Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Gewässerrandsreifen Bayern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon wiese.acker » Fr Sep 27, 2019 17:45

Hallo zusammen,

wie ist das jetzt mit dem Gewässerrandsreifen, ist ja seit 1.8. Pflicht? Wenn ich im Herbst Getreide ansähen möchte, muss ich am Gewässer entlang 5 Meter mit Gras einsähen oder wie wird das gehandhabt?

Gruß
wiese.acker
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 07, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon agco123 » Fr Sep 27, 2019 18:34

Abwarten. Keines der Ämter gibt eine Verbindliche Aussage raus. Kannst evtl am Wasserwirtschaftsamt nachfragen. Es ist so wie immer, erst kommt das Gesetz und danach wird überlegt wie die Umsetzung erfolgt.
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Fr Sep 27, 2019 20:34

Die Programmierer in München legen schon fleißig Gewässerrandstreifen im iBalis an.
Noch ist unklar ob auch Flächen an nicht ständig wasserführenden Gräben betroffen sind.
Auch für etliche Bienenfreunde mit Gartenflächen an Fließgewässern wie der fränkischen Saale wird
der Bumerang kommen und der Gartenbau um 5m zurückverlegt werden müssen.

Die Flächen sollen übrigens von den Landwirten selbst beim nächsten MFA neu digitalisiert werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Standeck » Sa Sep 28, 2019 19:58

Unser kleiner Ackerbaubetrieb hat 25 ha. 2 Äcker gehen am Rand von dem selbem ständig Wasserführendem Graben. Eines der Felder ist länger als das andere, fast 500m lang. Bedeutet in dem Fall, würde ich das alles ansäen und nicht mehr nutzen dürfen verliere ich einen viertel ha besten Boden den ich nicht mehr nutzen darf wie ich will. Da ist der andere Acker noch nicht eingerechnet, dann wird es vielleicht fast ein halbes ha. Scheint jetzt nicht viel. Wenn man aber an dem Feld steht und sieht wie viel das wäre tut es einem schon sehr weh. 3ha unserer Flächen befinden sich übrigens auf einem Moosacker der oft sehr schwer befahrbar ist, vor allem für die heutigen Großmaschinen von Lohnunternehmern die bei der Maisernte schon des öfteren mit ihren übergroßen Maschinen hängengeblieben sind.

Aber wir lassen es jetzt drauf ankommen und säen den Acker bis zum Rand ein wie immer. 2m geht es ja da noch runter bis zum Wasser wo Gras wächst. Und wenn jemand daherkommt und was will sollen sie ruhig mal klagen. Ob das einen Schaden macht muss mir erst mal nachgewiesen werden. Wenn wer will dass ich das einsäe mit Blumen oder was auch immer muss er da eine Ordentliche Entschädigung zahlen. Die 200 Euro können sie sich an den Hut stecken...

Was ich auch völlig sinnlos finde in dem Volksbegehren. Für Ackerbau gilt der Streifen, aber Grünland darf da bis zu 3 mal im Jahr geschnitten werden. Hä?? Was nützt dass dann Insekten wenn ihnen ihr Lebensraum 3 mal abrasiert wird im Jahr?
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon BE68 » Sa Sep 28, 2019 23:22

Seit bald 10 Jahren müssen Wir 5 m am Wasser liegen lassen.
Und jetzt wir noch von den Haüserrand gesprochen.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Standeck » So Sep 29, 2019 0:04

Wie Häuserrand? Hab ich nix mitbekommen.
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Neo-LW » So Sep 29, 2019 1:28

Moin,

Standeck hat geschrieben:Wie Häuserrand? Hab ich nix mitbekommen.


Na, ist doch logisch.

WKA müssen 1000 Meter (in Bayern 2000 Meter) Mindestabstand haben.

5 m Mindestabstand zu Hausgrundstücken, damit die Bevölkerung nicht von den Landwirten gestört wird.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon County654 » So Sep 29, 2019 3:34

BE68 hat geschrieben:Seit bald 10 Jahren müssen Wir 5 m am Wasser liegen lassen.
Und jetzt wir noch von den Haüserrand gesprochen.


Ab Oberkannte Graben oder ab Wasserkante?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon BE68 » So Sep 29, 2019 6:31

County654 hat geschrieben:
BE68 hat geschrieben:Seit bald 10 Jahren müssen Wir 5 m am Wasser liegen lassen.
Und jetzt wir noch von den Haüserrand gesprochen.


Ab Oberkannte Graben oder ab Wasserkante?

Woh Wasser lauft. Ich habe das Problem mit Drainagegraben.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon josire » So Sep 29, 2019 6:49

Standeck hat geschrieben:Unser kleiner Ackerbaubetrieb hat 25 ha. 2 Äcker gehen am Rand von dem selbem ständig Wasserführendem Graben. Eines der Felder ist länger als das andere, fast 500m lang. Bedeutet in dem Fall, würde ich das alles ansäen und nicht mehr nutzen dürfen verliere ich einen viertel ha besten Boden den ich nicht mehr nutzen darf wie ich will. Da ist der andere Acker noch nicht eingerechnet, dann wird es vielleicht fast ein halbes ha. Scheint jetzt nicht viel. Wenn man aber an dem Feld steht und sieht wie viel das wäre tut es einem schon sehr weh. 3ha unserer Flächen befinden sich übrigens auf einem Moosacker der oft sehr schwer befahrbar ist, vor allem für die heutigen Großmaschinen von Lohnunternehmern die bei der Maisernte schon des öfteren mit ihren übergroßen Maschinen hängengeblieben sind.

Aber wir lassen es jetzt drauf ankommen und säen den Acker bis zum Rand ein wie immer. 2m geht es ja da noch runter bis zum Wasser wo Gras wächst. Und wenn jemand daherkommt und was will sollen sie ruhig mal klagen. Ob das einen Schaden macht muss mir erst mal nachgewiesen werden. Wenn wer will dass ich das einsäe mit Blumen oder was auch immer muss er da eine Ordentliche Entschädigung zahlen. Die 200 Euro können sie sich an den Hut stecken...

Was ich auch völlig sinnlos finde in dem Volksbegehren. Für Ackerbau gilt der Streifen, aber Grünland darf da bis zu 3 mal im Jahr geschnitten werden. Hä?? Was nützt dass dann Insekten wenn ihnen ihr Lebensraum 3 mal abrasiert wird im Jahr?


Das ist seit August Gesetz,da muss dir keiner irgendwas beweisen.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon elchtestversagt » So Sep 29, 2019 7:14

So wie ich das sehe, darf dort kein Dünger und kein Pflanzenschutz... Ausdrillen darf man schon was. Alles andere wäre Enteignung und nicht rechtens. Denn ersteres sind Bewirtschaftungsauflagen.
Kannst also drillen und hacken. Mais klappt sehr gut. Oder Schwarzbrache. Dann wächst auch nicht schlimmes in den Acker rein. Denn nichts ist schlimmer wie verqueckte und vertrespete Randstreifen...
Schwarzbrache ist meine Antwort, sollte sowas in Nds kommen. Nix mit Blumenwiesen..Hab mir nun extra einen 5mtr Grubber gekauft.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon elchtestversagt » So Sep 29, 2019 10:13

Dann ist es eine Beschneidung des Eigentumsrechts und damit Verfassungswiedrig.
Deshalb ist es deswegen auch so ruhig um das Thema, weil es so nicht Gesetzesmässig haltbar ist.
Sonst hätte man da schon mehr von gehört.
( das gilt aber nur, solange es keine Entschädigungen dafür gibt, sprich gibt es Geld vom Staat für die Aussetzung der Ackernutzung )
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Hofer_Pörndorf » So Sep 29, 2019 10:28

Es muss jetzt erst mal abgewartet werden, was im Sinne des Gesetztes zum Volksbegehren überhaupt als Gewässer zählt, nach Informationen eines Insiders sollen viele "Gewässer" von vorn herein herausfallen, z.b. Gräben, Rinnsale, Entwässerungsgräben, künstlich angelegte Gewässer, und ich meine auch gehört zu haben Gewässer III. Ordnung
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki