Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Getreide pfluglos nach Körnermais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Lonar » Fr Okt 21, 2016 12:01

So schlecht sieht das Land gar nicht aus. Das würde ich einfach mal als Versuch laufen lassen und dann mal sehen was davon kommt.
Wie hast du das gemulcht? Ich hatte beim Mulchen nur das Problem das ich die Stoppeln aus den Mähdrescherspuren und den Fahrgassen nicht erwischt habe. Den Rest hat der Mulcher so mit hochgezogen und geschreddert. Da hatte der 150 PS Schlepper mit nem 3m Mulcher gut zu tun. Bei 10kmh war Feierabend, 8kmh bin ich gefahren um den Mulcher zu schonen.
Und falls jemand fragt, nein der Mulcher war kein Bodenbearbeitungsgerät :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Okt 21, 2016 12:11

MF 5465 hat geschrieben:
WhatsApp Image 2016-10-20 at 17.47.54.jpeg

WhatsApp Image 2016-10-20 at 16.46.07.jpeg


Wenn man ein halbes Jahr plant, schließlich einmal Hin- und Wider fährt und zum Entschluss kommt, alles umwerfen zu müssen :?
Für nächstes Jahr steht ein neuer Scharsatz an. Eventuell versteckt die Kreiselegge auf Schlepp gestellt auch mehr Material. Hat da jemand Erfahrungen?
Jedoch frage ich mich überhaupt, was man in einem nassen Jahr macht...

Es wird einem nie langweilig...

:prost:
Sepp


Ganz ehrlich, MF.
Ich hätte ohne Pflug weiter gemacht. Sieht doch sehr gut aus...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Bison » Fr Okt 21, 2016 21:32

ich hätte alles gepflügt. bin kein pflugfetischist, aber nach KM pfluglos käme mir nie in den sinn. Hauptargument Fusarium. Auf einen Zufallstreffer bei der Blütenbehandlung würde ich nicht bauen. Was machst du wenn in dem Zeitraum die Felder nicht befahrbar sind? Also mir wäre hier das Risiko zu groß. Aber jeder wie er will...
habs mir aber heuer auch wieder gedacht, wahnisnn was da an masse bei KM auf dem Feld bleibt.
Mach teilweise auch pfluglos, aber da muss dann schon alles passen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Lonar » Sa Okt 22, 2016 8:13

Beim Pflügen hab ich hier das Problem das ich im nächsten Jahr das Maisstroh wieder hoch pflüge. Nicht alles, aber auch nicht gerade wenig. Früher ging das bei uns wesentlich besser, weil man da noch ebend 10m3 Gülle aufs Maisstroh fahren könnte.
Das dürfen wir in Niedersachsen aber nun nicht mehr weil unser Landwirtschaftsvergrämungsminister beschlossen hat das da kein Düngebedarf besteht. Ob das so ist weiß ich nicht, aber ich muss da ja irgendwie mit klarkommen.
Wie gesagt letztes Jahr ist es so bescheiden gelaufen das ich im Frühjahr den Bestand schon umbrechen wollte, weil ich im Herbst mit Baccara im Vorauflauf den Roggen richtig lückig gespritzt habe.
Dann hat er sich im Frühjahr noch einigermaßen erholt und mit einem sehr dünnen Bestand noch 66dt gebracht.
Jetzt will ich halt mal gucken was geht wenn ich keinen groben Schnitzer im Pflanzenschutz habe. Denn so mit 70-80dt kann man auf den leichten Böden hier schon recht gut zufrieden sein.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » Do Nov 17, 2016 12:14

.
Dateianhänge
RGTReform.jpg
So schaut`s zur Zeit bei mir aus. Bin sehr zufrieden mit dem Auflauf. Das einzige Problem beim Sähen war, dass man den Spuranzeiger kaum sehen konnte.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Nov 30, 2016 17:52

Könnte MF 5465 mal ein Bild schicken wie es jetzt aussieht?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Holmer 91 » Mi Nov 30, 2016 19:17

Bild 1
photo1261013582656677955.jpg
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Holmer 91 » Mi Nov 30, 2016 19:18

Bild 2
photo1261013582656677954.jpg


PS.: Meiner Meinung nach sieht es nicht halb so schlimm aus wie MF anfangs behauptet hat :mrgreen:
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Nov 30, 2016 19:56

Meiner Meinung nach ist das bald schön grün. Passt doch. Besser als das alte Zeug vom letzten Jahr wieder hochzuholen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon MF 5465 » Mi Nov 30, 2016 21:59

Um technische Schwierigkeiten zu umgehen hat Holmer das fix erledigt :wink:

Zu meiner Überraschung läuft der Weizen flächendeckend gleichmäßig auf. Und das trotz ordentlich Stroh an der Oberfläche.
Ich denke, dass durch den Striegel die Körner immer auf den Boden gefallen sind. Dennoch ist mit Sicherheit keine gleichmäßige Saatgutablage gewährleistet. Mal sehen wie ich das im Frühjahr hinbekomme.
Von der Ferne schimmert es jetzt schon grünlich. Ich bin guter Dinge.
Ach ja: ein paar Säfehler werden mit Sicherheit ans Licht kommen. Man sah wirklich nur selten die grenze zwischen gedrillt und nicht gedrillt.

Die Pflugfläche ist wegen des späteren Saattermins noch nicht aufgelaufen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Holder 7.74 » So Okt 19, 2025 10:25

MF 5465 hat geschrieben:[...]
Eventuell versteckt die Kreiselegge auf Schlepp gestellt auch mehr Material. Hat da jemand Erfahrungen?
[...]

Es wird einem nie langweilig...

:prost:
Sepp


Ich möchte das Thema nochmal hochholen. Die Frage ist damals leider untergegangen, würde mich aber auch interessieren.

Holt ein Kreiselgrubber bei Mulchsaat nach Körnermais das Stroh wieder hoch, oder wird es besser vergraben?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 19, 2025 14:45

Ein KreiselGrubber arbeitet auf Griff, dh er wird mehr Material nach oben holen aber auch mehr mischen als eine normale kreiselegge
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AEgro » So Okt 19, 2025 15:19

Ich denke, es ist entscheidend was du vor der Kreieleggen/Kreiselgrubberbearbeitung machst.
Mulchen ist Pflicht !
Aber nicht im Schweinsgalopp über die Äcker. Bodentief und möglichst bei trockenem Maisstroh.
Ich nehme mir fürs Mulchem mit 2,8m mit 175 PS mehr Zeit als für das tiefe Grubbern bis 25 bis 35 cm.
10 Zinkengrubber mit Wendelblechen oberhalb der Schare mit flach gestellten Einebnungsscheiben.
Danach Saat mit Frontpacker und Kuhn HRB 303 mit Normalzinken und Kuhn Integra.
Bei nicht zu tiefer Kreisleggeneinstellung kommt nur wenig Maisstroh nach oben.
So verfahre ich seit 22 Jahren und hatte erst einmal eine Fuhre Weizen mit zu hohem Don-Wert ( 8 bis 12 ha Körnermaisweizen jählich ).
Das lag damals aber auch eher an der empfindlichen Sorte: Asano.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon langholzbauer » So Okt 19, 2025 18:40

Was ist denn aus der Saat 2016 an Ertrag und Qualität rausgekommen?
Ich habe einmal WW pfluglos flach nach Silomais in ein wunderschön gares Saatbett gebaut .
Am Ende wollten die Hühner den Fusarium- Weizen nicht fressen. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 19, 2025 19:23

langholzbauer hat geschrieben:Was ist denn aus der Saat 2016 an Ertrag und Qualität rausgekommen?
Ich habe einmal WW pfluglos flach nach Silomais in ein wunderschön gares Saatbett gebaut .
Am Ende wollten die Hühner den Fusarium- Weizen nicht fressen. :oops:


Wir bauen seit langem nach silomais pfluglos Weizen. Sauber Stoppel mulchen, 20 cm grubbern dann säen.
Mache teilweise nicht mal eine Fusarium Behandlung. Noch nie Grenzwerte überschritten !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki