Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Getreide pfluglos nach Körnermais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon marius » Mi Aug 17, 2016 10:46

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais


:shock:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Freakshow » Mi Aug 17, 2016 20:24

marius hat geschrieben:
Re: Getreide pfluglos nach Körnermais


:shock:


:roll:
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » Do Okt 13, 2016 21:14

Die Unternehmung Getreide pfluglos nach Körnermais gestaltet sich ein wenig schwieriger wie gedacht.
Haben am Montag unseren Körnermais Ricardinio mit etwas über 10,5 to trockene Ware gedroschen. Das mulchen heute war aufgrund der ziemlichen Masse an Stroh dann ein Problem. Konnte nicht so tief mulchen wie ich wohl wollte, da sich an den Kufen links und rechts der Maschine immer Haufen gezogen haben. Durch etwas höheres mulchen ging es dann aber.
Anschließend versucht die Flächen mit dem Schälgrubber zu bearbeiten, ging leider nicht. Mischung war miserabel und er verstopfte trotz mulchen sehr oft.
Habe dann die Flügel samt Halterung abmontiert und den Grubber nur mit den Doppelherzscharen probiert. Ging etwas besser aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Zu guter letzt haben wir die Flächen mit der Kurzscheibenegge bearbeitet was eigentlich recht gut aussah.
Wollte eigentlich anfang nächster Woche Weizen sähen aber jetzt sieht`s so aus dass wir erstmal auf Regen hoffen (hier ist es immernoch furztrocken), die Flächen 10 Tage liegen lassen, damit sich das Stroh wenigstens noch ein bißchen zersetzen kann und dann entweder noch mal mit der KSE oder dem Flügelschargrubber (ohne Flügel) bearbeiten und anschließend sähen.
Hat jemand ähnliche Probleme oder noch ein Tipp?
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon bindes » Do Okt 13, 2016 21:37

KSE ist schon ok. Habs hier ja auch schon mal geschrieben. Habe mal nach KM und Mulchen zwei mal mit der KSE drüber und reingesät. Optisch gewöhnungsbedürftig, aber ab EC32 gehts dann :D

Frisch gemulchtes KM Stroh ist immer etwas zäher im einarbeiten. Wenn es da mal drauf regnet (was ja im Oment nicht zu hoffen ist, aber auch die Zeit bringt etwas Besserung mit sich. Dann kriegt man es schöner verarbeitet.

Im Moment ist aber alles ein Krampf! Komme gerade vom Pflügen... zum kotzen! EIne Spatenmaschine würde ich gerne mal testen in den Verhältnissen, aber wenn die zittert wie der PFlug, dann hält die auch nicht lange.

Deine Idee, es nach einem Strich etwas liegen zu lassen und dann nochmal drüber und säen, ist eigentlich das Einzige was dir bleibt. Hoffe du hast keine Schleppschare :)
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon MF 5465 » Do Okt 13, 2016 22:27

Welchen Grubber hast du?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » Do Okt 13, 2016 23:01

Hab nen älteren 3m Grubber von Frost mit 7 Flügelscharen und ja zum sähen zum Glück Rollschare.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 14, 2016 6:43

AFD hat geschrieben:Die Unternehmung Getreide pfluglos nach Körnermais gestaltet sich ein wenig schwieriger wie gedacht.
Haben am Montag unseren Körnermais Ricardinio mit etwas über 10,5 to trockene Ware gedroschen. Das mulchen heute war aufgrund der ziemlichen Masse an Stroh dann ein Problem. Konnte nicht so tief mulchen wie ich wohl wollte, da sich an den Kufen links und rechts der Maschine immer Haufen gezogen haben. Durch etwas höheres mulchen ging es dann aber.
Anschließend versucht die Flächen mit dem Schälgrubber zu bearbeiten, ging leider nicht. Mischung war miserabel und er verstopfte trotz mulchen sehr oft.
Habe dann die Flügel samt Halterung abmontiert und den Grubber nur mit den Doppelherzscharen probiert. Ging etwas besser aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Zu guter letzt haben wir die Flächen mit der Kurzscheibenegge bearbeitet was eigentlich recht gut aussah.
Wollte eigentlich anfang nächster Woche Weizen sähen aber jetzt sieht`s so aus dass wir erstmal auf Regen hoffen (hier ist es immernoch furztrocken), die Flächen 10 Tage liegen lassen, damit sich das Stroh wenigstens noch ein bißchen zersetzen kann und dann entweder noch mal mit der KSE oder dem Flügelschargrubber (ohne Flügel) bearbeiten und anschließend sähen.
Hat jemand ähnliche Probleme oder noch ein Tipp?


ja , auf jedenfall anwalzen .
warum willst du noch mit dem drillen warten ?
aus welcher gegend in nds kommst du ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon MF 5465 » Fr Okt 14, 2016 21:44

Anfang nächster Woche geht es los mit dem Drusch.
Nach dem Mulchen ist ein flacher Durchgang mit dem Gänsefuß geplant. Wie es dann aussieht, bleibt abzusehen. Dass eine Bearbeitung für meine Einscheibendrille ausreicht, kann ich mir nicht vorstellen.:? Der Kreiselgrubber tut aber auch noch seines dazu...
Ich werde berichten.

Liegen lassen würde ich es gerne - eine Woche, besser zwei - damit die Wildschweine die übrigen Kolben VOR der Saat holen..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » Sa Okt 15, 2016 0:39

Komme aus der Nähe von Haselünne, LK Emsland. Walzen wird hier außer Grünlandansaat überhaupt nicht gemacht zu Getreide, haben sehr sandige Böden.
Habe heute noch einen Teil der Flächen auf 20cm mit dem Flügelschargrubber (ohne Flügel) bearbeitet. Hat nach der KSE ganz gut funktioniert und denke, dass ich anfang nächster Woche doch sähen werden, da das Wetter einfach zu verlockend ist. Hatte an 300 Körner RGT Reform pro m² gedacht und hoffe, dass sie alle auflaufen werden.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon böser wolf » Sa Okt 15, 2016 5:11

AFD hat geschrieben:Komme aus der Nähe von Haselünne, LK Emsland. Walzen wird hier außer Grünlandansaat überhaupt nicht gemacht zu Getreide, haben sehr sandige Böden.
Habe heute noch einen Teil der Flächen auf 20cm mit dem Flügelschargrubber (ohne Flügel) bearbeitet. Hat nach der KSE ganz gut funktioniert und denke, dass ich anfang nächster Woche doch sähen werden, da das Wetter einfach zu verlockend ist. Hatte an 300 Körner RGT Reform pro m² gedacht und hoffe, dass sie alle auflaufen werden.



also sandböden haben wir hier auch , aber warum sollte man sandböden nicht walzen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » Sa Okt 15, 2016 6:41

Einmal 10 mm Regen und man hat den gleichen Effekt aber leider ist hier immer noch nichts in Sicht.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Lonar » So Okt 16, 2016 9:25

böser wolf hat geschrieben:also sandböden haben wir hier auch , aber warum sollte man sandböden nicht walzen ?

Sand lässt sich ja leicht bearbeiten, dafür aber auch leicht verdichten( Es gibt ja auch Füllsand und keinen Fülllehm)
Ausserdem quillt der ja auch nicht so stark wie Ton und hat dementsprechend keine Eigenlockerung. Deshalb bin ich auch nach Silomais oder Kartoffeln kein Fan vom flachen Grubbern.
Gegen das Walzen mit einer leichten Ackerwalze spricht eigentlich nichts. Mit einer Grünlandglattwalze und 2t pro m Arbeitsbreite macht man allerdings nur Blödsinn ( Verdichtung, Verschlämmung, Erosion).
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » So Okt 16, 2016 9:42

20161015_102138.jpg
Hier mal ein Bild wie der Acker nach mulchen, KSE und Grubber aussieht.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Lonar » So Okt 16, 2016 10:08

Wenn es überall so aussieht wirst du große Probleme mit der Ablage und Saatgutbedeckung bekommen
Zweischeibenschare an der Säemaschine sind da auf jeden Fall Pflicht und der Schardruck muss auch ordentlich hoch ohne das Saatgut zu vergraben.
Mit was für einer Maschine soll denn gesäet werden?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon böser wolf » So Okt 16, 2016 10:52

läuft da eine kreiselegge vor der drille ?

so wie der acker jetzt aussieht würde ich da aus ackerbaulichersicht nicht mal mir meiner scheibendirektsaatmaschine reindrillen
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki