Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 27, 2012 8:50

Moin

@Braveheart
Die Beiträge für die Beförsterung durch den Landesbetrieb und die gesetzlichen Auflagen durch den Gesetzgeber sind 2 versch. Paar Schuhe, auch wenn beide (Landesbetrieb+Gesetzgeber) als "die da oben" erscheinen. Zumal auch der Landesbetrieb unter den Auflagen "leidet".

Und auch Überlegungen zur stärkeren Inwertsetzung der Sozialleistungen des Waldes (egal, ob staatlich, privat oder kommunal) gibt es seid langem bzw. zumindest Untersuchungen und Überlegungen zum wie, was, wieviel etc. Diese Überlegungen wurden und werden sowohl von den Landesforstverwaltungen als auch Unis+FHs durchgeführt (und glaub mir, die Forstverw. währen gern dabei) , aber bisher waren das immer durch das bundesweite Betretungsrecht durch das Bundeswaldgesetz begrenzte theoretische Überlegungen und werden es vermutlich auch noch lange bleiben.

@y_B
deine Probleme mit dem Katasteramt/Vermessungsamt haben auch nix mit der Beförsterung zu tun. Und eine Forsteinrichtung wird u.a. auch aus steuerlichen Gründen verlangt, kann aber auch eine sehr gute und informative Grundlage sein, um seine Wälder zu bewirtschaften.

zum Thema:
ARAG hat weiter unten noch ein wichtiges Argument gebracht. Biodiversität ist mit Buchenaltwäldern (Urwälder in Dtl. kann man ha-mäßig sowieso an 1 Hand abzählen) nicht zu machen. Und die Luftbilder bzw. die lichten Flächen da drauf sind noch lange keine Rodungen, Kahlschläge oder sonstwas, sondern einfache Schirmschläge, um Licht auf den Boden zu bringen. Eigentlich ne tolle Art, kahlschlagsfrei Wälder zu verjüngen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Wachtberger » Fr Apr 27, 2012 9:24

Hier die nächste Stufe der Eskalation einer wohldurchdachten Aktion.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/strei ... -1.1343089


Gruß
Wachtberger
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon locomotion » Fr Apr 27, 2012 10:16

Drücke den BaySF-Leuten beide Daumen und hoffe, daß sich nicht vor diesen Ökofschisten einknicken.

Die Greenpeasser haben ein grunddsätzliches Problen, Atomkraft wird abgeschafft, jetzt werden neue Feinbilder gesucht und aufgebaut.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Renault551.4 » Fr Apr 27, 2012 11:31

Wie hier schon öfters erwähnt wurde, gibts einfach zuviele unterschiedliche interessen.

Will man aus einer Fläche ein erholsames Rückzugsgebiet machen, ist das ja absolut in Ordnung. Aber auch hier geht es immer um die Talerchen. Wir sind mittlerweile so kapitalisiert dass selbst natürliche Erholung eingepreist ist.

Aber Wald war und ist immernoch wirtschaftlich genutzte Fläche. Jeder der schonmal in nem alten Buchenbestand gestanden hat in dem über Jahrzehnte nicht gemacht wurde, würde das nicht als Naherholungsgebiet nutzen wollen. Von den latenten Gefahren mal abgesehen. In einer Gesellschaft die Ordnung und klare Linien favoviriesiert ist ein gepflegter Buchenwald eine Augenweide. Aber der Zuwachs an Holz muss ja irgendwo hin. Und der landet zwangsweise auf dem Boden ( man bedenke die Schwerkraft) was zu einem unaufgeräumten, schwer passierbaren Unterholz wird. Erholen wird sich da wohl eher keiner mehr.

Was die Waldbaulichen Prioritäten angeht, ist es ja von Revier zu Revier unterschiedlich. Wir haben im Revier eine naturbelassene Hochmoor-Landschaft. Da würde ich nicht spazieren gehen. . .

Greenpeace Aktivisten hin oder her, hier wird Apfel mit Birne verglichen und jeder versucht die Medien vor seine Karre zu spannen. Seit neustem Wissen wir ja, dass so Kriege gewonnen werden.

Die Disskusion über Waldbau und Zukunft unserer Wälder ist im allgemeinen sehr unsachlich, weil viele Menschen nur dann interesse zeigen wenn es groß in Szene gesetzt wird. Wir die wir jeden Tag, bei jeden Wetter draussen sind um zu pflegen, pflanzen und zu ernten haben ja sowieso keine Ahnung und am besten gäbe es uns nicht. Unsere Sägen und unsere Schlepper stehen immer in der Kritik weil es wie überall ein paar schwarze schafe gibt. Aber die pflanzhacke und die Kultursense werden wohl auch bald überflüssig-soll ja URwald werden.

Aber wehe die alte Buche, mit deutlichen Buchenschwamm-anzeichen, fällt auf den neuen SUV. Dann muss der Staat dafür aufkommen, ist ja schliesslich Erholungsgebiet. Sry das war jetzt nicht sonderlich sachlich :D
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Justice » Fr Apr 27, 2012 12:16

y_B hat geschrieben:
, der Bürger will aber auch imposante Buchenwälder.



Woher kommt diese Erkenntnis?

Was ist ein "imposanter" Buchenwald? Mit großen Buchen oder über 100ha mit tollen Schluchten?

Darf es auch Eiche sein?

Was ist gegen einen "imposanten" Fichtenwald zu sagen? Eine Ficht mit 120cm Stammdurchmesser steht eine Buche im Eindruck auf dem Betrachter in nichts nach!

Woher wollt ihr wissen, was der "Bürger" für einen Wald haben will, wenn 50% davon noch nie einen Wald von innen gesehen haben und der Rest nur ein Gebiet zum Mountainbiking und Geocaching benötigt. Das könnten sie auch in einem Steinbruch!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Renault551.4 » Fr Apr 27, 2012 12:41

Justice hat geschrieben:
y_B hat geschrieben:
, der Bürger will aber auch imposante Buchenwälder.


Woher kommt diese Erkenntnis?

Was ist ein "imposanter" Buchenwald? Mit großen Buchen oder über 100ha mit tollen Schluchten?

Darf es auch Eiche sein?

Was ist gegen einen "imposanten" Fichtenwald zu sagen? Eine Ficht mit 120cm Stammdurchmesser steht eine Buche im Eindruck auf dem Betrachter in nichts nach!


Eichen haben ne zu rauhe Rinde. 8)
Fichten haben zuviel unterholz. Zu unaufgeräumt, zu dunkel . . . Und so nebenbei. Schonmal ne fichte umarmt? Zu stachelig :lol:
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon locomotion » Fr Apr 27, 2012 14:39

Greenpeace und Konsorten waren früher vielleicht Umweltschützer, heute sind es nur noch Spendensammler die mit billigster Meinungsmache versuchen möglichst viel Kohle zu aquirieren.
Die Spessartaktion zeigt das doch bestens, wäre ihnen was an der Sache, am Wald gelegen, hätten sie bestimmt keine Monokultur gepflanzt und erst recht keine Buche sondern vieleicht Eiben, Tannen, Speierling vielleicht Elsbeeren, Ulmen oder so was.
Ich hasse es, diese Ökos sind einfach nur gegen alles, Atomstrom wollen sie nicht, aber auch keine Windräder, keine Stromtrassen, keine Hackschnitzelnutzung, keinen Wald nutzen, aber Kohlekraftwerke bauen ....Klasse gemacht, Jungs.... am besten Deutschland in eine Gänseblümchenwiese verwandeln, alles rückvernässen, zu Auenwäldern umwandeln und Holz, Getreide und Sojasprossenkeime aus der 3.Welt importieren, oder wie?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 27, 2012 16:22

Umweltschützer als "Pisser" und "Faschisten" beschimpft werden


Hier eine Antwort:

Greenpeace und Konsorten waren früher vielleicht Umweltschützer, heute sind es nur noch Spendensammler die mit billigster Meinungsmache versuchen möglichst viel Kohle zu aquirieren.


Greenpeace ein Multimillionendollarökokonzern, allein seine eigenen Zertifizierungen (Und die Beschädigung von Wälder, die nicht von ihnen zertifiziert sind) zeigt das dieser Konzern mit harten Bandagen um Marktanteile kämpft, Er steht damit sicher seinem Erzfeind Atomindustrie in Nichts nach... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 27, 2012 16:22

Umweltschützer als "Pisser" und "Faschisten" beschimpft werden


Hier eine Antwort:

Greenpeace und Konsorten waren früher vielleicht Umweltschützer, heute sind es nur noch Spendensammler die mit billigster Meinungsmache versuchen möglichst viel Kohle zu aquirieren.


Greenpeace ein Multimillionendollarökokonzern, allein seine eigenen Zertifizierungen (Und die Beschädigung von Wälder, die nicht von ihnen zertifiziert sind) zeigt das dieser Konzern mit harten Bandagen um Marktanteile kämpft, Er steht damit sicher seinem Erzfeind Atomindustrie in Nichts nach... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon Renault551.4 » Fr Apr 27, 2012 19:10

An vielem könnte man auch beim "grünen Frieden" ansetzen. Militante Aktionen wie die von den "Ökos" passen schonmal garnicht zum Namen und auch nicht zum eigentlichen Grundgedanken.

Es klang ja schon öfters raus, dass auch Greenpeace ein Konzern ist bei dem es um Geld und Arbeitsplätze geht.

Schade nur dass die wirklichen Themen zum profilieren gemieden werden. Stromproblematik, woher Heizenergie, Ölkonzerne die die Menschen aussaugen und und und . . .

Aber man guckt erstmal wo der schwächste Gegenwind kommt und setzt das dann mit Hilfe der Medien gut in Szene. Das ist einer Organisation unwürdig die sich dem Schutz der Umwelt verschrieben hat / hatte.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 15, 2012 7:58

Hallo,

so es gibt wieder arbeit für die Kollegen von Greenpeace.
Jetzt pflanzen die schon wieder keine Buchen sondern Tannen. So dreist kann nur die BaySf sein :mrgreen: ...

http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 86,2114915

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon lodar » Do Mai 17, 2012 19:56

Wenn das mal kein Eigentor ist? :gewitter:
Wenn die die Buchen zusätzlich zu den Douglasien gepflanzt hätten, ok!
Aber so? Was ist eigentlich mit den Douglasien passiert?
Das erinnert mich an einen Vorfall bei uns in der Gegend wo "Grüne" vom waldsterben sprachen und dabei im Winter auf Lärchen zeigten! :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greenpeace will Buchen im Spessart Retten!!!!

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 17, 2012 21:14

lodar hat geschrieben: Was ist eigentlich mit den Douglasien passiert?


Hallo,

die sind in München vor den Augen des Landwirtschaftsminister bei einer Demo vertrocknet

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki