Renault551.4 hat geschrieben:... wie heizen denn dann wohl diese Buchenpflanzer ihre Hütte wenn die mal ein paar Setzlinge gesteckt haben. ...
die heizen nicht, die ziehen noch nen zusätzlichen selbtsgestrickten Schafwollpulli über
rägemoli hat geschrieben:Währen Hühner vom Aussterben bedroht ,würde das den Fuchs beim Jagen interessieren ?
1.) überwiegend frisst der Fuchs Mäuse
2.) üblicherweise steigt und fällt die Fuchspopulation mit der Mäusepopulation (sog. Räuber-Beute-Beziehung), d.h. auf deine Frage übertragen, die Fuchspopulation würde weniger werden (weil nicht genug zu Fressen da wäre, würden manche Jungtiere sterben), würde weniger jagen, die Hühner könnten sich wieder mehr vermehren, die Hühnerpopulation steigt wieder und anschließend ebenso die Fuchspopulation. Und dann gehts wieder von vorn los
@all
vielleicht kann man die Typen ein bisschen provozieren und ihre überschüssige Energie sowie ihre finanziellen Mittel in die richtigen Bahnen lenken. Man versetzt ein paar Fichtenwildlinge (wahrscheinlich erkennen sie den Unterschied sowieso nicht) an eine Stelle, an die eigentlich Baumart X hinsoll, macht ne anonyme "Selbstanzeige" bei denen und jammert, das der böse Waldbesitzer irgend so eine scheiß fremdländische BA in das Schutzgebiet A gepflanzt hat und das da eigentlich Baumart X hingehört und das dieser Idi... sowieso auch noch zuwenig gepflanzt hat und ob sie nicht mal mit ein paar Freiwilligen und ner ordentlichen Anzahl Pflanzen kommen wollen und das umbauen wollen. Ach ja und Einzelverbissschutz sollen sie doch bitte auch mitbringen, man hat da so einen tierliebenden Jäger.
Grüße, Robert, der auch so jedes Jahr 100-250 Pflanzen gebrauchen könnte, gern Buche, aber auch gern Bergahorn, Esche und Ulme
