Die Kampagne "Stop Paraquat", durchgeführt von Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt, verlangt das Produktionsende
und das Verbot der Verwendung der hoch giftigen und gesundheitsschädlichen Herbizide.
Die Kritiker: "Hauptziel ist der führender Distributor des Herbizids " Paraquat " von Syngenta. Das Unternehmen vermarktet das Herbizid in über 100 Ländern, meist unter dem Markennamen "Gramoxone". "Paraquat" wird regelmäßig auf Bananen, Kaffee, Palmöl, Gummi-, Obst-und Ananas-Plantagen verwendet.
Große und kleine Anwender nutzen diese Herbizide ausgiebig auf ihren Mais-und Reisfeldern.
Viele Arbeiter und Bauern sind regelmäßig dem Herbizid Paraquat ausgesetzt und haben ernsthafte gesundheitliche Probleme und Todesfälle durch die hohe Toxizität des Herbizids.
Diese Probleme beziehen sich auch auf die Herbizidprodukte mit anderen Markenbezeichnungen welche in D und in der EU zugelasen sind. .
Diese Websiten enthalten wichtige Informationen über die Kampagne , sowie viele Fakten über die Anwendung von Paraquat und verschiedene Studien über die gesundheitlichen Probleme mit dem Herbizid.
Berichte:
«Paraquat: inakzeptable gesundheitlichen Risiken für die Nutzer.» Ein Bericht von Richard Isenring und Lars Neumeister aus der Erklärung von Bern, Pestizid Aktions-Netzwerk Großbritannien und den Pestizid Aktions-Netzwerk Asien-Pazifik, im April 2011 geschrieben.
«Paraquat - Syngenta umstrittene Herbizid» Ein Bericht von John Madeley für die Erklärung von Bern, der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz, Pestizid Aktions-Netzwerk UK, Pestizid Aktions-Netzwerk Asien-Pazifik, Foro Emaus, im April 2002 geschrieben.