Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon rägemoli » Mo Apr 16, 2012 6:35

Die (kleinen )Sägewerke kämpfen wirklich alle ums überleben ,machen oder machten nach und nach dicht .
Solche Sägewerke mit ca . 5 Mitarbeiter (oder auch nur 2 ,oder auch 15 ) gab es vor 20 Jahren im Schwarzwald noch doppelt so viele wie heute .Wird im Spessart auch nicht anderst sein .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon MF Atze » Mo Apr 16, 2012 7:14

Das die kleinen Sägewerke alle zu kämpfen haben ist schon länger ein Problem.
Daran sind aber in meinen Augen viele andere Dinge schuld, mit Sicherheit aber nicht die "komische Aktion" von Greenpeace.
Andererseits, was soll den ein kleiner Säger anderes zu so einer Aktion sagen, wenn er nach seiner Meinung gefragt wird.
Die Douglasie ist halt eine Alternative zur Fichte und wird vermutlich auch auf Grund des Klimawandels mit Sicherheit verstärkt angebaut werden.
Bei der momentanen Marktlage für Buchennutzholz kann ich auch nachvollziehen, wenn hier nicht so darauf gesetzt wird.
Wie der Markt dann aussieht, wenn die Bäume Hiebsreif sind, weiß eh niemand. :wink:

Das die Aktion von Greenpeace nicht wirklich intelligent war sind wir uns glaube ich alle einig.

@locomotion:
Selbstverständlich bin ich der Meinung das der Staatsforst, genauso wie alle Körperschaftswälder Gewinn machen sollten. Aufgrund der zusätzlichen Aufgaben hat es der Staatsforst hier zwar schwerer, als der Privatwaldbesitzer. Es sollten aber zumindest schwarze Zahlen rauskommen.
Es wurde aber im Forum schon des Öfteren die "blanke Gier" des Staatswaldes kritisiert und ich fand es interessant, wie sich auf einmal alle einig waren.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon H.B. » Mo Apr 16, 2012 8:13

togra hat geschrieben:Auch ich bin beileibe kein "Herzensgrüner", Greenpeace hat aber in den meisten Fällen meine volle Unterstützung.
Niemand sonst hat bisher so offen die Finger in die Wunden gelegt und dem rücksichtslose Profitstreben (vor allem von Großkonzernen) auf Kosten der Umwelt häufig ein Ende gesetzt.

Der industrialisierte Mensch ist (meist sogar unwissend :shock: ) das egoistischste Dreckschwein welches es im Universum gibt.

Greenpeace ist genau das, was du den Menschen vorwirfst. Ein rücksichtsloser profitorientierte Großspendensammelkonzern. Greenpeace ist wissend eines der größten Dreckschweine auf diesem Planeten. Es ist höchste Zeit, diesem Verein den Status der Gemeinnützigkeit abzuerkennen, und so der dafür legalisierten Steuerhinterziehung einen Riegel zu schieben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Renault551.4 » Di Apr 17, 2012 18:23

Den Sägern geht es ja meines Wissens nicht in erster Linie um diese Aktion, sondern um den wahnwitzigen Gedanken ca 10% der Waldfläche in Urwald zu verwandeln. Das heisst dann naturlich zwangsläufig 10% weniger Holzeinschlag. Im Durchschnitt der letzten Jahre wären das dann ungefähr 5mio. Festmeter.
Und wie es immer so ist. Die Kleinen schaffens nicht und die großen machen sich nachher die Taschen voll.
@togra: soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftsethik sind ein mythos den es nie gegeben hat und nie geben wird. Sowas hat uns vor fast hundert Jahren mal ein Österreicher versprochen, wie das ausging ist wohl noch bekannt.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon togra » Mi Apr 18, 2012 0:34

Ja...jetzt hab' ich's verstanden:
Monokultur ist das in allen Belangen einzig wirtschaftliche Anbauverfahren....wie konnte man da bloß anders denken.
Und dann lasst uns endlich Greepeace verbieten; diese korrupten, gewalttätigen Steuergeldverschwender :evil:
Außerdem ist es eh viel billiger, unseren Müll direkt in die Landschaft zu kippen oder im Meer zu verklappen; die Preise sinken, also hat doch jeder was davon :D
Alle Chemikalien, die gewirkt haben, wurden auf Geheiß von Greenpeace verboten; was für eine Schande...
Diese Verbrecher von Hippie-Grünen haben in den letzten 20 Jahren jedweden Wohlstand an allen Ecken und Enden mutwilllig verhindert :roll:
Denen geht es doch nur darum, Anderen zu schaden... :roll:

Also lasst uns doch einfach Greenpeace verbieten und das eingesparte Geld z.B. in die Erhöhung landwirtschaftlicher Subventionen stecken.
Dann ist auch den vielen "bettelarmen" Landwirten geholfen und kein Mensch kann/darf sich mehr über den CO²-Ausstoß des jährlich neu beschafften Varios aufregen...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon rägemoli » Mi Apr 18, 2012 5:25

Ja es gibt schon junge dumme Seicher ........mit grosser Gosche !
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Apr 18, 2012 8:10

Hallo

gut gemeint, ist auch falsch!

Dieser altes Spruch bewahrheitet sich auch bei der Greenpeace-Aktion.

Das gut gemeint, kann ich sehr wohl nachvollziehen. Fast alle hier im Forum waren sich bislang einig darüber, dass durch die Reform der Staatsforstverwaltung in Bayern der aktuelle Ertrag und die sogenannte "Wirtschaflichkeit" der Nachhaltigkeit und der sozialen Funktion des Staatswaldes der Vorrang eingeräumt wurde.
Der Staatswald ist eben nicht nur ein Wirtschaftsunternehmen des bayerischen Staats. Nachhaltigkeit bedeutet in meinen Augen auch, dass eine standortgerechte Baumartenwahl möglichst nahe an der potentiell natürlichen Flora erreicht werden soll und ein artenreicher stabiler Mischwald geschaffen werden soll. In meinen Augen gehören dazu, insbesondere auch in Anbetracht des eventuell kommenden Klimawandels, auch die nicht heimischen Baumarten. Wobei die Douglasie fast schon als heimisch angesehen werden kann, da sie seit Generationen als Waldbaum angepflanzt wird.
Zu den Funktionen des Staatsforsts gehört aber auch, die Pflege des Landschaftsbilds, also eine allgemeingesellschaftliche Tätigkeit. Und das Landschaftsbild im Spessard wird durch die Kulturlandschaft mit vorherrschenden Buchen-Eichen-Wäldern geprägt. Bei der Staatsforstverwaltung sollte also nicht der Ertrag in Vordergrund stehen, sondern die gesellschaftliche Funktion.


Die Aktion des Ausgrabens von Setzlingen sagt sehr viel über den waldbaulichen Sachverstand aus. ABER: Die Aktion ist aus medienpolitischer Sicht absolut gelungen! Die heftige Resonanz in diesem Forum spricht dafür. Spektakuläre Aktionen sind für die Initiierung einer Diskussion unabdingbar. Auch hier gilt: "Übertreibung verdeutlicht".



Dass einige Greenpeace-Aktivisten Urwälder in Deutschland fordern, beruht nach meiner Meinung auf einem romantischen Irrtum. Ein sich selbst überlassener Wirtschaftswald (so der Buchenwald im Spessard) ist eben kein Urwald, sondern ein ungepflegter Witrschaftswald und wird auch nicht zum Urwald, wenn man ihn sich selbst überlässt (zumindest nicht in überschaubarer Zeit)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon MF Atze » Mi Apr 18, 2012 8:24

Alles hat seine zwei Seiten.
Beispiel Säger:
In Aschaffenburg steht das oder zumindest eines der weltweit größten Buchensägewerke. Die Verarbeiten nach eigenen Angaben nur Holz aus der Umgebung (ca. 250 KM).
Würde ja wenn es nur nur Douglas und keine Buchen mehr gäbe schon länger nicht mehr Funktionieren.
Ein kleiner Säger in der Nähe wird sich aber vermutlich schwer tun noch Buchholz zu bekommen.
Es wird massenhaft Holz nach Österreich zum Einschneiden und Verarbeiten verkauft, auch vom Staat und wir importieren dann wieder Leimbinder und Spanplatten.
Siehe auch den Beitrag mit den Lieferverträgen aus dem Sauerland.
Soll kein Angriff nach Ö sein, wenn wir in D zu blöd sind Holz zu verarbeiten gehört es uns nicht besser.

Beispiel Waldbau bzw. diese spezielle Fläche:
Ohne genau zu wissen was hier vom Staatsforst geplant war kann ich mir kein Urteil darüber bilden. Sicher ich bin kein Fan von Monokultur, wenn es wirklich so gewollt war. Ich weiß es nicht.
Buche in Monokultur ist aber auch nicht richtig. Greenpeace wird mit Sicherheit nicht noch mal kommen und Bergahorn oder ähnliches dazwischen pflanzen.

Greenpeace und die Grünen haben mit Sicherheit vieles positive in D eigentlich weltweit bewegt. Haben mit Sicherheit manches Überzogen, aber wer nicht?
((Nur noch mal zur Sicherheit, bevor ich gesteinigt werde - diese Aktion war und ist Irrsinn und Sachbeschädigung))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 19, 2012 13:43

Hallo,

mal sehen was da bei rauskommt...
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 85,2078559

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon holzer95 » Do Apr 19, 2012 18:45

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

mal sehen was da bei rauskommt...
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 85,2078559

Gruß
Dappschaaf


Die haben doch recht, kann doch ned jeder "Bäumchen wechsel dich" Spielen. Wo kommen wir den da hin?
Gruß Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon forenkobold » Di Apr 24, 2012 12:27

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 29319.html

Eigentlich gehört denen sofort die Gemeinnützigkeit entzogen.. aber das bleibt wohl ein Traum.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Baumschupser » Di Apr 24, 2012 17:07

@MF-Atze
Ich wohne nur 6Km von dem Hamberger Sägewerk (HARO) entfernt. Ein Fahrer der das Sägewerk beliefert hat erzählt von wo die das Holz überall herkarren! Hier bei uns im Spessart ist es schon lange schwierig an Buchen zu kommen. Das Brennholz ist sehr teuer geworden in den letzten Jahren weil alles aufgekauft wird. Die kleinen Sägewerke schneiden fast nur noch Weichholz ein.

Grüße aus dem Spessart
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon MF Atze » Di Apr 24, 2012 17:30

@ Baumschupser
Ich habe die Info zugegebener Masen nur aus den Presseberichten über die Eröffnung des Sägewerkes.
Auf meiner Seite vom Spessart, bzw. in der Nähe von WÜ geht es noch mit den Buchen für Brennholz. Es gibt zwar auch viel Hainbuche. Beim Verbrennen ist das mir aber egal.
Wie es mit Buche für Säger aussieht kann ich nicht einschätzen. Wo Buche für Brennholz wächst, sollte doch auch etwas für die Säger dabei sein. Ansonsten würden die Förster etwas falsch machen.
Hier wo ich wohne ist der Großteil Körperschaftswald. Viel Buche, Rot und Weiß, bischen Eiche und sehr wenig Nadelwald.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 24, 2012 22:00

Es kommt immer auf die geforderten Qualitäten an, für Furnier oder Parkett gehen eben nur Top- Qualitäten und die stehen nicht überall. Viele Gemeinden,unsere auch, haben den Wald über Jahrzehnte als Sparbüchse genutzt und dabei nicht gemerkt, dass die Buchen nicht mehr im Wert gewachsen sind, sondern im Gegenteil abgebaut haben. Ich weiß von Furnierhieben mit 50% Ausbeute, der Rest hat zwar auch noch Geld gebracht, hätte aber zwanzig Jahre früher geerntet gehört und wäre dann richtig teuer gewesen.
Im Moment sind Eichen modern, die werden auf Gedeih und Verderb freigetellt und das ist für mich das größte Problem, bei jedem Försterwechsel und bei jeder Reviereinrichtung wechseln die Prioritäten und alles was in der vorhergegangenen Periode richtig war ist dann falsch und wird umgebaut. Würde man einem Konzept länger treu bleiben, könnte man auch wieder mal Hochwertiges ernten und nicht nur I lang. Die massive Anhebung der Hiebsätze tut ein übriges, sicher wächst umweltbedingt mehr nach, aber die Qualitäten kommen nicht hoch.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 26, 2012 18:01

y_B hat geschrieben:Heute in Spiegel Online: "Luftbilder sollen Abholzung von Bayerns Wald belegen"



Hallo

hier mitten in dem Beitrag gibts die Bilder
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 05,2088809

Ich kann absolut nichts dramatisches auf den Bildern erkennen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki