Die Sojabauern aus dem paraguayischen Departament Itapua zeigen ihre Besorgnis gegenueber dem massiven auftreten eines Unkrautes. Dieses ist resistent gegenueber Herbiziten, hat eine schnelle Fortpflanzung und Ausbreitung.
"Ich glaube wir haben es hier mit einem nationalen und nicht nur mit einem lokalen Problem zu tun." Dies erklaerte ein Agraringenieur einer Landwirtschaftskooperative.
Die Pflanze die unter dem Namen Mbur'y hier bekannt ist, begann vor 5 Jahren sich auf den Ackerflaechen auszubreiten. Das verwendete Glyphosat richtet gar nichts aus und die Verbreitung ist beaengstigend.
Es handelt sich um eine Pflanze, die in Konkurrenz zum Soja waechst und es gibt auf dem Marktkein Mittel welches das Problem loesen koennte.
Die Pflanze produziert grosse Mengen an Samen, welche sehr leicht sind und mit dem Wind in alle Richtungen verteilt werden.
Es gibt auch Anpflanzungen, wo die Pflanzen durch den Einsatz von Saehmaschinen erst eingeschleppt wurden.
Es muss viel Handarbeit aufgewendet werden um dies Unkraut zu entfernen.Die Pflanze ist ein Nachtschattengewaechs mit milchartigem Pflanzensaft und sie uebertrifft beim Wachstum leicht die Hoehe von Sonnenblumen.
Quelle: Tageszeitung Ultima Hora . Asuncion, Py
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat halbherzig reagiert, denn Round Up als Herbizid ist weiter erlaubt, allerdings ohne die unten genannten Wirkstoffe.
Es handelt sich dabei um POE-Tallowamine, die Pestiziden beigemischt werden, damit sie besser an der Pflanze haften bzw. in sie eindringen können. POE-Tallowamine sind wesentlich giftiger als das Pestizid selbst und erhöhen die Giftigkeit eines Pestizids zusätzlich. Zudem sind die Zusatzstoffe allein und in Kombination mit Pestiziden besonders gesundheitsschädlich.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 2. Dezember 2011 sechs Produkte mit sofortiger Wirkung von der Liste der Zusatzstoffe zu Pflanzenschutzmitteln gestrichen:
•Arma (Listungsnummer 5309-00)
•FRIGATE (4698-00)
•GENAMIN T-200 NF (4703-00)
•ISAGRARwaxGLI (6208-00)
•MonFast Plus (4860-00)
•Spartan (6161-00)
Der ganze Bericht: http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanze...tml?nn=1400938