Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Gewässerrandsreifen Bayern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Sep 30, 2019 8:05

Zement hat geschrieben:
Standeck hat geschrieben:200 Meter??? Völlig verrückt. :roll:

20 Meter im Obstbau. Aus welchen Gründen? Nur wegen Spritzmitteln? Muss auch ein Bio Obst Bauer 20 meter Abstand halten?

Und Spritz ein Biobauer die Fläche ?

Warum sollte er das nicht tun?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Blangen » Mo Sep 30, 2019 20:41

Neo-LW hat geschrieben:Moin,


immer diese vielen Ausnahmen.

Ich wäre für ein konsequentes Gesetz.

Im Bereich von 200 Meter zum nächsten Gewässer (also auch Gräben und Drainagen) darf keine Landwirtschaft mehr stattfinden.

Das wäre dann einheitlich.

Die 2000 Meter regelung für WKA kennen wir ja schon.

Dann noch ein 100 Meter Streifen ohne Landwirtschaft neben jeder Bebauung.


Olli


Dann bleibt nicht mehr viel Fläche übrig zum bewirtschaften...
Vielleicht verkaufen wir gleich alle Maschinen, für die Streifen brauchen wir nur noch einen Mulcher+70PS schlepper. Lebensmittel gibts ja von überall anders her.... :lol:
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Neo-LW » Mo Sep 30, 2019 20:48

Moin,

na, das ist doch Sinn und Zweck der Grünen Politik.

In Deutschland soll die Natur sich selbst überlassen werden.

Die Bodenschädliche und Klimaschädliche Landwirtschaft soll endlich aufhören.

Nahrungsmittel liefert das Ausland viel billiger.
Siehe Zucker aus Indien.
Der kostet ja nur 10 % von in Deutschland erzeugten Zucker.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon julius » So Nov 10, 2019 22:38

Hofer_Pörndorf hat geschrieben: Es muss jetzt erst mal abgewartet werden, was im Sinne des Gesetztes zum Volksbegehren überhaupt als Gewässer zählt, nach Informationen eines Insiders sollen viele "Gewässer" von vorn herein herausfallen, z.b. Gräben, Rinnsale, Entwässerungsgräben, künstlich angelegte Gewässer, und ich meine auch gehört zu haben Gewässer III. Ordnung


Die sind leider nicht rauusgefallen wie es aussieht.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Nov 11, 2019 9:02

In Hessen wird nur unterschieden in Gewässer untergeordneter Bedeutung und Gewässer nicht untergeordneter Bedeutung.
Ein Großteil der Rinsale und Gräben dürften in Gewässer nicht untergeordneter Bedeutung fallen laut Wasserbehörde.
Ein Hinweis dazu: Gewässer bedeutet nicht, dass darin permanent Wasser fließen muss!
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 11, 2019 22:45

Hallo,
seit gestern sind in "Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS) " die Kulissen "Fließgewässer (VB)" und "Seen (VB)" frei geschaltet.

Mir ist aufgefallen, dass viele Gräben, in denen an 360 Tagen im Jahr KEIN -ich betone KEIN - Wasser fließt oder steht, eingemalt sind

Was "blüht" uns in Bayern demnächst ?

Was ist wirklich an Maßnahmen angedacht ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Fr Nov 15, 2019 20:49

Die ganze Sinnlosigkeit dieser Maßnahme zeigt sich im iBalis auf folgendem Bild aus der Würzburger Innenstadt
mit Bahnhof und der legendären Weinsteillage "Würzburger Stein":
Würzburg Gewässerrandstreifen.JPG
Würzburg Gewässerrandstreifen.JPG (68.23 KiB) 1149-mal betrachtet

Die Deutsche Bahn und die Stadtgärtnerei müssen demnächst Gewässerrandstreifen anlegen.
In den Steillagen am Stein und im Stadtteil Grombühl wo das Juliusspital mittlerweile mit künstlicher Bewässerung
den besten Frankenwein am Leben erhält, geht man offenbar von keiner Gefährdung des Grundwassers
durch die Düngung der Weinreben aus.
Liegt ja nah am Main und wird in den Rhein gespült.

Fernab von diesem Szenario werden auf dem flachen Land die Kleinbauern vom Amt demnächst drangsaliert,
wenn ein staubtrockener Graben neben dem Feld liegt.

Da gibst nur eins Leute: Steine lesen und Gräben auffüllen :lol:

Frankengruß
Wini
P.S.
Hier liegt übrigens der m²-Preis für Ackerland derzeit bei mehr als 170€.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 15, 2019 21:20

Ich haben heute vom BBV ein Fax bekommen das man sofort die Kulisse kontrollieren soll da doch viel fehlerhaftes darin ist. Inclusive einen Wiederrufsformular das an das Wasserwirtschaftsamt (glaube ich da müsste ich noch mal gucken) dann geht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Fr Nov 15, 2019 22:03

Mit diesem Randstreifen-Programm werden übrigens in den bayrischen Ämtern für die Amtliche Enteignung der Land- und Forstwirtschaft ca. 1000 Amtsschimmel am Leben erhalten.
Ursprünglich war ja ein Personalabbau in der bayr. Landwirtschaftsverwaltung von mehr als 1000 Stellen geplant.
Jetzt kann wieder feste digitalisiert und kontrolliert werden.
Und der BBV ist auch noch Wasserträger für die Aktion.

Mein Rat:
Entweder immer feste Einspruch erheben, AfD wählen oder sich als Orts-Beauftragter für Gewässerrandstreifen bewerben.
Das Ganze muß ja auch überörtlich geprüft und gepflegt werden. Da ist immer gut, wenn man CSU-Mitglied ist und
einen guten Draht nach oben zum Bürgermeister und ins Amt hat.
Gut, wer da eine Mulcher mit 5m Arbeitsbreite sein Eigen nennt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon T5060 » Fr Nov 15, 2019 22:32

Prof. Frede Uni Gießen hat um 2000 eine breite Studie bzgl. PSM Abflüsse in Oberflächengewässer gemacht und dabei festgestellt,
dass die PSM Abflüsse hauptsächlich aus den bebauten Bereichen stammt und vermutet, dies käme von der Spritzenreinigung.
Mittlerweile wissen wir aber auch es kommt aus dem Aussenputz der Wärmedämmfassaden.

Wer mal nach Gießen in die BiB kommt, möchte gerne mal die Studie suchen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon elchtestversagt » Sa Nov 16, 2019 8:54

Marion99, google mal nach Fassadendämmungen...
Da sind grösstenteil PSM enthalten, die wir seit Jahren nicht mehr anwenden dürfen.
Das "Problem" ist auch bekannt, soll aber nicht "breitgetreten" werden, weil Dämmung einen höheren "Umweltschutz" generiert.
Der Grund für die PSM in den Dämmfassaden ist, das die sonst ohne mit der Zeit z.B. Grünspan ansetzen, welches ein Pilz ist, was das ganze unansehnlich macht und auch wohl die Dämmung mit der Zeit angreift.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Blangen » Sa Nov 16, 2019 14:52

Servus,

Wie ist das jetz mit den Fließgewässern genau? Habe leichte Hangneigung, aber bei den unteren ca. 30 Meter so gut wie eben. Unten ist ein Entwässerungsgraben mit Ganzjährig Wasser (sehr wenig Wasser). Die blaue Linie (also Fließgewässer) verläuft jetzt im ibalis ca 13-14 Meter von der Böschungsoberkannte entfernt entlang. Hat das eine Bedeutung mit dem großen Abstand? Ich dachte es sollten bei Fließgewässern 5m werden laut Volksbegehren / Versöhnungsgesetz, und hierbei hies es auch noch, es solle die Gewässerkannte gelten und nicht die Böschungskante...

Langsam hab ich die Nase voll von dem ewigen hin und her...

Vielen Dank im Voraus für eure Hife
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon böser wolf » Sa Nov 16, 2019 15:39

Ich komme aus Niedersachsen und wenn ich sehe was hier um mich herum abgeht , ist die zukünftige Gewässerrandstreifenverordnung in Niedersachsen von uns Landwirten hausgemacht ! Die gesetzlich vorgeschriebene 1m abstandsregelung scheint hier die wenigsten zu interessieren, weder Landwirte noch die Prüfer von der lwk .
Selbst an hauptverkehrsstrassen wird bis auf die böschungskannte geackert und gespritzt, für den sachkundigen Beobachter auf Anhieb zu erkennen .
Wir haben heute genügend Programme um unsere ökologischen Vorrangflächen sinnvoll in diesen sensiblen Zonen umsetzten zu können , aber machen das lieber über fragwürdigen zwischenfruchtanbau !Warum ?
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki