Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 7:57

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 2 von 87 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 03, 2011 0:37

Hallo,

Wie wärs wennst du nen Haufen machst und lässt nen Lohner zum hacken kommen, der macht dir das auf eine halbe Stunde.
Die Hacker können normalerweise alle das Sieb rausnehmen und dann kommen solche Hackschnitzel raus.
Ist auch kein großer Aufwand, Abdeckhaube auf, zwei Bolzen raus und dann das Sieb mit dem Kran rausheben, das macht mein Lohnunternehmer zumindest. Das ein- und ausbauen dauert zusammen keine 5 Minuten, der Hacker ist ein Komptech obs bei den anderen auch so leicht geht weiß ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baumiche » Sa Dez 03, 2011 8:13

Schau mal hier:http://www.zmprecyzja.pl/rebak-do-galezi.html

lt.Preisliste ca.2500 für den RD-104
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Scherhaufen » Sa Dez 03, 2011 9:52

@MF:
Darauf bin ich kürzlich auch aufmerksam geworden. Ich dachte halt immer dass der Lohner nur das gängige Material erzeugen kann und nichts was so grob ist. Ich kenne einige die bei sich zuhause hacken lassen, da werd ich mal einen Probekipper probieren wenn der Häcksler eh da ist. Es ist ja erstmal nur nur ausprobieren, es soll ja nur eine Beimischmenge zum Scheitholz sein.

@Baumiche:
Ich hätt halt gerne einen Händler hier und die Maschine mal angeschaut. Da wären für mich etliche "Kleinigkeiten" wichtig. Unter anderem die Verbindung Zapfwelle-Hackwerk, Verarbeitung, Garantie, Sicherheitsrelevante Dinge und was halt sonst so relevant ist wenn man eine Maschine kauft.
Grundsätzlich würde es in dem Format schon passen.
Mir eilt das grundsätzlich nicht, vielleicht ergibt sich mal was.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon simpsonguker03 » Sa Dez 03, 2011 21:59

Würde mich auch an einem solchen Gerät interessiern!
die Häcksler die bei uns erhältlich sind, häckseln so fein, dass man es nur für eine Hackschnitzelheitzung oder als Mulch verwenden kann aber nicht für den normalen Holzofen.
Bisher habe ich die anfallenden Äste mit der Hand gehackt, leichter wäre es natürlich mit einem solchen Gerät.
Es muss doch einen deutschen händler geben, der diese zu einen vernünftigen Preis anbietet.
So aufwändig sehen diese Geräte gar nicht aus.
simpsonguker03
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 01, 2011 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Dez 03, 2011 22:22

unter w w w . s n o w m o b i l . c o m findest du unter Häcksler einen Woodking 10EP der macht Stücke für den normalen Ofen.
Oder den R1-3 , Beaver T.....
Leider kann man keine links einfügen, weil die das nicht wollen :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baumiche » So Dez 04, 2011 9:33

@Scherhaufen
Ein Händler in der Nähe wäre mir auch wichtig, würde mir das Ding auch genau anschauen wollen wegen der von dir genannten "Kleinigkeiten". Mir halt das Format ebenfalls gefallen und der Preis scheint ja auch vertäglich. Vielleicht hat einer, diesen Hacker schon geseh in D. Bezeichnung und Farbe kann ja auch anders sein.
Ich hab bei mir auch immer Material rumliegend was für den Hacker geeignet wäre.

MfG Baumiche
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » So Dez 04, 2011 16:48

Hallo
http://www.youtube.com/watch?v=xL1JUfcI ... re=related

der ist viel einfacher und den gibts auf der Seite
http://www.zmprecyzja.pl/rebak-do-galezi.html nicht
weiss jemand mehr?
mfg
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon stivokid » So Dez 04, 2011 18:08

Hi,

die tschechische Firma Stepkovac hat einiges an langfristigem know how speziell auch im Bereich von kleineren Hackmaschinen für Grobhackgut (z.B. den Štěpkovač TR70, die Maschine ist schon eine Zeit lang am Markt, ist aber nicht wirklich günstig):

Details siehe ... http://www.stepkovac.com

Sollte eigentlich genau das sein was Du suchst. Neu auf der homepage ist nun auch ein Grobhäcksler (Štěpkovač TR110), der bis 11 cm Durchmesser hacken kann.

Wenn Du nach Štěpkovač 'googlest' dann bekommst Du jede Menge an Videos.

lg
Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Mi Dez 07, 2011 19:57

hallo
wenn man bei google maly rebak ein gibt gibts z.Teil sehr abenteuerliche Ausgaben.
Aber bei dem Gerät bin ich noch nicht weiter müsste aus Polen sein
wer hat da kKontakte?
mfg
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon wassermann002 » Mi Dez 07, 2011 23:53

Hallo Scherhaufen,

das sind so genannte Trommelhacker, durch deren ungebremsten Selbsteinzug kommen je nach Trommeldurchmesser lange Stücken heraus, 10 - 15 cm sind also möglich.
An meinem Eigenbau wird durch den mechanischen Einzug, der Selbsteinzug der Messer abgebremst, damit das Hackgut feiner wird.
Ich bin sehr zufrieden , das kleine Ding wird mit allem fertig, auch mit Fichtenreisig gibt es keine Verstopfungen. Der Antrieb erfolgt mit einem ca. 10 PS Diesel mit knapp mittlerer Drehzahl mit lächerlich geringen Dieselverbrauch
Hier mal ein paar Bilder, die ich gerade gefunden habe.

Also einfach selber bauen, es lohnt sich , Du wirst sehn.
wassermann002
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 07, 2009 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Scherhaufen » Fr Dez 09, 2011 17:35

Ich habe gestern in meinem besten Englisch :wink: die Firma http://www.stepkovac.com angeschrieben und nach einer Vertretung ind Deutschland gefragt.
Die Antwort kam prompt:

we have not distributor in Germany. But it is possible to buy machines from us in Czech Republic. You can pick up machine personally on our adress in Czech or we can send you machine with transport company.
I am sending you brochure and price list.
If you would like to order our machine or if you would like more informations, please write me email.

Best regards
Jana Urbanová

Sie hat mir ein Werbeprospekt(auf Deutsch) mitgeschickt. Und eine Preisliste, die aber auf Englisch mit tschechischer Währung.
TR70 für Zapfwelle kostet 51000,- ohne Steuer und 61200,- mit Steuer
TR70 mit Verbrennungsmotor kostet 72500,- ohne Steuer und 87000,- mit Steuer.
Es gibt jede Menge Zubehör, die Messer zum Tauschen, Sicherheitseinrichtungen usw.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon stivokid » Fr Dez 09, 2011 19:21

Hi,

was mich viel eher interessieren würde, wär ein solcher Häcksler der direkt auf ein Förderband hackt und nach hinten auf den Kipper befördert. Oder eine andere Konstruktion, die das Hackgut - wie g'sagt 10-15 cm Länge - direkt auf den Kipper schleudert.

Generell ist ein solches Gespann hinsichtlich StVO wieder so eine Sache. Der Hacker hängt auf dem Dreipunkt und auf dem Hacker hängt der Hänger ... auf öffentlichen Straßen nicht das Wahre.

Es gibt von Stepkovac auch ein Modell Bobr (Biber), das hat mWn schon ein Förderband. Werde mal abwarten, was da noch an Lösungen kommt und mich später entscheiden. Bis dahin bekommt mein Fröling halt normale Scheite.

mfg
Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pfälzer » Fr Dez 09, 2011 19:57

hallo Scherhaufen ,

ich habe auch nee Mail von Jana bekommen .

->
unfortunatelly we do not speak German in our company. I am sending you brochure in German and price list in English.
Price of branch logger TR70 with cardan is 58000 CZK without VAT and 69600 with VAT
Price of branch logger TR70 without cardan is 51000 CZK without VAT and 61200 with VAT.
For price of transport cost I need exact address, but it is about 5000 CZK without VAT (6000 CZK wit VAT)
1 EUR = approximately 24 CZK

If you would like to order our machine or if you would like more informations, please write me email.

Best regards

Jana Urbanová


Lieber Ferdinand ,

Leider haben wir kein Deutsch sprechen, in unserem Unternehmen. Ich schicke Dir Broschüre in deutscher und Preisliste in englischer Sprache.
Preis der Filiale Logger TR70 mit Kardan ist 58000 CZK ohne MwSt. und 69600 mit MwSt.
Preis der Filiale Logger TR70 ohne Kardanwelle ist 51000 CZK ohne MwSt. und 61200 mit der Mehrwertsteuer.
Für Preisangaben der Transportkosten Ich brauche genaue Adresse, aber es ist ungefähr 5000 CZK ohne MwSt. (6000 CZK wit MwSt.)
1 EUR = ca. 24 CZK

Wenn Sie möchten, dass unsere Maschine um oder wenn Sie mehr Informationen möchten, schreiben Sie mir bitte per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Jana Urbanová

Ich glaube gelesen zu haben das die Kardanwelle einen Drehmomentbegrenzer hat ...

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Mo Dez 12, 2011 19:16

Hallo
Hat jemand in Polen mal nachgefragt
die müsste doch billiger sein
mfg
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pfälzer » Mo Dez 12, 2011 20:24

@edgarm wo könnte man den in Polen fragen ?
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 2 von 87 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki