Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Gewässerrandsreifen Bayern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mi Dez 02, 2020 10:58

Zum Thema Einsaat des Gewässerrandstreifens als DG und Umbruch von DG an anderer Stelle kann ich aus sicherer Quelle berichten, dass die Naturschutzbehörden dem von vorne herein einen riegel vorgeschoben haben. Selbst wenn das Landwirtschaftsamt nichts dagegen hätte, die Naturschutzbehörden haben seit dem Volksbegehren in Bayern das alleinige Sagen ob DG umgewandelt werden darf oder nicht. Die Landwirtschafsämter geben nur eine fachliche Stellungnahme ab, entscheiden aber nichts mehr in dieser Sache
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon egnaz » Mi Dez 02, 2020 11:01

Ich bin auch mal gespannt wie denn die Förderung, wenn es denn eine geben wird, aussehen wird.
Ich fühle mich hier verkauft und verraten von unserer Berufsvertretung. Mit Sozialversicherung und Pachtanspruch liegen die Festkosten schon bei min. 700€/ha. Das wäre das mindeste was unsere Vertretung bei einem Bewirtschaftungsverbot sofort eingefordert haben müsste.
Die Gewässerrandstreifen stehen ja schon fest: 10m an Gewässer 1.Ordnung, 5m bei 2. und 3m bei 3.
Ohne Düngung macht auch ein Bioanbau keinen Sinn.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon 240236 » Mi Dez 02, 2020 11:08

julius hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Habe ich bei mehreren Flächen im letzten Jahr so gemacht. Wie lange das aber noch so geht, kann ich nicht sagen.


Da muss man doch beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutzbehörde Antrag stellen vor dem Umbruch.
Die werden das dann entscheiden.
Habe es gleich nach dem Volksbegehren gemacht. Da war die Zuständigkeit für die Gewässerrandstreifen noch nicht ganz geklärt. Habe beim Landwirtschaftsamt einen Antrag auf Grünlandumbruch und -wiedereinsaat gemacht und die haben ihn genehmigt und habe nach dem Bescheid sofort ausgeführt. Ein halbes Jahr später wäre die untere Naturschutzbehörde gekommen, daß sie für das jetzt zuständig sind. Habe gemeint: ab wann? War dann recht verhalten mit seiner Aussage. Im Endeffekt hat er es dann für gut geheissen und seit dem habe ich nichts mehr gehört.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mi Dez 02, 2020 11:10

Die Beantragung der Ausgleichszahlung für die GWR lässt weiter auf sich warten. Allerdings ist diese wohl schon in iBalis programmiert, was ich erfahren habe. Tatsächlich zeigt es mir in meinem Mehrfachantrag von 2020 bereits einen Reiter mit "Ausgleichszahlung WRRL" an , den man aber noch nicht anklicken kann. Laut Auskunft vom AELF soll das für 2020 demnächst nachträglich zum beantragen sein und 2021 ganz normal mit dem MFA.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon julius » Mi Dez 02, 2020 18:06

Aber wer bekommt dann die Entschädigung für den Randstreifen ?

Der Besitzer wäre dann der Verpächter und der verliert doch den Ackerstatus auf Dauer ?
Der Pächter hat hingegen jedes Jahr geringere Erlöse wegen dem Randstreifen ?
Dann wären beide für Ausgleichszahlungen berechtigt ?

Das kann noch viele Probleme geben, denn wenn eine Pachtfläche mit Ackerstatus laut Pachtvertrag zurück gegeben werden muss, und der Streifen dann Dauergrünland ist könnte der Verpächter klagen bei Pachtrückgabe.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon 240236 » Mi Dez 02, 2020 18:55

Das habe ich schon lange Behauptet: Das ist schlichtweg Enteignung.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » So Dez 27, 2020 20:15

Was habt Ihr eigentlich mit Euren Gewässerrandstreifen heuer (GRS) gemacht ?
Darf man da auch Bäume pflanzen ?
Dürfen die Spaziergänger mit Ihren Hunden da jetzt auch über
Privatgrund an den idyllischen Bachrändern entlang laufen ?

Gibt es bei Euch schon einen GRS-Beauftragten, der die Einhaltung prüft ?

Guten Beschluss !
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Sa Feb 20, 2021 22:23

Im Pilotlandkreis Schweinfurt, einer von dreien in Bayern, ist laut Info des
zuständigen Wasserwirtsamtes Bad Kissingen die, in Kritik geratene
Gewässerrandstreifenkulisse, nun Gott sei Dank berichtigt worden.

Der Entwurf ist nun auf der Seite http://www.wwa-kg.bayern.de einzusehen.

Betroffene Landwirte sollten sich an das verantwortlich Wasserwirtschaftamt
Bad Kissingen wenden, um in einer geplanten Online-Veranstaltung
Einwände, Bedenken bzw. Widerspruch einlegen zu können.

Ab 1.7. 2021 wird das Machwerk dann in den Umweltatlas des Bayr. Landesamtes
für Umwelt eingestellt und danach wohl schnell Rechtsgültigkeit erlangen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Fr Apr 09, 2021 19:38

Särs liebe Gewässerrandstreifen-Freunde,

Nach der Präsentation des Entwurfes der Gewässerrandstreifenkulisse auf der Seite http://www.wwa-kg.bayern.de
haben wir durch zahlreiche Widerspruchs-Schreiben der betroffenen Anlieger an das Wasserwirtsamt Bad Kissingen
doch tatsächlich eine deutliche, weitere Reduzierung von sog. "grünen" Gräben erreicht.
Den darin angebotenen Vor-Ort-Terminen ist man von Amts wegen bisher lieber ausgewichen
und wohl aus gutem Grund fern geblieben.

So wie es jetzt in unserer Flur aussieht, sind nur noch der ganzjährig Wasser führende Dorfbach, im endgültigen Entwurf enthalten.

Ich kann betroffenen Landwirten nur raten, ein ordentliches Protestschreiben nicht zu
vergessen, bevor die Kulisse in Stein gemeißelt wird und im aktuellen Mehrfachantrag im iBalis
die Gewässerrandstreifen wieder zu löschen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 10, 2021 7:20

Wini hat geschrieben:Särs liebe Gewässerrandstreifen-Freunde,

Nach der Präsentation des Entwurfes der Gewässerrandstreifenkulisse auf der Seite http://www.wwa-kg.bayern.de
haben wir durch zahlreiche Widerspruchs-Schreiben der betroffenen Anlieger an das Wasserwirtsamt Bad Kissingen
doch tatsächlich eine deutliche, weitere Reduzierung von sog. "grünen" Gräben erreicht.
Den darin angebotenen Vor-Ort-Terminen ist man von Amts wegen bisher lieber ausgewichen
und wohl aus gutem Grund fern geblieben.

So wie es jetzt in unserer Flur aussieht, sind nur noch der ganzjährig Wasser führende Dorfbach, im endgültigen Entwurf enthalten.

Ich kann betroffenen Landwirten nur raten, ein ordentliches Protestschreiben nicht zu
vergessen, bevor die Kulisse in Stein gemeißelt wird und im aktuellen Mehrfachantrag im iBalis
die Gewässerrandstreifen wieder zu löschen.

Gruß
Wini


Hallo wini ,
Mach dir keine Illusionen, das wird im nächsten jahr bundesseinheitlich geregelt und uns per Bundesdatenschutzgesetz ohne einen finanziellen Ausgleich übergetülpt !
Auf unser Land im br, gabs gestern auch einen Bericht darüber

https://www.br.de/mediathek/video/entsc ... 001b5853d4
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Haners » Sa Apr 10, 2021 20:34

Ein Erfolg war schon da wenn man sich wehrt und nicht nur nach Entschädigung oder Prämie schreit.

Der erste Entwurf war ja Müll zumindest bei uns.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 11, 2021 8:04

böser wolf hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Särs liebe Gewässerrandstreifen-Freunde,

Nach der Präsentation des Entwurfes der Gewässerrandstreifenkulisse auf der Seite http://www.wwa-kg.bayern.de
haben wir durch zahlreiche Widerspruchs-Schreiben der betroffenen Anlieger an das Wasserwirtsamt Bad Kissingen
doch tatsächlich eine deutliche, weitere Reduzierung von sog. "grünen" Gräben erreicht.
Den darin angebotenen Vor-Ort-Terminen ist man von Amts wegen bisher lieber ausgewichen
und wohl aus gutem Grund fern geblieben.

So wie es jetzt in unserer Flur aussieht, sind nur noch der ganzjährig Wasser führende Dorfbach, im endgültigen Entwurf enthalten.

Ich kann betroffenen Landwirten nur raten, ein ordentliches Protestschreiben nicht zu
vergessen, bevor die Kulisse in Stein gemeißelt wird und im aktuellen Mehrfachantrag im iBalis
die Gewässerrandstreifen wieder zu löschen.

Gruß
Wini


Hallo wini ,
Mach dir keine Illusionen, das wird im nächsten jahr bundesseinheitlich geregelt und uns per Bundesdatenschutzgesetz ohne einen finanziellen Ausgleich übergetülpt !
Auf unser Land im br, gabs gestern auch einen Bericht darüber

https://www.br.de/mediathek/video/entsc ... 001b5853d4



Gibt doch jetzt 500€/ha,sogar rückwirkend! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » So Apr 11, 2021 18:34

Die Entschädigung von 500€/ha ist meines Wissen zeitlich begrenzt auf 5 Jahre.
Anschließend nur noch 200€/ha.
Die Auszahlung ist auch von einigen Nebenbedingungen abhängig, die nicht jeder einhalten kann.

Ich habe jetzt noch folgenden Nachteil im kleinteiligen Franken entdeckt.
Durch die Anlage des Gewässerrandstreifens ist die anliegende Feldgröße unter 0,1ha gesunken.
Dafür entfällt die Förderung für das anliegende Ackerland jetzt komplett.

Achja, wie kodiert Ihr jetzt einen Gewässerrandsstreifen mit Streuobst drauf ?
Der Code 822 für Streuobst darf im iBalis offenbar für den Randstreifen nicht geäwhlt werden.
Mal angenommen ich wähle stattdessen den Code 058 für Pufferrandstreifen.
Ist dann die Streuobstförderung perdü ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 28, 2021 8:34

Wie verhält es sich eigentlich mit Gewässerrandstreifen unter 0,1ha? Sind diese trotzdem förderfähig?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewässerrandsreifen Bayern

Beitragvon Wini » Fr Apr 30, 2021 20:49

Soweit mir bekannt, sind Gewässerrandstreifen unter 0,1ha von den üblichen Flächenprämien ab 10ar ausgeschlossen.
Ob es dafür eine Entschädigung gibt ist noch in der Verhandlung.
Auf jeden Fall sollte man im IBalis den Antrag auf Entschädigung sowohl für das Jahr 2020 als auch das Jahr 2021 stellen. :twisted:

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki