Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon langholzbauer » So Okt 09, 2022 13:56

DWEWT hat geschrieben:...
Zurück zum Thema. Auch wenn um das Anwendungsverbot um ein Jahr hinausgezögert wird, bleibt das Problem der außerchemischen Beikrautregulierung mittel- und langfristig erhalten. Und klar ist auch, dass sowohl Forschung als auch Lehre bisher keinen gangbaren Weg für die konv. Pflanzenproduktion ohne G. aufweisen. Mit mehr Forschung im Ökolandbau, in den letzten 20 Jahren, würden jetzt vielleicht Alternativen zur Verfügung stehen. Da wurde wieder mal gepennt!


Schön, wenn auch ein Bioberater das Problem erkannt hat!

Das Problem liegt allein im Preis.
Jeder richtig ausgebildete Landwirt/Bauer hat mal gelernt, wie Landwirtschaft auch ohne Glyphos funktionieren kann.
Das geht aber wirtschaftlich nicht zu den aktuellen Weltmarktpreisen für austauschbare Agrarprodukte auf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Todde » So Okt 09, 2022 14:15

DWEWT hat geschrieben:Zurück zum Thema. Auch wenn um das Anwendungsverbot um ein Jahr hinausgezögert wird, bleibt das Problem der außerchemischen Beikrautregulierung mittel- und langfristig erhalten.


Die wird nicht heraus gezögert, sondern die Entscheidung für eine langfristige erneute Zulassung wird um ein Jahr verlängert.
Vermutlich wird Glyphosat eine erneute Zulassung in der EU bekommen, dieses Mal dann nicht wieder eine unübliche 5 jährige sondern langfristig 10 oder mehr Jahre.

Und klar ist auch, dass sowohl Forschung als auch Lehre bisher keinen gangbaren Weg für die konv. Pflanzenproduktion ohne G. aufweisen. Mit mehr Forschung im Ökolandbau, in den letzten 20 Jahren, würden jetzt vielleicht Alternativen zur Verfügung stehen. Da wurde wieder mal gepennt!


Stahl und Diesel, da braucht man nicht viel forschen, die Alternativen sind bekannt aber mit den bekannten Problem.
Und vermutlich wird man einen derartigen Wirkstoff nicht wieder finden, für die Mensch und Umwelt unproblematisch, billig herzustellen und sehr gut wirksam gegen eine breite Masse an Ungräsern und -kräutern.
Durch seine spezielle Wirkweise auch gut durch biotechnologische Verfahren in Kulturpflanzen zu integrieren, womit dann der Einsatz von problematischen Wirkstoffen entfallen könnte.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Englberger » So Okt 09, 2022 21:54

langholzbauer hat geschrieben:Jeder richtig ausgebildete Landwirt/Bauer hat mal gelernt, wie Landwirtschaft auch ohne Glyphos funktionieren kann.

Hallo,
so dachte ich auch mal als ich Bio auf der Alb machte und nebenbei kontrollierte (auch nach EU Standards)
Das Problem hab ich erst hier in F erkannt, dass es Regionen gibt wo Bio fast nicht geht. ( alle die viel Geld mitbrachten sind wieder weg, einer noch da wo der Papa weiter Häuser kauft)
Wenn du hier nix draufschmeisst als Dünger, dann wächst auch nix.Hühnerställe mit Zukaufsfutter retten manchmal die Betriebe.
Wenns dann klemmt brennen sie ab. (vorgestern erst ein Kollege den Tipp mit der Kerze auf dem Rundballen gegeben)
Die Landwirtschaft ist dermassen viefältig , da weisst nie woher die Kohle wirklich kommt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Terreblanche » Do Okt 13, 2022 21:23

Hab einige Parzellen mit Glyphosat behandelt, auf denen ich jetzt WInterweizen Mulchsaat mache.
Kam gestern ein Typ vom LWA, als ich gerade auf so einer Fläche war mit dem Grubber und runzte mich an: "Glyphosat ist verboten und darf nur noch in Ausnahmefällen, wie Mulchsaat, Direktsaat, Wurzelverunkrautung eingesetzt werden. Sie werden in den kommenden Wochen prüfen ob dies bei mir der Fall ist, ansonsten wird ein Bußgeld fällig"
Auf meine Frage, wie er Mulchsaat definiert konnte er mir keine Aussage geben.
Ich weiß nicht, was ich von dem halten soll, ich glaube, der ist ein Özdemir Jünger und bringt seine Ideologie mit an den Arbeitspaltz.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mulchsaat und Wurzelunkräuter

Beitragvon adefrankl » Do Okt 13, 2022 22:27

Terreblanche hat geschrieben:Hab einige Parzellen mit Glyphosat behandelt, auf denen ich jetzt WInterweizen Mulchsaat mache.
Kam gestern ein Typ vom LWA, als ich gerade auf so einer Fläche war mit dem Grubber und runzte mich an: "Glyphosat ist verboten und darf nur noch in Ausnahmefällen, wie Mulchsaat, Direktsaat, Wurzelverunkrautung eingesetzt werden. Sie werden in den kommenden Wochen prüfen ob dies bei mir der Fall ist, ansonsten wird ein Bußgeld fällig"
Auf meine Frage, wie er Mulchsaat definiert konnte er mir keine Aussage geben.
Ich weiß nicht, was ich von dem halten soll, ich glaube, der ist ein Özdemir Jünger und bringt seine Ideologie mit an den Arbeitspaltz.

Also bei mir machen sich immer wieder Wurzelunkräuter (speziell Quecke), wenn man diese nicht wenigstens einmal in der Fruchtfolge bekämpft. Daher habe ich diese nach Raps mit Glyphosat bekämpft. Zusätzlich gab es nur einen Grubberstrich vor Weizen, also Mulchsaat. Insofern liegen da dann gleich zwei hinreichende Tatbestände vor. Und ich würde wenn dann auch möglichst immer gleich beide Aspekte anführen. Denn selbst wenn er die übliche Mulchsaat nicht als solche akzeptieren sollte, dann wäre zusätzlich der Nachweis notwendig, dass da keine Wurzelunkräter gab. (Das ist übrigens keine vorgeschobene Begründung. Genau zur Queckenbekämpfung setzte ich nach Raps Glyphosat ein. Ein vielfacches Grubbern wäre sicher nicht umweltfreundlicher. Und mechanisch lassen sich die Quecken nicht bekämpfen, wenn man zunächst ein Vergraben des Ausfallrapses vermeiden will)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Todde » Di Nov 15, 2022 15:25

Die Verlängerung um ein Jahr ist nun fix.
Nun haben die EU-ler 1 Jahr Zeit eine langfristige Verlängerung auf den Weg zu bringen.


Glyphosat darf in der EU ein Jahr länger genutzt werden
Die Kommission war nach eigenen Angaben rechtlich dazu verpflichtet, die Zulassung zu verlängern, auch wenn viele EU-Staaten der Verlängerung nicht zugestimmt haben. Es werde zusätzliche Zeit benötigt, damit die zuständige EU-Behörde alle notwendigen Informationen prüfen und die Sicherheit des Mittels rechtssicher einschätzen könne. Dann soll eine langfristige Entscheidung bezüglich Glyphosat getroffen werden.
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... n-11908695
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 16, 2022 9:57

Todde hat geschrieben:Die Verlängerung um ein Jahr ist nun fix.
Nun haben die EU-ler 1 Jahr Zeit eine langfristige Verlängerung auf den Weg zu bringen.


Glyphosat darf in der EU ein Jahr länger genutzt werden
Die Kommission war nach eigenen Angaben rechtlich dazu verpflichtet, die Zulassung zu verlängern, auch wenn viele EU-Staaten der Verlängerung nicht zugestimmt haben. Es werde zusätzliche Zeit benötigt, damit die zuständige EU-Behörde alle notwendigen Informationen prüfen und die Sicherheit des Mittels rechtssicher einschätzen könne. Dann soll eine langfristige Entscheidung bezüglich Glyphosat getroffen werden.
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... n-11908695

Meine Freude hält sich in Grenzen, wiel ich es in naher Zukunft auf keine meiner Flächen einsetzen darf :oops:
Weil kein Geld für eine Transformation der Landwirtschaft in Deutschland vorhanden ist werden viele von uns durch Gesetzesänderung dazu gezwungen......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon agri10 » Mi Nov 16, 2022 10:05

Todde hat geschrieben:Die Grünen scheinen die größten Spalter der gemeinsamen EU Politik zu sein, einfach aus ideologischen Gründen. Die können sich in einer Reihe sehen mit der AfD.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: nur zu lachen dieser Komiker :lol: :lol: :lol: hab heute meine Bayer Aktien mit einen fetten Gewinn verkauft, einen Call auf Bayer habe ich noch, werde auch die Bayer Aktien wieder kaufen wenn's mir aussichtsreich erscheint
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Terreblanche » So Dez 04, 2022 21:52

Ich bekomme nun ein Bußgeldverfahren, weil ich auf Mulchsaatflächen Glyphosat eingesetzt habe.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Botaniker » So Dez 04, 2022 23:43

Terreblanche hat geschrieben:Ich bekomme nun ein Bußgeldverfahren, weil ich auf Mulchsaatflächen Glyphosat eingesetzt habe.


Hast du das in Schutzgebieten eingesetzt oder was ist der Grund?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Terreblanche » Mo Dez 05, 2022 5:41

Botaniker hat geschrieben:
Terreblanche hat geschrieben:Ich bekomme nun ein Bußgeldverfahren, weil ich auf Mulchsaatflächen Glyphosat eingesetzt habe.


Hast du das in Schutzgebieten eingesetzt oder was ist der Grund?


Nein, kein Schutzgebiet.
Grund weiß ich noch nicht, das Bußgeldverfahren ist noch am laufen.
Ich grubberte überall 5-7 cm tief zur Mulchsaat, Wurzelunkräuter waren teilweise auch vorhanden auch teilweise Erosionsgefährdung.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon 240236 » Mo Dez 05, 2022 7:19

Wie lief die Kontrolle ab? So wie ich es weiß, darf Glyphosat nur auf Teilflächen eingesetzt werden.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 05, 2022 7:56

Waren die Mulchstaatflächen zufällig auch Greening- Flächen? :wink:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 05, 2022 7:58

240236 hat geschrieben:Wie lief die Kontrolle ab? So wie ich es weiß, darf Glyphosat nur auf Teilflächen eingesetzt werden.


Auf Greeningflächen darf es überhaupt nicht eingesetzt werden.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat Zulassung - Verlängerung in Sicht

Beitragvon difra » Mo Dez 05, 2022 9:54

Auf Greeningflächen darf es überhaupt nicht eingesetzt werden.


Hallo zusammen,
stimmt nur teilweise:
Auf Greeninng Flächen Brache oder auch Leguminosen ist natürlich Pflanzenschutzmitteleinsatz und damit auch Glyphosat nicht erlaubt, aber bei z. B. Greening als Zwischenfruchtanbau darf man natürlich zur nächsten Hauptkultur Glyhosat einsetzen.
Zitat aus dem Merkblatt:
    Im Antragsjahr nach Vorkultur bzw. bei Untersaaten bis zur
    Vorbereitung/Aussaat der nächsten Hauptkultur
    ist keine mi-
    neralische N-Düngung, keine Anwendung von Pflanzen-
    schutzmitteln und keine Aufbringung von Klärschlamm zu-
    lässig.

Praktisch gesagt darf man die Zwischenfrucht nicht explizit abspritzen, aber ein Glyphosateinsatz nach der ZR-Saat z.B. ist möglich. Oder auch z. B. nach einem vorherigen Walzen-Arbeitsgang (=Vorbereitung der Aussaat). Die Beurteilung einer Spritzung als erster Arbeitsgang ist wahrscheinlich diskussionswürdig :wink:
In Wasserschutzgebieten ist Glyphosat allerdings seit Sept. 21 immer tabu.
VG
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki