http://www.weedscience.org/In.asp
und nicht denken deutsche bauern sind weit weg von dem "problem"....
die "tüchtigen" landwirte wirds zuerst erwischen....

dumm ist nur, die meisten tüchtigen bauern können kein englisch lesen.....
Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 3:51
goos hat geschrieben:hier mal was für "unbelehrbare".....
http://www.weedscience.org/In.asp
und nicht denken deutsche bauern sind weit weg von dem "problem"....
die "tüchtigen" landwirte wirds zuerst erwischen....
dumm ist nur, die meisten tüchtigen bauern können kein englisch lesen.....
forenkobold hat geschrieben:goos hat geschrieben:hier mal was für "unbelehrbare".....
http://www.weedscience.org/In.asp
und nicht denken deutsche bauern sind weit weg von dem "problem"....
die "tüchtigen" landwirte wirds zuerst erwischen....
dumm ist nur, die meisten tüchtigen bauern können kein englisch lesen.....
Was bist denn du für ein Kaspar? Alter Depp mit neuem Nick? Kommst hier rein, willst ausgebildeten Landwirten was Neues über Resistenzen bei Pflanzenschutzmitteln erzählen (GÄÄÄÄHNNN) und beleidigst sie anschließend.
Mods.. Ich gehe davon aus, dass Du hier rausgeworfen wirst. Hoffentlich ganz schnell!
Lass dich zurückbeamen. Vor 80 Jahren waren solche verunglimpfende überhebliche Subjekte wie DU gefragt.
goos hat geschrieben:hier mal was für "unbelehrbare".....
http://www.weedscience.org/In.asp
und nicht denken deutsche bauern sind weit weg von dem "problem"....
die "tüchtigen" landwirte wirds zuerst erwischen....
dumm ist nur, die meisten tüchtigen bauern können kein englisch lesen.....
Jan-Hinnerk hat geschrieben:goos hat geschrieben:hier mal was für "unbelehrbare".....
http://www.weedscience.org/In.asp
und nicht denken deutsche bauern sind weit weg von dem "problem"....
die "tüchtigen" landwirte wirds zuerst erwischen....
dumm ist nur, die meisten tüchtigen bauern können kein englisch lesen.....
Kannst du bitte mal die entscheidenen englischen Stellen rausstellen und übersetzen.
mfg Jan
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
forenkobold hat geschrieben:Schad, dass ich so blöd bin. deshalb kapier ich nicht. Man soll Glyphosat (richtig geschrieben?) also NICHt einsetzen, weil sonst die Unkräuter evtl dagegen resistent werden. Aber was wäre daran schlimm, wenn sie gegen etwas restistent sind, das man eh nicht einsetzen soll? Hätten wir kein IPU eingesetzt, gäbs keine resistenzen beim Fuchsschwanz.. war es deshalb ein Fehler? Waren Strobis ein Fehler? Azole?
goos.. erleuchte mich. Mach aber hinne.. deine halbwertzeit in diesem Forum ist nach den jüngsten Überheblichkeiten knapp geworden.
goos hat geschrieben:
was nimmst du dir heraus.....
hast du die aufsicht hier......
so eine art blockwart....
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:goos hat geschrieben:
was nimmst du dir heraus.....
hast du die aufsicht hier......
so eine art blockwart....
Don't fuck with fuckers.
forenkobold hat geschrieben: Man soll Glyphosat (richtig geschrieben?) also NICHt einsetzen, weil sonst die Unkräuter evtl dagegen resistent werden. Aber was wäre daran schlimm, wenn sie gegen etwas restistent sind, das man eh nicht einsetzen soll? Hätten wir kein IPU eingesetzt, gäbs keine resistenzen beim Fuchsschwanz.. war es deshalb ein Fehler? Waren Strobis ein Fehler? Azole?
Cairon hat geschrieben:@goos
Die Frage ist aber doch berechtigt, war derforenkobold hat geschrieben: Man soll Glyphosat (richtig geschrieben?) also NICHt einsetzen, weil sonst die Unkräuter evtl dagegen resistent werden. Aber was wäre daran schlimm, wenn sie gegen etwas restistent sind, das man eh nicht einsetzen soll? Hätten wir kein IPU eingesetzt, gäbs keine resistenzen beim Fuchsschwanz.. war es deshalb ein Fehler? Waren Strobis ein Fehler? Azole?
Hätte Antibiotika nicht einsetzen sollen um Menschen zu retten, um die Bildung resistenter Stämme zu verhindern?
Meiner Meinung nach ist nicht der Einsatz an sich ein Problem sondern die Art des Einsatzes. Ich denke eher das Resistentzmanagment müsste besser werden. Weg von den niedrigen Aufwandsmengen um den letzten Cent zu sparen. Wenn man sich für einen Einsatz entscheidet, dann mit passenden Aufwandsmengen um eben nicht Pflanzen mit einer starken Widerstandskraft zu selektieren. IM großen Maße gilt für Pflanzenschutzmittel das gleiche wie für Antibiotika.
Was hätte ein Verzicht auf die gesamte Pflanzenschutzpalette bedeutet: weniger Lebens Mittel, Probleme mit Pilzgiften usw. Was spricht also deiner Meinung nach für einen Verzicht auf PSM oder wie sollte man sie deiner Meinung nach einsetzen?
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]