Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Getreide pfluglos nach Körnermais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon strokes » So Okt 19, 2025 20:58

Mit 2,50m Pflug ist man nicht wesentlich langsamer als mit 3m Grubber, ich würde Pflügen immer vorziehen. Stichwort Integrierter Pflanzenbau.
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon AFD » So Okt 26, 2025 11:22

langholzbauer hat geschrieben:Was ist denn aus der Saat 2016 an Ertrag und Qualität rausgekommen?
Ich habe einmal WW pfluglos flach nach Silomais in ein wunderschön gares Saatbett gebaut .
Am Ende wollten die Hühner den Fusarium- Weizen nicht fressen. :oops:


Habe mal in meinen Unterlagen gekramt: der Weizen hat damals 81,62 dt gebracht, hl von 72,5-78,7. Ging alles als Futterweizen weg.
Mache es heute immernoch so. Nach Körnermais mulchen, tief grubbern, dann säen. Jetzt allerdings die Sorte Spectral. Mit Fusarium noch keine Probleme gehabt.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon langholzbauer » So Okt 26, 2025 11:58

Danke!
Ich hatte damals komplett ohne Fungi's angebaut und teuer Lehrgeld bezahlt.
Zum Glück konnte ich das trotzdem noch hoch verschnitten an die Rinder verfüttern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon Marian » So Okt 26, 2025 12:20

Ich hab jetzt mal für Grünroggen als GPS nach Drescher das nass geregnete Maisstroh mit Köckerling Messerwalze bearbeitet. Dann 10-15cm tief mit dem Gänsefuß durch und mit KE und Amazone D7 mit Schleppschar gedrillt. Im Keil wo die Kombi zwei Mal gelaufen hat ist es nicht so schön wie in der Fläche. Ich war aber positiv vom Arbeitsbild überrascht.
Sehen was der Feldaufgang sagt.
Dateianhänge
IMG-20251022-WA0018~2.jpeg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon gaugruzi » So Okt 26, 2025 12:57

Marian hat geschrieben:Ich hab jetzt mal für Grünroggen als GPS nach Drescher das nass geregnete Maisstroh mit Köckerling Messerwalze bearbeitet. Dann 10-15cm tief mit dem Gänsefuß durch und mit KE und Amazone D7 mit Schleppschar gedrillt. Im Keil wo die Kombi zwei Mal gelaufen hat ist es nicht so schön wie in der Fläche. Ich war aber positiv vom Arbeitsbild überrascht.
Sehen was der Feldaufgang sagt.


Schaut doch sehr gut aus. Habe mit Körnermais keine Erfahrungen aber bei uns in der Gegend schauen die Äcker teilweise nach der Saat schlechter aus.
Und das ganze ohne Mulcher ?

Ich vermute dass das Arbeitsbild auch vom Boden sehr stark abhängt. Manche sind dann auf Direktsaat umgestiegen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide pfluglos nach Körnermais

Beitragvon 714er » So Okt 26, 2025 16:02

Marian hat geschrieben:Ich hab jetzt mal für Grünroggen als GPS nach Drescher das nass geregnete Maisstroh mit Köckerling Messerwalze bearbeitet. Dann 10-15cm tief mit dem Gänsefuß durch und mit KE und Amazone D7 mit Schleppschar gedrillt. Im Keil wo die Kombi zwei Mal gelaufen hat ist es nicht so schön wie in der Fläche. Ich war aber positiv vom Arbeitsbild überrascht.
Sehen was der Feldaufgang sagt.

Für Grünroggen reicht das immer aus. Unseren haben wir in diesem Jahr mit Mulcher in der Front und Drillkombi im Heck ausgesät. Danach gab es Regen und er ist auch im Maisstroh aufgelaufen, siehe Bild.
Sonst säen wir alles nach CCM Mulcher und Grubber.
Der Feldaufgang ist immer besser als man erwartet und im Frühjahr findet man nicht mehr viel vom Maisstroh wieder.
Dateianhänge
IMG-20251024-WA0005.jpg
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki