfang aus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Mi Mai 26, 2021 8:36

Wal, da bläst er!

Das Lern- und Bastelprojekt MF geht in die nächste Stufe:
Seit der fehlende Ölmessstab die entsprechende Öffnung verschließt und das Getriebe mit der Ölmenge laut Handbuch gefüllt ist, schleudert der Bock Öl aus Basis des linken Schalthebels.
(Es war vorher schon immer Öl auf dem Getriebekanal. Als Quelle hatte ich eine schadhafte Hydraulikleitung vermutet. Das Überarbeiten der Hydraulik hat aber nichts daran geändert und jetzt, mit mehr Öl im Getriebe und dichter Öleinfüllöffnung (Ölmessstab) scheint die Quelle klar...)
Die Gummimanschette um den Schalthebel soll ja vermutlich nur der Staubdichtung dienen und in der Teileliste (die Schalthebel haben aber eine andere Form als meine) kann ich keine Dichtung unten am Hebel erkennen.

Schaltung.jpg
Schaltung.jpg (43.05 KiB) 1075-mal betrachtet



In den Tiefen des Internets habe ich gestern Abend den Hinweis gefunden, es könne an einer Verstopften Getriebeentlüftung liegen,
so dass sich der Überdruck den Weg durch den Schalthebelöffnung sucht.

Wo finde ich denn die eigentliche Getriebeentlüftung?
Und wie sieht diese aus?

Wo ich sie vermutet hätte, an höchster Stelle, in der Zeichnung unten 63 a (in der Liste als "Plug", also Stöpsel aufgeführt) ist ein druckloser Hydraulikrücklauf installiert.

Getriebe1.jpg
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Sa Jun 05, 2021 19:19

In der Zwischenzeit haben wir den drucklosen Rücklauf abgeschraubt und sind so probegefahren.
Es wird weiter Öl aus der Basis des linken Schalthebels gedrückt. Überdruck scheint also nicht der Grund zu sein.

2 Thesen:
Es ist zu viel Öl im Getriebe oder unten am Schalthebel ist eine Dichtung defekt.
Der original Ölmesstab war nicht mehr vorhanden. Wir haben einen von Gewinde und Länge her passenden gekauft,
bei dem die Markierung vermutlich nicht zu unserem Schlepper passen.
Laut Bedienungsanleitung (ebenfalls nicht original) hat das Getriebe beim 294 S (unserer ist laut Beschriftung ein A) eine Füllmange von 25 l.
Der 293 hat laut Handbuch eine Füllmenge von 33 l.
Nach Abbau des Verteilgetriebes haben wir ca. 24 l eingefüllt (in der Annahme, dass im Hydrauliksystem noch eine Restmenge vorhanden ist, und den neuen Ölmessstab am dann erreichten Stand markiert.
Laut den auf dem Messstab vorhanden Markierungen hätten nur ca. 16 Liter Platz gehabt.

Hat hier jemand einen 294 und könnte mal nachmessen, wie weit unter Oberkannte Getriebekanal dort das Öl bei Sollstand steht?

Bei Kauf waren wohl nur gute 10 Liter Öl drin (Messstab hatte je gefehlt, also nicht auf die Schnelle auf Plausibilität prüfbar). Da hat er beim Probefahren nicht aus dem Schalthebel geblutet.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Sa Jun 05, 2021 19:32

Wenn man die Platte mit den Schalthebeln vom Getriebe löst:
Ist es ein größerer Akt, die Hebel hinterher wieder richtig einzufädeln?
Auf der Explosionszeichnung oben kann ich das nicht erkennen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Manfred » Di Jun 22, 2021 16:53

Gestern konnte ich dankenswerter Weise bei einem MF 373, der ja aus dem gleichen Metallbaukasten stammt, den Original-Getriebe-Ölmessstab nachmessen.
Inkl. des Gewindes beträgt die Messtablänge dort 24 cm (oberes Niveau) bzw. 28,5 cm (unteres Niveu).
Zum Messen wird das Gewinde aber nicht eingeschraubt, sondern nur auf die Öffnung gesetzt, wenn man mir das richtig erklärt hat. Der Ölstand ist entsprechend um die Gewindelänge höher.

Diese Daten entsprechen bis auf wenige mm dem Ersatz-Ölstab, denn unser Schrauber für unseren MF beschafft hat.
Demnach ist die im Handbuch (das auch nicht original ist) angegebene Ölmenge für unser Getriebe deutlich zu viel.

Wir haben den Ölstand im Getriebe jetzt gemäß der ermitteln Werte auf das neue obere Niveau abgesenkt und damit hat sich auch das Ölschleuder-Problem erledigt, sprich es wird kein Öl mehr aus der Basis des linken Schalthebels gedrückt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon Ruhrpott Farmer » Mo Nov 01, 2021 18:20

Moin zusammen!
Da hier ja auch schon über das Allradgetriebe der Italienischen MF´s geschrieben wurde, hänge ich mich mal hier ran:

Ich habe mein Allradgetriebe vom 373 Bj.94 zum neu abdichten demontiert. Dabei habe ich im Gehäuse eine kleine Kugel gefunden, aber keine Feder...

langer711 hat geschrieben:Hab meinen 274 im Frühjahr noch zerlegt gehabt an der Allrad Schaltung.
Da ist ne Schiebemuffe, die als Klauenkupplung arbeitet.
Die Schiebemuffe wird in beiden Stellungen mit einer Druckfeder und einer Kugel an Position gehalten.
Der Lange


Getriebe vom Allrad wurde wohl bei einem Vorbesitzer schon mal neu abgedichtet. Habe mehrere verschiedene Bilder und Zeichnungen vom Getriebe gesehen, die bei meinem verbaute war noch nicht dabei :roll:
Liege ich richtig, das die Kugel auch bei meinem zusammen mit einer (in der Vergangenheit wohl schon verschütt gegangenen) Feder die Schaltmuffe in den Positionen Allrad ein/aus hält?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :prost:
IMG_4633.JPG
Das leere Gehäuse.
IMG_4636.JPG
Die Innereien.
IMG_4642.JPG
in das Loch muss wohl die Feder mit Kugel?
Ruhrpott Farmer
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gesucht: Infos + technische Unterlagen zu MF 294 A (293

Beitragvon lama-bauer » Mo Nov 01, 2021 18:47

Schau halt ob die Schaltmuffe innen ein oder zwei Kerben hat,wo die Kugel einrasten kann.
Dann kannst du ja mit eingelegter Feder samt Kugel die Raststellung für EIN und AUS prüfen.
In der Ersatzteilliste sollte die Feder ja eingezeichnet sein,ansonsten die Hebelübersetzung beachten,da das oft sehr starke Federn sind.
Das auf den zweiten Foto ist doch ein Zapfwellenstummel oder ?
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki