Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon LUV » Mi Apr 20, 2016 10:36

die Schwarze hat geschrieben:Wir haben ja auch genug Lehrer, die gerne den Schulstoff zu jeder vollen Stunde neu erklären,
um sich dem biologischen Rhythmus unserer künftigen Nachwuchskräfte anzupassen. :lol:


Aus diesem Grund hatte ich ja auch eingeschränkt erklärt, dass ich der Gleitzeit zustimmen kann, wenn genügend und ausreichend qualifizierte Lehrkräfte vorhanden sind......das ist die Voraussetzung. Der Wunsch muss mit Leben gefüllt werden können.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 20, 2016 11:00

Justice hat geschrieben: Zucht und Ordnung


machen das Leben leichter ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon die Schwarze » Mi Apr 20, 2016 12:19

LUV hat geschrieben:
die Schwarze hat geschrieben:Wir haben ja auch genug Lehrer, die gerne den Schulstoff zu jeder vollen Stunde neu erklären,
um sich dem biologischen Rhythmus unserer künftigen Nachwuchskräfte anzupassen. :lol:


Aus diesem Grund hatte ich ja auch eingeschränkt erklärt, dass ich der Gleitzeit zustimmen kann, wenn genügend und ausreichend qualifizierte Lehrkräfte vorhanden sind......das ist die Voraussetzung. Der Wunsch muss mit Leben gefüllt werden können.


Dann muss ich Dir leider sagen, gehe schon mal los...um sie zu suchen...die Lehrkräfte.
Bei dem Unterrichtsaufall, der schon seid Jahren beim Standard-Stundenplan ein Dauerbrenner ist,
ist das "eins Satz mit x...dat ward dann nix" :lol:
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon borger » Mi Apr 20, 2016 12:22

Justice hat geschrieben: Für viele ist Schulbeginn 8 Null Null (Hackenknall :!: ) Grundvoraussetzung zum Lernerfolg.

Für viele berufstätige Eltern sind feste Schulzeiten schon sehr wichtig, auch ohne Hackenknallen.
Das Gleitzeit in einigen Wirtschaftsbereichen funktioniert ist unstrittig, muss man es deshalb in der Schule lernen? Da es die heutigen Gleitzeitler auch ohne schulische Vorbereitung schaffen offensichtlich nicht. Und wenn doch, warum nicht gleich einen Schritt weitergehen?
Heute lassen sich viele Aufgaben nicht nur in Gleitzeit sondern auch online von Zuhause aus oder sonstwo erledigen. Da kommen schon einige nur noch zu besonderen Anlässen wie Weihnachtsfeier oder so in die Firma. Also ich bin sicher, daran könnten viele Schüler großen Gefallen finden. Allerdings betrachte ich das eher als Verführung zum Lotterleben und Schule hat neben dem Bildungs- auch einen Erziehungsauftrag.
Macht es als Modellversuch in größeren Städten, wo ausreichend Schulen dicht zusammen liegen und niemand wider Willen sein Kind zum Versuchsobjekt werden lassen muss. Allerdings ahne ich schon, die Schüler dieser Modellschulen werden später von Betrieben ganz fürchterlich „diskriminiert“ weil wirklich perfekt gelernt haben sie nur Selbstverwirklichung bzw. das, was die LehrkräftInnen sich darunter vorstellen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon LUV » Mi Apr 20, 2016 12:35

Es gibt Menschen, die ihre Kinder zu Hause selbst beschulen. Ist aber in unserer Gesellschaft nicht gewünscht. Es gibt Kinder, die werden in Kleinstgruppen beschult, ohne Schule und zusätzlich über Internet...http://hooge.de/content/halligschule.html
Wenn man will geht alles, man muss nur die Sturheit der Vereinheitlichung ablegen. Und das Ziel, dass die Industrie bestimmt, wie und was unsere Kinder lernen sollen und müssen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 20, 2016 12:54

LUV hat geschrieben:Es gibt Menschen, die ihre Kinder zu Hause selbst beschulen. Ist aber in unserer Gesellschaft nicht gewünscht. Es gibt Kinder, die werden in Kleinstgruppen beschult, ohne Schule und zusätzlich über Internet...http://hooge.de/content/halligschule.html


Eine Insel mit dem Festland zu vergleichen ! Wow so schlau bist du ! Klasse ! :roll:

LUV hat geschrieben:Wenn man will geht alles, man muss nur die Sturheit der Vereinheitlichung ablegen. Und das Ziel, dass die Industrie bestimmt, wie und was unsere Kinder lernen sollen und müssen.


Aha, jetzt soll die Industrie sagen, wie wir unsere Kinder ausbilden sollen ?
Aha, ein Kind kommt auf die Welt und bekommt gesagt was es arbeiten soll !
Oh Mann, diese Zeiten sind rum !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon Justice » Mi Apr 20, 2016 12:57

108fendt hat geschrieben:
Justice hat geschrieben: Zucht und Ordnung


machen das Leben leichter ! :klug:

...und zwar für die, die vorgeben was Zucht und Ordnung ist! (hier wieder mit den Hacken knallen :mrgreen: )
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon Justice » Mi Apr 20, 2016 13:25

Ist mal wieder klassiker hier im Landtreff: Was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht. Und über alternativen darf nicht nachgedacht werden. Wie war das mit Pfluglos?
Ist es so schwer, sich vorzustellen, das in der Schule von 7 Uhr bis 8.30 sowas wie Selbststudium oder Projektarbeit stattfindet? Mit festgelegten Zielen, die auch Abgefragt werden. Für die Aufsicht ist auch kein Lehrer erforderlich. Es gibt auch andere Aufsichtspersonen. Ein Teil des Lernstoffes kann so aus dem Regulären Unterricht von 8.15 bis 13Uhr oder wie lange auch immer herausgenommen werden. Und danach auch eben wieder Gleitzeit. Es ist auch möglich in der Gleitzeit Kurse anzubieten die nicht im Lehrplan stehen. Ein Instrument lernen usw. Etwas sich selbst zu erarbeiten bringt mehr als dieses auswendig Pauken und in der Gruppe lernt es sich auch leichter.
Das Gleitzeitkonnto sollte schon Überwacht werden und sich in einem vorgegebenen Rahmen halten.

Mich hat die Warterei bis Schule oder Ausbildung beginnen immer generft. Das war im Winter teilweise eine Stunde! Da kann man sich schon vor Beginn so richtig anöden. Siehe "Fertigrauchen". Ich bin heilfroh, das ich Gleitzeit habe und nicht jeden Tag eine halbbe Stunde Sicherheit brauche um ja nicht eine Minute nach Sieben anzukommen. Zudem nerfen diese Altdeutschen "Ich arbeite von 7 Uhr bis 15 Uhr 30" Deppen, die zu ihrem "Feierabend" alles liegen und stehen lassen. "Morgen ist auch noch ein Tag". Voldepp!! Noch 20 Minuten, und das Ding wäre Fertig! Auserdem müsste er nicht um 15 Uhr die Krise Bekommen um noch Fertig zu werden.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon borger » Mi Apr 20, 2016 13:33

LUV hat geschrieben:Es gibt Menschen, die ihre Kinder zu Hause selbst beschulen. Ist aber in unserer Gesellschaft nicht gewünscht.

Das war in früherer Zeit schon mal Standard bei den Reichen des Landes, die eigenen Kinder wurden vom Privatlehrer Zuhause unterrichtet. Man ist von ganz allein davon abgekommen – und das sicher nicht aus Geldnot. Die Schule leistet neben der Bildung einen wichtigen Beitrag zur Erziehung.
Aber es ist wie mit der idealisierten Landwirtschaft der „guten alten Zeit“, einige sind da vollkommen faktenresistent und lassen sich da nicht von abbringen. Nur bessere Ergebnisse vorweisen können sie nie.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon die Schwarze » Mi Apr 20, 2016 13:55

LUV hat geschrieben:Es gibt Menschen, die ihre Kinder zu Hause selbst beschulen. Ist aber in unserer Gesellschaft nicht gewünscht. Es gibt Kinder, die werden in Kleinstgruppen beschult, ohne Schule und zusätzlich über Internet...http://hooge.de/content/halligschule.html
Wenn man will geht alles, man muss nur die Sturheit der Vereinheitlichung ablegen. Und das Ziel, dass die Industrie bestimmt, wie und was unsere Kinder lernen sollen und müssen.


Tut mir leid, eine Insel als Vergleich heran zu ziehen...verstehe ich jetzt auch nicht so wirklich.
Und wir sind hier weder in Kanada oder den nordischen Ländern...wo dieses aufgrund der Bevölkerungsdichte
in Heimbeschulung per Skype umgesetzt wird.

Und es geht auch nicht um "Sturheit der Vereinheitlichung" und auch nicht darum,
"das die Industrie bestimmt...wie und was unsere Kinder lernen sollen."

Aber warum jaulen denn die Firmen auf der Suche nach Lehrlingen,
daß letztere oft die Zugangsvoraussetzungen für den Beruf,
den die jungen Schüler selbst ergreifen möchten, nicht erfüllen?
Dann holen sich Firmen Abiturienten für Ausbildungsplätze, bei denen eigentlich kein Abitur benötigt wird.
Das ist eine Wettbewerbsverzerrung...die sich spätestens jetzt zeigt.
Und was ist mit den anderen Schulabschlüssen bzw. Kindern mit schlechten Noten oder gar Schulabbrechern?
Da beißt das realen Leben zu....denn sie haben es nun schwer.
Und ohne gute Unterstützung von Familie oder Freunden fallen sie schnell durchs Raster....

Junge Menschen haben Träume, was sie später im Leben gerne machen möchten.
Wir helfen ihnen, diese zu verwirklichen.
Durch Werte, die wir ihnen vorleben und ein Fundament, aus dem sie schöpfen können.

Aber wer sich nur durchs Leben träumt...kann nur "Traumtänzer" werden :lol:
und ob man davon später seinen Lebensunterhalt bestreiten kann....?
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon die Schwarze » Mi Apr 20, 2016 14:00

Justice hat geschrieben:Ist mal wieder klassiker hier im Landtreff: Was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht. Und über alternativen darf nicht nachgedacht werden. Wie war das mit Pfluglos?
Ist es so schwer, sich vorzustellen, das in der Schule von 7 Uhr bis 8.30 sowas wie Selbststudium oder Projektarbeit stattfindet? Mit festgelegten Zielen, die auch Abgefragt werden. Für die Aufsicht ist auch kein Lehrer erforderlich. Es gibt auch andere Aufsichtspersonen. Ein Teil des Lernstoffes kann so aus dem Regulären Unterricht von 8.15 bis 13Uhr oder wie lange auch immer herausgenommen werden. Und danach auch eben wieder Gleitzeit. Es ist auch möglich in der Gleitzeit Kurse anzubieten die nicht im Lehrplan stehen. Ein Instrument lernen usw. Etwas sich selbst zu erarbeiten bringt mehr als dieses auswendig Pauken und in der Gruppe lernt es sich auch leichter.
Das Gleitzeitkonnto sollte schon Überwacht werden und sich in einem vorgegebenen Rahmen halten.

Mich hat die Warterei bis Schule oder Ausbildung beginnen immer generft. Das war im Winter teilweise eine Stunde! Da kann man sich schon vor Beginn so richtig anöden. Siehe "Fertigrauchen". Ich bin heilfroh, das ich Gleitzeit habe und nicht jeden Tag eine halbbe Stunde Sicherheit brauche um ja nicht eine Minute nach Sieben anzukommen. Zudem nerfen diese Altdeutschen "Ich arbeite von 7 Uhr bis 15 Uhr 30" Deppen, die zu ihrem "Feierabend" alles liegen und stehen lassen. "Morgen ist auch noch ein Tag". Voldepp!! Noch 20 Minuten, und das Ding wäre Fertig! Auserdem müsste er nicht um 15 Uhr die Krise Bekommen um noch Fertig zu werden.


Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt, muss aufpassen....daß es nicht zuknallt.
Nur soviel: lass das "mit dem Instrument lernen", ein Kurs in Grammatik und Rechtschreibung wäre schön :klee: :)
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon mf13597 » Mi Apr 20, 2016 22:41

die Schwarze hat geschrieben:Nur soviel: lass das "mit dem Instrument lernen", ein Kurs in Grammatik und Rechtschreibung wäre schön :klee: :)


Der wäre mit Sicherheit sehr gut besucht :roll:

Ich denke jeder kann sich selber ein wenig an die Nase fassen wenn er an seine eigene Schulzeit zurückdenkt. Waren natürlich alles brave Musterschüler :wink:

Und jeder von damals hat seinen Weg gemacht - auf seine Weise. Der eine war zielstrebig, der andere hat eben ein paar Jahre mehr gebraucht bis aus ihm was wurde... Eingekeilt im Berufsleben in unterschiedlichsten Positionen sind davon nun so gut wie alle - daran führt in dieser Gesellschaft kein Weg dran vorbei

Und wenn man mal die Rüben von unten ankuckt, sind sowieso alle gleich :)
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 21, 2016 9:43

Hallo zusammen.

Ich verfolge diese Diskussion schon seit Beginn an und finde es recht interessant, wie weit die Meinungen doch auseinander gehen. Ich selbst hatte Feste Arbeitszeiten, Gleitzeit und 3 Schicht. In der Lehre hatten wir oft irgend welche Praktikanten und Studenten, die es gewohnt waren zu kommen und zu gehen wann sie wollten. Mit denen zu arbeiten war mir ein Graus, permanent unpünktlich, als dann der Chef ein Machtwort gesprochen hat, kamen die zwar pünktlich, aber wie halt n8 . Das sehe ich als großen Nachteil der Gleitzeit, vor allem wenn man wenig auf andere achten muss. In der Lehre ging es um 7:00 los, da hingen meist die Studenten noch schwer in den Seilen. Man gewöhnt sich zusehns ein Lotterleben an, merke das ja selber grade :oops: Ich bin auch so einer, der ne halbe Stunde früher da ist, um ja pünktlich zu sein, für mich ist die Gleitzeit da nicht schlecht. Ich fand das Gleitzeitmodell gar nicht so schlecht, wollte man früher gehen, musste man beim Chef bescheid geben. Das ist zumindest für mich irgend eine Art Hemmschwelle immer zum Alten gehen zu müssen und betteln. Ich hab dann immer tageweise frei gemacht...

Lasst mal ne Horde Schüler allein, was meint ihr, was da rauskommt. Das funktioniert nicht mal in der Berufsschule. Paar sind immer dabei, die was tun und der Rest ist doch nur am Rumblödeln. Man gewöhnt sich auch einen geregelten Tagesablauf an. Was mir auch so auffiel, als ich noch in der Lehre war: Die, die vom Land kamen und zu gucken hatten wie sie in die Arbeit kommen, waren fast immer pünktlich, diejenigen aus der Stadt, die mit der Tram 3 Stationen hatten meist zu spät, waren unter der Woche beim Saufen usw. Sowas geht halt einfach nicht. Im Endeffekt bin dann ich der Depp, weil ich in der Früh erst mal alles allein herrichten darf und mich den ganzen Tag mit so nem Lappen rumärgern muss. Mit solchen Leuten rede ich auch nicht mehr als nötig, auf so Kollegen kann ich verzichten. Aber von solchen Deppen wie mir lebt die Firma. Irgend wo kommt die wirtschaftliche Stellung deutschlands doch her, und sicher nicht davon um 10:00 mal im Delirium zur Arbeit zu erscheinen... Sowas bringt man den Leuten aber mit 20 30 Jahren nicht mehr bei, wenn man es von klein auf zu kommen und zu gehen, wann man will. Lieber in der Jugend mal etwas "gerade rücken", da ist man noch "biegsamer" als das dann mit mitte 20 von nem 60 Jährigen eingetrichtert zu bekommen. Im Grunde befürworte ich Gleitzeit, aber in der Schule halte ich das für nicht angebracht. Gleitzeit hat für mich so einen Ich-Bezug. Das musste ich in der Arbeit feststellen, als es daran ging Bauteile zu montieren usw. wozu man noch jemanden oder gar mehrere Leute braucht. Ich hab halt zu Hause noch was zu tun und möchte möglichst früh beginnen. Wenn mein Kollege nicht um 7:00 anfangen will, bitte, kein Problem, hatten uns auf 8:00 geeinigt, war mir auch recht. Wann kam der Herr? 9:30... Und keine Sau kann was machen. Darauf hin bin ich um 7:00 gekommen und um kurz vor 3 ab durch die Mitte, das fand er auch ned so toll, aber mei...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon die Schwarze » Do Apr 21, 2016 12:53

mf13597 hat geschrieben:
die Schwarze hat geschrieben:Nur soviel: lass das "mit dem Instrument lernen", ein Kurs in Grammatik und Rechtschreibung wäre schön :klee: :)


Der wäre mit Sicherheit sehr gut besucht :roll:

Ich denke jeder kann sich selber ein wenig an die Nase fassen wenn er an seine eigene Schulzeit zurückdenkt. Waren natürlich alles brave Musterschüler :wink:

Und jeder von damals hat seinen Weg gemacht - auf seine Weise. Der eine war zielstrebig, der andere hat eben ein paar Jahre mehr gebraucht bis aus ihm was wurde... Eingekeilt im Berufsleben in unterschiedlichsten Positionen sind davon nun so gut wie alle - daran führt in dieser Gesellschaft kein Weg dran vorbei

Und wenn man mal die Rüben von unten ankuckt, sind sowieso alle gleich :)


Da hast Du mit Sicherheit recht...lach...es ging auch nicht um "brave Musterschüler"
und es liegt mir fern, jemanden hier vorzuführen!
Jeder hat seine Stärken und Schwächen...und das ist auch gut so!

Aber ich fand die Ausdrucksweise von J. zu der Thematik unangemessen
und da dachte ich, so ein kleiner Spiegel...zum hinein schauen...wäre mal nett :),
wenn man schon so austeilt....
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gleitzeit für Kinder/Jungendliche in der Schule

Beitragvon die Schwarze » Do Apr 21, 2016 12:56

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich verfolge diese Diskussion schon seit Beginn an und finde es recht interessant, wie weit die Meinungen doch auseinander gehen. Ich selbst hatte Feste Arbeitszeiten, Gleitzeit und 3 Schicht. In der Lehre hatten wir oft irgend welche Praktikanten und Studenten, die es gewohnt waren zu kommen und zu gehen wann sie wollten. Mit denen zu arbeiten war mir ein Graus, permanent unpünktlich, als dann der Chef ein Machtwort gesprochen hat, kamen die zwar pünktlich, aber wie halt n8 . Das sehe ich als großen Nachteil der Gleitzeit, vor allem wenn man wenig auf andere achten muss. In der Lehre ging es um 7:00 los, da hingen meist die Studenten noch schwer in den Seilen. Man gewöhnt sich zusehns ein Lotterleben an, merke das ja selber grade :oops: Ich bin auch so einer, der ne halbe Stunde früher da ist, um ja pünktlich zu sein, für mich ist die Gleitzeit da nicht schlecht. Ich fand das Gleitzeitmodell gar nicht so schlecht, wollte man früher gehen, musste man beim Chef bescheid geben. Das ist zumindest für mich irgend eine Art Hemmschwelle immer zum Alten gehen zu müssen und betteln. Ich hab dann immer tageweise frei gemacht...

Lasst mal ne Horde Schüler allein, was meint ihr, was da rauskommt. Das funktioniert nicht mal in der Berufsschule. Paar sind immer dabei, die was tun und der Rest ist doch nur am Rumblödeln. Man gewöhnt sich auch einen geregelten Tagesablauf an. Was mir auch so auffiel, als ich noch in der Lehre war: Die, die vom Land kamen und zu gucken hatten wie sie in die Arbeit kommen, waren fast immer pünktlich, diejenigen aus der Stadt, die mit der Tram 3 Stationen hatten meist zu spät, waren unter der Woche beim Saufen usw. Sowas geht halt einfach nicht. Im Endeffekt bin dann ich der Depp, weil ich in der Früh erst mal alles allein herrichten darf und mich den ganzen Tag mit so nem Lappen rumärgern muss. Mit solchen Leuten rede ich auch nicht mehr als nötig, auf so Kollegen kann ich verzichten. Aber von solchen Deppen wie mir lebt die Firma. Irgend wo kommt die wirtschaftliche Stellung deutschlands doch her, und sicher nicht davon um 10:00 mal im Delirium zur Arbeit zu erscheinen... Sowas bringt man den Leuten aber mit 20 30 Jahren nicht mehr bei, wenn man es von klein auf zu kommen und zu gehen, wann man will. Lieber in der Jugend mal etwas "gerade rücken", da ist man noch "biegsamer" als das dann mit mitte 20 von nem 60 Jährigen eingetrichtert zu bekommen. Im Grunde befürworte ich Gleitzeit, aber in der Schule halte ich das für nicht angebracht. Gleitzeit hat für mich so einen Ich-Bezug. Das musste ich in der Arbeit feststellen, als es daran ging Bauteile zu montieren usw. wozu man noch jemanden oder gar mehrere Leute braucht. Ich hab halt zu Hause noch was zu tun und möchte möglichst früh beginnen. Wenn mein Kollege nicht um 7:00 anfangen will, bitte, kein Problem, hatten uns auf 8:00 geeinigt, war mir auch recht. Wann kam der Herr? 9:30... Und keine Sau kann was machen. Darauf hin bin ich um 7:00 gekommen und um kurz vor 3 ab durch die Mitte, das fand er auch ned so toll, aber mei...

Grüße


:klee: Toll, danke...so ist die Arbeitswelt :)
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki